Wischwasserpumpe defekt

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hallo Leute!

Es ist Wochenende, ich hab Dienst, der Herbst ist da, die Strassen feucht, schmutziges Spritzwasser vom Vordermann trifft die WSS und dann das:
Meine Scheibenwaschpumpe hat heute den Dienst verweigert (kein Geräusch hörbar --> es kommt auch kein Wasser raus - weder vorne, noch hinten). Scheibenwischer vorne und hinten funktionieren, SW-Waschanlage ebenso. Tempomat hab ich nicht, beheizte Waschdüsen hingegen schon.
Daher meine Fragen an euch:
1.) Welche Sicherung ist denn für die Pumpe verantwortlich? In der BA ist sie nämlich nicht angeführt :(
2.) Welche Fehler können zu einem plötzlichen Ausfall der Pumpe führen? Bis heute hat sie nämlich einwandfrei funktioniert.

Vielen Dank schon mal im Voraus

ng
Alex
 
U

Uli

Gast im Fordboard
Hallo Alex,

die Sicherung ist die gleiche wie für die Frontwischer, also die Nr. 94. Wenn die Wischer arbeiten, liegt es nicht an der Sicherung. Fehlerursache ist dann entweder die Pumpe selber (durchgebrannt, passiert aber eigentlich eher nur wenn sie eingefroren ist) oder der Wischerhebel am Lenkstock (Kontakt abgebrannt).

Grüße
Uli
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Wischerhebel kann ich ausschliessen, denn die SW-RA funktioniert.
Wie komm ich denn am besten an die Pumpe ran? Vielleicht ist ja nur der Stecker abgerutscht ...
 

Tigra

Haudegen
Registriert
16 September 2004
Beiträge
569
Da musst du den rechten Innekotflügel abschrauben, besonders gut kommt man da nicht ran.
Meine Pumpe war auch schon defekt (nach 6 Jahren), Ersatz kostet um die 70,- €
 
U

Uli

Gast im Fordboard
der_ast schrieb:
Wischerhebel kann ich ausschliessen, denn die SW-RA funktioniert.
Die Erfahrung hat gezeigt, dass dies vielleicht ein vorschnelles Urteil ist. Der Wischerhebel besteht aus rund einem Dutzend elektrischer Kontakte. Die Kontakte für die Pumpe sind ganz andere wie die für die anderen Wischerfunktionen. Deshalb mal den Schalter nicht außer Acht lassen.

Wenn Du an der Pumpe bist: da ist ein 2-poliger Stecker dran. Den mal abziehen und ein Multimeter an beide Pins stecken. Dann von einem Helfer (Zündung an) die Wasch-Funktion betätigen lassen. Meldet das Instrument +/- 12V, ist der Schalter ok. Meldet das Gerät nix, ist es der Schalter. Beim 2er Mondeo kommt man von unten an die Pumpe, wenn man den Unterfahrschutz weggemacht hat.

Grüße
Uli
 

rst

Benzin im Blut
Teammitglied
Moderator
Registriert
20 Februar 2010
Beiträge
4.988
Ort
Köln-Lövenich
wenn sich beim betätigen des waschpumpenschalters die wischer einschalten ist der schalter in ordnung
und da die pumpe weder vorn noch hinten funktioniert liegt der fehler eher in der pumpe oder in deren verkabelung .
das sich 2 verschiedene schalter gleichzeitig verabschieden halt ich für eher unwarscheinlich .
eine weitere möglichkeit wäre ein defekt im GEM/CEM
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Das heisst: ich werd mal messen, ob bei der Pumpe Strom ankommt. Wenn JA, dann ist das Ding hinüber und mein nächster Weg führ mich zum Schlachthof.
Daher gleich mal präventiv die Frage: gab es für den MK III eine spezielle Pumpe, oder kanns auch eine andere sein (und wenn dem so ist: von welchem Modell)?

Für die weitere Fehlersuche wäre noch interessant: welche Pins am Lenkstockhebel sind denn für die Pumpe zuständig?

ng
Alex
 

bekosi

Doppel Ass
Registriert
1 April 2009
Beiträge
182
Kauf Dir eine Pumpe bei Ebay (20 bis 30 Euro) und bau sie dein. Arbeitszeit mit Hebebühne ca. 15 Minuten. Ohne Bühne ca. 30 Minuten.
War bei mir exakt so!
Gruß
 
U

Uli

Gast im Fordboard
rst schrieb:
wenn ich mich nicht irre müste die pumpe vom mk1/2 die gleiche sein .
Auf die Anzahl Schlauchanschlüsse achten. Du brauchst eine mit 2 Anschlüssen, hast ja auch einen Heckwischer. Die vom Stufenheck haben nur einen Anschluss.

Grüße
Uli
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Heute Nachmittag hab ich Zeit, um mit dem Messgerät aufs Auto loszugehen.

Eine Frage muss ich noch einschieben: komm ich über das Radhaus zur Pumpe hin, oder muss ich dafür unters Auto rein?

ng
Alex
 
D

digico

Gast im Fordboard
Ich hoffe das du auch kontolliert hast ob noch Wasser im Behälter ist !
:fight

sorry musste mal sein,

denke mal das es die Pumpe ist, hört man immer wieder über alle Modelle verteilt das die durchbrennen/verschleißen.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
digico schrieb:
Ich hoffe das du auch kontolliert hast ob noch Wasser im Behälter ist !
Oh Nein! Wie konnte ich DAS nur vergessen? :wand1

OK, Spass bei Seite: natürlich hab ich das kontrolliert. Ausserdem: Wäre kein Wasser im Behälter, würde ja die SW-RA nicht funktionieren und die Pumpe trotzdem ein Geräusch von sich geben ;)


Aber Du hast Recht: oft sind es die naheliegenden Lösungen die, die gerne übersehen werden.

ng
Alex
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Nein, hab das Ding zwar aus dem Behälter rausbekommen (dabei kam natürlich eine Menge Waschwasser raus), aber abstecken konnte ich leider nichts --> der Weg zum :) ist wohl vorprogrammiert :(

EDIT am 11.10.2011, 20.45 Uhr
knapp € 105,- später war der Schaden behoben: die Pumpe war hinüber --> neue rein plus Arbeitszeit und schon hat man wieder weniger Geld am Ende des Monats :wand2
 
Oben