Worauf beim Kauf achten?

D

darkdog

Gast im Fordboard
Hallo,
bin neu hier und überlege einen Ford Esccort MK5/6 zu kaufen. Habe so bis 1400€ und dafür habe ich schon welche in der 2. Hand und im Inet gesehn. Worauf sollte ich nun achten beim anscheuen des fahrzeugs? Wo ist der Unterschied zwischen dem MK5/6? Gibt es bekannte Probleme wie Rost oder ähnliches. Bis wieviel Kilometer solle man den Wagen holen?
Wär echt nett wenn man helfen könnte.
Danke schonmal!

Achso, sollte so zwischen 75-110PS haben, wie liegt da die Steuer in dem Bereich?

*** edit by Micky ***

Schau mal oben rechts. Da findest du einen Button mit der Aufschrift edit. Mit Hilfe dieses Button kannst du deine Beiträge korrigieren. ;)
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Hallo Darkdog,
ich kenne mich zwar mit dem Escort nicht soo gut aus, weiss aber, dass z.B. Rost im Bereich des Tankdeckels ein grosses Problem darstellen soll...
 
D

darkdog

Gast im Fordboard
Danke schonmal, was sind die Querlenkerbuchsen.Wo finde ich die? Hat vielleicht jemand Fotos von den beiden Modellen? Welches ist denn besser, haltbarer? Wie siehts mit den Kilometern aus?
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
@Darkdog
Generell gibts ne Menge Infos zu den Autos unter www.ford-escort.de -> Technik und "Geschichte". Dort sind auch Bilder....

Empfehlenswert sind m.E. folgende Motorisierungen:

1,6l 90 PS
1,8l 105 PS

Beide Motoren sind ab ca. 3/92 verbaut worden - also in Mk5 und Mk6 (sind eigentlich nur Facelift-Versionen gewesen).
Laufleistung: je weniger, desto besser, aber Achtung !! Escorts haben nur 5-stellige Tachos ;)
Bei spätestens 120.000 muß der Zahnriemen gewechselt sein - am Besten ist die Wasserpumpe gleich mit gemacht...

Mein persönlicher Tipp wäre ein möglichst neuer Mk6 / Mk7 1,6 mit 90 PS und unter 120.000 km. Mit Glück ist um den Preis da schon was zu bekommen
 

Jean

Grünschnabel
Registriert
4 Januar 2016
Beiträge
23
Hi
War selbst erfolglos auf der Suche nach Mk5/6
Hier ein paar Tips ohne Gewähr:
Motoren:1,3 oder 1,4 sind im Fiesta gerade noch akzetabel für den "dickeren" Escort hast Du damit wenig Freude.
1,6 Zetec dank 16V etwas Fahrspass 1,6 CVH besser nicht nicht da "alte Technik
Optimal 1,8 l 16V zetec 105/130 PS Fahrspassfaktor 2
Super 2,0 16V jedoch in gutem Zustand schwer zu bekommen und Motor komplett anders zu Zetec.Fahrspassfaktor 1
Über den Cossie braucht man sich in Dieser Preisklasse keine Gedanken machen... :applaus
Karosse:
Rost an Radlauf,ASäule,Schweller,Längsträger um die Reserveradwanne,Abschlussblech
Innenausstattung .die besser erhaltene ist die Bessere Wahl
Technik:Zahnriemenwechsel laut FORD alle 90TKM bei Zetec
Sind Langäufer 250Tkm mit einem Motor kein Prob.(Aufpassen Tacho nur fünfstellig :idee)
Endschalldämpfer bei 16V sehr teuer sollte im guten Zustand sein

Bauzeit:von beginn bis ~93 meist Blech übel verrostet ab 1993 etwas besser (da anderer tankdeckel etc.)aber immer noch Blech meist lausig
Brauchbare Exemplare ab ~1994 entsprechend teurer
 
H

HerrDiddelmaus

Gast im Fordboard
beim Kauf auf jeden fall drauf achten

Auf jeden fall die Schweller und die bodengruppe rings um den schweller achten vor allen dingen wenn seitenschweller dran sind.
Aufnahme von den dreieckslenker rosten auch
 
B

Beni

Gast im Fordboard
Auf keinen Fall nen 1.4 (CVH) !!!!!!!!!!
Der kann nen haufen ärger machen!
Hatte selbst einen in nem mk 4 zum kotzen !!
Hab jetzt nen 90´ Mk 5 mit 1.6l und 105 PS
Hatte in 1,5 J keine größeren probleme und absolut keinen ROST
Kostet zur zeit 270 € Steuern im Jahr

Würde aber trotzdem eher zum 16V raten

Was meiner Meinung nach ganz wichtig ist der Zahnriemen egal ob
DOHC oder CVH wenn der reißt ist feierabend !
Also im Zweifelsfall neuen Drauf!
Sonst fällt mir auch nichts ein was noch nicht genannt worden wäre!
 
Oben