Zylinderkopfdichtung erneuern...was beachten !?

M

Melanie W.

Gast im Fordboard
da mein mechi demnächst bei meiner kupplung bei geht und dafür den den motor mit raus nimmt...will ich die gelegenheit nutzen und gleich
die kopfdichtungen mit tauschen lassen, schadet nix bei über 200tsd km....denke ich mal! gibts da irgendwas besonderes zu beachten, was ich ihm sagen sollte ? hat jemand von euch dazu unterlagen ? wegen anzugsdrehmonten, steuerketten etc. ? nicht das uns da dann irgendwelche überraschungen erwarten. wenn ja, wäre es super wenn ich die bekommen könnte!
 

olmp

Jungspund
Registriert
7 März 2008
Beiträge
29
Alter
37
Ort
Ainring
Website
www.Ford-Eagles.com
hey melli,
da ich bei meinem die kopfdichtung auch schon gewechselt habe, kenne ich mich dort etwas aus...
das wichtigste was beachtet werden muss ist beim wiederauflegen der steuerketten.
da kann ich dir aus den werkstattunterlagen mal die genaue anleitung rauskopieren wenn du willst. hab da soein ganz tolles buch wo alles ganz genau beschrieben ist. selbst im TIS stehts nicht so gut drin :D

ansonsten ist es eigentlich kein problem...nur die ganzen drehmomente sollten noch beachtet werden...

und bevor hier die unsinnigen fragen kommen wegen "warum motor komplett raus bei kupplung tauschen"
ich würde es genauso machen...hatte bei meinem schon 2x das getriebe allein nach unten raus und 2x den motor komplett nach oben raus...und zweites ist doch wesentlich einfacher und schöner zu machen ;)
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
richtig, motor oben raus ist einfach praktischer! macht er ja auch nicht das erste mal! du kannst mir da gern alle unterlagen schicken die du da hast!! lieber vorsorgen, besser ist! vielen dank schonmal!!
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nur der Ordnung halber:
Original von olmp
da kann ich dir aus den werkstattunterlagen mal die genaue anleitung rauskopieren wenn du willst.
NUR per PN, Email, Briefpost usw. schicken. NICHT im öffentlichen Thread. Copyright!
Ich denke aber, das ist es klar.

Grüße
Uli
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
Macht es überhaupt Sinn, eine ZKD mal einfach so zu tauschen?
Die hält doch im Normalfall ein Autoleben lang und geht nur dann kaputt, wenn sich der Zylinderkopf in Folge von Überhitzung zu stark erwärmt und verzieht.

M.E. baut man sich bei einem provisorischen ZKD Wechsel nur unnötig Fehlerquellen ein und steckt umsonst Zeit und Geld rein.
 
M

Melanie W.

Gast im Fordboard
1. ja...beim v6 macht es sinn...die hält da leider selten ein autoleben lang!
2. ist die zusätzliche arbeit nicht wirklich viel mehr, wenn der motor eh raus ist.

3. wenns mir bei meinem alten mondi ums geld gehen würde, dann hätte ich ihn längst verschrottet ;-) hab den damaligen kaufpreis von 25tsd DM schon bald verdreifacht inzwischen...an reparaturen und umbauten.
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Original von EsCaLaToR
Macht es überhaupt Sinn, eine ZKD mal einfach so zu tauschen?
Die hält doch im Normalfall ein Autoleben lang und geht nur dann kaputt, wenn sich der Zylinderkopf in Folge von Überhitzung zu stark erwärmt und verzieht.

M.E. baut man sich bei einem provisorischen ZKD Wechsel nur unnötig Fehlerquellen ein und steckt umsonst Zeit und Geld rein.

Kann sein, muss aber nicht.

Bei meinem ersten Auto (Volvo 2,8 Liter V6) hielt die ZKD nur 98.000km.
Bei meinem zweiten Auto (Mondeo 1,8) war bei 146.000km als ich ihn verkauft habe immer noch die 1. ZKD und Kupplung drin.
Ein Kumpel BMW E30 318is mit 425.000 km 1. ZKD, Motor, Getriebe und Kupplung.
ehem. Chef: 735i (E32, R6) nach 450.000km ZKD defekt, der Rest original!

Aber wenn man eh schon mal alles ausgebaut hat, kann man ja verdächtige Kandidaten wechseln.
 
Oben