Zentralverriegelung spinnt

mrosn

Jungspund
Registriert
16 Dezember 2003
Beiträge
35
Alter
61
Ort
Kiel
Hallo zusammen,
seit gestern habe ich das Problem das die hintere Tür auf dewr Fahrerseite nicht mehr über die Zentralveriegelung geöffnet oder geschlossen werden kann. Nun habe ich schon fast alle Beiträge im Forum durchgelesen, aber nicht so richtig etwas gefunden. Ich habe das Schloss ausgebaut und alles kontrolliert, nichts zu finden. Zwischen durch klappte es mal kurz wieder. Da ich nicht alles ausbauen will nun meine Fragen.
1.) Was kann ich messen bzw. erwarten wenn ich an den drei Kontakten vom Schloss messe wo das Kabel ankommt.
2.) Daraus ergibt sich Frage 2. Was kann ich messen wenn ich direkt am Stecker messe. Der mittlere Kontakt ist vermutlich Masse. Es ist auch je nach Stellung ein kurzer Spannungsimpuls zu sehen.
3.) Wie bekomme ich auf einfache Weise (ohne alle Türen zu zerlegen) heraus ob das Schloss / Motor defekt ist, oder ob die Kabel gebrochen sind.
4.) Muss man das ganze Schloss tauschen, wenn defekt? Oder gibt es da auch noch einzelne Ersatzteile?
So ich hoffe das sind alle Infos die ihr braucht.
Schon mal danke im Vorraus.

Gruß
 
M

MondeoRider

Gast im Fordboard
Also, zuerst die Steckverbindung am Holm prüfen (B-Säule) wo das kabel aus der Tür angesteckt ist. Dann von da aus die Kabel richtung amatrenbrett verfolgen, laufen dort unterhalb des Teppich's am schweller lang. SDort gibt es weiter vorn eine Lötstelle welche sich gern verabschiedet, ist ein bekanntes Problem.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Du hast leider nicht das Baujahr/Monat genannt. Das von MondeoRider genannte Problem mit der Lötstelle ist seit Anfang 1997 nicht mehr existent, das kannste dann vergessen.

Ich gehe nach der größeren Wahrscheinlichkeit von einem MK2 aus, der nach Anfang 1997 gebaut wurde. Richtig ist, dass Du erst mal den Türübergangsstecker öffnen und auf Grünspan hin betrachten solltest. Vorsichtiges Reinigen und Einsprühen mit Kontaktspray hilft in dem Fall.

Also, am Stecker des Türantriebes hinten rechts findest Du folgende Signale:
alle Leitungen gehen direkt zum ZV-Modul, keines auf Masse oder Plus.
> Pin 1 - gelb/schwarz - Laststrom Stellmotor bei normaler Ver-/Entriegelung
> Pin 2 - weiß/schwarz - Laststrom Stellmotor
> Pin 3 - gelb - Laststrom Stellmotor bei Doppelverriegelung
Der Motor wird je nach gewünschter Aktion (Verriegeln oder Entriegeln) durch Polungswechsel mal vorwärts und mal rückwärts geschaltet. Alle Signale kannst Du also nur gegen Masse rausmessen. Die innere Funktion der Einheit ergibt sich hieraus entsprechend. Wenn Du keine Doppelverriegelung hast, endet die Leitung von Pin 3 blind am Türübergang.

Ich hoffe das hilft weiter.

Grüße
Uli
 

mrosn

Jungspund
Registriert
16 Dezember 2003
Beiträge
35
Alter
61
Ort
Kiel
Hallo Ulli,
das Baujahr ist 05.97. Wie bekomme ich diesen Türübergangsstecker auf? Diesen hatte ich auch schon in verdacht, da es eine Zeit lang ging wenn ich daran gewackelt habe. Ich habe auch die Doppelveriegelung. Wie sehen die Signale aus? nur eine kurzer Spannunganstieg? Pin 1 und Pin 3 sind mir klar. Wozu wird der Pin 2 angesteuert? Wenn Du mir diese Fragen noch beantworten kannst wäre das sehr nett. Wieder einmal toll e Leute hier im Board. Schade das es hier kaum welche aus der Kieler Umgebung gibt. Entweder habe ich das falsche Auto, oder ich wohne am falschen Ort.
Schon mal vielen Dank an alle.
Gruß Matze
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Tja, Kiel ist schon arg weit im Norden, aber FoBo-User gibt's auch da etliche, schau mal auf die Karte.
5/97 (Du meinst sicher die Erstzulassung) ist schon recht nah am Zeitpunkt wo Ford das gewechselt hat, weil nicht klar ist, wie lange der Wagen zwischen Bau und EZ beim Händler war. Der Wechsel war 1/97 (Baujahr ab Werk). Um es genau zu wissen gibt's zwei Möglichkeiten:
1. Du vergleichst die von mir genannten Kabelfarben am Stecker. Wenn sie passen, trifft meine Beschreibung zu.
2. Du gibst mir die 12. und 13. Stelle der Fahrgestellnummer an, darin ist das codiert, dann schau ich mal nach.

Also, die Türübergänge gehen ganz einfach auseinander. Mach die Tür gaaaaanz auf, dann siehst Du den Übergang. Das geriffelte Stück an der B-Säule drehst Du und dann merkst Du schon wie er sich öffnet. Nach etwa 1/3 Drehung geht der Stecker dann ganz leicht auseinander. Im Stecker befindet sich meist ein Fett zur Feuchtigkeitsisolierung, aber die Kontakte auf beiden Seiten sollten blank sein.

Jeder E-Motor braucht zwei Leitungen, damit er läuft. Im Normalfall, also bei normaler Ver- und Entriegelung, fließt der Strom des ZV-Motor über die Pins 1 und 2, und zwar für Auf- und Zusperren jeweils in entgegengesetzter Richtung, damit der Motor andersherum dreht. Zum Setzen und Aufheben der Doppelverriegelung fließt der Strom entsprechend über die Pins 2 und 3. Pin 2 ist also der "gemeinsame" Rückleitungs-Anschluss für den Motor. Das ist schon alles.

Ich denke, die Motoren arbeiten mit 12V, also liegt an einem der Pins aus den genannten Paarungen für weniger als 1 Sekunde +12V an, am anderen Masse, wenn der ZV-Befehl kommt. Ich hab's selber noch nicht exakt rausgemessen, aber das sollte kein Problem sein.

Grüße
Uli
 

mrosn

Jungspund
Registriert
16 Dezember 2003
Beiträge
35
Alter
61
Ort
Kiel
hallo Ulli,
hier mal die nummer. wfonxxgbbnvpo4616.
ich habe gestern mal den stecker abgemacht. nichts zu erkennen. kann ich den anderen stellmotor von der anderen tür da mal anschließen? damit ich eventuell testen kann ob der motor defekt ist? oder ist auf der anderen seite alles andersrum beschaltet? hoffentlich wirds bald wärmer, damit das basteln wieder spaß macht. wenn der motor kaputt ist wäre das ganz schön übel. hast du eventuell möglichkeiten an so einen kostengünstig ran zu kommen? wie gesagt ersteinmal vielen vielen dank im voraus. ich finde das board hier total super. ich freue mich immer wieder hier so nette und hilfsbereite menschen kennen zu lernen. gruß matze.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

also, Dein Wagen ist im April '97 vom Band gelaufen, also hast Du die ZV drin von der ich die ganze Zeit rede.

Ja, man kann den anderen hinteren ZV-Motor anschließen, der ist identisch wie auch die Anschlussbelegung.

Und wenn Du einen neuen Motor brauchst, dann stell das doch erstmal hier unter "Ankauf" rein, das könnte evtl. recht preiswert sein.

Grüße
Uli
 

mrosn

Jungspund
Registriert
16 Dezember 2003
Beiträge
35
Alter
61
Ort
Kiel
Hallo Ulli,
danke für die Info.
Deine Aussage: " also hast Du die ZV drin von der ich die ganze Zeit rede." Wie heißt die denn?
Also ich habe jetzt mehrfach den Stecker auseinander gehabt. Seit gestern geht es wieder. Aber ich vermute noch immer ein defektes Kabel, da ich auch wieder den Zustand hinbekomme das es nicht mehr geht. Ich werde sobald es wärmer wird die Kabel austauschen.
Ich möchte mich nochmal sehr herzlich bei dir und dem Board für die tolle Hilfe bedanken. Nur weiter so. Ich konnte ja auch schon mal helfen. So soll es auch sein.
Gruß Matze
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von mrosn
Deine Aussage: " also hast Du die ZV drin von der ich die ganze Zeit rede." Wie heißt die denn?
Tja, ob Ford den verschiedenen Versionen Namen gegeben hat, weiß ich nicht. Sie haben verschiedene Steuermodule und Funktionsprinzipe. Ich unterscheide sie nach der Art der Steuerung. Die "alte" ZV (im MK1 und bis 1/97 auch im MK2) ist "plus-gesteuert", die "neue" ZV (ab 1/97) ist "masse-gesteuert". Jeder Elektriker kann sich darunter was vorstellen.

Grüße
Uli
 
Oben