Wie KW Schraube anziehen bei Automat?

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
Habe grad den Zahnriemen bei nem MK1 mit Automat gewechselt, ging jetzt beim 2ten Mal wo ich das mache ziemlich flott. Die Kurbenwellenpulleyschraube ging auch mit dem Schlagbohrer ohne Probleme ab, dachte schon ich werde Probleme haben!
Jetzt ist aber doch beim Anziehen von den 108-115Nm ein Problem aufgetaucht: wie kann ich es anziehen bei nem Automat? Bremsen & P nützt nix wegen dem Wandler...in meinem Buch steht was von nem Cover beim Automat, dort könne man ins Planetengetriebe nen Schraubenzieher reintun?!?
Was ist die beste und sicherste Methode? Will nicht mit dem Schlagschrauber anziehen...

Danke
 
S

stophie

Gast im Fordboard
Ich hab es bei meinem dioe Schraube mit loctite behandelt und mit dem Schlagschrauber angezogen.

Wichtig dabei ist, dass die Nockenwellenräder fest sind, der Riemen gespannt ist und die Nockenwelle nicht mehr mittels Flacheisen blockiert ist. Die Riemenscheibe der Kurbelwelle ist ja mit einer Passfeder gesichert, da kann sich nichts verstellen.

Die Schraube selbst hat ja nen festen Anschlag, so dass es ihr nichts ausmacht mehr Moment abzubekommen. 115 Nm sind nicht viel. Man muss also nicht wie ein Berserker drauf halten. 2-3 mal kurz rattern lassen , wenn die Schraube fest ist reicht völlig.

Ich habe gehört, es ginge auch mit Anlasser, oder Kurbelwellensensor ausbauen und da nen dicken Schraubenzieher rein stecken. Das habe ich selbst allerdings nochh nicht gemacht.

Christoph
 

6o4o

Foren Ass
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
415
Alter
49
Ort
CH
ok, hab's heute so gemacht, mal schauen ob's hält!

Bin heute extrem verschrocken als ich dann ne Testfahrt machte und im Leerlauf mal auf 5000RPM drehen wollte und der Motor wie wild bei 3500RPM stotterte! Dachte "scheisse, Nockenwelle doch daneben?!", bis ich rausfand, dass das wohl so ne Idiotensicherung ist, damit nicht Jemand bei 6000RPM den Automat in nen Gang schaltet! :)
 
S

stophie

Gast im Fordboard
ja, da gibt es einen Begrenzer.
Da bin ich auch schon mal drüber gestolpert :)

Christoph
 
Oben