Widerstand in der Bedienung AC

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
Ich habe gestern die Bedienungskonsole Ac auseinandergebaut. Manche von uns beschweren sich auf mangelhafte Wirkung des Geblaeseschalters. Der fall ist, wenn der beruehmte Geblaesewiderstand OK ist, nur der Drehschalter verliert den Kontakt (Anzeige zeigt kurz oder dauerhaft --).Ursache liegt an dem defekten Wechselwiderstand, siehe Abbildungen. Wobei kaputt geht meistens der linke Drehschalter und nicht der Stellungsschalter (rechts). man koennte denken, aus der alten Einheit koennte man den rechten Widerstand ausbauen (was eher seltener kaputtgeht) und auf die linke Seite setzen. Allerding der rechte Widerstand unterscheidet sich im Widerstand, nicht bedeutend, aber immerhin. Der rechte Widerstand hat auch andere Buchstabe mittig, keine Ahnung ob das die Bedeutung hat. Beide Drehwiderstaende kommen aus Spanien, glaueb ich nicht dass man sie so einfach z.B. beim CONRAD bekommen kann.Evtl. koennte man versuche ohne den Widerstand auszuloeten etwas Elektrokntakspray reinspruehen (wobei der Widerstand relativ geschlossen ist)-habe noch nicht ausprobiert, werde irgendwann testen. Oder kann jemand von Euch so was neu besorgen?
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Hmm, sehen wie ganz normale Potis aus. Nimm so ein Teil einfach mit zu Conrad. Eventuell bekommen die raus wieviel Widerstand diese Teile haben.

Das komplette Klimateil kommt von Siemens, jedenfalls meins. Eventuell kannst du auch bei denen nachfragen. Vieleicht haben die noch Unterlagen darüber. Obwohl Siemens sehr schlechten Kundenservice hat. Im veruntreuen sind die aber große Klasse. :D

Gruß
Herbert
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
Hi,

ohne jetzt genau deinen Widerstand zu kennen, aber das sieht aus wie ein 0815 Standard widerstand wie du ihn tütenweise zu kaufen kriegst.

Das einzige auf was du schauen musst ist der Widerstandswert, zb 1K
Dann kannst du das Teil für 10Cent bei Conrad holen :)
 
Registriert
14 April 2006
Beiträge
993
Alter
44
Ort
Bergstrasse / Hessen
Hy ,

Ja die sollte es bei Conrad geben .

Sehen aus wie ganz normale "Potentiometer liegend" .

Problem wird wohl das innenloch werden das ist vermutlich speziell für Ford gemacht .

Und ganz klar sollte man den Widerstandsbereich wissen .
 

mirod

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
127
Alter
56
Ort
Polen
OK, ich habe die Werte gemessen:
Abb. Nr 3 von links nach rechts oben. Widerstand zwischen PIN links und rechts 4,53 kOhm,das gleiche zwischen dem PIN links und dem mittleren, oberen PIN (Potentiometer ganz nach rechts gedreht).
D.h. der Wert liegt also von Null bis 4,53 kOhm, wenn man den Poti von links nach rechts dreht. Vielleicht hilft das Euch weiter :)
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Auf der Seite steht wahrscheinlich der Widerstandswert (weiße Schrift), so wie Du gemessen hast, ist der Wert wohl 4,7 Kiloohm. (dann steht da 4k7 oder 4,7k). Ist ein ganz normales Standard-Teil, auch das Loch in der Mitte ist Standard. Die gibt es in verschiedenen Abmessungen (Pinabstand).

Grüße, Till
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo,

der Widerstandswert von einem Poti wird immer zwischen den beiden Pins gemessen, die beisammen liegen. Der Wert ist fest und gibt des Gesamtwiderstand des Bauteiles an. Ich nehme also mal 5 k-Ohm an. Dann schau mal bei Conrad unter der Artikelnummer 431354-LN nach, da findest Du das Teil, sogar vom gleichen Hersteller. Durchmesser 1,5 cm. Preis: 52 cent :)

Grüße
Uli
 

rscossie

Jungspund
Registriert
6 Januar 2009
Beiträge
31
Alter
51
Ort
Franken
Zu Siemens wollt ich noch kurz n Scherz loslassen :D
Die Mafia wollte Siemens übernehmen. Aber Der Laden war ihnen viel zu Korrupt!!!!!!!!
:applaus :applaus :applaus :rofl :rofl :rofl


Original von Barbecker
Hmm, sehen wie ganz normale Potis aus. Nimm so ein Teil einfach mit zu Conrad. Eventuell bekommen die raus wieviel Widerstand diese Teile haben.

Das komplette Klimateil kommt von Siemens, jedenfalls meins. Eventuell kannst du auch bei denen nachfragen. Vieleicht haben die noch Unterlagen darüber. Obwohl Siemens sehr schlechten Kundenservice hat. Im veruntreuen sind die aber große Klasse. :D

Gruß
Herbert
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Hallo,

das von Uli angegebene Poti passt nicht, das hat nicht das richtige Loch für den Knopf, sondern einen Schlitz. Dieses: Art.-Nr.: 432016 - 62 sollte es dann sein.

Grüße, Till
 

scorpio85

Foren Ass
Registriert
25 August 2006
Beiträge
348
Hallo,
das Problem hatte ich auch. Habe die Steuereinheit beim verwerter für 20€ geschossen, seitdem gehts einwandfrei. Allerdings habe ich das alte Teil auch noch. Find ich jetzt gar nicht mal so tragisch das so ein Bauteil nach zig Jahren den Geist aufgeben kann. Schlimmer sid dagegen schon die Ford Neupreise für die Bedieneinheit wenn man sich überlegt was ne Reperatur alla Conrad kostet 8).
MFG
 
Oben