Wie Funktioniert unsere ZV?

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
42
Ort
Meerbusch
Hallo
Ich habe mal eine Frage und zwar wie Funktioniert unsere ZV nun?
einige sagten mal könnte Masse gesteuert sein andere könnte Plus gesteuerrt sein.
Aber wie kann ich mir das Vorstellen? müssten es nicht sowieso beide Impulse sein also sprich masse wenn sie aufmacht Plus wenn sie zu macht (oder umgekehrt)? unsere Innenbeleuchtung zb. läuft ja über die ZV, sie geht nur an wenn die ZV aufmacht nicht aber wenn sie zumacht (mal abgesehen vom Türkontaktschalter).
Wie könnte ich mir also vorstellen verläuft das? über ein Relais kann ich mir vorstellen ist klar aber wie ungefähr? wäre cool wenn jemand eine Ungefähr antwort hätte :D
Gruss Marc
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hey!

naja, also man kann eigentlich weder sagen sie sei masse, noch plus gesteuert ... wenn dann schon beides! ;)

es ist so, dass die zentralverriegelungsmotoren über das zentralverriegelungsmodul gesteuert werden. seit '97 eigentlich in fast allen ford (der mondeo war der erste mit diesem system), befinden sich in den den schlössern gleichstrommotoren, deren drehrichtung durch die polung derselben festgelegt wird und damit das öffnen oder schließen gesteuert wird.

so liegt zum beispiel zum schließen an dem motor + / -, zum öffnen dann - / + an. die polung an den motoren wird durch das modul entsprechend der schlossposition gesteuert.

man könnte allerdings trotzdem sagen, dass die anlage massegesteuert ist.

wenn man nämlich mit dem schlüssel abschließt und nicht die fernbedienung benutzt, so verschiebt man in der betätigungseinheit, die auch den motor enthält, ein schiebestück. dieses schaltet dann einen kontakt nach masse, der dem zentralverriegelungsmodul die gewünschte schlossposition mitteilt. das modul legt dann wiederum die polung am motor fest, um die position einzustellen. gleichzeitig betätigt man auch noch einen weiteren kontakt - der ehemalige schließzylinderpositionsschalter (der saß nämlich früher direkt um den schließzylinder), der die info zur doppelverriegelung bzw. aktivierung der DWA ans modul gibt.

zu beachten ist aber, dass man hier nicht den motor direkt anspricht, indem man z.b. den motor nach masse oder plus schaltet; das übernimmt das modul, wie schon gesagt.

du siehst, so einfach läßt sich die frage nicht beantworten! normalerweise versteht man unter einer masse oder plus gesteuerten anlage, dass entweder eine von zwei leitungen zum öffnen /schließen entweder masse oder plus hat, wobei eine weitere dritte leitung permanent eins von beidem zur versorgung liefert.

beim cougar (wie auch heute bei allen anderen ford) haben die schlossmotoren selbst zwar ebenfalls drei leitungen, deren polarität aber variabel ist. theoretisch würden sogar zwei leitungen reichen, aber die leitungen geben selbst noch rückmeldung über die tatsächliche position des motors (also entriegelt oder verriegelt).

die vorgänger systeme von ford waren plus gesteuert: masse am schlossmotor fest und zwei leitungen, die dann jeweils zum öffnen oder schließen plus führen.


I hope this helps out ... ;)

bis denne,

pit
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
42
Ort
Meerbusch
Danke dir schonmal!
Da wir hier von eine Art Motorumpolrelais sprechen, was den Schliesmotoren verschiedene Polaritäten gibt (wie beim Fensterheber), wo wäre es am besten die Zentralveriegelung anzuzapfen? um einem Relais ein öffnen/schliessen signal zu geben, sprich "Auto auf" Relais geschlossen "Auto zu" Relais offen.
Gruss Marc
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
hallo ...,

es gibt kein externes aktives bauelement, wie ein relais ... weder in der verkabelung, noch im schloss selbst.
die polung wird, wie gesagt, direkt vom modul gesteuert, dazwischen sitzt nichts. was sich genau für ein bauteil im modul befindet weiß ich nicht, bis dahin ist mein forscher-drang noch nicht vorgedrungen! ;)

die einizige idee - um ein separates relais anzusprechen - die mir da einfällt, wäre es über das massegesteuerte signal zum schließen / öffnen zu machen.

aber vielleicht sagst du einfach mal was du so (in etwa) vorhast bzw. wofür ... evtl. fällt einem dann noch was ein.

bis denn
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
42
Ort
Meerbusch
Ich wollte (ähnlich der innenbeleuchtung) einen Stromreislauf schliessen sobald ich das Auto aufmache (zv) der soll dann geschlossen bleiben bis ich das Auto wieder zu schliesse (zv) am besten denke ich geht das über ein Relais :D bin allerdings son "Elektronub" wenn es um Relais etc. geht daher wüsste ich nicht was ich dem Elektrofutzi (conrad etc.) sagen sollte wenn ich so ein Relais gerne haben möchte bzw. wie es heist :D
 
A

asus24v

Gast im Fordboard
gude!

yoo, also da solltest du dann eigentlich ein normales arbeitsstromrelais verwenden können. schau mal am stecker des zentralverriegelungsmoduls - der grüne - nach einem schwarz/grünen & schwarz/orangenem kabel.

das sw/gn sollte bei offenen türen masse führen, dass sw/og bei geschlossenen. mit hilfe eines kabels dann den steuerstromkreis des relais schalten ...

bin aber nicht 100%ig sicher, ob die kabel wirklich in dem schaltzustand (offen/geschlossen) masse führen, daher solltest du das mit nem multimeter oder prüflampe nochmal checken, bevor du was anzapfst.
 
Oben