öl-frage

V

vulcandachau

Gast im Fordboard
hi.

ich hab gelesen,das der puma nur mit besonderem motoröl betrieben werden darf. da der von meiner freundin immer etwas öl gefressen hat (ca 1l auf 1000km) hab ich nen kanister öl 10w40 geholt und natürlich auch bei bedarf aufgefüllt. seit dem hat sich der ölverlust auf ein minimum beschränkt. ein anderes fahrverhalten ist nicht zu erkennen.

meine frage ist,was da jetzt mit dem motor passieren kann,wenn das mit 10w40 gefüllt wird?

und seit dem kauf ist auch ein leichts rasseln zu hören. es kommt unregelmässig und nur sehr kurz vor,meist im unteren drehzahlbereich. klingt wie ne lose schelle oder sowas. kommt irgendwo von vorne. kann es sein,das der einen motorschaden hat? aber auch bei höheren drehzahlen oder in der stadt ist nur sehr selten dieses leichte rasseln zu hören.

danke im vorraus.
 
M

M.Matrix

Gast im Fordboard
von Ford ist ein spezielles Öl empfohlen und zwar das Formula E SAE 5W30
Alternativ kann man 10w 40, 5W 40 verwenden gemäß ACEA A1/B1 oder A3/B3 verwenden.Viele Ölsorten erfüllen die bestimmungen und evt auch das Öl was du gekauft hast.

Diese Werte stehen auf der Ölverpackung wenn des passt bist mal auf der sicheren seite.

Allerdings kann man auch Öl verwenden das diesen Anforderungen nicht entspricht.Ist halt eigenes Risiko.

1L Öl auf 1000km.................. rechnet man als ok.

Rasseln--- Ventilspiel zu groß ist meine vermutung.

Motorschaden glaube ich eher nicht.

Wieviel km hat der Puma auf der Uhr?
 
V

vulcandachau

Gast im Fordboard
dann lass ich eben einfach einen ölwechsel beim händler meines vertrauens machen und gut.

der hat ca 70000km runter.

bis auf den geschwindigkeitsgeber sind wir mit dem fahrzeug voll zufrieden. da sind auf einmal alle instrumente ausgefallen und parallel dazu ist der motor manchmal einfach ausgegangen. haben dann den tachogeber auswechseln lassen und seit dem ist wieder alles ok. seit dem vertrau ich meiner werkstatt noch mehr. die hätten mir ja auch einfach ne teure reparatur andrehen können.
 

SpeedyBoo

Doppel Ass
Registriert
16 März 2006
Beiträge
160
Alter
57
Ort
Mettmann
Website
www.SpeedyBboo.net
Lass Dich durch Äusserungen von Phibo nicht in's Boxhorn jagen (zumal ich seinen Beitrag nur zur Hälfte verstanden habe, und ich hatte Deutsch-Leistung im Abi und musste mich mit Altdeutsch rumschlagen :D ).

Solange Du Markenöl verwendest, kannst Du ruhig 10W40er Öl in Deinen Motor kippen. Mach ich selber auch. Da meiner inzwischen über 225.000km drauf hat und ich das seit Tachostand 120.000km so mache, sollte das Beweis genug sein, dass das in Ordnung ist. Vor allem bei normalen Alltagsgebrauch.

Das Rasseln bei niedrigen Drehzahlen könnte von den Schulterlagern des Ausgleichgetriebes kommen. Eine regelmässige Erscheinung beim IB5-Getriebe von Ford. Macht meiner ebenfalls seit was weiss ich für Kilometern, und ich hab immer noch das erste Getriebe und die erste Kupplung drinne.
 
C

carhifidepot_steffen

Gast im Fordboard
nur um auf nummer sicher zu gehen.

du meinst nicht den selbsttest vom asr?
das hört sich auch wie ein kleines mechanisches kratzen an und tritt kurz nach fahrantritt auf.

mfg
steffen
 
V

vulcandachau

Gast im Fordboard
ne. wie gesagt,das tritt unregelmässig und nur ab und zu auf. bei hohen drehzahlen hört man gar nix davon.
 

pumazicke

Eroberer
Registriert
4 April 2007
Beiträge
75
Alter
36
Ort
Weyhe
Website
www.pumania.de.tl
Hi,
unser Händler hatte beim Kauf das Öl gewechselt und 10W40 dicke Plörre reingemacht, aber nach dem UmÖlen auf 5W40 läuft die Katze besser und verbraucht weniger Sprit!
 

Siggmaster

Foren Gott
Registriert
30 März 2005
Beiträge
2.182
Alter
49
Ort
Bayern, jetzt CH
Website
www.puma-team.eu
Ich hab den Puma erst dieses Jahr auf 5W30 umgestellt, bin davor nur 10W40 gefahren.
Weniger Spritverbrauch konnte ich wegen den paar Km die ich bis jetzt zurückgelegt habe noch nicht feststellen.
Beim Escort hab ich aber auch umgestellt und der verbraucht tatsächlich weniger Sprit :wow ;)
 
Oben