Ölwannenschrauben lösen sich !

C

Cougar 68

Gast im Fordboard
Ölwannenschrauben lösen sich !

Hallo,

hab ein Problem mit meiner Ölwanne, es lockern sich an der linken Kante von selbst 2 Schrauben und dann tropft plötzlich einiges an Öl.
(Sonst ist der Motor trocken und nimmt auch kein Öl.)
Habe das nun zum 2mal…gut das erste mal ist 2 Jahre her und ist mit ein paar Schraubendrehungen gelöst, aber hat das Problem noch jemand beim R4 ?

Hab mal von einem anderen Cougarfahrer gehört das seiner mal zwecks Rückruf (Ölwanne) zum Freundlichen musste….finde aber nix in den Rückruflisten !
Gab´s da mal nen Rückruf, weiss das jemand hier ?

Gruß,

Michi
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Schraubensicherung von Loctite an das Gewinde und die gehen nie weider raus. Aber nicht das weiße Loctite nehmen sonst bekommt sie nie wieder einer raus.

Stephan
 
C

Cougar 68

Gast im Fordboard
Hab nicht gewußt das es sowas gibt ! :D
Muss ich mal ausprobieren.

Dank dir !
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
Oelwannenschrauben mit Loctite sichern ? Na wenn das mal nicht in die Hose geht. Falls mal die Oelwanne erneuert werden muß und die Schrauben abreissen kann das teuer werden.
Ich habe nämlich im Oktober letzten Jahres eine neue Oelwanne gebraucht (4-Zylinder), denn die Orginale war schlicht und einfach durchgerostet. Hatte schon als mein Cougar 3 Jahre alt war bemerkt, daß die Oelwanne von außen ziemlich verrostet ist. Im letzten Jahr war es dann soweit, ein kleiner Stein hat gereicht und sie war durch. Der ganze "Spaß hat mich übrigens in der Fordwerkstatt € 506,- gekostet.
 
C

cougar98

Gast im Fordboard
Hi, wir verwenden Loctite (Blau) auch auf Arbeit, so schlimm ist das eigentlich nicht mit dem lösen der Schrauben.... bevor du sie einklebst alles mit Schnellreiniger richtig sauber machen, dann hast ansich auch Erfollg...
Gruß stephan
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
@Defender...hab doch geschrieben, auf keinen Fall das weiße Loctite. das Blau (243) ist genial, das wird überall beim Motorrad und bei uns im Flugzeugbau eingesetzt...da löst sich von alleine nix, aber man bekommt sie trotzdem wieder raus. Das rote Loctite (222) haben wir bei uns in der Firma auch aber das ist nur "Leichtfest".

Stephan
 

K3NNY

Foren Ass
Registriert
19 März 2004
Beiträge
407
Alter
46
Ort
Buxtehude (ja, gibts wirklich)
Kann mich meinen Vorpostern nur anschliessen, Loctite rockt. Gibt für sowas nichts besseres.
@ Defender + Cougar 68: Welches BJ habt ihr denn und wieviele KM?
Ich hab jetzt grad glatte 70000 runter und bis jetzt keine Probleme mit der Ölwanne.
 
C

Cougar 68

Gast im Fordboard
Hab Baujahr Ende 2000 mit 52´TKM auf der Uhr.

Werd die Schrauben mal festmachen mit ein wenig Loctite .... allerdings bin ich am überlegen ob ich vorher nicht den Gummi wechsel der sieht überall wie neu aus aber an der stelle wo das Öl jetzt 2mal raus ist halt nicht mehr so toll. Komisch.... echt nur ein Eck der Rest staub trocken ????

Gruß,

Michi
 

Defender

Doppel Ass
Registriert
27 Februar 2010
Beiträge
182
Bj. 1999 und jetzt über 166.000km auf der Uhr. Hatte den Wagen aus 1. Hand 2000 (mit ca. 11.000km) gekauft und fahre zu 90% nur BAB.
Bis auf die total verrostete Oelwanne und den üblichen Verschleißteilen wie Bremsen, Zahnriemen und einem verstopften Heizungskühler usw. bisher noch alles im grünen Bereich. Gerade erst wieder durch den TÜV, ohne Mängel.
Wie ich gehört habe, ist das Problem mit der vorrosteten Oelwanne bei Ford nicht unbekannt (beim Fiesta z.B.). Vielleicht sollte ich dazuschreiben, mein Cougar ist von untenrum "furztrocken". Nicht die geringsten Oelspuren. Hatte früher öfters mal Kisten, wo die Oelwanne von leicht oeligem Schmutz überzogen war, wäre hier in meinem Fall vielleicht nicht schlecht gewesen.

Sorry, hatte im ersten Moment direkt an Loctite grün oder rot gedacht.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...also Loctite (bau) ist sicher ok. Ich habe solche Schrauben (meist am Moped) mit Teflonband eingesetzt. Hat auch gehalten....musste nicht so pingelig sauber sein...
 

Waldo

Triple Ass
Registriert
27 März 2004
Beiträge
256
Alter
61
Ort
RLP
Website
www.cougardb.com
Sorry, aber zur Schraubensicherung gibt es ausser Loctite auch noch Federringe und Co. Die würde ich der Verwendung von Loctite an der Ölwanne vorziehen.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Dichtfläche an den Schraubenköpfen hast Du so aber nicht mehr, dann kannst Pech haben, dass Du an jeder Schraube von der Ölwanne einen Öltropfen hast...
Beim Motorrad klappt das auf jedenfall nicht....da dachte ich auch mal, das dies die Lösung wäre... ;)

Stephan
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Ist die Ölannendichtung nicht ausreichend ??

Hmm .. ich weiß nicht - man müsste es ausprobieren.


Wenn man einfachso an 'nen "Struzer" Loctite ran kommt ... ;)



Grüssle
 
C

cougar98

Gast im Fordboard
Hmm da hat er recht Federringe sind auch eine Alternative... Wenn es dicht wird dann ist gut ansonsten kannst immer noch Kleber nehmen...
Versuch macht klug.... :idee
gruß stephan
 
Oben