M
MucCowboy
Gast im Fordboard
Viele - vor allem kleinere - Werkstätten haben nur noch das IDS. Die Dinger sind schweine-teuer, für die alten gibt es keine Aktualisierungen und sie können die neueren Fahrzeuge nicht bearbeiten. Also warum dann gleich drei davon bereithalten, speziell nur für Ford-Autos?Original von Fordschrauber77
hier sollte die Werkstatt alle 3 Tester versuchen, meißt klappt das dann mit einem.
@Ford2000: Ich will Dir nicht den Mut rauben. Aber im Standard-Turbodiesel steckt halt nicht wirklich viel Elektronik, dazu ist der vom Prinzip her viel zu primitiv. Deshalb kann man da mit elektronischen Hilfsmitteln wie Diagnosegeräten weniger ausrichten wie z.B. beim MK2 Benziner. Ich weiß ja nicht, warum so herumgeeiert wird. Ist zwar primitiv, aber einfaches Teiletauschen hätte wahrscheinlich bereits die Sache gelöst:
1. Pumpeneinheit komplett gegen baugleiches Modell tauschen, wenn diese defekt war, sollte es wieder laufen - keinerlei Änderung an der Verkabelung oder der WFS nötig
2. Wenn doch die WFS einen weg bekommen hat, weil sie elektrisch an der Pumpe dranhängt, dann WFS-Modul tauschen und Schlüssel neu anlernen - fertig. Mehr ist nicht beteiligt.
Grüße
Uli