0 w 30 oder 0 w 40

C

chikota

Gast im Fordboard
hei,
die werkstatt hat in meinen zetec 1,8 0w30 reingegossen. dat iss janz schön teuer :rolleyes:. kann ich auch 0w40 nehmen, weils billiger is. :D
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hey ...,

also ein "0er" öl würde ich sowieso nicht nehmen und dann noch "30" ... wär mir viel zu dünn!!! dann schon ein 5 w50 (was es leider nicht mehr gibt, ehemals ford "formula s") oder 5 w40. in meinen scorpio 24v kommt nur das neue formula s (5w40) in den mondeo ein 5w50 aus dem freien markt.

das soviele mit dem dünnen zeug´s rumfahren kann ich nicht nachvollziehen. auch wenn´s freigegeben ist, gut wär mir persönlich nicht dabei!

zudem meinn ich sollte man an der stelle nicht sparen ...

aber um deine frage letztendlich zu beantworten: natürlich kannst du das 0 w40 nehmen, würde ich dem 0 w30 sogar ganz klar vorziehen, weils eben letztendlich etwas dicker ist!


gruß

asus
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Fahre schon jahrelang mit 0-W30 Castrol SLX ohne Probleme.
(Mondeo 1.8, 2.0 sowie 2x V6)
:D
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo ...,

xxxFahre schon jahrelang mit 0-W30 Castrol SLX ohne Probleme.
(Mondeo 1.8, 2.0 sowie 2x V6)xxx

wie gesagt, jeder wie er will! in meine autos kommt die "brühe" aber net! ich halte davon absolut nix.

das muss aber jeder für sich entscheiden.


bis denne

asus
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von asus24v
hallo ...,

xxxFahre schon jahrelang mit 0-W30 Castrol SLX ohne Probleme.
(Mondeo 1.8, 2.0 sowie 2x V6)xxx

wie gesagt, jeder wie er will! in meine autos kommt die "brühe" aber net! ich halte davon absolut nix.

das muss aber jeder für sich entscheiden.


bis denne

asus

Hat mir die Fordwerkstätte meines Vertrauens schon immer beim Ölwechsel eingefüllt. Die haben das dort offen vom Fass und ist daher nicht so teuer wie im Kleingebinde.
:happy:
 

kuddel

Doppel Ass
Registriert
6 Dezember 2003
Beiträge
195
Alter
59
Ort
Witten
Moin, moin....

10W-60 würde ich nur fahren wenn es draußen schön warm ist.
So 40° und mehr. :D
 
N

Naumi

Gast im Fordboard
Stimmt ich fahre auch 0W 30 würde von zu dicken ölen aber abraten das sich die visq im winter rapide ändern und es bei im sommer schon dickeren ölen ewig dauert bis eine richtige schmierung vorhanden ist!
 
C

chikota

Gast im Fordboard
Original von asus24v
hey ...,

...das soviele mit dem dünnen zeug´s rumfahren kann ich nicht nachvollziehen. ... 0 w30 ...
gruß

asus

ich habs mir net ausgesucht. ford gibt beim zetec mit hydro probleme als lösung das dünnere öl vor. daher hab ich das drinn. würde auch lieber 5wxxx fahren. preis leistung verhältniss eindeutig besser für den konsumer. naja, ich schau schon mal die preise fpr 0 w 30, beste bisher liquid moly für 38.- bei fünf liter. was haltet ihr von liquid moly? ok oder finger weg?
 
N

Naumi

Gast im Fordboard
Liquid Moly ist eigentlich ein sehr gutes Öl aber bei Öl aus Supermärkten würde ich persönlich immer einen Ölwechsel bei 5000 km machen
 
S

Schrauber-Kay

Gast im Fordboard
Hallo !
Liquid Moly gibt es auch im Autozubehör und soll sehr gut sein.
Will nämlich von 10W40 auf 5W30 umstellen und hab halt mal gefragt im Handel.
Hat auch die Ford freigabe.
Gruß Kay :cola:
 
L

Laird-of-Glencairn

Gast im Fordboard
Hallo Chikota,

> ich habs mir net ausgesucht. ford gibt beim zetec mit hydro probleme
> als lösung das dünnere öl vor.

Meine Hydrostößelprobleme am Zetec nach dem Kaltstart waren jedenfalls wie weggeblasen, nachdem ich von 10W... wieder auf das empfohlene 5W30 (ich habe Castrol genommen) umgestellt habe. 5W... sollte beim Zetec schon sein.
 

Klingi

König
Registriert
29 Dezember 2002
Beiträge
826
Alter
49
Ort
Altentreptow
Website
www.ford-club-nb.de
5W... sollte beim Zetec schon sein

genau so ist es vollkommen ausreichend

von Ford kam, dass dünneres Öl gefahren werden soll, aber dort war nicht die Rede von 0W..Ölen sondern nur von 5W.. Ölen

im Endeffekt kann ja jeder das Öl reinmachen was er möchte, bloß wenn man begründet, man soll ein 0W.. Öl in unseren Breitengraden verwenden bekomme ich ?( , wie kalt wird es denn bei uns im Winter ?( unter -30°C , dieser Winter hatte zu tun, dass er unter die -10°C Marke kam, da reichen ja sogar die 15W Öle :happy:
 
C

chikota

Gast im Fordboard
hmm, das ist ja interessant. ich hab o er öl drinn, weil die werkstatt mir das eingefüllt hat. kaltstartprobleme sind auch weg, wegen bypass und neuer hydros. kann ich also wieder auf 5 w 30 umstellen? und noch was, ein zaubermittel sollen diese ölschlammablagerungen additiv frei sein. kurz vor dem ölwechsel einfüllen, 15 min fahren und dann raus damit, stösselproblem beseitigt. hab ich vom kd meister bei ford gehört, noch nicht selbst ausprobiert.
 
N

Naumi

Gast im Fordboard
Hm ob die wirklich was nützen? Wenn man seinen Ölwechsel immer alle 15000 macht braucht man es sowieso nicht weil es nicht sehr viel ablagerungen hab ich jedenfalls festgestellt ich würde es mal ausprobieren wenn man kondeswasser im Motor hat und der hellbraune Schlamm die Kurbelgehäuseentlüftung verstopft.
 
D

DU-XP 4000

Gast im Fordboard
Meiner läuft mit 10W60 die ersten fünf Sekunden (bei -5°C) einen Tacken rauher als vorher. Dann aber seidenweich, mit richtig fettem Öldruck auf der Uhr.:bounce 5
 
R

roland

Gast im Fordboard
Liquid Moly ist Geldverschwendung ?
Komische Zusaetze nicht ?
Fiesta Freunde Bochum ?

Komisch, mir daemmert da gerade was, komme gerade aber nicht
so recht auf die Spruenge. Kannte da mal ein Club, der hatten einen fleissigen
Schreiberling der so allerlei Wundermittel testete ( und nicht nur
"Mittelchen" ) und die fuer extrem gut befand.

Na, wie auch immer, Oelthreads sind mir zu haarig. Kippt rein was
ihr wollt... :D

Ebenso wenig soll das ein Angriff auf irgendwelche Club`s im allgemeinen
sein. :D

Man sollte nur nicht alles glauben, was so einige mit ihrem Club im Nacken
verbreiten !
Liquid Moly ist ` ne "Billigmarke", die Einstufung steht jedem frei ( ob`s
lohnt ), weiter sag ich dazu nix. Also Gegensatz zu `nem Posting weiter oben.

... ich kipp mir weder LM noch ` nen Zusatz rein, mein Motoerchen laeuft
immer noch 1a.

P.S.: Alles IMHO ! <g>

MFG ( auch an die FoFi Freunde aus Bochum, nicht boes sein ! :D )

*edit*

Was ein Ding, hab mir gerade mal den Link angeschaut in dem Link da
oben. So was, das ist ja Zusatz der mir schon mal uebel aufgestossen ist.
Zufaelle gibt`s... ;)

Na ja, wie gesagt, kann jeder reinkippen was er will !
haVe fuN ! :)
 
L

Laird-of-Glencairn

Gast im Fordboard
Keramik-Zusatz...? hmm...

Dass man mit bestimmten Zustätzen insbesondere bei stark verschlissenen Motoren einen leichten, vorübergehenden Vorteil in Sachen Ölverbrauch und Laufruhe erreichen kann, ist nichts Neues. Bei einem neuwertigen Motor (und das kann je nach Fahrweise und Pflege sehr lange der Fall sein) sollten Ölverbrauch, Laufruhe und Kaltstartverhalten tadellos und nicht zu verbessern sein. Dass insbesondere im angegebenen Link über die "Laufruhe des V6" geschrieben wird, die hier nach Einfüllen des Keramik-Zusatzes deutliche Verbesserungen zeigen soll, lässt eher darauf schließen, dass der V6 in keinem guten Zustand war. Da würde ich an anderer Stelle ansetzen...

Porzellan und Keramik gehören m.E. ins Badezimmer. In meinen Motor kommt nur reines Öl nach Ford-Vorschrift 5W30, sonst nichts. :)

Aber es ist in der Tat jedem selbst überlassen, was er in die Maschine kippt. Ärgerlich wäre es nur, wenn durch Experimente die Maschine schaden nimmt oder durch Verwendung falschen Öls oder Additiven die Werksgarantie erlischt und sich dann hinterher jemand darüber beklagt.
 
D

DU-XP 4000

Gast im Fordboard
Genausogut könnte man seine Ledersitze im Sommer mit Teflon-Spray behandeln, damit man nicht festklebt... :wand
 
R

roland

Gast im Fordboard
Mahlzeit...

Hey, Teflon & Leder ?! Klappt das wenigstens kurzfristig ? Eine Marktluecke !!!
14.gif



In diesem Sinne...
1.gif
 
C

chikota

Gast im Fordboard
...demnaechst vielleicht alle 5 Plaetze besetzt, mal abwarten...


gratulation, ein vorsichtiges... :D :D
 
M

Minute

Gast im Fordboard
moin,

meine werkstatt macht immer 5W30 rein. und den ölwechsel machen die alle 20000km. kann mir einer sagen welches öl jetzt am besten für den Mondeo geeignet wäre? Hab vom Öl soviel Ahnung wie ne Kuh vom stricken. :wand.


MFG
Ronny
 

Guido

Megaposter
Gründer
Registriert
17 Dezember 2002
Beiträge
7.308
Alter
53
Ort
57319 Bad Berleburg
Original von Minute
moin,

meine werkstatt macht immer 5W30 rein. und den ölwechsel machen die alle 20000km. kann mir einer sagen welches öl jetzt am besten für den Mondeo geeignet wäre? Hab vom Öl soviel Ahnung wie ne Kuh vom stricken. :wand.


MFG
Ronny

Naja, ich habe dabei die Ahnung einer Kuh vom Schlittschuhlaufen. Ist das besser? *gg
 
R

roland

Gast im Fordboard
@Chikota

... ein vorsichtiges Danke ! No jo, bis jetzt sieht`s gut aus. Ich melde mich
noch mal in ca. 4-5 Monaten deswegen. :D

@Minute
Jo, ein Thema fuer sich... :)
Eine von vielen Listen.
###schnipp###

Ford
Motorenölqualität
Alle Benzin- und Dieselmotoren, außer 1,9 TDI und Fiesta TDCI
Ford WSS-M2C913 oder Wss-M2C912-A1 --- SAE 5W/30
ACEA A1/B1 oder A2/B2 oder A3/B3 --- SAE 10W/30
ACEA A3/B3 --- SAE 5W/40 und 10W/40
ACEA A2/B2 oder A3/B3 --- SAE 15W/40
1,9 TDI-Diesel Ford WSS-M2C917-A --- SAE 5W/40
Fiesta 1,4 TDCI Ford WSS-M2C913-B2 --- SAE 5W/30

Für die verschiedenen Motorbaureihen werden unterschiedliche Viskositäten vorgeschrieben. Bitte Handbuch beachten!

Die Firma Ford hat folgende Wartungsintervalle mit folgenden Motorenölen zugelassen:

- Fahrzeuge neuster Bauart 20.000 km oder max. 1 Jahr
- Neuer Focus,Mondeo,Transit 30.000 km oder max. 1 Jahr
jedoch mit Spezifikation WSS-M2C913-A
- Bisherige Fahrzeuge 15.000 km oder max. 1 Jahr

###schnapp###

Mondeo ab 10/`00 ( Benziner ) bzw. ab 8/`01 ( Diesel ) gehoeren
zu den neueren so viel ich weiss.
Alle Motoren davor 15.000 km oder max. 1 Jahr.

... alle Angaben ohne Gewaehr meinerseits. Zur Not direkt bei den
Ford Werken via Web nachfragen !
 
A

AimL3sS

Gast im Fordboard
Aha, interessant - Bei meinem mk6 hat mir mein Ford-Händler geraten, wegen des bekannten Stößel-Problems 0w30 zu nehmen, was ich dann auch gemacht habe - hier lese ich nun, dass das empfohlene eigentlich das 5w30 ist? Meine Kaltstart-Probleme sind so gut wie weg - kommt nur ganz selten noch vor...

Tip von euch ? Das 0w30 weiter nehmen oder auf das etwas günstigere 5w30 umsteigen ?
 
R

roland

Gast im Fordboard
Mahlzeit...

Na ja, wenn Du hin und wieder Probleme mit den Hydros
hast ( Zetec der ersten Generation ?! ), dann wuerde ein 5w -Oel
( "dickfluessiger" im kaltem Zustand ) das vermutlich verschlimmern.

Wenn Du also weiter nicht`s machen willst an dem Motor, bleib beim
0W ( eigentlich nur eine "billige" Notloesung :dead . Imho muss der
Ventiltrieb und/oder die Hydros getauscht/geandert werden, hab ich
zumindest mal gehoert. ). :D
 
Oben