Zylinderkopfdichtung 2.0 DOHC tauschen

J

JOE83

Gast im Fordboard
Hallo Leute,
bei mir ist ziemlich sicher die Zylinderkopfdichtung an meinem 94´er Scorpio 1 facelift hin, ist der 2.0 DOHC mit 85 kW. (Kühlwasser verschwindet, Auspuff lässt weißen Rauch ab, wenn die Kerze draußen ist kommt beim Anlassen Wasser raus etc...)
Könnt ihr mir in etwa sagen
1) lohnt sich machen lassen? Eher nicht, oder?
2) Wie viel Aufwand ist es selber zu machen, und wie gut muss man dafür sein? Schafft man das als Schrauber, oder braucht es Spezialwissen bzw. Spezialwerkzeug? Wie viel Zeit kann man rechnen?
Gruß joe
 
S

Scorpio Kombi

Gast im Fordboard
Das Selbe Problem hatte ich bei meinen 93 auch!

Ich sage mal Nein das lohnt sich nicht (in meinen Fall) Weil ein AT Motor günstiger war als die Reparatur!

Bei mir war der Kopf aber auch gerissen!

Wenn nur die Dichtung defekt ist ja lohnt es sich schon!
Das prob ist nur das die Flächen Plan Geschliffen werden müssen und das ist das Teure an der ganzen Sache!
Weil man es nicht selber machen kann. Nicht jeder hat eine große Schleifbank rum stehen!

Wenn du Geschickt bist kannst du viel selber machen aber nicht alles!
Aus und einbau des Kopfes kann man schon selber machen aber neue schrauben verwenden und Drehmoment schlüssel!


Mfg
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Mit einem Drehmoment alleine ist es nicht getan, benötigst auch noch eine Winkelscheibe die Zylinderkopfschrauben müssen in 4 Stufen angezogen werden, die letzten 2 Stufen exakt 90°
 
J

JOE83

Gast im Fordboard
Danke für die Antworten.
Ich habe mich mittlerweile dagegen entschieden, da es vermutlich nicht die Dichtung sondern der Kopf selber ist. Hab mir sagen lassen dass die Stege beim 2.0 DOHC etwas dünn ausgefallen seien.
Nächstes Wochenende kommt ein neuer Motor unter 100tkM rein, und dann hat sich das Thema erledigt, das sollte einfacher und schneller gehen als ein neuer Zylinderkopf.
Gruß joe
 
Oben