Zahnriemenwechsel: WaPu gleich mit wechseln?

zubi

Grünschnabel
Registriert
28 Juli 2005
Beiträge
11
Alter
51
Ort
70176, Stuttgart
Hi! Bei bald 200.000 km steht jetzt wieder ein Zahnriemenwechsel an und dazu informiere ich mich grade bei verschiedenen Werkstätten nach den Kosten. Zwei freie Werkstätten veranschlagen für die Teile inkl. Arbeit ca. 500 Euro. Bei Ford muss ich noch fragen.
  • habt ihr preisliche Anhaltspunkte für mich?
  • die eine Werkstatt rät mir, die Wasserpumpe vorsorglich mit auszutauschen, weil man sowieso schon so viel ausbauen muss, um den Zahnriemen zu tauschen. Ist das ne gute Idee?
  • auf was muss ich als Laie wohl besonders achten?
Danke für eure Tipps und Tricks ;)
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
bei meinem war das zeitgleich, also wasserpumpe leck und zahnriemenwechsel.

ich persönlich würde es mit machen lassen, zum einen angesichts der laufleistung,
zum anderen müsste bei einem wasserpumpenwechsel der zahnriemen wieder runter und somit neu.
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
500...... :wow Und das inner freien Werkstatt.........
Also hier kostet es bei Ford 280€! Und ich dachte schon das sei teuer, da ich das jetzt auch bald machen muss, wegen den 5 Jahren........ :wand
Naja das mit der WAPU hab ich auch schon überlegt - stimmt natürlich dass wenn die im Sack wieder alles raus muss - wie teuer is so eine Wapu zusätzlich?

Barks
 

zubi

Grünschnabel
Registriert
28 Juli 2005
Beiträge
11
Alter
51
Ort
70176, Stuttgart
Die Wasserpumpe inkl. Einbau nochmal ca. hundert Euro. Ich habe immer nach den Endpreisen, also inkl. Arbeitszeit und MwSt. gefragt. Also wenn eine Fordwerkstatt nicht arg viel teurer ist, ist man dort wohl besser aufgehoben, oder? Kann beim Zahnriemenwechsel nicht auch viel schief gehen, weil die Ventile irgendwie verstellt werden können oder so? Ihr merkt schon... der Werkstattmeister meines Vertrauens hat sich in einen mehrwöchigen Urlaub verabschiedet. Ich will auch in Urlaub, aber lieber mit nem neuen Zahnriemen...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ist das noch die originale WaPu? Dann solltest Du sie wirklich mit austauschen lassen. Bei meinem Mondeo hab ich bei 120.000 den Zahnriemen wechseln lassen, aber nicht die Pumpe. Prompt 200 km später war sie auch schon fällig. Und ich musste den Arbeitsaufwand doppelt löhnen.

Und: 500 Euro lasse ich nur mit Wasserpumpe gelten, und selbst dann ist es noch recht teuer.

Uli
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Beim TD kann man eigentlich nicht viel falsch machen....weil der Motor (Kurbelwelle, Nockenwelle und Einspritzpumpe) über Arritierdorne fixiert ist und somit sich nichts verstellen kann....

Würde die WaPu auch gleich mit tauschen lassen...
 

Hoshy

Triple Ass
Registriert
26 Januar 2007
Beiträge
258
Alter
60
Ort
42781 Haan
Ich hab' bei ca. 95.000 den bzw. die Zahnriemen wechseln lassen, ohne Austausch der WaPu. War auch so schon teuer genug, über 400.- beim Fordhändler. :eek:

Mittlerweile bin ich bei 130.000 angekommen und die WaPu funzt noch einwandfrei.
 
S

Silver79

Gast im Fordboard
bei mir steht der wechsel auch an, MKI 1,8 16V mit bald 180.000 drauf. freie Werkstatt mit keilriemen wechsel gleich dabei 270 euro! wapu lass ich aber drin, oder gibt die regelmäßig den geist auf?
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Für mich stellt sich die Frage ob die freie Werkstatt das Arretierwerkzeug hat und somit sichergestellt ist das NW;KW und die Pumpe richtig steht. Bei der Pumpe und der NW kann man sich behelfen aber nicht bei der KW.
Ich empfehle die Ford Werkstatt.
1,8 Stunden Zeitvorgabe und es gibt keine Diskussionen was den Garantieanspruch anbelangt.
150€ plus Teile

@silver
Spannrollen auch erneuert worden?!
Der Aufwand ist zwar ähnlich mit deinem Zetec aber nicht vergleichbar mit dem Diesel.
 
S

Silver79

Gast im Fordboard
die spannrollen sind mit dabei, hat er gesagt! allerdings hat er 2,5 stunden angesetzt!
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Bei Ford hättest du auch für den Zetec 1,8 Stunden Vorgabezeit bekommen und bezahlt und ein geübter Monteur braucht eine Stunde.
Aber Hauptsache die Rollen wurden gewechselt,die fliegen dir sonst schonmal um die Ohren.
Hast du dir nicht die Altteile zeigen lassen,sind die Rollen auf der Rechnung wegen der Garantie?
Ich kann mich nur wiederholen,auf der sicheren Seite ist man in diesem Fall in der Vertragswerkstatt.
Will auf keinen Fall die Arbeit einer freien mies machen,nur kann ich aus Erfahrung sagen das viele nicht nach Werksvorgaben arbeiten weil sie die zum Teil nicht kennen.
 
M

Mondeo-Driver

Gast im Fordboard
Hmmmm also ich würde sagen lass die WaPu gleich mit machen sicher ist sicher und wie schon so oft erwähnt achte drauf das die Spannrollen aus gewechselt werden in solchen fäälen lieber einen 100er mehr ausgeben nicht das dein mondi noch an Herzversagen stirbt blah
 
R

redflash

Gast im Fordboard
@ Silver79

beim ersten Riemenwechsel würde ich nicht die WaPu mitwechseln, aber dann auf jeden Fall beim zweiten Mal. Sie ist auch ein Verschleißteil und v.a. wenn sie dann ein paar Hundert km später fällig ist, ärgerst Du Dich über die unnötigen doppelten Kosten.



Wichtig!!!

Bei jedem Zahnriemenwechsel auch alle Spann- und Umlenkrollen wechseln!!!!

500€ sind sehr viel. Ich habe 250€ in einer freien Werkstatt bezahlt. Die Arbeit war sehr gut und ich hatte einen kostenlosen Leihwagen. Ach ja, die Reparatur der Handbremse war da auch dabei.

Aber passt auf die Werkstatt auf. Bei meinem Kumpel ist am Montag die Spannrolle kaputt gegangen. Ventile Krumm. ATU übernahm aber die Kosten und den Leihwagen.

:happy:
 

zubi

Grünschnabel
Registriert
28 Juli 2005
Beiträge
11
Alter
51
Ort
70176, Stuttgart
Also Leute, ein großes Danke für die vielen Antworten. Jetzt kann ich die Sache auf jeden Fall mal besser einschätzen. Die Spannrollen usw. sind wichtig, das war klar und auch in der Preisauskunft schon mit drin. Gut aber zu wissen, dass für die Arbeit 1,8h veranschlagt sind. Ja und die Wasserpumpe... die lass ich gleich mittauschen. Ich denke, dann ist erstmal wieder Ruhe. Obwohl... mit solchen Gedanken muss man aufpassen - das Schicksal ist oftmals ein Spielverderber ;-)
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
...ATU? Alles außer teuer!!! Der Werbeslogan ist Programm und wenn gepfuscht wird ist ein kostenloser Leihwagen wohl das mindeste.
Und die Werbeaussage "alles nach Herstellervorschrift" ist dann ja fraglich wenn vermutlich eine alte Spannrolle hoch gegangen ist.
Man sollte mal einen ATU Thread eröffnen damit vernünftig arbeitende freie und Vertragswerkstätten gegenüber diesen Schraubersupermarkt verglichen werden.
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
[offtopic]@cos86,

dann erstell doch einen Thread in der Laberecke....Ich denke, es gibt einige, die schlechte Erfahrung mit ATU gemacht haben....mchr eingeschlossen...

[/offtopic]
 
S

Silver79

Gast im Fordboard
also bei mir ist´s jetzt der zweite riemenwechsel. bin eben bei 180.000km, da ist der zweite dran!

wapu sagt mein ford-schrauber sei nicht nötig, die hält nen autoleben lang... wer hat denn nun schon probs damit gehabt, und wenn, bei wieviel km? meiner ist nur langstrecke gewöhnt!
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Wenn man davon ausgeht, dass ein Auto nicht mehr als 150.000 km hält, kommt das mit dem Autoleben lang hin, wenn man aber mehr fährt, würd ichs beim zweiten Riemenwechsel schon auch austauschen!
 

Peterle

Eroberer
Registriert
21 Mai 2005
Beiträge
87
Alter
43
Original von zubi
Also Leute, ein großes Danke für die vielen Antworten. Jetzt kann ich die Sache auf jeden Fall mal besser einschätzen. Die Spannrollen usw. sind wichtig, das war klar und auch in der Preisauskunft schon mit drin. Gut aber zu wissen, dass für die Arbeit 1,8h veranschlagt sind. Ja und die Wasserpumpe... die lass ich gleich mittauschen. Ich denke, dann ist erstmal wieder Ruhe. Obwohl... mit solchen Gedanken muss man aufpassen - das Schicksal ist oftmals ein Spielverderber ;-)

Wenn du einen Diesel hast, dann kommt es mit den 1,8 Std. niemals hin. Bei Ford gibt es allein für den Zahnriemenwechsel beim Diesel schon 3,8 Std + der Einbau einer WaPu.
 

cos86

Kaiser
Registriert
9 April 2004
Beiträge
1.208
Alter
56
Ort
nrw
Peterle hat recht,habe mich vertan mit Escort D 95.
In meiner Liste steht 3,4 aber das macht den Braten auch nicht fett.
Ist aber trotzdem in 1,8 machbar 8),nützt dem Kunden aber nichts... :mua
 

MarkusH

Foren Gott
Registriert
3 Februar 2003
Beiträge
2.469
Alter
43
Ort
Radbruch
Original von cos86
Peterle hat recht,habe mich vertan mit Escort D 95.
In meiner Liste steht 3,4 aber das macht den Braten auch nicht fett.
Ist aber trotzdem in 1,8 machbar 8),nützt dem Kunden aber nichts... :mua

Das muss man ja keinem auf die Nase binden, oder?? ;)
 
S

Silver79

Gast im Fordboard
so, hab dann nen neuen zahnriemen, neue rollen, neuen keilriemen, ne neue wapu und noch ne neue ventildeckeldichtung, die musste wohl sein wegen so nem lineal, was die auflegen musste... ?!

naja, alles in allem 440€ glatt. denke das geht in ordnung! und auf der sicheren seite bin ich jetzt auch, steht nämlich alles einzeln auf der rechnung! ;)
 
Oben