Alfi83

Mitglied
Registriert
25 September 2006
Beiträge
66
Alter
42
Hallo es steht mal wieder ein Ölwechsel an. Ich mache ihn endlich selber da ich aus der Garantie draussen bin.

Ich bin mir nur nicht sicher welches Öl.

Beim letzen ÖW beim FF wurde Shell Helix 5W40 reingekippt. Und genau da ist mein Problem. Es gibt verschiedene. Helix Super Diesel 5W40 usw usw usw.

Hat da jemeand einen Tip?
Achja ist ein2.0L TDCI Bj 05
Gruss Ralf
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Ja, das ist schwierig. Es heißt ja so ziemlich alles bei Schell "Helix". Ein wichtiger Unterscheid kommt erst dahinter.

So sind m. W. die Helix "Ultra" die Vollsynthetischen und die Helix "Plus" die teilsynthetischen Öle.

Wie wird das Fahrzeug denn bewegt?
Längere Strecken denke ich sind klar. Sonst wäre nen Diesel ja Unsinn. ;-)
Aber wird der auch öfters bis Anschlag gejagt oder immer schön Gemütlich.
 

Alfi83

Mitglied
Registriert
25 September 2006
Beiträge
66
Alter
42
Hallo
also ich bin ein Stück schlauer.

Genaugenommen ist es Shell Helix Plus 5W40.


Zu deiner Frage er wird beides. Gejagt über die Autobahn (Irgend jemand muss es den Ferrarifahrern doch schwer machen ;-) ) als auch gemütlich gefahren.

Ich hab mal die Shell Seite unsicher gemacht jedoch stehen bei den Freigaben alles ausser Ford. Allerdings glaube ich ist das ein Standartsatz bei denen, den sie pauschal abdrucken.

Und nun?

Gruss RAlf
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
Vergiss mal ganz schnell die Ford-Freigabe.

Um diese Ford Freigabe zu bekommen muss das Öl ein ACEA A1 Öl sein. Das ist quasi die unterste Qualitätsstufe. Es kann da nur noch Bessere geben! ;-)

Wie schon gesagt müsste das "Plus" ein teilsynthetisches Öl sein. Bei vereinzelten Vollgastouren und regelmäßigem Wechsel ggf. alle 15.000 wird das schon gehen. Mehr Sicherheit in Bezug auf Verkokungen und wenn du öfters mal aufdrehst bringt dir ein vollsynthetisches ÖL. DAs wären dann die "Ultra" Typen.
 
S

Supderdiesel

Gast im Fordboard
Ich fahre eigentlich immer mit teilsynthetisch, auch wechselhafter Fahrstil. Ölwechsel vorausgesetzt, habe ich mich von einem Werkstattmeister sagen lassen, dass das kein Problem sei, für Turbomotoren aber immer hochwertiges Öl zu kaufen sei und normalerweise das vollsynthetische zu nehmen ist...!
 

ch1M3ra

Haudegen
Registriert
10 Juli 2006
Beiträge
738
Alter
37
Ort
aus dem schönen Oberösterreich
1. ölwechsel beim max gemacht.

verwendet wurde das 5W30 von Liqui Moly.
war automatisch beim lieferanten für das fahrzeug hinterlegt.
bisher keine probs., startet normal, läuft ruhig, zieht normal durch
außen temperatur: 8°
 

teddy.774

Haudegen
Registriert
28 Februar 2006
Beiträge
501
Alter
50
Ort
Drolshagen
Website
www.markus-massing.de
war automatisch beim lieferanten für das fahrzeug hinterlegt.
Natürlich war es das! Es hat ja auch ne Freigabe!
Nur predige ich ja immer, das ich aus den bekannten Gründen gerade NICHT diese Freigabe möchte!

bisher keine probs., startet normal, läuft ruhig, zieht normal durch außen temperatur: 8°
Wäre ja auch zu schön wenn sofort nach dem Wechsel auf ein freigegebenes Öl etwaige Probleme wie Kompressionsverlust oder eingelaufene Nockenwellen auftreten würden. Nur sowas merkt man ggf. erst nach ner hohen Laufleistung und dann kann niemand mehr sagen wodurch es devinitiv entstanden ist.

So manche begangenen Jugendsünden äußern bzw. rächen sich auch erst im hohen Alter! ;-)
 

knylm

Newbie
Registriert
18 September 2008
Beiträge
7
Kauf doch bei Ebay Original Ford Öl für 24-25€ inc.Versand.Wo ist das Problem???
 
Oben