Das hat damit zu tun das man für mehr Komfort haben will, dafür zahlen muss. Zumindest denken wird das.
Ein gute Freund der bei BMW gearbeitet hat, hat mir mal erzählt, dass man wenn man altmodische Kurbel-Fensterheber bestellt die natürlich so wie es uns unser Kastendenken vorschreibt natürlich den Verkaufspreis senken.
BMW selbst macht dabei aber Verlust, da die Mechanik teurer ist als das Motörchen.
Oft genug gibts bei Technischen Geräten die "Low Cost" Variante mit weniger Funktionen. Da wird dann einfach der große Bruder in den Funktionen etwas kastriert, manchmal sogar nur durch geänderte Software. Die Hardware ist absolut die Gleiche. Eine eigene Entwicklung mit weniger Funktionen wäre teurer.
Manchmal frage ich mich ob es die Fahrzeugentwicklungskosten in den 80er und 90er Jahren, nicht dramatisch verringert hätte, wenn man einfach nur Vollausstattung geplant und verkauft hätte. Bei der heutigen Modulbauweise, Logistik, und Busvernetzung, ists warscheinlich wurscht.
Grüsse Tobias