D
dave m
Gast im Fordboard
Hi Leute.
Hatte heute erstmals meinen Dicken auf der Hebebühne zwecks Ölverlust und Rost.
Das Öl kommt vom hinteren Teil des Getriebes runter, dort wo die Kardanwelle rausgeht. Nach vorne ist es richtig schön trocken, was den Herkunftsort des Öls ja doch eingrenzt. Der Kfz'ler (super Mensch, aber nich von Ford) meinte das Öl kommt wohl vom Simmering, bzw. von beiden (Kardanwelle und der kleine drüber) was auch mein Eindruck war. Jetz is halt die Frage welcher Aufwand der Wechsel der Simmerringe wäre. Schaut ja so aus als müsste die Kardanwelle und ein Teil vom Auspuff runter. Geht das so oder muss man da mehr machen? Und wie lange würde das dann ganz grob dauern?
Wie viel Öl schon fehlt kann ich leider nicht sagen; weiß weder seit wann das schon tropft, noch wie stark genau. Nachsehen ging heute leider auch net weil die Schraube schon nen Treffer hatte und ich auch keinen Ersatz bei hatte.
Schönen Abend noch, mfg Marco
:
Hatte heute erstmals meinen Dicken auf der Hebebühne zwecks Ölverlust und Rost.
Das Öl kommt vom hinteren Teil des Getriebes runter, dort wo die Kardanwelle rausgeht. Nach vorne ist es richtig schön trocken, was den Herkunftsort des Öls ja doch eingrenzt. Der Kfz'ler (super Mensch, aber nich von Ford) meinte das Öl kommt wohl vom Simmering, bzw. von beiden (Kardanwelle und der kleine drüber) was auch mein Eindruck war. Jetz is halt die Frage welcher Aufwand der Wechsel der Simmerringe wäre. Schaut ja so aus als müsste die Kardanwelle und ein Teil vom Auspuff runter. Geht das so oder muss man da mehr machen? Und wie lange würde das dann ganz grob dauern?
Wie viel Öl schon fehlt kann ich leider nicht sagen; weiß weder seit wann das schon tropft, noch wie stark genau. Nachsehen ging heute leider auch net weil die Schraube schon nen Treffer hatte und ich auch keinen Ersatz bei hatte.
Schönen Abend noch, mfg Marco
