Zentralverriegelung

K

katja31

Gast im Fordboard
hallo zusammen,

ich heiße katja bin 31 und neu.
ich fahre einen ford mondeo bj 12/99.
seit einiger zeit habe ich ein kleines problem mit meinem auto und bin bei der suche, um den fehler zu finden, hier gelandet. ich hoffe es kann mir jemand meine frage beantworten!

Also, ich habe folgendes problem:
wenn ich den wagen per fernbedienung öffne, gehen die türen auf, so weit so gut. sitze ich aber drin und fahr los, verriegeln sich die türen selbstständig, ohne dass ich irgendetwas gemacht habe. wenn ich dann den türgriff von innen wieder öffne, dauert es nicht lange und die türen verriegeln wieder. dieses spiel geht so ca. 2-3 mal. an sich ist es keine große sache, aber 1. nervt das tierisch und 2. verriegeln sich die türen auch wieder, wenn ich noch draußen stehe!

bei ford konnten die keinen fehler finden.

jemand hat mir erzählt es könnte am wetter liegen ???!!!

kann es an der batterie des schlüssels liegen?? das vielleicht irgendwie falsche signale gesendet werden ???

naja, vielleicht weiß ja jemand einen rat.

bis dahin schon mal danke für eure antworten.

lg katja ?(
 
C

Clueso

Gast im Fordboard
eine lösung habe ich nicht aber du stehst nicht alleine da habe das gleiche aber nur solange es im innenraum noch kalt ist fühle mit dir nerv
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Gab es bei dem Modell nicht Probleme dass die Kabelbaum im Beifahrerfussraum gammeln? :denk

Wenn das so ist, sollte ein "fähiger Händler" das wissen...
 

T.Held

Lebende Legende
Registriert
2 April 2004
Beiträge
1.676
Ort
Kreis LÖ
[offtopic]Gabs die Option "Automatische Verriegelung" sogar schon beim MK2? :affen :mua [/offtopic]
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Nein, eine automatische Verriegelung gab es im MK2 noch nicht :D

@ Micky,

das mit dem Wasser im Fussraum war beim MK1 und dann gingen die Türen nicht mehr auf :D

Was ich mir erklären könnte, das sich durch die Temperatur Unterschiede im Winter im Fahrzeug, insbesondere im ZV-Steuergerät, Kondeswasser angesammelt hat und dort überbrückt...so das sich das Fahrzeug von alleind wieder verriegelt...

Und wenn es eben warm ist, verdunstet das Wasser oder so und schon gibbet keinen kurzen mehr...

Ich werde morgen mal bei der Arbeit meinen Computer quälen...vielleicht finde ich was ;)
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Servus! :happy:

Ich kann Dir zwar nicht weiterhelfe, weil ich ähnliches Problem bei der ZV (ich habe Probleme mit der Verrigelung) und noch nicht lösen konnte. Aber Du bist nicht allein. Willkommen im Club! :D :rolleyes:

Grüße
Red
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Katja und andere im "Club",

tja, zunächst mal: meine ZV funktioniert bei jeder Jahreszeit fehlerfrei - bis jetzt jedenfalls. Deshalb hier meine Theorie:

Ich gehe mal davon aus, dass das ZV-Steuermodul für sich genommen keinen Defekt hat und dass alle Kabel saubere Verbindungen liefern (das Problem mit dem Beifahrerfußraum ist seit dem MK2 nicht mehr). Den Befehl zum Öffnen oder Schließen geben feine Kontaktschalter an den Türschlössern der Vordertüren. In der Zeit extremer Temperaturen kommt es dort anscheinend hin und wieder zu Fehlkontakten, insbesondere solange der Wagen eiskalt ist und/oder in diesem Zustand gefahren wird, also wenn dazu noch die Karosserie ein klein wenig verwunden oder die Türen bewegt werden. Hier handelt es sich wohl um minnimale Toleranzen, die bei Frost unterschritten werden können.

Wer hiervon geplagt ist und die Möglichkeit hat, sollte seinen Wagen mal zum Vergleich in einer frostfreien Halle oder Garage parken und es dann nochmal versuchen. Würde mich auch interessieren.

@Markus: Dass es Überbrückungen im Steuergerät gibt, glaube ich weniger. Das Teil arbeitet nur mit 12V, und das reicht kaum zum Überbrücken. Und wenn doch, dann sollte eher nix mehr gehen als ausgerechnet ein ordentlicher Funktionsablauf, wenn auch ungewollt. :denk

Grüße
Uli
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Naja, unrecht haste net MucCowboy....

Meiner macht seites so kalt ist, das die hintere rechte Tür oftmals nicht mehr mit aufgeht...beim betätogen der ZV bzw. Funk-ZV...

Wie gesagt, ich werde mich gleich mal bei meinem neuen Arbeitgeber hinsetzen und mal den Computer quälen...mal sehen, vielleicht ist ja bei Ford was bekannt...
 

Ralf0815

Grünschnabel
Registriert
28 Januar 2006
Beiträge
19
Alter
57
Ort
Offenburg
Hallo ihr geplagten Mondifahrer.
Ich muß MucCowboy recht geben(ich sprech da aus Erfahrung;bin seit fast 20 Jahren bei FORD).Das Problem sind die Microschalter in den Schössern, die bei den Matrialausdehnung bei verschieden Teilen im Schlosse betätigt werden.Hatte selbst das Problem bei meine Mondi.Genauso ein Problem ist Feuchtigkeit in den Stecker an den Schösser und den Türsäulen.Würde empfehen,alles zu trocknen (Fön.ect.)und dann mit Kontaktfett zuschmieren.Hoffe dies hilft euch weiter.Gruß
 
K

katja31

Gast im Fordboard
hi,

erst schon mal danke für die antworten!
ist zwar nicht wirklich erfreulich, aber beruhigend zu wissen, dass ich nicht allein mit dem problem bin! :D
naja, ist aber auch nix wirklich schlimmes!

bei mir ist der fehler auch erst seit es etwas kälter geworden ist aufgetreten, wenn ich mich recht erinner.
wie gesagt, bei ford haben die keinen fehler gefunden, haben aber wohl trotzdem ein türschloss eingefettet. hat nix geholfen! (bin ja mal auf die rechnung gespannt! :rolleyes:

ich bin halt hingefahren, weil noch genau 1 woche gebrauchtwagen garantie drauf ist. aber das kann ich mir dann wohl in dem fall knicken und auf wärmere tage hoffen !! :D

das problem mit dem kabelbaum im fußraum habe ich schon mal nicht!

lg katja
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Ich hab heute auch mal den Computer gequält :D

Problem ist, wie schon geschrieben wurde, die Microschalter in den Schlössern.

Diese können durch Kondeswasser bei diesen Temperaturen einfrieren und schon ist dieses Phänomän da.

Entweder auf wärmere Tage hoffen, oder eben Schloss komplett zerlegen und die Microschalter mal fetten.
 

Gunter

Mitglied
Registriert
7 April 2004
Beiträge
50
Alter
56
Ort
Ennepetal
Hallo,

führt dieses Problem mit den Microschaltern auch dazu, daß alle Türen unmotiviert aufgeschlossen werden, wenn per Fernbedienung nur die Fahrertür geöffnet werden soll? Und das evtl. mehrmals nacheinander (man hört ein fröhliches Klacken in den Türen auf, aufer, am aufesten). Läßt das auf das Schloß in der Fahrer tür als Ursache schliessen?

Das geht bei mir auch wenn es wärmer ist (Sommer). Und das nervt so langsam.

Ist das Ausbauen des Schlosses problematisch, oder hat man das Schwierigste schon geschafft, wenn die Türverkleidung ab ist? Das sieht irgendwie ziemlich fummelig aus.

Danke.

Gunter
 

Ralf0815

Grünschnabel
Registriert
28 Januar 2006
Beiträge
19
Alter
57
Ort
Offenburg
Also das Ausbauen ist nicht so eine Akt,aber das Problem liegt darin, das man das Schloss nicht zergegen kann,weil es verstanzt ist und diese verfluchten Microschalter im Schloss sitzen. habe heute selbst an einem Kundenwagen das Problem und hab mir das Scloss ausgebaut,um zu sehn,wo dieser Schalter sitz.Sitz direkt hinter der weißen Plastik verkeidung und ist kompett geschossen.ihr könntes es ja mal selbt probieren und eure Erfolge uns mitteilen.Gruß Ralf
 
C

Clueso

Gast im Fordboard
Na wenn du noch garantie darauf hast würde ich aber hartneckig bleiben und die solange suchen lassen bis sie es finden

mfg ronny (habe leider keine garantie schade)
 
K

katja31

Gast im Fordboard
hi,

danke nochmal für eure antworten!!

also das mit dem selber ausbauen knick ich mir :D

und bei ford weitersuchen lassen, wird mich trotz garantie was kosten, denn die garantie bezieht sich auf den motor der zv!!! heißt also, wenn ich das richtig verstanden habe und es an so nem mikrochip liegt, werde ich es schön selbst bezahlen müssen!

der meister der fordwerstatt hat mir ja beim letzten mal schon eine rechnung versprochen!

naja, der winter ist ja bald rum! :D

katja
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Nun ja,

beim Mondeo MK2 ist der Microschalter mit im Schloss und Motor intregiert....sprich es ist eine Einheit...

Vielleicht kann man dann ja doch was über Garantie abwickeln...
 

Gunter

Mitglied
Registriert
7 April 2004
Beiträge
50
Alter
56
Ort
Ennepetal
Moin,

dann bleibt noch Plan B.
Wer weiß, was ein neues Schloß so kostet? Ich denke, der Schließzylinder ist da mit drin. Ist der einfach umzubauen?

Oder sollte man den Kram der Werkstatt überlassen, damit die sich die Finger dabei brechen?

Gunter
 
Oben