wirkliche Anhängelast Mondeo

A

Abrakim

Gast im Fordboard
Moin,

also:

In meinen Fahrzeugpapieren unter Bemerkungen steht folgendes :

ZIFF.27: GEN.: E1bla OD. E1blubb OD. E1fasel FALLS WERKSEITIG MONTIERT
ZIFF.28: 1500 BIS 8PROZ.STEIG.

Die original Felder beinhalten dies:

Ziff.27 : leer
Ziff.28 : 1250

Was darf ich nun wirklich ziehen ?
Habe eine Anhängerkupplung von meinem Fordhändler einbauenlassen, aber nicht gefragt .

Bedeutet es nun das ich bis 1500kg ziehen darf ?
 
N

naklar

Gast im Fordboard
Ja , 1500Kg bis 8%Steigung und das heißt: normal 1250Kg, denn fast jede kleine Rundfahrt durch Deutschland hat über 8%(Berge kann man nicht umfahren)Es sei denn Du fährst nur durch ebene Gefielde.
 
A

Abrakim

Gast im Fordboard
d.H. 1250 auf jeden Fall und wenn ich weis das ich nur max 8% Steigung habe auch 1500, richtig ?

Wenn das so ist danke ich dir !!! :applaus
Endlich kapiert.
 
T

TirWW26

Gast im Fordboard
Tja, so lange wir Deutsche sind, müssen wir uns an das deutsche Geschriebsel im Fahrzeugschein halten. Die Realität sieht anders aus, oder wer kann mir erklären, warum ein Pole mit Mondi + Pkw-Anhänger mit einem T4 drauf unbehelligt durch Deutschland kurven darf...
Zum Überlegen: Mondeo Zugfahrzeug Anhängelast siehe oben, Pkw-Transportanhänger ca. 250-350kg schwer, im Normalfall zw. 1200-1500 Traglast, T4 drauf, der selten unter 1600kg wiegt.
:respekt :wow ?( :respekt
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Ich glaube auch nicht, dass der Pole das DARF!!! Er tut es einfach... :wow

Das Gewicht des Transportanhängers schätze ich mal eher auf 400-500 kg...
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
*ausbuddel* da ich das selbe thema nicht nochmal starten wollte :mua


MK1 v6 ... wieso zum teufel darf der denn nur 1,5t anhängen :wow da ist doch was faul?

Oder muss ich nur dei standartkupplung weglassebn und eine 2,5tonnenkupplung eintragen lassen?

PS: Momentag ist keine montiert, Abnehmbare hab ich mit 2 oder 2,5tonnen gesehen .. +
+

Warum dürfen die denn mehr als die starren?

und zum 1,5tonnen das darf mein Alter nissan auch schon 1,2tonnen KFZ,87PS 1,4litter und darf 1450KG

Hellft mir da mal bitte
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...ohne jetzt in die Einzelheiten zu gehen. Was die Kupplung darf, hat nichts mit dem zu tun, was das Fahrzeug darf. Der Hersteller kann eine Kupplung für mehere Fahrzeuge baugleich bauen und abnehmen lassen. Dann wirst Du in der ABE den Hinweis finden, dass die Daten im der Fahrzeugdaten zu beachten sind.....
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Wichtigstes Kriterium für die zulässige max. Anhängelast sind die Bremsen vom Auto. Die verkraften im Ernstfall einfach nicht mehr. Ganz gleich ob die Kupplung für sich genommen das doppelte ziehen könnte. Des Weiteren wird die AHK unterm Fahrzeug in die Längsversteifungen eingesetzt. Diese Ösen halten auch nur eine begrenzte Zugkraft aus.

Grüße
Uli
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...ich hoffe, ich mache mich nicht unbeliebt Uli, das wirklich Wichtige ist das Gewicht des Zugfahrzeuges, weil die schweren Anhänger zunächst mal eine eigene Bremse haben. So ist es heute durchaus üblich, die zulässige Anhängelast auch mit dem tatsächlichen Gewicht (Fahrzeugmasse) zu kopplen. Das ist dann allerdings eine Homage an die Bremsen....

Kleine Story am Rande: Der Scorpio war ursprünglich auch mit 1600 kg geplant. Nun gibt es einen Ford-Segel-Club in dem ich damals Geschäftsführer war. Eines der Mitglieder war der Leiter der Homologationsabteilung. Den habe ich dann drauf angesprochen, was wir Ford-Mitarbeiter uns dann nun für Zugfahrzeuge kaufen sollten.

Den Erfolg kennt ja jeder Scorpiofahrer (1850 kg)....
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Nein nein, Günther, Du wirst nicht unbeliebt. ;)
Das mit dem Fahrzeuggewicht ist gut nachvollziehbar. Mir wäre auch nicht gerade wohl, wenn ich deutlich mehr Gewicht hinten am Haken hätte als selbst Reibungsmasse auf der Fahrbahn. Letztens hab ich einen Fiat Panda (eine Schuhschachtel auf Rädern) mit AHK gesehen. Was will der den ziehen? :wow

Klar sind die größeren Anhänger gebremst, wobei diese Bremse alles andere als feinfühlig ist und nur selten in kritischen Situationen Anhänger + Last wirklich abbremsen kann. Da muss das Zugfahrzeug schon noch kräftig mithelfen. Bei den ungebremsten Anhängern sowieso.

Grüße
Uli
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Also wenn ich nun wieder davon ausgehe das ich für große "lasten" große Motoren,FW,Bremsen brauche .. nomal PKW 1,2tonnen 1,4litter hub 87PS und nur 232er scheiben VA draf 1450Kg auf anhängen ..

so nun hab ich nen Mondeo turnier V6 mit 170PS ... der wird wohl mehr schaffen/können /dürfen na wie auch immer als nur 1,5tonnen? sonst wäre es auch unlogisch das der T4 der Firma 1,75tonnen wiegt und zul. gesamtgewiht des zuges 4,5tonnen sind .. ?(

Ich bin wie ihr seht leicht verwirrt und zweifel an der" anhängertauglichkeit des mondeo :comp1:

Der Renull laguna 2 litter 140PS darf auch 2,4tonnen ..


Zurück zum Mondi .. der muss dann doch auch seine 2-2,5tonnen dürfen/schaffen vorrausgesetzt die AHK ist dafür ausgelegt sowoe die karosse? wie bekomm ich das raus auser zum Tüv zu renen?
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...gar nicht, wenn der Hersteller sagt, das war es, hast Du schlechte Karten.

Früher fuhren die zum Gotthard-Pass um das zu Testen, heute haben die einen Anhänger, der das simuliert.
Kannst ja mal fragen, ob Ford den ausleiht und dann überzeugst Du den TÜV und hast hier vieeeeeele Freunde....
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Gar ned, Winni. Du hast gelesen, so einfach ist es nicht. Einfach zu sagen: "viel Leistung + halbwegs viel Gewicht, also viel Zugkraft" ist zu simpel. Der Mondeo ist per Typenzulassung auf 1,5 t am Haken begrenzt und fertig. Willst Du mehr, musst Du Umbauten per Einzelgutachten eintragen lassen, was Du kaum bezahlen werden willst / kannst, WENN es Dir abgenommen wird. Oder Du hast das falsche Auto. :D

Und eine Straßenlimousine mit einem Transporter zu vergleichen ist in meinen Augen :wand Ein 40-Tonner hat ja auch nicht die Hälfte schon als Leergewicht.

@Günther: diesmal sind wir einer Meinung :D

Grüße
Uli
 
M

Mondeo - Wolf

Gast im Fordboard
Hallo :happy:

Hat denn jemand mal daran gedacht , das man so ein Gespann , bei voller Ausnutzung der Anhängelast , Gesamtzuggewicht , bei 12% wieder anfahren können muss , eventuell mehrmals??
Da hat man mal ganz schnell die Kupplung verheitzt , dann steht man da und es geht nix mehr!!!
Deswegen werden die Autos unter anderem an Prüfsteigungen mit Anhängern getestet , mit allen Motoren , Getrieben!
Daraus ergibt sich bei den verschiedenen Modellen die Unterschiedliche Anhängelast!!!
 
M

Mondeo - Wolf

Gast im Fordboard
Nun , das ist nicht schwer zu erraten gruffty

Wie fast jedes Autowerk , hat auch Ford ein eigenes Werks Testgelände!
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...nun ich habe für Lommel (fals Du das meinst) einen noch immer gültigen Fahrausweis. Selbst in den 'Alpen' dort, gibt es keine derartige Prüfstrecke. Wie ich oben schrieb, hat man das früher in den Alpen gemacht und seit 1984 einen speziellen Anhänger, der das simuliert....
 
M

Mondeo - Wolf

Gast im Fordboard
Hallo Günther :happy:

Hast vollkommen Recht , wird heute mit einem Simulations Hänger getestet!
Das mit der Prüfsteigung habe ich geschrieben , das man sich das Bildlich besser vorstellen kann!!!

Zu den Bremsen am Zugwagen wurde ja schon einiges geschrieben , möchte nur noch anmerken , das für Steigungen und Gefälle das gleiche gilt , die Feststellbremse muss das Gespann in jedem Fall , bei Stillstand sicher halten!!!
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Original von MucCowboy
Gar ned, Winni. Du hast gelesen, so einfach ist es nicht. Einfach zu sagen: "viel Leistung + halbwegs viel Gewicht, also viel Zugkraft" ist zu simpel. Der Mondeo ist per Typenzulassung auf 1,5 t am Haken begrenzt und fertig. Willst Du mehr, musst Du Umbauten per Einzelgutachten eintragen lassen, was Du kaum bezahlen werden willst / kannst, WENN es Dir abgenommen wird. Oder Du hast das falsche Auto. :D

Und eine Straßenlimousine mit einem Transporter zu vergleichen ist in meinen Augen :wand Ein 40-Tonner hat ja auch nicht die Hälfte schon als Leergewicht.

@Günther: diesmal sind wir einer Meinung :D

Grüße
Uli

dann vergleich ichs halt mit nem kleineren schwächeren pkw :D 1,2tonnen 1,4litter hub 87PS 232er bremsscheiben OHNE abs darf 1450kg MAX ... so nun der mondi .. 1,5tonen 2,544 litter hub 174ps 278er bremsscheiben+abs und darf 1,5 tonnen .. naja ich will ja eh nicht dauernd trailer faren .. aber das sollte schon drinn sein nen PKW aufm trailer zu fahren ohne "zuÜberladen" ... habe wohl doch das falsche auto .. :applaus ne als turnir iser top .. hat automatik .. kann also auch die kuplung nciht schleifen lassen :D
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...jau, da hast Du das falsche Auto (oder wolltest Du einen Fiat 500 aufladen?)

Leergewicht 1.500 kg + 500 kg Anhänger-Leergewicht und dann ist nichts mit mal eben aufladen....

Im übrigen ist die zulässige Anhängelast mehr vom zulässigen Gesamtgewicht als vom Leergewicht des Zugfahrzeuges abhängig. Es gibt bauartbedingt Fahrzeuge, die hervorragende Zugfahrzeuge sind ind andere eben nicht......

Es gab mal so 1982 rum einen Test der Stiftung Warentest, wo es um die Anhängertauglichkeit ging. Da war damals ein 5er BMW top, ein S-Klasse Mercedes eher ein Flop. Wohlgemerkt, sind 25 Jahre her, ob der Test wiederholt wurde, weiss ich nicht....
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Ob der test wiederholt wurde .. keine ahnung aber ähnliche tests auf jeden fall hab ich mal wo was zu gehört ..

habe montag nen termin bei ford zum thema AHK .. warscheinlich muss nur azufgelastet werden :D

Mögliches problem laut tüv nord zu kleiner Kühler :wow

Dann müste ich natürlich entsprechjende auflagen erfüllen ..

Sollte nen anderer Kühler von nöten sein okay :mua

ggf. liegt auch nur daran das Ford damals nur die werks AHK bei der erteilung der KFZ ABE vorlegte .. also keine abnehmbare eines fremd herstellers vorgesehen war die 2,5tonnen max last darf, was der mondeo dann max kann werden die Ford unterlagen ergeben.

EDIT:
Was ich laden wollte/will steht ja nicht im raum .. ob pkw oder andere tonage..

Allerdings dachte ich an Betonpaletten,Kaminholz,gehwegplatten und ggf. Anhänger die eigengewichte von 1,5-2,8tonnen leer haben aber soll ich mir dafür nen Geländewagen gaufen nur weil sowas gelegendlich gefahren werden soll? ich warte es ab...
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...Du solltest Dich mal damit beschäftigen, was Du so mit Deinem Führerschein als Anhängelast so ziehen darfst. Dann erledigt sich einiges wohl von selber....
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
muhhaaaaa ja wer hat denn gesagt das nur ich fahre? oder immer ich? ...

Klar hatte geschrieben das "meist" ich fahre aber mutter/onkel usw dürfen bis 7,5 tonnen also hat sich das erledigt :D

und ich darf 3,5tonen fahren ;) so macht pkw der ja 1,5 tonnen wiegt ... 2 tonnen bis max zulässiges gewicht des zuges..

die tolleranz lassen wir mal ausen vor..

wenn der mondeo nun also 2tonnen kann und darf dann bin ich ja schion nen stück weiter .. sicher darf/kann er aber auch mehr ... ich kann mir nuicht vorstelen das due karosserie so schwach ist .. natürlich nur vermutung, was die karosse/ der wagen kann liegt am hersteller/ tests..

bei so einem Top auto wüste ich allerdings nicht warum er keine 2,5tonnen könne/dürfe .. abgesehn von bremsen .. und ggf. Kühler den die Dekra ansprach..

der t4 den ich dienstlich fahre darf ja auch 4,5tonnen gesamt .. ICH darf ihn aber nur mit bis zu 3,5 tonnen führen :cola:

der t4 hat weniger power, und sicher keine größeren bremsen .. wenn dann nicht viel größer.. und leer wiegt er 1,75t.

montag wird mir der Fordmann da sicher genaueres sagen können, bin da optimistisch das der wagen mehr kann /darf ich werd dann berichten :happy:
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
hmm, die 2,0l Scorpio's 92-94 dürfen 1825kg anhängen, die Cossis 1850kg, die Turnier Versionen dürfen 2000kg anhängen :respekt
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
@granada92: ich kenne die Scorpios nicht so genau. Sind z.B die Bodengruppen alle gleich oder z.B. beim Turnier verstärkt ausgeführt?

@Winnie: Du vergleichst schon wieder eine Limousine mit selbsttragender Karosserie mit einem Kleintransporter, der wohl eher einen Stahlrohr-Rahmen hat. Der Vergleich ist und bleibt schlicht ungültig.

Grüße
Uli
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Davon abgesehen zählt das Typenschild der AHK einen feuchten Kehrricht. Wenn überhaupt dann helfen einem die Papiere zur AHK weiter, und hier wird dann auch genau drin stehen unter welchen Voraussetzungen was gilt. Und vermutlich wird auch dort genau drin stehen, das die eingetragene Anhängelast nicht überschritten werden darf. Die Zetecs haben nebenbei bemerkt eine noch geringere Anhängelast. Welche Gründe das hat spielt eigentlich keine Rolle, denn um es zu ändern müsstest du erstmal beweisen (in Form von Gutachten) das doch mehr gefahrlos möglich ist.
Zu deinen 3,5t: Du darfst einen Fahrzeug mit bis zu 3,5t zul. Gesamtgewicht fahren. Du darfst aber noch lange kein Gespann fahren das 3,5t schwer ist. Der neue Lappen sieht da nach meinem Wissen eine sehr schön komplizierte Regelung vor, erstmal zählt beim Hänger das zulässige Gewicht, nicht das reale Gewicht (nützt dir also nichts den 2t Hänger nur mit 1t zu beladen, er zählt trotzdem mit 2t), dann darfst du ohne Hängerlappen erstmal nur Hänger bis 750kg ziehen. Wie üblich gibts zu jeder Regel eine Ausnahme, sofern das zul. Gesamtgewicht des Hängers das Leergewicht des Zugfahrzeugs nicht überschreitet, und die Kombination nicht über 3,5t geht, darfst du auch größere Hänger ziehen. Im Falle vom Mondeo bedeutet das du darfst Hänger bis etwa 1400kg ziehen, egal was deine Kupplung dir erlaubt. Mehr nur mit Hängerlappen oder Klasse 3.
 

Granada92

Foren Ass
Registriert
24 April 2006
Beiträge
335
Alter
41
Ort
Siegen
Ich will mich jetzt nicht zuweit aus dem Fenster lehnen, aber ich sag mal, jaein, kombi und Stufenheck sind fast gleich, ( stossstange usw. und auch AHK passen) die Fließhecklimo ist kürzer!
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
hm was soll ich nun sagen? ... muss mal kurz überlegen ..

also zum FS ... ich darf sehr wohl gespanne ... mit 3,5tonnen gesamtgewicht fahren ;) fahrzeug 2,75tonnen+750kg =3,5 tonnen..
Fahrzeug 2tonnen+1,5tonnen wieder 3,5 tonnen .. tut auch nix zur sache was den FS angeht .. sobald im herbst LKW schein vorliegt .. werd ich über lasten nicht mehr diskutieren müssen da beweg ich dann halt stat 3,5 mal eben bis zu 40 tonen :applaus

so nun zurück zum mondeo ... ich sucghe gerade die 2litter turnier papiere ...hab die nämlich noch in kopie ..

leider fand ich die gerade nicht ..

die Scorpio's dürfen/können mehr als nen mondi? ... *irgendwie merkwürdig...* will mich ja auch nicht streiten ...

naja ford wirds ja bald aufklären .. :)
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Winni:
Wer hat das bestritten? Ich habe nie behauptet das du nicht gesamt 3,5t fahren darfst, wenn alles zusammen passt. Ich hab dir sogar noch genau erklärt unter welchen Bedingungen es geht, ohne halt die Zahlen zu nennen. Ein Mondeo wiegt aber nunmal nur zwischen 1300 und 1500kg leer, mit einem zul. GG unter 2t. Somit kommst du mit einem Mondeo nunmal nicht auf 3,5t.
Der Scorpio ist nebenbei bemerkt 'ne Klasse größer als der Mondeo. Das es bei ihm andere Anhängelasten gibt ist insofern wohl nicht wirklich verwunderlich.
Und ansonsten wird dir auch Ford da nicht weiterhelfen, denn du bist unter Garantie nicht der erste der das gerne hätte, aber der erste der es hinbekommen hätte. Das Werk hat hierfür keine Freigaben, der Mondeo kann nicht aufgelastet werden, is ja auch kein LKW... und ohne schriftliche, amtliche Bescheinigung gibts halt nichts.
 
Oben