Wie Kaltlichtkathode anschließen?

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Da mein Fiesta keine Kofferraumbeleuchtung hat will ich mir solche Kaltlichtkathoden einbauen von Revoltec.
Jetzt zu meiner Frage ich hab hier von meiner Uraltanlage noch ein + Kabel rumliegen mit nem 1er Querschnitt. Kann ich mir das in den Kofferraum legen und so ne Art Steckdose ranbauen?? Also so das ich so ca 4 Röhren anschliesen kann?
Oder wie stell ich das am besten an? Bin für jeden Tip dankbar, weil bei Strom bin ich nicht gerade der erfahrenste :happy:
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Björn,

na, da gibt es jede Menge Möglichkeiten. Ich schlag mal einfach was vor:

Erstmal würde ich nachsehen ob tatsächlich kein Kabel für die fehlende Kofferraumleuchte da ist. Das wäre nämlich das Einfachste. Das Kabel sollte hinter der Seitenverkleidung am linken Radkasten liegen, 2-poliger Stecker, Farben orange/blau und schwarz/orange. Wenn Du es findest, kannst Du die Röhren direkt dort anschließen.

Wieviel Strom brauchen die denn zusammen? Wenn mehr als ca. 10W (1 Ampere), dann genügt die Kabelstärke aber nicht mehr dafür. Dann musst Du was Eigenes basteln:

Du hast doch diese Kontaktplatte rechts an der Ladekante drin. Eine der vier Kontaktflächen lässt sich reindrücken. Hol das Ding mal raus (von der Innenseite die seitlichen Clippse reindrücken). Ist an der besagten Fläche was angeschlossen? Wenn ja, dann geht "schwarz" direkt auf Masse. Weil das ein 0,5- oder 0,35-Kabel ist und damit zu schwach, musst Du es durch ein 1,0er-Kabel ersetzen, das Du auf die Masseschraube bei der linken Rückleuchte unten klemmst. An dem anderen Anschluss der besagten Schaltfläche kommt ebenfalls ein solches Kabel dran und das verlegst Du zu den Leuchten. Damit hast Du die Masseverbindung fertig. Nimm für diese Leitungen bitte schwarze Kabel (schwarz = Masse), sonst gibt es später vielleicht folgenschwere Verwechslungen.

Für die Dauerplus-Verbindung zweigst Du am Besten direkt vom orangenen Kabel am Zigarettenanzünder ab und legst Dein übriges 1,0er-Kabel (ist hoffentlich rot) nach hinten zu den Leuchten. Noch vorne unter der Mittelkonsole kommt eine fliegende Sicherung rein, 5 Ampere sind genug, denn der Zigarettenanzünder selber ist für diese Leitung viel zu hoch abgesichert.

So, und an diese beiden Leitungen klemmst Du Deine Röhren dran, und zwar alle parallel. Polung beachten, wenn nötig. Die Röhren sollten dann leuchten, sobald die Heckklappe geöffnet und der Drück-Kontakt entspannt ist.

Wenn das mit dem Drück-Kontakt nicht so klappt, dann platzierst Du stattdessen einen x-beliebigen Schalter (nicht gerade die winzigste Ausführung, der ist evtl. zu schwach) und verkabelst das Ganze genau wie oben beschrieben, nur über diesen Schalter statt der Kontaktfläche.

Grüße
Uli
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Danke Uli,

Die Anleitung ist klasse. Mit der kann ich was anfangen :applaus :respekt
Hier sidn die Röhren. Von denen will ich mir jeweils 2 Links und 2 Rechts reinsetzen
Was mir eben noch eingefallen ist, könnt ich von meiner Endstufe das + wegnehmen? :idee
Bin eben Maurer und kein Elektriker :wand)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von Wavemaster
Was mir eben noch eingefallen ist, könnt ich von meiner Endstufe das + wegnehmen? :idee
Theoretisch ja, aber frag mal die Hifi-Experten hier, ob das beim Betrieb der Röhren dann nicht zu Störungen (Brummem, Pfeifen,...) im Verstärker kommen kann. Die genannte zusätzliche Sicherung in der Plus-Leitung zu den Röhren ist aber auch hier Pflicht.

Grüße
Uli
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Ich weiß ich kann dumm fragen, aber welche sicherung? Hast du davon einen Link wie die aussehen?
Falss es interessiert, das + Kabel für meine Endstufe ist ein 2,5er
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Hast du mal überlegt das evtl. auch mit LED-Stripes oder ähnlich zu machen...Ist nicht so das Problem mit Invertern verstecken usw.

Ich hab so meine Foßraumbelcuhtung gemacht nach dem mir mal währed der Fahrt ein Inverter aufgebrannt ist...hatte ab da keinen Bock mehr auf KLK`s ;)

Original von Wavemaster
Ich weiß ich kann dumm fragen, aber welche sicherung? Hast du davon einen Link wie die aussehen?
Falss es interessiert, das + Kabel für meine Endstufe ist ein 2,5er

öhm...und dann bist du noch nicht abgebrannt?!? oder meinst du 25mm²??

edit: sorry für doppelpost, könne das mal bitte jamend zusammenügen. danke :happy:
EDIT by MucCowboy: Erledigt.
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Original von Prowler
Hast du mal überlegt das evtl. auch mit LED-Stripes oder ähnlich zu machen...Ist nicht so das Problem mit Invertern verstecken usw.

Ich hab so meine Foßraumbelcuhtung gemacht nach dem mir mal währed der Fahrt ein Inverter aufgebrannt ist...hatte ab da keinen Bock mehr auf KLK`s ;)
Klar mein ich 25mm², also so lebenmüde bin ich noch nicht ^^
Hast du mir nen Link von den LED Stripes? Leuchten die auch gut aus?
Was ist bitte ein Inverter?
Und ne Sicherung brauch ich bei denen doch bestimmt auch, aber wie soll die aussehen? Ist das so ein riesen Ding wie ich vorne im Motoraum habe für meine Endstufe? Ja ich weiß ich kann dume Fragen stellen, aber dadurch werd ich wenisgtens ein bisschen schlauer :D
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Ein Inverter ist das Bauteil das das die spannung von 12V auf ca 600V umwandelt...die sind meisten co ca 30cm von der KLK entfernt...und das Kabel dazwischen darf weder verkürzt noch verlängert werden...

Also meine Leuchten sehr gut aus...ich kann evtl heut abend mal Bilder machen...sind allerdings recht groß und klobig noch...

ABer Foliatec hat sowas zb. jetzt auch in Programm hier gibt es auch noch diverse andere...müsste man mal gucken...

Ja eine Sicherung brauchst du immer wenn du einen Querschnitt reduzierst (zumindest fast immer, aber das würd zu weit führen und hat mit KFZ auch nicht mer so wirklich viel zu tun ;) :D )

In etwa wie die für deine Endstufe...nur ein bisschen kleiner eigentlich...

edit: das zb. ist eine klk mit inverter :hier
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Setzt du mal bitte ein Bild rein und nen Link wo ich so ne Sicherung herbekomme?
Solche LED Stripes hab ich gefunden sehr klasse aus vor allem die Weißen scheinen recht hell zu sein. Denke ich werd weiß und blau mixen.
Vor allem gefällt mir dass die flexibel sind und sich bissel biegen lassen. Danke für den Tip
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von Wavemaster
Setzt du mal bitte ein Bild rein und nen Link wo ich so ne Sicherung herbekomme?
Solche LED Stripes hab ich gefunden sehr klasse aus vor allem die Weißen scheinen recht hell zu sein. Denke ich werd weiß und blau mixen.
Vor allem gefällt mir dass die flexibel sind und sich bissel biegen lassen. Danke für den Tip

Willst du den Strom den von 25mm² nehmen?!?

Von prinziep her ist es sowas hier , nur bekommst du das kein 25mm² unter denke ich... müsste man noch mal ein bissel rumgucken...oder mal besser nen HiFi experten fragen, es gibt da bestimme verteiler mir sicheurngenabgängen gleich drinne, evtl. auch noch welche die optisch ein bissel was her machen(wenn das bei dir not tun sollte)

edit: hier sowas meine ich zb: klick mich
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Danke Thomas genau sowas hab ich gemeint. Werd mich dann mal nächste Woche daran machen und alles bestellen/einbauen.
Falls ich noch fragen habe, weis ich ja wo ich sie stellen kann :D
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Hi,
Du möchtest ernsthaft 4 Klk´s in Deinen Fiesta-Kofferraum bauen??
Findest Du das nicht n bischen viel?
Habe heute 2 in meinen Mondeo-Koffreraum gebaut. Und das reicht völlig aus.

Nur blöderweise hab ich irgendwo n Fehler drin...
Das Licht geht nicht aus wenn ich den Kofferraum schließe...
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Schreib ich Dir nachher.... :D
Gehe nochmal messen denke aber es sind 30ger....
Was ich Dir aber schon sagen kann, ist das mein auch von Revoltec sind..

Bis später :bier: :happy:
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
So Kabel ist nun von der Batterie nach hinten gelegt. Die Originalanschlüsse für die Kofferraumbeleuchtung waren leider nicht vorhanden :(
Abgesichert wird das ganze durch ne 60 Amp Sicherung vorne und hinten kommt dann sowas rein http://cgi.ebay.de/Mini-ANL-4-f-Dig...ryZ45620QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
und von da an auf die Leuchten.
@Einzeller, die 30er wären mir zu groß gewesen. Da versteck ich lieber schön verteilt 4 *10 cm im Kofferraum
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
...so gemessen...
es sind 30iger
die kleineren sind bei einem kleineren auto wohl auch besser zu verstecken.

:happy: :happy: Gute Nacht
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Da die Leuchten zu kurze Kabel haben, würde ich gern diese verlängern. Was für ein Kabel brauch ich denn da? Klingelkabel? Würde Lautsprecherkabel gehen?
Dann gleich die nächsten Fragen.
Was für Sicherungen sollte ich einsetzen? Nicht das mir die Bude abfackelt. Unter 20 A find ich keine ANL Sicherungen :denk
Wo schließe ich von den Leuchten + an und wo - ?
Muß ich den Sicherungsverteiler an - (An Karosse) Anschließen?
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Denn Sicherungsverteiler bruachst du eigentlich nicht an - anschliessen. Ich weiß jetzt nur nicht wie es mit deinem Display für die Anzeige da drinne ist...müsste man mal gesondert betrachten...Wenn du dir net sicher bist lass und zeig evtl. erst mal Bilder...Nicht das du da noch nen satten Kurzschluss baust ;)

Am besten ist du verlängerst die Kabel mit dem gleichen Querschnitt, wie die Leitungen die zu kurz sind...von "klingelleitung" möchte ich mal dringends abraten...Lautsprecherleitung könntest du eigentlich nehemen(hab ich auch gemacht :D) ich würde 0,75mm² nehmen...
Aber verlängere auf keinen Fall die Leitung zwischen Röhre und Inverter...

Das + der Leuchten schliest du an deinen Sicherungsverteiler an...das - der Leuchten an Masse/Karosserie...

Was zum Teufel ist eigentlich net ANL SIcherung ?( Hast du davon mal nen Bild...?!?)

Die zuwählene Sicherung hängt vom Querschnitt der Anschlussleitung der Röhren ab...bei 20A bräuchtest du min 2,5mm² wenn wir jetzt mal von 0.75mm² ausgehen, wären das max.10A bei 0,5mm² 7,5A
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
ANL sicherung :D
Ok dann hoff ich mal das der Verteiler diese Woche noch kommt und ich wenigstens ein Teil noch vor dem Heidepark reinbekomme.
Kurzschlüße bin ich gewohnt. Ohne Ahnung damals meine erste Anlage eingebaut :rolleyes: aber sie hat nach paar fehlversuchen funktioniert :D
 

einzeller

Foren Ass
Registriert
6 Juli 2006
Beiträge
372
Alter
46
Ort
Leipzig
Kaltlichtkahode einbauen /Kabel verlängern

Kommt drauf an welche Du verlängern möchtest...
Folgende Sachlage:
Meine beiden Klk´s sind beide ohne Stecker oder andere trennbare möglichkeiten direkt mit dem Inverter verbunden. Das dumme an der sache ist das man das Kabel zwischen Inverter und Klk nicht verlängern sollte. Weil sonst die "Startspannung" nicht mehr ausreicht... :wand
Hatte das Problem bei den Klk´s welche ich jetzt im Kofferraum verbaut hab. Die waren eigentlich für den Motorraum gedacht.... eine an der Spritzwand und eine vorne am Grill...
Da beide, an einem Inverter hängen hat das Originalkabel nicht gereicht und so habe ich die Kabel zwischen Inverter und Kathode getrennt und verlängert. Danach starteten die Kathoden nicht mehr :mauer
Dann habe ich das Kabel wieder gekürzt auf Originallänge und siehe da es funzt wieder...
Habe mir dann den Sachverhalt mal von nem Elektriker erklären lassen und dieser erzählte mir, das mit der Startspannung...(ist wohl in etwa so wie wenn bei ner Neonröhre wenn der Starter kaputt ist) hängt wohl irgendwie mit dem Widerstand und dem Kabelquerschnitt zusammen ))
Am besten ist wenn man das Plus und Minus Kabel verlängert, da kann man sich eigentlich sicher sein das es hinterher noch funzt...
Bei meinem Kofferraum hat es ja dann auch gklappt.
Noch günstiger ist es wenn die Ksk´s alle einzeln sind, den dann kannst Du jede indivduell am Plus und Minus verlängern. somit kannst du diese an jede entsprechende beste Position bringen..

Viel Glück

Lass hören wie es gelaufen ist....

Gruß Ronny

:bier: 8) :happy:
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
hmmm...Ich glaube die Mini-ANL sicherungen gibt es gar net kleiner als 20A...


und naja wenn du dein mit 60A abgesichertes 10² auf Masse gibt dürfte es ganz gut rumsen :D
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Naja...wenn du einen Kurzschluss baust knallt es ganz gut, evtl. mit Lichtbogen/blitz usw...und bei 60A isset nicht ganz ohne...ich sprech da aus erfahrung :D
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Ahso, den Rums kenn ich lol
also werde berichten wie es so läuft sobald alle Teile da sind

Edit:
So nächstes Problem. Heute ist mein Verteiler gekommen. Egalk wie ich + und - daran anschliese mir nimmt es immer vorne die Sicherung raus :rolleyes:
Hab schon Masse schön blank geschliffen. Vorne stärkere Sicherung rein, aber immer wieder das Gleiche
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.615
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Ne, alles schon durchgetestet. Aber ich glaub ich hole mir ein neues + Kabel da das alte fast 5 Jahre alt ist und vielleicht nen Schaden hat und benutze das dann für meine Endstufe da die glaub eh bissel mehr Saft braucht. Und benutze das jetzige dann für meinen Verteiler.
Das wäre das einzigste was mir einfällt um darauf zu kommen an was es liegt :idee
Oder wie hast du diene Leuchten angeschlossen Einzeller?
 

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Original von einzeller
Hmm,
Mal ´ne andere (böde) Frage : für was soll dieses Bauteil sein??

Sicherungsverteiler mit Spannungsüberwcahung



Hast du plus und Minus an das teilangschlossen?!? Gibts dazu ne Anleitung?! Ist es sicher das du die Masse damit anschliessen musst?!?

Das Teil misst doch die Spannung oder?!? Oder den Strom?!?

Tausch doch einfach Probehalber das PlusKabel mit dem PlusKabel deiner Endstufe...dann weißt du obs am Kabel liegt oder nicht...

Sind da anschluss bezeichnungen drauf?!? Könntest du davon mal eine Nahaufnahme machen...?!?
 
Oben