zu hoher Verbrauch - was tun?

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Hallo Gemeinde,

ich habe ein Problem.

Zunächst an die Mods, ich habe versucht was zum Thema zu finden (Suchfunktion). Da kam aber soviel, klar das Thema kommt sicher in jedem ca. 10. Tread vor, da habe ich es aufgegeben. Wenn es wo dazu paßt, dann dort bitte einfügen. Danke.

Also zum Thema, ich habe einen C-Max, 1,8l, flexifuel. Aktueller km-Stand ca. 2.600km. Aktueller Verbrauch: zwischen 10,6 und 12,1l !!! (egal ob Stadt, Mix oder außerorts).

Ich darf die Sollwerte mal gegenüberstellen 5,6/7,1/9,1l!

Ich habe hierüber bereits die Werkstatt und Ford informiert. Ergebnis:

-Werkstatt: es gibt eine Möglichkeit an der Steuerung ab 5.000km etwas zu ändern. Bis dahin... Heißt wohl: "Pech gehabt"!
-Ford: nur Laber laber. "...es tut uns leid das Sie nicht ganz zufrieden sind..., ...seien Sie versichert, daß unsere Produkte nur aus den besten Materialien bla bla, in hoher Qualität hergestellt werde..., ...dass unser Werkstätten auf dem höchsten Niveau arbeiten..." Usw. usw.!!!

Da ich davon ausgehe, daß hier einige sind, welche ähnliche Erfahrungen gemacht haben, bitte ich um ein paar hilfreiche Tipps, was ich tun könnte, was eventuell Gesetze hierzu sagen usw. Vielleicht ruft ein mit entsprechenden Hinweisen gespicktes Schreiben mehr Interesse hervor.

Danke schonmal.
 

krabbelbox

Doppel Ass
Registriert
16 September 2011
Beiträge
198
Alter
43
Ort
Gotha
Mit nem Gesetz kannst da da nix ausrichten wobei ich glaube das es da nicht gibt. Da kam letztens so ein Beitrag im Fernseh glaube bei Bizz der hies Dir Litterlüge. Da haben die auch 2 Fahrzeuge getestet und da war der Verbrauch auch viel höher als vom Hersteller angegeben.

Das hat den Grund wie die Hersteller den Verbrauch testen. So wie ich das verstanden habe gehen die wohl so vor:

Das Fahrzeug wird mit einer Person besetzt und der Tank wird halbvoll gemacht. Der Verbrauchtest wird in einer Halle durchgeführt wo man keinerlei Witterungseinflüsse hat Sprich kein Gegenwind, Regen oder sonst was.

Und dabei ist es auch kein Wunder das die Teilweise auf solche Traumwerte kommen.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Also ohne da der Profi zu sein, aber nach meinem Wissen kann man alles, was die zugesicherten Anforderungen nicht erfüllt von reparieren, über wandeln bis hin zum Geld zurück reklamieren.

Klar ist, ein Auto ist kein Toaster, welcher z.B. 5 Minuten pro Scheibe zum warmmachen braucht. Hier geht es um richtig Geld. Und wenn ich mich an ein paar Treads erinnere, welche ich über die Suchfunktion gefunden habe, dann hat hier mindestens schonmal einer wegen zu hohen Verbrauchs ein neues Auto bekommen! Nun glaube ich nicht, daß es sinnvoll ist, denjenigen per PN zu schreiben und ich würde dann auch auf die ganzen anderen möglichen Infos verzichten.

Aber völlig machtlos bin ich ganz sicher nicht!

Edit: fällt mir gerade wieder ein, habe ich in einem anderen Auto-Board gelesen, d.h. direkter Kontakt entfällt wohl.
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
google mal nach wandlung wegen zu hohem verbrauch.

wer den angaben der hersteller glaubt, sollte vorher mal auf seiten wie spritmonitor geguckt haben. das sind reale werte.
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Googel mal nach den sogenannten goldenen Autos, dann weist du wie diese Werte erreicht werden
Mein Fofi braucht schon mindesteb knapp 6 Liter wie sollen dann die 5,6 mit einem C Max erreicht werden ;)
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Sind das die Sollwerte für den Betrieb mit E85? Das kommt mir arg wenig vor. Mit E85 ist der Verbrauch ja wohl sowieso noch etwas höher.

Mit Super betrieben würde ich für dieses Auto alles zwischen 9 und 11l für normal erachten und jetzt in der Einfahrzeit locker bis zu 2l mehr. Das ist alles kein großes Drama, eher traurige Realität. Immerhin will eine rund 1,5t schwere und knapp 1,70m hohe Schrankwand durch den Wind gestemmt werden. Da brauchts halt Energie dazu.

Mein Diesel braucht auch zwischen 6,0 und 8,8l, im Schnitt im Kurzstreckenbetrieb knapp 8,0l. Das liegt ebenso weit vom Drittelmix entfernt wie bei dir, ist aber vollkommen normal.

Für alles andere brauchst du einen guten Anwalt, der sich mit dieser Materie genau auskennt. Ansonsten erleidest du Schiffbruch. Bedenke auch, dass dir für die Nutzung was abgezogen wird vom Kaufpreis, du also nie alles zurück erhältst, sollte denn die Wandlung durchgehen.

Und du musst einkalkulieren, dass du erstmal alles vorstrecken musst und das landet bei der Klagesumme theoretisch sofort beim Landgericht und in der 2. Instanz beim OLG wirst du bereits arm, ohne Rechtsschutz kannst du das vergessen. Du brauchst also erstmal viel Geld zum vorstrecken, einen verdammt langen Atem und am Ende viel Glück und einen Richter, der Ahnung hat, sonst gibts nur ein Urteil, aber keine Gerechtigkeit.

Eins ist sicher, solltest du beim OLG verlieren am Ende, zahlst du den Kaufpreis des Autos gleich nochmal an die Rechtsanwälte und ans Gericht. Und solche Verfahren enden nur ganz selten mit einem Urteil, sondern meist mit einem Vergleich. Dann zahlst du als Kläger deinen Anwalt sowieso alleine und IMHO waren es 2/3 der Gerichtskosten.
 
B

bird of prey

Gast im Fordboard
... Hi,

das mit den Phantasie-Verbrauchswerten nervt zwar, Chancen hast Du da wenige.

http://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/11/02/sprit-luege/auto-verbrauch,geo=2837722.htmlhttp://www.bild.t-online.de/BTO/news/2007/11/02/sprit-luege/auto-verbrauch,geo=2837722.html


Mein weißer Säufer kriegt sich momentan bei km-Stand 9.000 + X langsam ein, ich bin optimistisch, dass er nach einer Frühjahrsinspektion und ggf. nem Softwareupdate mit gut 7l hinkommt. Das wär für mich ok, da 5 l weniger als im 325i Touring (ok, der war netter zu fahren, aber oft defekt).

Viel Erfolg, falls Du was unternimmst :respekt
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Danke schonmal zwischendurch für die Antworten.

@Wavemaster: ich kenne diese Geschichten mit diesen goldenen Autos und den unterschiedlichen Erfassungsregeln in Europa und Amerika. In Amerika trifft der Test den tatsächlichen Betrieb viel besser (stärkeres beschleunigen und bremsen) als in Europa (eher eine gleitende Kurve zwischen Beschleunigung und bremsen). Wurde dieses Jahr auch auf der IAA wieder sehr stark gebracht, da sich die deutschen Autohersteller da mal wieder mit viel Ruhm bekleckert haben, beim Thema Verbrauch/Umweltschutz.

@Baumschubser: ich weiß von den bis zu 30% höheren Werten mit E85. Nein, ich fahre Super! Und zum Thema "fahrende schwere Schrankwand", ich hatte vor diesem C-Max einen Escort-Turnier. D.h. ähnliches Gewicht, OK besserer cw-Wert. Dieser verbrauchte aber am Anfang ca. 7l und ist im Laufe der Jahre (10) auch nur auf ca. 10...10,5l im Stadtverkehr gekommen. D.h. ca. 30...33% Mehrverbrauch in 10 Jahren, was vollkommen normal ist. Der C-Max braucht aber gegenüber der Sollwerten z.B. mit 11l außerorts aber 100% mehr!!!

Es ist ja noch nichts entschieden, mit Klagen etc. Ich möchte mich zunächst mal vorinformieren und werde auf jeden Fall noch meinen Händler/Werkstatt hierzu einspannen.

@Kombifahrer: habe ich gemacht. Da steht das Gros der Autos mit 7,5...9l drin (übrigens auch 2,0l Motoren!)! Überhaupt stehen dort in Summe nur 4 Auto mit Verbräuchen >10l! Also muß es auch anders gehen!

@bird of prey: ja ich habe die Hoffnung auf meine Werkstatt, wie geschrieben, noch nicht aufgegeben. Ich hoffe hierzu geht zumindest noch etwas.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Dass der Escort über 1,5t wog, möchte ich bezweifeln. Ich war davon auch geschockt, hatte ich doch vorher einen Nissan Maxima 3,0l, der wog nur 1380kg leer. Dagegen ist der C-MAX ein ziemlich fettes Gerät, noch dazu höher vund breiter als diese stattliche Limousine der oberen Mittelklasse. Übrigens liegt mein Verbrauch auch über 75% überm Normverbrauch. Die Werte sind für dein Auto absolut untertrieben, unter 9l bewegt man dieses Auto kaum. Warte mal noch 5000km ab, dann geht der Verbrauch auch nochmal nach unten. Das hatte ich bisher auch bei allen neuen Autos. Mein Escort 1,4 soff seinerzeit am Anfang auch 9l und mit 8000km auf der Uhr pegelte sich das alles bei 7l ein und bei meinem C-MAX wars jetzt auch so. Mit etwa 15.000km ging der Verbrauch um mindestens 1l zurück. Ärgerlich sind solche Werte dennoch, vor allem wenn einem in Prospekten was ganz anderes vorgegaukelt wird. Wenn mein Verkäufer mir immer was von den Verbräuchen erzählt, winke ich nur müde lächelnd ab, weil ich weiß, dass ich diese Werte niemals erreiche. Letztens erzählte der für den 1,6l TDCI auch was von 4l, was absolut unrealistisch ist. Allerdings ist der EU-Normverbrauch die einzige Möglichkeit, Autos nach einem einheitlichen Verfahren gegenüber zu stellen. Jede reale Verbrauchsfahrt ist immer von momentanen Einflüssen bestimmt, also absolut nicht vergleichbar.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Nein, 1,5t hatte der nicht! Aber, ich glaube, 1380kg Leergewicht wollen mit 90PS auch erstmal bewegt werden.

Zu den unter 9l, nach Sites, wie Kombifahrers spritmonitor, fahren dort ca. 2/3 der mitmachenden C-Max unter 9l ! Egal ob Deine 2,0l oder meine 1,8l. Ich hoffe, daß ich zumindest mal unter 10 komme, wie fast alle Autos dort! Denn mit den bisherigen Werten kostet mich das Auto ca. 600...700€/10.000km zusätzlich. Also über ein geplantes Autoleben ca. 160.000...200.000km fast schon ein halbes Auto, mehr! Und die Benzinpreise werden noch steigen!
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Damit hast du natürlich recht, über 10l sollte es nicht gehen.

Dennoch, fahr das Auto erstmal richtig ein. Du hast jetzt genau den richtigen Kilometerstand erreicht, wo der das erste Mal das laufen lernen muss. Fahr auf eine freie Autobahn und mach alle Knopflöcher auf. Einfach mal 10km absolutes Vollgas, dann 10km verhalten weiter und wieder 10km Vollgas. Je nach Platz auf der Strecke wiederholst du das Spiel ein paar Mal. Dann benutzt du das Auto ganz normal im Alltag weiter und mit 7000-9000km machst du das gleiche Spiel nochmal. Du wirst dann ganz deutlich merken, dass der in der Endgeschwindigkeit locker 10km/h mehr erreichen wird als heute. Der ist mit 2500km einfach noch nicht eingefahren.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Von der Seite kann ich mich nicht beschweren. Diese Werte (z.B. Höchstgeschwindigkeit) bringt er. Das habe ich schon vor kurzem mal getestet, lt. Tacho kam er bis auf 210 km/h (mit Family!). Moderne Motoren/Autos sollten ab ca. 500...1.000 km eingefahren sein/ab da kann man von denen was fordern.

Interessant ist ja auch, er bleibt bei allen Positionen (Stadt/Mix/außerorts) bei nahezu dem gleichen Verbrauch, eben 11...12l. Er braucht auch nur im Stadtverkehr nicht (noch) mehr. Das war bei meinem alten klar anders, nur in der Stadt hatte der deutlich (ca. 1,5...2,5l) mehr Verbrauch.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Hmm, ich kanns dir nur aus eigener Erfahrung sagen, dass das länger dauert. Mein Escort hat damals auch erst ab etwa 8000km seine volle Leistung gebracht (rund 15km/h UNterschied) und mein jetziger C-MAX TDCI hat über 15.000km gebraucht, ehe er richtig lief. Ich hatte da auch hier im Forum rumgemosert, dass der zu viel saufen würde und habe auch nur den Hinweis bekommen, einfach mal nochn bissel abzuwarten. Ein wirkliches Sparwunder ist der jetzt zwar auch noch nicht, aber dennoch ist der Verbrauch deutlich zurück gegangen.

Dennoch sollte dein Auto zumindest bei sinniger Fahrweise auf der Landstraße einen Verbrauch um 8l schaffen können. Das muss drin sein. Versuchs mal bei einem anderen Händler, hast ja Garantie.

PS: Ansonsten geiles Auto in einer noch geileren Farbe. Gefällt mir mindestens genau so gut wie meiner.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
Danke, danke. Bei mir gabs noch nie Einheitsfarben (Schwarz, Weiß, Silber) oder irgendwelche affige Trendfarben (z.B. Lemon usw.). Das hebt das Auto auch schon immer aus der Masse heraus (OK, daß würde Lemon sicher noch mehr schaffen :D :D :D)

Deine Farbe sieht aber auch gut aus. Wie heißt die? Ich habe mich mit den Typen vorm Facelift nicht so beschäftigt, wollte schon immer den facegelifteten, "richtigen" :D :D :D C-Max.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Das ist mango-metallic und das gabs nur vorm Facelift. Find ich schade, das sieht auch am Fiesta sehr gut aus.

In jedem Fall ist es bei Ford keine sehr häufige Farbe, schon das war ein Grund, das Auto so zu kaufen. Meiner hat ein dreiviertel Jahr beim Händler sich die Füße platt gestanden, weil nur Euro 3. Ich selber bin rund ein halbes Jahr immer wieder um die Kiste rumgeschlichen und habe dann zugeschlagen, als mein alter Nissan mal wieder ein größeres Gebrechen hatte. Bis auf ein paar Macken und den üblichen Türkantenrost habe ich den Kauf noch keinen Tag bereut.
 

C-Maxe

Haudegen
Registriert
17 September 2007
Beiträge
738
Ort
Amberg
kurzeAktualisierung des Wasserstandes von der "Verbrauchsfront", nach knapp 5.000 km:

außerorts (Autobahn): ca. 9,8l/100km
innerorts: ca. 11l/100km

Es ist also einen guten Liter runtergegangen, aber doch sehr sehr schleppend. Zumal ich in meinem bisherigen "Autofahrerleben" noch nie so bewußt spritsparend gefahren bin, wie im letzten knappen halben Jahr!

Von einem Arbeitskollegen habe ich gehört, daß dieser ein Auto hatte (Marke spielt sicher keine Rolle, in etwas dieselbe Klasse), daß einfach nicht unter 11...12 Liter kam. Er hatte es dann verkauft und, aufgrund guter Kontakte zu dem Autohaus, dann gehört, daß an diesem Auto ein Kabelbruch an der Lambdasonde festgestellt wurde. Kann dazu wer was sagen, hat da wer irgendwelche Infos/eigene Erfahrungen? Oder eventuell ein Stecker nicht richtig aufgeschoben etc.
 
Oben