skyline940

Eroberer
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
80
Alter
47
Ort
Berlin
Website
www.happy-familytime.de
Hallo Leute,

habe nun auch einen Mondeo seit letzter Woche, nun kam aber heute der Schock. Ich zu Ford ran und so einen Sicherheitscheck machen lassen und was soll ich sagen folgende Mängel sind rausgekommen. Ist Ein Mondeo 1,8 16V Turnier EZ 1.09.1997 hat 123000 KM runter


- Querlenker vorne rechts muß neu gemacht werden
- Stabiestreben hinten
- Kraftstofffilter (damit kann ich leben)
- Flexrohr angerissen
- Bremsen vorne + hinten
- Keilriemen porös (kann ich auch mit leben)

Ford will dafür 1500 Euro haben. Ist das realistisch und was davon kann man ohne Probleme in eigenleistung machen? Falls ich den Gebrauchtwagen händler nicht dazu kriege das machen zu lassen,

denn ich weiß nicht in wie weit man diesen zur Verantwortung ziehen kann. Auto habe ich vor 7 Tagen gekauft für 2850 Euro.

Hoffe auf schnelle Antwort

Gruß Frank
 
O

onkelalex

Gast im Fordboard
Also zu deiner Mängelliste. Nix ungewöhnliches zu entdecken iss halt so das immer mal was dran gemacht werden muss. Allerdings finde ich den Preis ein wenig überzogen mit 1500 € aber wenn du diese Sachen nicht selber erledigen kannst dann bleibt dir nur in eine Freie Werkstatt zu Fahren da gibt es diese Rep. bestimmt für die hälfte. Muss ja nun nicht Ford sein.

Mhh dein Gebrauchtwagenhändler wird sich bestimmt erst mal winden und dir sagen es sind alles Verschleißteile. Womit er übrigends auch recht hat.Aber vieleicht hast du glück.


grüße alex
 

skyline940

Eroberer
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
80
Alter
47
Ort
Berlin
Website
www.happy-familytime.de
Finde das auch ganz schön teuer,

aber was davon kann man ohne größere Probleme selber machen. habe keine 2 linken Hände. Bekommt man die ersatzteile ohne Probleme zu kaufen Querlenker, Flexrohr, usw.....

MFG

Frank
 
O

onkelalex

Gast im Fordboard
Also wenn du noch nie ne Bremse gemacht hast und niemanden hast der dir das zeigen kann lass es! Denn das ist dann kein Spaß mehr wenn die Bremse nicht ordendlich geht.
Flexrohr? Kannst du Schweißen?
Querlenker sollte machbar sein für dich ebenso Benzinfilter und Keilr. Merke dir wie er drauf war sind schon einige dran verzweifelt.

grüße alex

PS Teile bekommst du schon Aber keine Bremsen von E-bäh hab da schon die tollsten sachen gesehen weil leute Geld sparen wollten
 

skyline940

Eroberer
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
80
Alter
47
Ort
Berlin
Website
www.happy-familytime.de
Also habe letztes Jahr bei meinem Opel Kadett die Bremsen vorne Beläge und scheiben gemacht, war dort kein Problem die frage ist jetzt ist das bei dem Mondeo auch so ohne Probleme möglich.

Querlenker werde ichauch selber machen.

Wenn man das Flexrohr schweißen lässt, hält das dann erstmal? Also meine nicht nur für 4 Wochen.

Keilriemen mache ich auch selber mache mir dann ein Bild mit der Digicam lol damit es nachher nicht zu problemen kommt.

Kraftstoffiler werde ich auch machen.

Ist der Querlenker schwer zu wechseln. Muß danach die Spur eingestellt werden oder wasn anderes.


Ich weiß sind viel Fragen, aber mir gefällt der Mondeo so gut auch wenn ich Ihn erst seit 7 Tagen habe und er mir schon das erste mal kummer bereitet.

MFG
 
O

onkelalex

Gast im Fordboard
Also Querlenker vorn recht iss kein Thema links geht misti wegen dem Getriebe weil der Bolzen nach oben rausgeht hab dann immer die Flex angesetzt und mir nen neuen Bolzen besorgt.
Flexstück wird neu reingeschweißst alles andere bringt nix.
Bremsen wenn du schon mal gemacht hast sollte kein Thema sein.


viel Spaß beim Schrauben

grüße alex
 
O

onkelalex

Gast im Fordboard
Flexrohre gibt es im KFZ Zubehör Kaufe die immer so um die 36€ plus Steuer.
Aber besorge dir schom mal ne Hand voll scharfe Bohrer denn meistes brechen die Stehbolzen vom Übergang Hosenrohr zum Vorschalldämpfer und dann musst du diese heraubohren und durch 8 ter Schrauben ersetzten.Ebenso neue Dichtung .

grüße alex
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Teile wie Flexrohr überlass mal schön deinem Gebrauchtwagenfuzzi. Es ist egal ob Verschleißteil oder nicht, alles muss zum Zeitpunkt der Übergabe in gutem Zustand sein. Bremsen dürfen nicht komplett runter sein, ein Flexrohr darf keinen Riss/Loch aufweisen und auch ein Querlenker muss in einem Zustand sein in dem man TÜV drauf bekommt. Keilriemen... kann man sich streiten wenn der nicht mehr ordnungsgemäß ist... In den ersten 6 Monaten gilt auf jeden Fall die Beweislastumkehr, der Händler muss dir also nachweisen dass das Zeug bei Übergabe alles ok war. Solange du nicht seit Übergabe zig tausend km gerissen hast für ihn nicht zu machen. Also schnell handeln und bei Weigerung Anwalt einschalten.
Noch was zum nachdenken: der Keilriemen wird bei einer ordentlichen Werkstatt immer zusammen mit dem Zahnriemen gewechselt. Wann wurde der Zahnriemen gemacht? Fällig ist er bei 120tkm oder alle 5 Jahre. Da die 120tkm erst vor kurzem gewesen sein dürften muss der erste Wechsel nach 5 Jahren erfolgt sein... es wäre jetzt also eh ein neuer Zahnriemen fällig. Somit gar nicht erst die Arbeit machen den Keilriemen zu tauschen, für den Zahnriemen muss er eh wieder runter... beides in einem Aufwasch erledigen (lassen).
 
A

Alex_L.

Gast im Fordboard
Original von dridders
Noch was zum nachdenken: der Keilriemen wird bei einer ordentlichen Werkstatt immer zusammen mit dem Zahnriemen gewechselt. Wann wurde der Zahnriemen gemacht? Fällig ist er bei 120tkm oder alle 5 Jahre. Da die 120tkm erst vor kurzem gewesen sein dürften muss der erste Wechsel nach 5 Jahren erfolgt sein... es wäre jetzt also eh ein neuer Zahnriemen fällig. Somit gar nicht erst die Arbeit machen den Keilriemen zu tauschen, für den Zahnriemen muss er eh wieder runter... beides in einem Aufwasch erledigen (lassen).

war auch mein erster gedanke. evtl. ist der zr-wechsel im preis enthalten... kostet ja ein paar mark fuffzich

alex
 
M

m604.0

Gast im Fordboard
Hi,

da du das Auto erst vor sieben Tagen abgeholt hast ist der Händler laut Gesetz in der Gewährleistungspflicht. Das heisst, er muss die Punkte: Flexrohr angerissen und Querlenker vorne rechts muß neu gemacht werden
- Stabiestreben hinten auf seine Kappe nehmen, das sind keine Teile die binnen sieben Tagen verschleissen, Bei den Bremsen sehe ich das eigentlich auch so, ist aber fraglich ob ich da recht habe.
Versuch dich mit Ihm zu einigen, gelingt das nicht, geh zum Anwalt.
 

skyline940

Eroberer
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
80
Alter
47
Ort
Berlin
Website
www.happy-familytime.de
So habe mich jetzt wieder beruhigt,

bin heute mittag zu dem Händler hin, der erstmal große augen gemacht und meinte, das kann alles so nicht sein. Ich ihm gesagt wenn er es nicht glaubt dann könne nwir ja auch mal gemeinsam in eine Werkstatt fahren. Er willigte gleich ein und ich ihn eingepackt und los zu einer Werkstatt. Ford war nicht in der nähe.

Die habe das Auto gleich hochgebockt und was soll ich sagen.
Von der ganzen mängel liste die mir von Ford gegeben wurde konnte man mir nur die Bremsbeläge hinten bestätigen. Querlenker ist in Ordnung, Stabistreben auchund bei Flexrohr ist ein bissl Korrosion.

Ich weiß nicht was das soll. Bin extra zum größten Ford Händler in Berlin hin (Autohaus Dinnebier) weil ich dachte da geht alles in Ordnung.Aber wie immer fühle ich mich bestätigt das man von den meisten Vertragshändlern über den Tisch gezogen wird.

Auch beim Preis, denn hatte mal vorsorglich bei einer Freien Werkstatt nachgefragt gehabt was das alles kosten soll.
Zur erinnerung Ford wollte weit über 1300 Euro haben. Die freie 559 Euro. Man das sind 30 % von dem was Ford haben will.

Nochmal mehr ein Grund nicht den Vertragshändler zu besuchen. Gibt bestimmt auch andere, aber bis jetzt hatte ich immer nur schlechte Erfahrungen mit denen. Ob Opel, Seat oder jetzt Ford
 

Fordpaule

Lebende Legende
Registriert
21 Oktober 2005
Beiträge
1.800
Alter
52
Ort
63654, Büdingen
Hallo,

geht mir genauso wie Dir! Einen Vertragshändler sieht mein Auto nicht, aus den selben Gründen wie bei Dir. Ein kleines Beispiel: habe zuvor einen Audi gefahren, eines tages ging die beleuchtung der Uhr nicht mehr. Bin zu Audi gefahren und die wollten 100€ fürs Birnchen wechseln :wow! Habe dann nur die Birne mitgenommen (1,80€) und das Teil selber gewechselt. Hat gerade mal 15min gedauert (KI aus-und wiedereingebaut), obwohl ich sowas vorher noch nie gemacht habe. Der Werkstattleiter meinte damals zu mir, das würde ca. eine Stunde dauern :rolleyes:. Könnte da noch mehr Beispiele nennen, deshalb: Vertragswerkstatt Nein Danke!!! :comp1:

Gruß Jörg :happy:
 

skyline940

Eroberer
Registriert
3 Januar 2007
Beiträge
80
Alter
47
Ort
Berlin
Website
www.happy-familytime.de
Also habe mir auch angewöhnt, alles was ich mir zu traue selbst zu machen.Gut habe auch das Glück jemanden zu kennen der mir im fall aller fälle zu seite steht.

Ich verstehe nur nicht warum verkrault Ford so seine Kunden. Wäre ich immer so blauäugig wurde ich sonst wieviele tausende Euro in der Werkstatt lassen.

Naja was solls es gibt auch genug gute Freie Werkstätten die sich auch über aufträge freuen.Für mich war und ist das Verhalten von der Vertragswrkstatt kriminell.

Nun fange ich heute an mir endlich dieses Ford Radio auszubauen und ein anständiges rein. Die Boxen in den Türen werden auch neu gemacht. Dank des Forum habe ich ja schon ne menge dazu gelesen.

Muß ja mal sagen das Forum ist hier echt spitze.

Also werde hier öfters mal nerven :D
 
Oben