Worauf beim Kauf achten? Diesel/Benzin-Kalkulation?

M

murdock

Gast im Fordboard
Hallo,

bisher fahre ich einen Mitsubishi Galant 2.0 Benziner Automatik Stufenheck, der aber nun über 7 Jahre alt ist und langsam die ersten Probleme bereitet. Da ich Familienzuwachs bekommen habe, möchte ich mir einen Kombi zulegen und habe da an einen Mondeo 1-2 Jahreswagen gedacht (nach dem Facelift)

Außerdem habe ich mir ausgerechnet, daß ich bei meiner Jahresfahrleistung von 17000 km durchaus schon mit einem Diesel (dann aber Handschaltung) billiger dran bin. Rein von Steuern und Versicherung kostet mich der Diesel im Vergleich zu einem Mondeo Benziner ca. 270 EUR mehr im Jahr, was aber durch Spriteinsparungen in Höhe von 600-700 EUR wieder kompensiert wird. Was ich hier allerdings nicht mit einrechnen konnte, sind die Werkstattkosten. Kostet ein Mondeo Diesel mehr bei den Durchsichten als ein Mondeo Benzin? Wenn ja, wieviel?

Kurioserweise sind die Dieselfahrzeuge bei mobile.de sogar günstiger. Der Punkt höhere Anschaffungskosten relativiert sich dann wieder.

Worauf sollte man beim Kauf achten? Ich möchte auf alle Fälle ein Modell nach dem Facelift und er sollte maximal 50000 km auf der Uhr haben, lieber weniger. Da besteht natürlich bei einem Diesel die Gefahr, daß der Tacho zurückgedreht worden ist. Wenn dazu noch das Scheckheft gefälscht ist, hat man keine Chance, das zu erkennen. Das hat letztens auch der ADAC getestet und Werkstätten Autos mit zurückgedrehten Tachos zur Überprüfung gegeben und alle haben gesagt, der km-Stand stimmt.

Was sind die bekannten Schwachstellen vom Mondeo? Bisher habe ich von dem Fahrzeug nur Gutes gelesen. Ursprünglich wollte ich mal C-Klasse, oder Avensis. Aber zu beiden, insbesondere zur C-Klasse fand ich einige sehr negative Besitzerberichte.

Zum Mondeo hab ich bisher die wenigsten negativen Meinungen gelesen! Allerdings gefällt er mir von der Optik nicht so ganz, wobei ich dazu sagen muß, daß mir momentan kein Auto mehr gefällt. Der Mondeo Kauf wäre ein reiner Vernunfts-Kauf, da das Auto vom Preis-Leistungsverhältnis unschlagbar ist. Ich möchte nicht mehr als 14.000-15.000 EUR ausgeben, da müßte doch gut was drin sein, oder?

Was würdet Ihr mir für Tipps geben?

Danke und Grüße,
Heiko
 
M

murdock

Gast im Fordboard
He, nicht alle auf einmal antworten, ich verliere sonst den Überlblick! ;-)
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Mit Dieseln kenn ich mich nicht so aus, aber bedenke, dass Du nicht weißt, welche Überraschungen unsere Politiker noch für Diesel Fahrzeuge parat haben. Ich würd mir kein Auto ohne Rußpartikelfiter kaufen, wobei ja da noch keine klaren gesetzlichen Richtlinien bezüglich Abgasnorm vorhanden sind.
ohne Filter weißt Du nicht:
1) wie wird die Steuer steigen?
2) Wie sieht es mit Maut aus (wobei da auch die Benziner blechen müssten, obwohl Benziner fast keinen Ruß produzieren)
3) Wie sieht es mit Fahrverboten für Diesel ohne Filter aus?
4) Versicherungen
.
.
.
 
M

mk2fly

Gast im Fordboard
Nicht vergessen solltest du die etwas teureren Werkstattkosten beim Diesel für Inspektionen (Turbo Motor). Und mal sehen was mit den Steuern noch so passiert, wenn kein Rußpartikelfilter dran ist. Außerdem wird sich der Dieselpreis dem Benzinpreis immer weiter annähern.
Welche Hubräume vergleichst du denn so?
 

Mk4Zetec

Foren Gott
Registriert
15 Mai 2003
Beiträge
2.228
Alter
49
Ort
München
Website
www.ford-freunde-kirchseeon.de
blah
Jaja - und vergiss nicht falls UFOs landen und alle Diesel mitnehmen.... ;)

Im Ernst - die Kalkulation Diesel oder Benziner mache ich bei jedem Autokauf bisher wie folgt:

Gegenüberstellung von:

Kaufpreis (Meist kostet ja ein Diesel mehr als der Benziner)
Restwert nach der Zeit, die ich das Auto nutzen will (meist via www.dat.de oder Beispiele aus mobile.de) mit den km, die ich in dem Zeitraum fahren werde...
Daraus errechne ich nen ca. Wertverlust durchschnittlich aufs Jahr der Nutzungsdauer.
Steuerkosten
Versicherungskosten
Benzinkosten / Dieselkosten (beide auf dem Jahreshöchstniveau)
Wartungstechnisch nehmen sich beide nicht viel... Der Kostenunterschied pro Jahr bei 25.000 km Fahrleistung beträgt rund 50-60 EUR zu Lasten des Diesels.

Meine Aufstellung habe ich leider nicht mehr greifbar, aber mein Focus TDCi hat im Vergleich zum Benziner (2,0) rund 100 EUR Kostenersparnis monatlich gebracht....
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
nicht zu vergessen, das der diesel auf langstrecken aufgrund des niedrigeren drehzahlniveaus der angenehmere reisepartner ist.

das drehmoment ist höher, falls mal beladen.

diesel bekommt man selbst in der tundra :D
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Hallo!

Danke für die Antworten. Ich bin momentan bei der Überlegung einen 1.8 SCI, also einen Benziner zu kaufen - mit Handschaltung. Wenn ich mir die Beschleunigungswerte der Automatik Autos im Prospekt anschaue: 2.0 -> 11,8 sek., selbst der 2,5 V6 braucht er noch 10,7 sek, im Vergleich dazu der selbe Motor ohne Automatik: 8,9 sek. Könnte es sein, daß die Ford-Automaten etwas lahm sind?

Den Autobild Bericht gibts übrigens auch online - da kann man die Schrift besser lesen:

http://autobild.de/test/gebrauchtwagen/artikel.php?artikel_id=8568

Also lieber Finger weg vom Diesel? Ich werde mal den 1.8er Probe fahren und vielleicht auch mal den TDCi, dann schau ich weiter. Gegen den Diesel spricht ja auch das Rußfilterproblem.

Eine Frage noch: Ist bei der Ausstattungsvariante "Ghia" immer ein CD-Player zu erwarten? Mich erschreckt, daß man oft nur bei den Gebrauchten Cassettenplayer findet. Das ist doch nun alles andere als Zeitgemäß.

Grüße,
Heiko
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Original von Mk4Zetec
Also ich kenne keinen TDCi mit Motorproblemen....

Irgendwo steht dann bei Autobild auch, daß viele TDCi Probleme auf Chiptunig zurückzuführen sind!? Ich bin mir dennoch nicht mehr so sicher mit den TDCi. Mein Galant hat 2 Liter Hubraum und 100 kW sowie 178 nM, der Mondeo bei 1.8 Litern Hubraum 96 kW und 175 nM. Ob sich das dann ähnlich fährt, zumal ich durch den Verzicht auf Autmatik keinen so großen Leistungsverlust mehr habe?

Original von Mk4Zetec
wann welches Radio Serie war weiß ich nicht, aber Du bekommst ein Ford 6000 CD für sehr kleines Geld beim Einkaufsparadies mit den 4 Buchstaben ;)

ALDI? :denk

:gap

Grüße,
Heiko
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Ich bin auf die Preisliste eines Reimporteuers gestoßen und zwar:

Jütten & Koolen

Da kostet der Mondeo Kombi als 1.8 SCI in Ghia Ausstattung 18.900 EUR. Interessanterweise als 2.0 mit Ghia: 18.840!

Die Autos haben alles drin, was ich bräuchte, auch das CD-Radio.

Jetzt bin ich arg am Überlegen, denn der Händler in Leipzig verlang so im Schnitt für Jahreswagen 1.8 SCI Ghia 15.900-16.500 EUR. Da könnte man fast schwach werden und den Neuwagen kaufen. Das bedeutet für mich längere Nutzungsdauer und mehr mögliche km, sowie mehr Garantie!

Wo ist der Haken beim Reimport?

Grüße,
Heiko
 
Q

Quince

Gast im Fordboard
Das würde mich auch interessieren mit dem Haken...ein Mondeo TDCI mit 130PS ist ja fast 10.000 billiger als mit dem Ford-Kalkulator.

Quince
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Mondeos werden zu Spottpreisen gehandelt. Ich hätte vor kurzem einen Jahreswagen mit 115PS TDCI für 15.600€ kaufen können, der hatte aber noch Euro 3. Einen C-MAX (für mich das vernünftigere Auto) mit 136PS TDCI, 3000km und bereits Euro 4 gabs für 17.700€. Da kann man nicht meckern.
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Ich überlege gerade über einen Jahreswagen mit 19.000 km: 1.8 SCi Handschaltung, Schwarzmetallic und Ghia Ausstattung für 15.490 VB beim Ford Händler. EZ: 08/04

Insgesamt stehen 4 Stück von der Sorte da, aber die anderen sind 01/04-05/04 und blaub metallic.

Sichtpaket haben die Blauen - was ist das ?

Grüße,
Heiko
 
C

ChrisL

Gast im Fordboard
wegen EU-Import, Ford gibt dann keine Garantie auf die Autos, nur ne Gewährleistung, aber J+K hat da ne eigene Garantie


Ich fand den 1.8 aber nicht so prickelnd, bischen mehr Karft tut dem Mondeo schon gut

Sichtpaket: Frontscheibe und Scheibenwaschdüsen beheizbar, Innenspiegel automatisch abblendend, Instrumentenbeleuchtung regelbar, Scheibenwischer mit Regensensor, Scheinwerferassistent mit Tag/Nacht-Sensor
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Mir wäre auch der 2.0 Benziner lieber, aber den gibt es kaum als Gebrauchten. Entweder 1.8 (SCi) oder 2.0 TDCi, das scheint die übliche Wahl der Käufer gewesen zu sein. Beim Reimport ist witzigerweise der 2.0 bei gleicher Ausstattung sogar ein paar Euro billiger, das soll man verstehen...!?

Grüße,
Heiko
 
C

ChrisL

Gast im Fordboard
evtl. liegt der Preisunterschied darin das der 1.8 ein 6-Gang ist und der 2.0 wahrscheinlich noch ein 5-Gang
 
A

aaleh

Gast im Fordboard
Sichtpaket haben die Blauen - was ist das ?

Grüße,
Heiko[/quote]


Sicht-Paket: Frontscheibe und Scheibenwaschdüsen, beheizbar; Innenspiegel, automatisch abblendend; Instrumentenbeleuchtung, regelbar; Nebelscheinwerfer (bereits serienmäßig ab Trend); Scheibenwischer mit Regensensor, Sensitivität variabel einstellbar; Scheinwerfer-Assistent mit Tag-/Nacht-Sensor

mfg
aaleh
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Hallo,

wenn dem Reimport die Ford-Garantie wegfällt, was ist dann eigentlich mit der 12 Jahre Durchrostungsgarantie? Hat der Reimporteur dafür auch einen Ersatz?

Ansonsten muß ich jetzt wirklich mal einen 1.8 SCi Probe fahren. Von der Sache her scheint mir das untermotorisiert, von den Werten laut Datenblatt ist er bis auf den Hubraum fast identisch mit meinem 2.0 Galant, was PS, Drehmoment und Beschleunigung von 0-100 angeht.

Der Mondeo hat etwas mehr Gewicht, aber bei meinem Galant frißt die Automatik dafür etwas von der Leistung.

Mit den Fahrwerten des Galant bin ich zufrieden, wenn ich die mit dem 1.8 erreiche, ist das ok. Ich werde ja auch mit einem niedrigen Verbrauch belohnt, wobei mir die 7,4 l Drittelmix, die der 1.8 SCi haben soll, doch arg untertrieben ausschauen. Mein Galant frißt 10,2-10,5 - normal für ein Auto mit Automatik und 2 Liter. Ich rechne eigentlich beim Mondeo mit 8-9 Litern oder kann man den wirklich so sparsam fahren?

Ich fahre 17-18 TKm im Jahr 80% bergiges Land und 18% Stadt und 2% ganz selten Autobahn, wobei mir da 160 als Reisegeschwindigkeit reicht. Früher war ich mal ein >200 Raser, da hatte ich einen Lancia Thema turbo 2.0. Handschaltung. 2 Liter Benziner mit turbo macht schon Spaß! ;-) Aber man will ja erwachsen werden und jetzt habe ich Familie und damit andere Prioritäten.

Grüße,
Heiko
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Original von murdock2 Liter Benziner mit turbo macht schon Spaß! ;-) Aber man will ja erwachsen werden und jetzt habe ich Familie und damit andere Prioritäten.
Heiko

....Als ich erwachsen wurde, habe ich mir einen V6 zugelegt und dabei bin ich auch geblieben. Mag einfach keine "lauten" 4-Zyliner ob mit oder ohne Turbo mehr....
:happy:
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Klar ist V6 besser, aber den Spaß muß man sich dann auch leisten können und wollen. Höhere Anschaffungskosten, höhere Unterhaltskosten und mehr Verbrauch.

Ich gebe halt das Geld jetzt lieber für die Familie aus.

Grüße,
Heiko
 
R

redflash

Gast im Fordboard
Wenn Du viel bergiges Land fährst, würd ich entweder nen Hubraumstarken Wagen nehmen (ST 220 :D) aber der ist teuer und frisst, oder nen Turbo. Und da es bei Ford glaube ich keinen Turbobenziener gibt, bleibt nur ein Turbodiesel übrig!? :rolleyes:
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Naja, so bergig dann auch wieder nicht. Hügellige Mittelgebirgslandschaft in Ostthüringen. Das frißt auch Sprit. Auf Rügen im Urlaub hat mein Auto nur noch 9 Liter gebraucht. Das geniale am Galant ist, daß die Klimaanlage weder bei der Leistung noch beim Verbrauch zu merken ist. Die kann man getrost immer anlassen.

Grüße,
Heiko
 
M

murdock

Gast im Fordboard
So, war heute mal in einem größeren Autohaus einen TDCi und einen 1,8 SCi Probe fahren. Der TDCi hat schon ordentlich Zug, aber auch nur einen kurzen Drehzahlbereich, dann wirds wieder weniger. Ist halt ein Turbodiesel und ich bin nur Benziner gewohnt.

Ansonsten hat mir der 1,8 SCi eigentlich gereicht, muß ich sagen. Ist nbicht die Welt, aber fährt sich vom Beschleunigungsverhalten ähnlich wie mein 2.0 Galant Automatik Kann man durchaus nehmen. Falls ich einen 2.0 irgendwo erwische, dann käme natürlich auch der in Frage, aber an und für sich ist es so ganz gut.

Grüße,
Heiko
 
A

Achso0

Gast im Fordboard
hi murdock,

bin auch gerade dabei einen gebrauchten MK3 zu kaufen. Das Angebot ist ja recht groß - meine Wunschausstattung zu finden dennoch ein Geduldsspiel. (145PS, Alarm, Parkpilot, Navi becker, SD, Sitzheizung, innen schwarz=kein Ghia bis 12.000 Euro)

Zu den Diesel: Ich habe gehört dass Ford die Ci gar nicht selber baut sondern (wars von Peugeot?) zukauft. Zudem gehen wohl die Einspritzpumpen überdurchschnittlich häufig kaputt. Daher hatte mir ein Händler zu einem TDDI 110PS geraten - aber der vibriert mir zu stark...

Da von der Langlebigkeit kaum noch ein Unterschied besteht (250.000km ist das Ziel für beide) such ich einen 145 PS Benziner.

Der SCI ist mir noch zu neu/teuer...

Gruß
Armin
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Die Mondeo Motoren kommen alle von Ford. Nur die Diesel mit 90, 109 und 136PS im Focus und Focus C-MAX kommen von PSA.

Von der Haltbarkeit dürften beide tatsächlich gleichauf liegen, dass der 145PS Benziner aber deutlich mehr frisst, musst du einkalkulieren.
 
M

murdock

Gast im Fordboard
Detlich mehr frißt als was? Als der Diesel? Das ist ja wohl logisch.

Oder meinst Du das der 2.0 deutlich mehr frißt als der 1.8er Benziner? Das ist zumindest lt. Datenblatt kaum.

Wie ist das eigentlich mit dem 6 Gang Getriebe. Ist da der 6. Gang zusätzlich einfach als Schongang an ein normales 5 Gang rangepappt oder sind die Übersetzungsverhältnisse ganz anders aufgeteilt?

Grüße
Heiko
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Nee, ich meinte schon den Diesel im Vergleich. Der mit 130PS düfte mit rund 7 bis 7,5 Liter zu bewegen sein, auch wenn man flott fährt, der 145PS Benziner nimmt doch aber mindestens 10 Liter.

Deshalb heißt für mich die Alternative Diesel oder Diesel, auch wenn ich eher wenig fahre. Der Fahrspaß ist unerreicht, Anschaffungspreis fast identisch, Versicherung bei 35% vernachlässigbar und die Steuern fahre ich wieder rein durch den geringeren Verbrauch. Der Spritpreis selbst macht bei mir keinen UNterschied, wiel ich fast ausschließlich im Ausland tanke und da kostet Super wie auch Diesel jeweils um die 86Ct. derzeit.
 
A

Achso0

Gast im Fordboard
@murdock: laut datenblatt wird die Höchstgewschwindigkeit im 5. erreicht - also liegst du mit dem Schongang wohl exakt richtig. Übrigens: Hatte hier irgendwo im Board noch gefunden, dass man die Sitzheizung checken soll!!!

@baumschubser: wieviele Kilometer machste denn im Jahr? Ich fahr nur 13-15.000. Versicherung 55%. Beim Gebraucht-Kauf sind Diesel ja zum Teil sogar billiger als die Benziner.

Vielleicht find ich bei den Dieseln ja doch eher meinen Wunschmondi...

Aber die ungleichmässige Drehmomentverteilung ist doch beim 130PS Diesel genauso wie beim 110PS - oder?


Bei welcher Versicherung seid Ihr eigentlich? Ich trau ja den Vergleichseiten nur bedingt - ob die immer objektiv sind?
Da es ein Firmenfahrzeug wird kam bei mir bei Autoscout VHV als billigste Gesellschaft raus.
 
Oben