Ölverlust

S

spqr350

Gast im Fordboard
hi,
habe leider ein problem mit meinem scorpio und hoffe das ich hier in der richtigen katergorie bin.

ich fahre einen scorpio baujahr 1994 mit dem 2 liter motor. die laufleistung beträgt 148tkm.

ich habe leider ein starken ölverlust. der motor ist trocken und während der fahrt ziehe ich kein blaues fähnchen hinter mir her.

wo geht das ganze öl hin und wie kann ich es verhindern?

dank im vorras
spqr350
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Erst mal hallo, und nun erkläre mal was Du unter starken Ölverlust verstehst – Mengenangabe, dann hast Du schon mal von unten nachgeschaut ob da was zu erkennen ist, Ölwannendichtung usw. Kühlmittel angeschaut ob mit ölvermischt – Deckel vom Öleinfüllstutzen angeschaut ob Schaumbildung erkennbar ist???
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
ich fahre einen scorpio baujahr 1994 mit dem 2 liter motor. die laufleistung beträgt 148tkm.

...ich sagmal so, eine Kritische Laufleistung sofern da noch die Erste ZKD drin steckt. Bei mir war es umgekehrt mein Öl wurde mehr, aber das Wasser wehniger. Und wenn ich mir die alte ZKD so ansehe, kann man nur den Kopf schütteln. Ist halt bei einem DOHC der ersten Generation leider ein Problem.
Nun einfach gesagt, wenn am Motor rundum alles Furztrocken ist, ist entweder die ZKD hin, oder er verbrennt das Öl geringfühgig durch verschlissene Kolbenringe, Ventilsitze usw...kann ich mir aber vorstellen, denn eigendlich hat der DOHC-Motor so gut wie kein Ölverbrauch, wenn alles i.O. ist.
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
er verbraucht ungefähr 1 liter öl auf ca. 1500km. das kühlmittel ist normal. also kommt kein öl hinein und es gibt auch kein schaum.

ob es die erste zylinderkopfdichtung ist kann ich leider nicht sagen. ich habe das fahrzeug letzen august aus erster hand mit 135tkm von einem rentner gekauft und er war bis dahin komplett scheckheft gepflegt von ford.

wieso ist 148tkm eine kritische laufleistung?

schönen tag noch
spqr
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
gut zu wissen. danke!
gibt es sonst noch irgendwas zu beachten bei dem scorpio in diesem alter?
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
naja bis auf die üblichen roststellen am Radlauf hi, Schwellerunterseite und den Längsträger unter der HA-Achse

ansonsten findest Du in der "SUFU" einiges zum Thema Scorpio Kaufberatung
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
gut,rost hat jeder scorpio hinten am radlauf.
dann bedanke ich mich fürs erste mal.

spqr
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Die 2,0 DOHC verlieren schon mal gene an der ZKD Öl. Hatte meiner auch. Ansonsten war der Motor allerdings Staubtrocken.

Aber 1 Liter auf 1500 KM ist schon arg viel. Da muß noch mehr sein. Tropft der Bock so stark? Oder verbrennt der Motor schon soviel Öl?
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
er tropft eben nicht. das wundert mich eben leider. 1 liter auf 1500-2000km waren geschätzt. muss mal genau nach km nachfüllen. aber muss leider schon sehr oft viel nachfüllen.

werde mal eine werkstatt aufsuchen müssen und ihre meinung einhollen.

spqr

eine frage noch.
was kostet ungefähr der spaß? Zylinderkopfdichtungswechsel

EDIT BY DANE: BITTE EDIT FUNKTION BENUTZEN!!!!
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Mußt du mal beobachten. Wenn du z.B. auf der Landstraße fährst. Den Motor etwas im Schiebebetrieb laufen lassen.
Also ohne Gas auf der Landstraße dahinrollen, so das die Schubabschaltung arbeitet, und dann wieder Gas geben. Wenn du dann in den Rückspiegel schaust, und es bläut stark, dann weißt du was los ist.

Geht am besten auf der Autobahn. Aber vorsichtig machen, nicht das es zu Unfällen kommt.

was kostet ungefähr der spaß? Zylinderkopfdichtungswechsel

Hat mich beim Sierra 1400 DM gekostet. Inklusive Kettespanner und Wasserpumpe.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von spqr350
eine frage noch.
was kostet ungefähr der spaß? Zylinderkopfdichtungswechsel

ich kann dir nur die Materialkosten von meiner Rep. verraten, denn ich mach solche Kleinigkeiten lieber selber

ZKD= 45.-
ZK-Schrauben= 38.-
Stirndeckeldichtung= 8.-
Ventildeckeldicht. = 12.-
Kettespanner= 27.-
Ansaugbrückendicht.= 11.-
Abgaskrümmerdicht. = 14.-
Flammenrohrdicht. = 8.-

das sind so die Dinge die unbedingt neu müssen, dann kommt es noch drauf an, ob evtl. noch die Kette, Kettenführungen, Stirnräder usw. neu gemacht werden müssten, sieht man meistens erst wenn der Motor auseinander ist. Natürlich würde ich auch gleich den Kopf noch planschleifen lassen und auf Risse überprüfen.

*Edit:
natürlich sind die Preisangaben ca. angaben, die können von Händler zu Händler unterschiedlich sein.
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
danke,
ich habe bis jetzt noch nie sowas selber gemacht und glaube auch nicht das ich es selber machen könnte. aber es gibt ja "billige" werkstätten wo man die teile mitbringen kann.

spqr
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Natürlich würde ich auch gleich den Kopf noch planschleifen lassen und auf Risse überprüfen.

Wichtiger Punkt. Denn meist verziehen sich die Aluköpfe bei der Demontage. Das sollte also unbedingt mit "eingeplant" werden.
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
so,war gerade bei einem bekannten der einen mondeo fährt und früher bei ford gearbeitet hat. sein mondeo hat rund 150tkm und hat auch "ölverlust".

er meint das es normal ist das er "viel" öl verbraucht mit diesem km stand und es liegt an den kolbenringen.

nach seiner meinung kann man ihn noch weiterfahren ohne den motor zu öffnen. man muss halt nur sehr aufs öl achten.

kann irgendwas gravierendes passieren wenn ich ihn noch etwas so weiter fahre?

schönen abend
spqr
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
so,war gerade bei einem bekannten der einen mondeo fährt und früher bei ford gearbeitet hat. sein mondeo hat rund 150tkm und hat auch "ölverlust".

Mondeo? Bin ich im falschen Film? Der 2.0 DOHC und der 2,0 Zetec sind zwei verschiedene Schuhe.

Das kann man nicht so pauschal vergleichen.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von spqr350
so,war gerade bei einem bekannten der einen mondeo fährt und früher bei ford gearbeitet hat. sein mondeo hat rund 150tkm und hat auch "ölverlust".

er meint das es normal ist das er "viel" öl verbraucht mit diesem km stand und es liegt an den kolbenringen.

nach seiner meinung kann man ihn noch weiterfahren ohne den motor zu öffnen. man muss halt nur sehr aufs öl achten.

kann irgendwas gravierendes passieren wenn ich ihn noch etwas so weiter fahre?

schönen abend
spqr

ohohoh....das ist wohl eine Fehlinterpretation deines bekannten. Damit meinte der gute Herr bestimmt den alten OHC-Motor, der war in der tat ein Ölfresser, aber das betrifft in keinster weise den nachfolger DOHC. selbst mit Laufleistungen weit über 200tkm fahren diese Motoren von Ölwechsel zu Ölwechsel (alle15tkm) ohne merklichen Ölverbrauch. Um dieses zu beurteilen kann ich mir herrausnehmen, habe mit diesen Motoren sehr viel Erfahrung gesammelt. Oder deiner ist hier die Ausnahme und vollkommen aus der Tolleranz geraten. Nicht böse gemeint, aber der DOHC ist hier einer der Zuverlässigsten bis auf die Ausnahme der ZKD.
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
was für einen motor der mondeo hat weiß ich nicht.

ich werde mich nächste woche mal weiter umhöhren zu meinem scorpio und paar werkstätten abklappern.

schönen abend
 
S

spqr350

Gast im Fordboard
stimmt,
eigendlich ist der motor sehr zuverlässig. hatte vor 2 jahren schonmal einen scorpio mit mehr km und er war kein ölfresser. nur dieser leider.
 
Oben