Ölwechsel Schaltgetriebe sinnvoll?

B

Berni

Gast im Fordboard
Hallo,
ich habe schon die Suche benutzt aber nicht wirklich eine Antwort gefunden.
Soll man vorsorglich das Getriebeöl beim MK2 mal wechseln obwohl es nicht vorgeschrieben ist?
Habe jetzt 189000 km runter und bis auf einen bekannten hakeligen 2.Gang bei Minusgraden den ersten Kilometer keine Probleme.

Gruß
Berni
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
klar ist das sinnvoll. Ist doch auch nur ein Öl. Und Öle sollten nunmal gewechselt werden. Wenns keine Vorgaben gibt macht man sich nach eigenem Ermessen welche.
Ich würde aber spätestens nach 100.000km die Suppe rauslassen.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Nö, besteht kein Bedarf für. Im Gegensatz zum Automaten wo das Öl ständig hohen Belastungen ausgesetzt ist gehts im Schaltgetriebe eher ruhig zu. Gegen deine Schaltschwierigkeiten hilft das auch nicht wirklich, da hilft leider nur Getriebe zerlegen und eine Ausgleichsscheibe durch eine etwas dünnere ersetzen. Der Aufwand steht aber in keinem Verhältnis zum Nutzen.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Je nach alter des öles und KM stand ist es sehrwohl sinnfoll dies mal zu wechseln ;)

Nach 8jahren und 100tkm hat es zwar noch seine schmiereigenschaften die ausreichen, aber sollte dann mal bei gelegenheit raus .. das führt oft zu überraschungen das das getriebe wieder weicher schaltet .. habs selbst auch schon bei einigen wagen gemerkt .. die bin ich vor und hinterher probe gefahren wegen der "fremden" meinung nach 100tkm und 8 jahren stank das öhl auch wie sau :D

Hab mich aber gestern bei AT getriebe aufn arsch gesetzt 10litter getriebe öl gesamt voloumen :wow

na mal sehen aber da wird regelmäßig gewechselt ^^
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Ach? Mein Öl hat nach 180tkm und 9 Jahren noch keinen Deut anders gerochen als das neue was dann rein gekommen ist. Warum ich es gewechselt hab? Weil ich das ganze Getriebe dank Motortausch zerlegen musste und dann nicht das alte Öl wieder reinkippe. Lediglich geringfügiger Metallabrieb zu finden, keinerlei Verschleißspuren an Zahnrädern etc... ich sehe nicht den geringsten Grund für einen Ölwechsel, die Lebensdauer des MTX75 ist im Gegensatz zum CD4e weit höher als von fast jedem anderen Teil am Wagen. Schaltgetriebeschäden am Mondeo sind extrem rar gesäht.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Das es beim schaltgetriebe nur in ausnahme fällen zu schäden kommt hört sich doch recht zuverläsig an :bier:

naja nun sieh mal wie viele leute haben aber 8-10 jahre alte autos und eben nur die halbe KM leistung von dir? da fallen viel häufiger ungünstige umstände/ kurzsstrecken usw an, will mich da auch nicht weiter auism fenster hängen, fakt ist das im wartungsplan nicht vorgesehen ist und auch nicht zwingend erforderlich ist da hast du recht! aber im gegensatz schadet es wohl auch nicht, ganz im gegenteil..

und wenn alles OK ist sollte da auch nichts gemacht werden, andererseits gings heir aber darum das das getriebe nicht so ganz richtig schalten will oder nur wieder willig .. in diesen fällen hat der wechsel bei 100tkm und nach nur 8 jahren schon oft wunder bewirkt ;)

Auserdem beziehe ich mich darauf das er sagt er hat bei minusgraden im 2 gang am anfang der fahrt hackelige ärgernisse .. ich würde da erstmal das Öl wechseln , denn das könnte ich mir sehr gut als ursache oder als problem, lösung vorstellen :happy:
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Der Grund aus dem er Probleme beim Schalten hat ist ja auch ganz klar bekannt, und liegt eindeutig nicht beim Öl. Der ist sogar so bekannt das Ford darüber eine offizielle Mitteilung an alle Händler verschickt hat, die im Forum auch schon ab und an zitiert worden ist.
Kurzstrecke ist dem Getriebe recht wurst. Auch meins hat tägliche Kurzstrecke zu bewältigen, zusätzlich zur Langstrecke alle paar Wochen. Hier gehts aber nicht ums Motoröl wo sich bei Kurzstreckenfahrten Benzin etc einlagert, sondern ums Getriebeöl, was in einem geschlossenen System verweilt.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Winni
Hab mich aber gestern bei AT getriebe aufn ***** gesetzt 10litter getriebe öl gesamt voloumen :wow
War's ein Automat? Ansonsten such mal die Öl-Pfütze unter der Werkbank, Winni. MTX-75-Getriebe haben eine Füllmenge von 2,75 l bis Unterkannte Kontrollbohrung, ab MJ '99 nur noch 1,9l !!

Im MTX-75-Getriebe gibt es für das Öl kaum war ernsthaftes zu tun. Im Gegensatz zum Automaten gibt es keine Turbinen, "Öl-Schleudern" und anderes, das System arbeitet bei Umgebungsluftdruck. Alle Zahnräder sind permanent im Eingriff, Abrieb durch Ein- und Auszahnen gibt es nicht. Geschaltet wird durch Öffnen und Schließen von Kupplungen, das sind minimale Seitwärtsbewegungen. Natürlich gehen diese Bewegungen etwas zäher, wenn Öl und Getriebe kalt sind. Wenn diese Zähigkeit einen gewissen Grad überschreitet, hilft nur der "Getriebedoktor", was dann aber meist eine Wirtschaftlichkeitsfrage ist. Auch sollte man die Schaltseilzüge und den Schalthebelmechanismus untersuchen, ob da nicht was klemmt.

Die Getriebeölfüllung ist auf das gesamte Autoleben hin ausgelegt. Wer möchte, kann trotzdem jederzeit eine Probe ziehen und begutachten. Ist er der Meinung, das Öl wechseln zu müssen, dann hat das Getriebe ein Problem.........

Grüße
Uli

@Daniel: Beiträge überschnitten, hab's trotzdem mal dringelassen.
 
B

Berni

Gast im Fordboard
Habe heute mal mit meinem Fordmeister gesprochen.
Das Problem mit dem 2.Gang ist bekannt und kein Grund das Öl zu wechseln,sondern liegt an so einem Ring der etwas zu dick ist.
Ich glaube dridders hatte das schon geschrieben.
Der Aufwand ist recht teuer und rechnet sich nicht.
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

Ölwechsel bei einem Schaltgetriebe? Davon habe ich noch nie was gehört :wow! Bei einem Automaten ist das wohl üblich aber bei Schaltgetriebe nicht nötig.

Gruß Jörg :happy:
 
B

Berni

Gast im Fordboard
Wir hatten letztes Jahr noch einen BMW E36,316i,da waren alle Gänge hakelig und schwergäng wenn es kalt war.
Nach einem Ölwechsel ging es wieder Butterweich zu schalten.Laufleistung war bei Wechsel so um die 135000km.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Och, unwesentlich Aufwand... nur etwa 1 Tag Arbeit. Öl ablassen, Hilfsrahmen demontieren, Getriebe ausbauen, Kupplungsglocke abnehmen, Lager Antriebswelle abziehen, Ausgleichsscheibe entfernen und messen. Gemäß Vorgaben dünnere Scheibe bestellen und einsetzen, Lager einpassen, Kupplungsglocke montieren, Getriebe montieren, Öl einfüllen, Hilfsrahmen montieren, Schaltseile einstellen, Probefahrt. Ich schätze mal 600 Euro oder mehr, bei einem Teilepreis von 1-2 Euro + die 2,6l neues Öl. Wenn eh die Kupplung mal fällig ist kann man sich überlegen das mit zu erledigen, denn das Getriebe zu zerlegen ist dabei nicht der Aufwand. Aber ansonsten absolut unrentabel. Außer man hat Garantie und muss bei selbiger nur anteile Teilekosten sowie Schmiermittel bezahlen ;-)
 
Oben