F
Ford2000
Gast im Fordboard
Hi,
habe mir vor kurzem einen richtig gut erhalten Ford Mondeo MK2 EZ 9/2001 vom Schrotthändler zugelegt. Der Wagen "hatte" nur einen defekten 1,8l TD.
So günstig wie der war, konnte ich nciht nein sagen, und dachte mir, naja neuen Kopf drauf und los geht´s. Leider war kein Kopf zu bekommen, dafür aber ein komplett neuer Motor vom andern Schrotthöker.
Also alten Motor raus, neuen Motor rein, Kabelbaum dran und los sollte es gehen.....ja sch.....e!
Da hat doch tatsächlich der Schrotthäker die Kabel die von der Dieselpumpe gehen durchgekniffen...super Idee Ingo....
3 Schwarze Kabel die man so nicht auseinander halten kann.
Da der Motor nun wieder eingebaut ist, und ich nciht die "alte" verwarzte Pumpe dort wieder einbauen will, kann mir evtl. jemand nen Tipp geben, wie ich diese Kabel durchmessen kann, so das ich sie wieder an den Kabelbaum löten kann.
Das original Magnetventil haben wir schon aus der anderen Pumpe vom kaputten Motor ausgebaut, war aber auch ne gute quälerei die ich nicht an der "neuen" nochmal durchlaufen will
Gibt es eine Möglichkeit das ganze durchzumessen, oder evtl zu überbrücken? Ist ja nun ein 8 Jahre altes Auto, welches auf die WFS verzichten kann, bei dem Wert.
Danke schonmal im voraus.
Gruß
Björn
zusammengefügt by der_ast
andere Möglickeit wäre, das "alte" Ventil in die neue Pumpe einbauen, da weiß ich ja noch die Belegung.
Da wäre es am einfachsten die "schützende" Gußform über dem Ventil einfach wegzusägen (will mir die Arbeit nicht machen die Abrissschrauben da wieder rasuzuwügen), das Ventil tauschen und gut ist. Der Schutz brauch ja wohl nicht da zu sein, oder?
Das Ventil ist ja geschraubt und sollte dem Druck auch ohne Hülle halten können, oder sehe ich das verkehrt?
Über Antworten wäre ich echt dankbar, da meine Frau das Auto gerne fahren würde...
DANKE!
habe mir vor kurzem einen richtig gut erhalten Ford Mondeo MK2 EZ 9/2001 vom Schrotthändler zugelegt. Der Wagen "hatte" nur einen defekten 1,8l TD.
So günstig wie der war, konnte ich nciht nein sagen, und dachte mir, naja neuen Kopf drauf und los geht´s. Leider war kein Kopf zu bekommen, dafür aber ein komplett neuer Motor vom andern Schrotthöker.
Also alten Motor raus, neuen Motor rein, Kabelbaum dran und los sollte es gehen.....ja sch.....e!
Da hat doch tatsächlich der Schrotthäker die Kabel die von der Dieselpumpe gehen durchgekniffen...super Idee Ingo....
3 Schwarze Kabel die man so nicht auseinander halten kann.
Da der Motor nun wieder eingebaut ist, und ich nciht die "alte" verwarzte Pumpe dort wieder einbauen will, kann mir evtl. jemand nen Tipp geben, wie ich diese Kabel durchmessen kann, so das ich sie wieder an den Kabelbaum löten kann.
Das original Magnetventil haben wir schon aus der anderen Pumpe vom kaputten Motor ausgebaut, war aber auch ne gute quälerei die ich nicht an der "neuen" nochmal durchlaufen will
Gibt es eine Möglichkeit das ganze durchzumessen, oder evtl zu überbrücken? Ist ja nun ein 8 Jahre altes Auto, welches auf die WFS verzichten kann, bei dem Wert.
Danke schonmal im voraus.
Gruß
Björn
zusammengefügt by der_ast
andere Möglickeit wäre, das "alte" Ventil in die neue Pumpe einbauen, da weiß ich ja noch die Belegung.
Da wäre es am einfachsten die "schützende" Gußform über dem Ventil einfach wegzusägen (will mir die Arbeit nicht machen die Abrissschrauben da wieder rasuzuwügen), das Ventil tauschen und gut ist. Der Schutz brauch ja wohl nicht da zu sein, oder?
Das Ventil ist ja geschraubt und sollte dem Druck auch ohne Hülle halten können, oder sehe ich das verkehrt?
Über Antworten wäre ich echt dankbar, da meine Frau das Auto gerne fahren würde...
DANKE!