Saftkutscher
Jungspund
Hallo Freunde,
nachdem der Dicke eigentlich recht ordentlich lief, zeigte er wieder Mucken und Fehler in der Elektrik. Nachdem ich ja vor längerer Zeit den Kabelbaum repariert hatte, war auch soweit alles gut. Hab hier und da mal ein Kabel erneuert, um die letzten Trümmer zu beseitigen.
In letzter Zeit war des Öfteren mal die Batterie schlapp, sogar der Einbau einer neuen Stromzelle brachte keinen dauerhaften Erfolg. Ok, ich fahre nur ganz wenig, aber trotzdem...
Heute hab ich ich dann mal ans nächste Objekt gemacht: Der rechte Sicherungskasten



Schicht für Schicht auseinandergenommen und die Leiterbahnen gereinigt, eine Menge an Grünspan beseitigt und auch gewisse Kurzschlussspuren gefunden. Als Abschluss dann noch rundherum mit Gewebeband abgedichtet und nach dem Wiederzusammen- und Einbau als Krönung einen neuen Luftmassenmesser spendiert.
Wieso neuer Luftmassenmesser? Nunja, er neigte dazu bei schnellem Gasgeben erst mal in die Knie zu gehen und brachte immer wieder den Fehler P1131 "Gemisch zu mager".
Durch "die Autodoktoren" auf Youtube bin ich dann auf den LMM gekommen, weil die da einen Flitzer mit einer Fordmaschine (Zetec) hatten, der annähernd dieselben Symptome aufwies.
Nach einer 20km langen Testfahrt in allen Geschwindigkeitsbereichen zeigt der Tester keinen Fehler mehr an, ich behalts aber weiter im Auge
.
Rein subjektiv läuft er jetzt, besonders unter 2000 U/Min, glatter und ruckelfreier.
Ich werde euch über weitere Massnahmen auf dem Laufenden halten.
nachdem der Dicke eigentlich recht ordentlich lief, zeigte er wieder Mucken und Fehler in der Elektrik. Nachdem ich ja vor längerer Zeit den Kabelbaum repariert hatte, war auch soweit alles gut. Hab hier und da mal ein Kabel erneuert, um die letzten Trümmer zu beseitigen.
In letzter Zeit war des Öfteren mal die Batterie schlapp, sogar der Einbau einer neuen Stromzelle brachte keinen dauerhaften Erfolg. Ok, ich fahre nur ganz wenig, aber trotzdem...
Heute hab ich ich dann mal ans nächste Objekt gemacht: Der rechte Sicherungskasten



Schicht für Schicht auseinandergenommen und die Leiterbahnen gereinigt, eine Menge an Grünspan beseitigt und auch gewisse Kurzschlussspuren gefunden. Als Abschluss dann noch rundherum mit Gewebeband abgedichtet und nach dem Wiederzusammen- und Einbau als Krönung einen neuen Luftmassenmesser spendiert.
Wieso neuer Luftmassenmesser? Nunja, er neigte dazu bei schnellem Gasgeben erst mal in die Knie zu gehen und brachte immer wieder den Fehler P1131 "Gemisch zu mager".
Durch "die Autodoktoren" auf Youtube bin ich dann auf den LMM gekommen, weil die da einen Flitzer mit einer Fordmaschine (Zetec) hatten, der annähernd dieselben Symptome aufwies.
Nach einer 20km langen Testfahrt in allen Geschwindigkeitsbereichen zeigt der Tester keinen Fehler mehr an, ich behalts aber weiter im Auge

Rein subjektiv läuft er jetzt, besonders unter 2000 U/Min, glatter und ruckelfreier.
Ich werde euch über weitere Massnahmen auf dem Laufenden halten.