Werkstattärger wegen Automatikgetriebereparatur!

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Darf ich jetzt stocksauer sein?

Mein Mondeo steht jetzt insgesamt über 3 Wochen bei einer Automatikgetriebewerkstatt auf dem Hof!

Im Detail:

Bei meinem Mondeo TDCI BJ2002 mit nun 195tkm macht bzw hoffentlich machte das Durashiftgetriebe Probleme.

Ab ca 80 km/h gab es bei leichter Beschleunigung ein Ruckeln und die Drehzahlnadel ist hoch und runter getanzt. Vom Gefühl her als ob die Wandlerüberbrückung auf und zu macht.
Ab damit zu Ford, die konnten jedoch lediglich ihr WDS anschließen und haben keinerlei Fehler auf elektronischem Wege gefunden.
Daraufhin lange im Internet gesucht nach einem Fachbetrieb bei mir in der Nähe. Bin dann fündig geworden ca 80 km von mir weg.

Dort sagte man mir montags,als ich es dorthin gebracht hatte, dass das Auto gegen Ende der Woche fertig sei. Nach etlichen Telefonaten (ich musste jedesmal anrufen und habe noch nicht einmal einen Rückruf bekommen, obwohl dieser mir zugesagt wurde, wenn der Zuständige gerade nicht zur Hand war), konnte ich das Auto am Freitag der nächsten Woche abholen.
Es ist ja nicht so dass man auf die Kiste angewiesen ist.
Schon verärgert genug musste ich feststellen, dass der Fehler weswegen ich überhaupt die Werkstatt aufgesucht hatte noch vorhanden war.

Man erzählte mir, dass man die Verschleißteile wie Wandler und Kupplungen ausgetauscht hat, da diese an der Verschleißgrenze waren (Naja will ich mal gutmütig glauben, dass die bald fällig waren), jedoch irgend ein Geschwindigkeitssensor defekt ist, und somit das Getriebe nicht weis was es machen soll. Er hat es mir auf seinen Computer bei einer Probefahrt gezeigt, dass dieser komplett falsche Werte liefert, aber keinen Eintrag im Fehlerspeicher ablegt.
Er könne mit seinem Computer nicht genau sagen, wo der Fehler nun liegt, ich soll damit zu Ford fahren.

Bin auch da erst einmal ruhig gewesen, obwohl das Auto über 2 Wochen bei denen auf dem Hof stand, obwohl der Fehler noch nicht behoben ist und mich der Spaß bis hier hin schon genau 1731,83 € gekostet hat!

Auf der Heimfahrt trat natürlich der gute alte Fehler nach wie vor auf. Dem jedoch nicht genug, nun rutschten die Gänge, vor allem unter Last vom 3. in den 4. Gang ging die Drehzahl ein gutes stück beim Schalten hoch,
ein sehr merkwürdiges Lautes surren war Drehzahlabhängig zu hören, an der Ampel passierte es ab und zu, dass ich erst ab 3000 U/min vom Fleg gekommen bin und die Gänge wurden beim Ausrollen ständig willkürlich eingelegt und wieder ausgekuppelt.



Naja ab wieder zu Ford, die den Wagen nur äußerst widerwillig angenommen hatten, hab ihnen von diesem Sensor erzählt, kein Eintrag im Fehlerspeicher, sieht man nur während der Fahrt.
Die daraufhin wieder ihr WDS angeschlossen (diesmal kostenlos) und anschließend eine Dadaloogerfahrt durchgeführt. Ergebnis: zig Fehler gefunden zzgl dieses Surren-> Fazit vom Meister: das Getriebe ist komplett hinüber!

Na klasse!

Bei der Automatikwerkstatt angerufen, ich das erste mal stinksauer, alles erzählt.
Ich soll mir den Ausdruck besorgen von den Fehlern die bei Ford festgestellt wurden und das Auto wieder vorbei bringen.
Hab dann auch das Auto letzte Woche Montag auch wieder zu denen gebracht, mir wurde wieder zugesagt, dass sie sofort mit dem Auto anfangen und es Donnerstag fertig ist. Nunja mittlerweile ist der darauf folgende Montag!

letzte Woche Freitag hab ich in der Werkstatt angerufen:

Das Getriebe wurde wieder ausgebaut, dabei wurde ein Haarriss in ner Trommel von dem Bändern gefunden. Durch diesen Riß kommt es zu einem Druckverlust, so dass das Getriebe nicht richtig arbeitet...nicht das die das Getriebe schoneinmal komplet zerlegt hatten...irgendwie kommt mir das Spanisch vor...

Nun ist das Auto (mit wieder eingebautem Getriebe bei Ford in Gelnhausen) damit dort der Fehlerspeicher gelöscht wird. Am Telefon sagte man mir, dass Ford sich noch nicht gemeldet hat, und er dort jetzt anruft und mich danach sofort zurückruft.....mein Telefon hat natürlich nicht geklingelt.

Ich frage mich langsam, ob das alles noch mit rechten Dingen zugeht. Da die Fehler im Fehlerspeicher am Anfang dieser Geschichte nicht vorhanden waren, da das Getriebe lediglich einen bemerkbaren Fehler hatte... und jetzt?

Hatte ich schon erwähnt: ich wurde nie Angerufen geschweige denn zurückgerufen, musste denen immer hinterher rennen?

Komme mir deswegen schon verarscht vor!

Das macht insgesamt bis heute : 3 Wochen ohne Auto, 3 mal Zug fahren (Gelnhausen-Gießen a 11,90€), 3 mal Strecke Gelnhausen Gießen mit dem Auto (82 km a 60 min) zzgl absolutes Chaos im Alltag, da so lange Zeit ohne Auto nicht eingeplant war.

Habe heute Morgen wieder dort angerufen, jedoch war nur die gute Frau am Telefon, die das Büro managet. Der Zuständige ist gerade zu Bank und ruft mich in ca einer Stunde zurück. Sie würde es ihm 2 mal sagen und aufpassen, dass er das auch macht.

Wetten, dass sich in einer Stunde keiner bei mir meldet? Naja 20 Minuten hat er noch...wetten, dass ich wieder nach ein paar Stunden anrufen muß!

Bin ja mal gespannt wann ich das Auto bekomme, ob dann alles auch funktioniert und vor allem ob sie überhaupt bzw was sie mir überhaupt auf die Rechnung noch zusätzlich schreiben.

Wie sieht so etwas eigentlich rechtlich aus?


Nachtrag:
zurückgerufen sollte ich so ca gegen 10:00 Uhr werden, jetzt ist es 14:30 Uhr und natürlich ICH habe dort angerufen.
War wieder nur die Bürofrau drann und hat gemeint der Mechaniker ist gerade in einem Kundengespräch, hat viel zu tun...bin darauf etwas stinkig geworden, darauf ist sie kurz weg um denjenigen nochmal zu fragen...Ergebnis: jetzt keine Zeit, ruft gegen Werkstattschluß mich an.....

Oh welche freudige überraschung:
wurde gerade zurückgerufen.
Alle Fehler behoben, bis auf dass Surren.
Es wurde deswegen am Montag ein Austauschgetriebe aus Holland bestellt, welches Mittwoch oder Donnerstag ankommt, da ansonsten kein Fehler zu finden ist.

Na klasse dann steht die Kiste insgesamt 4 Wochen in der Werkstatt!!!!
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Schon etwas gehört wer jetzt welche Kosten dabei übernimmt? Bleibt es bei dir bei dem bereits gezahlten Betrag, oder wollen sie dir die Kosten für das AT-Getriebe auch noch aufhalsen? Sofern noch irgend ein Cent zu bezahlen ist würde ich mich an deiner Stelle erst mit einem Anwalt bereden, in wie weit da nicht die Gewährleistung für die erste Reparatur greift. Kostet zwar erneut Zeit, aber bevor du wieder ein paar tausender für fremde Fehler hinlegst...
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Naja wenn ich das am Telefon richtig verstanden habe sollen mir keine zusätzlichen Kosten entstehen, bin ja mal gespannt wenn ich das Auto hoffentlich diese Woche abhole, machen dort eigentlich auch alle einen recht freundlichen Eindruck.

Mich kotzt aber dennoch das ganze hick hack an!
 
C

CWA

Gast im Fordboard
Hatte mit meinem FoFi dasselbe Prob wie du, jedoch ab 100 lm/h

Alle wussten es besser: Kupplung, Getriebe, Unterdruckventilklappe,Benzinfilter

Icj konnte mir alles aussuchen, habe ich aber Gottseidank nur die letzten 2, zzgl- die Zünkerzen kontrolliert.

Und was war es: die Zümdkerzen waren platt (3 Stück)

*Schwein gehabt, hätte mich paar hundert € kosten können, wenn ich den nichtsahnend in die Werkststatt gebracht hätte*
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
so um die Sache hier mal zu aktualisieren:

Auto wurde am Donnerstagt fertig, sollte Freitag morgen abgeholt werden. Wollte gerade zur Tür raus, als das Telefon klingelte......Getriebeöl ist über nacht ausgelaufen (aus dem neuen Austauschgetriebe)! Naja und nocheinmal Getriebe raus und wieder rein...mmmhhh so das 5. mal jetzt oder so....da nun das Auto über 4 Wochen bei denen verbringt, hab ich am Freitag n Leihwagen bekommen, der hier vor Ort angemietet wurde, und den ich erst zurück bringe wenn das Auto wirklich fertig ist.

Heute am Montag sind sie fertig geworden, das Auto soll jedoch nochmal über Nacht bei denen stehen bleiben, um zu schauen ob auch wirklich alles Dicht ist.


...naja ich hab wenigstens jetzt einen Fahrbaren untersatz.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
:wow :wow :wow ich glaube nicht was ich da LESE :aufsmaul:
Mann mann wie siehts denn nun aus? Steht der wagen immer noch bei denen? hier gibts ja wohl öfter ärger mit automatik wagen :comp1:
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Nunja anscheinend ist wieder Öl ausgelaufen, so dass sie ein 2. Getriebe aus Holland eingebaut haben .......


Hab den Wagen letzte Woche Freitag erst wiederbekommen!

...das macht grob nach 2 Monate!


Der Oberhammer war:

Da das Auto so lange bei denen auf dem Hof stand, hab ich mir gedacht läßt auch grad die Windschutzscheibe mit tauschen auf Teilkasko. Die hatte schon länger n kleinen Steinschlag.

...und ratet mal was da passiert ist.....


Neue Scheibe eingeklebt und am nächsten morgen haben sie dann festgestellt, dass es die falsche war! Oh man was ein Chaotenladen.
Es gibt anscheinend für den Mondeo 3 verschiedene, die sollen wohl jeweils andere halter für den Rückspiegel haben.

Ach ja nochwas: Hatte kurz bevor ich mein Auto abgegeben hatte, die Kiste nochmal richtig sauber gemacht....sieht jetzt aus wie sau und die Fußmatte auf der Fahrerseite fehlt komischerweise. Warum nimmt man die raus, wenn man am Getriebe schraubt?
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Den wagen müssen die rein zurück geben!! aber du ich nehm die völlig versaute fußmatte auch raus nicht das du merkst wie da fürn dreck reingetragen wurde :D

ein 2 getriebe? ich lach mich tot ...

fasche scheibe? soll das nen witz sein? schpiegelhalter werden Geklebt und können aller abgeschlagen werden mit spezialwerkzeug natülich ;)

Oh mann ... das gibts echt nicht ... denen hätte ich aber was erzählt das glaub mal ...

Wenn mitr das hier passeiren sollte dann ist der Meister glaub ich so gut wie gefeuert :D

Der Geschäftsführer wohnt nicht weit von mir :bier: einer muste wegen groben Fusch und schlechten kundenumgasng schon gehen :happy:
 
M

Marc,M

Gast im Fordboard
Hallo,

Ja diese Geschichte ist schon der Hammer, und auch irgendwie ein schlechtes Aushängeschild für mein Handwerk.

Nun kann man schlecht beurteilen was in der Werkstatt beim Automatikgetriebe Reparaturbetrieb abgegangen ist, aber das Ergebnis und das mit dem telefonieren u.s.w. ist wirklich nicht toll.

Ja das bei Ford ist so eine Sache mit dem WDS das ist zwar gant toll und man kann gut mitarbeiten aber der Erfolg was damiz zu finden ist in den meisten Fällen doch gering.
Weil die meisten Fehler nicht richtig aufgezeichnet werden, hilft nur der Datalogger.

Die meiste Fehlersuche findet aber nach wie vor manuell statt.

Das mit dem Ölverlust beim Getriebe bzw. Fehler bei neuen Getrieben kommt mir bekannt vor, denn dieses Problem gab es auch beim Scorpio mit dem A4LD Getriebe eine Zeit lang konnte es durchaus sein das man zwei bestellen muss weil das eine kaputt war.

Das ist eine ganz schlechte Qualitätskontrolle sonst kann ich mir das nicht erklären.

Zum Getriebe an sich kann man nur sagen das es praktisch ein abgewandeltes AG5 vom Galaxy ist.

Es ist ja eine Entwicklung von Jatco, dies ist ja ein japanischer Hersteller der u.a. für Mitsubishi baut.

Eigentlich bauen Japaner ganz gute Sachen.
Naja es wurde ja wohl festgestellt das ein Sensor darin kaputt ist, er hat ja davon drei Stück verbaut, die lassen sich aber ja gut mit dem Datalogger erfassen.

Da kann man nur noch viel Glück wünschen das alles langsam mal klappt.

PS. Ich habe aber auch noch mehrere Geschichten von Automatikgetrieben,die beste ist jedoch diese hier :

Galaxy 2002.75 mit AG5 Automaten, defekt nach 167.000km
Da habe ich ein neues Automatikgetriebe bestellt, dies kam auch am nächsten Tag, als da etwas Öl rauskam haben wir uns doch gewundert denn das war ein völlig anderes Öl.
Das Öl vom Ag4 beim alten Galaxy ist ja das normale Ford Öl aber das vom AG5 sollte ein anderes sein was war drin ? klar das normale rote.

Also Hotline Ford angerufen konnten aber nicht helfen ist nicht deren Aufgabengebiet mit dem Öl, ich sollte doch die Produktabteilung für Ersatzteile anrufen, ok gesagt getan aber auch da sagte man hm keine Ahnung.
Ich sollte doch die Abteilung für Automatikgetriebe im Werk anrufen aber auch hat keiner eine Idee gehabt, der gute Herr hat gesagt schick doch mal ein Zettel mit den Spezifikationen und füll alle Felder aus.
Dies war ein Anfragezettel den er faxte, 2 Tage später dann kam die Antwort die Anfrage wurde nach England ins Zentrum für Automatikgetriebe gefaxt aber die Antwort lies auf sich warten mit dem Ergebins und der Antwort Jojo das Öl könnt ihr da drin lassen, da stimmt was nicht in den Unterlagen und sonst was nicht.

Bei sowas könnst echt verzweifeln.

Gruß Marc
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Lustiges Update:

Naja was soll ich sagen, es sind 2 Fehler abgelegt.
Der eine: keine Getriebestellung in Neutral möglich und der andere: Komunikationsproblem Steuergerät-Getriebe.
Hinzukommt, dass der Geschwindigkeitssensor der das Navi versorgt immer nach ca 150 bis 200 km verrückt spielt, so dass die Kiste unbrauchbar wird.
Ach noch was je wärmer das Getriebe wird, umso weniger überbrückt die Wandlerüberbrückung...so dass man irgendwann das Gefühl hat das der Wandler keine mehr hat.


Heute war dann der 3. Termin um nochmal nachzubessern.
Die Werkstatt liegt ca 80km von mir weg. Auf den Weg dorthin auf der Autobahn sehr zügig gefahren :D und plötzlich gibt es n lauten Knall und das wars....nur noch Leerlauf egal was man auch versucht.
Bin ja mal gespannt was da jetzt schon wieder passiert ist.
Durfte natürlich über ne Stunde auf den Abschleppwagen warten, der hatte zum glück gleich n Leihwagen von der Werkstatt hinten drauf für mich, wobei das n uralt klapper-Rost-Golf ist...war kurz davor die Kiste nicht anzunehmen....aber man ist ja schon etwas blöd.

Ich könnte kotzen, hoffentlich verzapfen sie diesmal kein Mist.

@Winni:
hab ich das richtig verstanden, dass du den Geschäftsführer von dem Laden kennst?
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Will mich da mal weitgehend raushalten, da es hier diesbezüglich einigen ärger gab. :affen

Hm was da bei dir diesmal ist hab ich auch überhaupt keine idee ..
klingt aber nicht gut:denk



Also bei dem Ärger denn deine " getriebe" machen .. bekomm ich langsam bammel was meins angeht :wow wenn meins kaputt geht dann oh mann geht viel geld bei drauf ... 10litter transmax z kostne ja schon 250€ :wow

Aber drück dir die daumen ...
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
@Winni: du hast Post....


Ansonsten: das Getriebe hatte knappe 200tkm lang keine Mucken gemacht und das als Firmen/Vertreter Fahrzeug(!)......im groben scheint die Laufleistung so die Regel zu sein (eher etwas mehr) aufgrund der Fälle die ich mitbekommen habe und mit einem Austauschgetriebe, kein neues bei Ford, sondern ein generalüberholtes, biste bei um die 2000€ an Kosten +-200€ all incl.
...und wenn die Werkstatt nicht so einen absoluten Müll verzapfen würde, was auf der Hand liegt, würde das neue Getriebe auch die kommenden 200Tkm abspulen.

Ich hab echt nur jetzt Angst, dass ich am Ende mit einem weiteren Getriebe unterwegs bin und irgendwann, nach Ablauf der Reperaturgarantie das Ding mir wieder um die Ohren fliegt wie gestern, weil die mal wieder Mist gebaut haben. Wie sieht es eigentlich mit der gesetzlichen Garantie aus? Verlängert die sich, falls die mir jetzt ein weiteres Austauschgetriebe reinbauen, oder bleibts bei dem Datum der 1. Reperaturanname?

....Glaube das Getriebe wird jedenfalls erstmal ausgiebig Digital gefahren wenn ich das Auto zurück habe.

Mal ne weitere Frage so nebenbei : das Getriebe besitzt ja einen Temperatursensor. Was veranlasst dieser eigentlich im Mondeo wenn die Temperatur zu hoch wird?
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Nein, die Gewährleistung verlängert sich nicht. Da es sich aber weiterhin mehr oder weniger um den gleichen Schaden handelt: du musst dem Händler nur 2 Chancen zur Nachbesserung geben, anschließend hast du das Recht auf Wandlung oder es auf Kosten der Werkstatt wo anders in Ordnung bringen zu lassen. Dafür wirste aber anwaltliche Hilfe brauchen.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
wennn du ne batterie reklamierst und ne neue bekommst ist wieder volle garantie drauf ab tauschdatum..

mit einer reparatur /nachbesseruing nicht, aber nen neues AT getribe ist ja keine nachbesserung ?(

Wies sich da verhällt weis ich nun nicht genau ..aber wäre möglich das die da dann evtl. wieder nen jahr drauf leisten müssen ..
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Winni:
wen interessiert Garantie, das ist eine freiwillige Leistung von Verkäufer oder Hersteller. Auf das Getriebe hat er keine Garantie, er hat eine gesetzliche Gewährleistung, und die erneuert sich nur wenn er auch erneut bezahlt, und zwar für das was er bezahlt.
Davon mal abgesehen, selbst mit deiner Batterie kannst du dich freuen wenn du neue Garantie oder Gewährleistung bekommst, das ist dann eine Serviceleistung des Verkäufers, und null gesetzliche Verpflichtung. Wäre ja auch noch schöner, was glaubst du wie viele Sachen dann urplötzlich kurz vor Ablauf der Garantie verrecken würden?
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
du das weis ich doch net warum das so ist wuste ich bis dahin ja auch nicht :idee

ist mir aber schob das 2 mal passiert .. 1. mal autobatterie nach 10monaten, und dann die vom roller die war da 4monate da schwächelte die habs reklamiert, später gab sie dann ganz auf, da hatte ich die 6mon. und auf meine frage was miter garantie sei, die gilt für die jeweilige batterie und ist dann wieder für 2 jahre (roller) die fürs auto hat 5 Jahre ..

Edit: Hab die neuen batterien auch nicht bezahlt ...

was da getriebe technisch ist hab ich ja geschrieben das ich nicht weis wies da genau ist..
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
heute dort mal angerufen.
Den Wandler hats zerhauen, die Welle ist innen abgerissen und alles verbrannt.
Am Mittwoch wird ein neuer geliefert. Anschließend wird von denen der Wagen zu einem Fordhändler gebracht, wo das Verhalten der Wandlerüberbrückung überprüft werden soll.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Na da bin ich dann mal gespannt .. hioffe das dann alles ok ist ... Donnerstag kommt meiner auch unters messer :D hoffe mein wandler überlebts ;)
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Kleines Update:
das Auto steht immernoch seit dem 21. oder 22. Februar bei denen...dass macht bis heute glaube weitere 26 Tage!!!!

Und insgesammt dürften damit volle 3 Monate zusammen kommen!

Anscheinend wurde das Auto zu Ford gebracht und die haben ein neues Steuergerät bestellt.....na klasse bin ja mal gespannt wer das Bezahlen darf.


Noch was lustiges:
Die Werkstatt hat für mich einen Leihwagen angemietet. der ist jetzt am Samstag Mittag liegen geblieben. Sofort bei der Vermietung angerufen (ist auch ein Abschleppdienst)...viel zu tun Unfälle haben priorität können an dem Tag nichts versprechen.
Sonntag auch angerufen....neuer Wagen ist aufgeladen...wenn Fahrer Zeit hat wird das neue Auto gebracht.
Heute, also Montag immer noch kein Wagen.
Bei der Vermietung angerufen. Die Autowerkstatt hätte bei der Vermietung angerufen, dass mein Fahrzeug heute fertig wird, und sie somit gleich mein Fahrzeug mitbringen, wenn sie mit dem Abschleppwagen vorbeikommen.

Naja darauf bei der Werkstatt angerufen, die wissen von nichts...das Auto steht ja bei Ford und ist definitiv nicht fertig.

Arrrrgggg geht den alles schief??????

Ich weiß blos eins, sobald ich mein Auto wieder habe sehen die mich nie wieder!Auch wenn das Getriebe immernochnicht funktioniert...dann sehen sie eben Post vom Anwalt.



....bleibt nur die Frage ob die Werkstatt verlangen kann, dass ich das Steuergerät bezahlen muß (falls es denn die Fehlerquelle sein sollte).
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
:wow :wow :wow das ja wieder hammerhart bei dir :rolleyes:

Mir ist wieder nur vom lesen leicht schlecht .. also tauschen möcht ich nicht mir dir ... erlich nicht ...

wahnsinn ... starkes stück find ich auch das du nicht sofort mitm neuen wagen versorgt wirst .. du bist liegengeblieben? ich hoffe doch nen bissl das es irgendwo unterwegs war und die Karre nu noch immer da rummsteht? :D

Hm sicher is das murks .. aber gennerell haben doch unfälle keine priorität .. oider haben die nur einen wagen? :wow

naja mir fällt da gerade nix weiter ein ..

ich drück dir aber die daumen ...

PS: mein automat .. läuft nach unserem teilweise bisl "ruppigen" aus/umbau usw bisher anstandslos ..
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
und noch ein Update:
Mir wurde gerade gesagt:

Das Austauschgetriebe (welches mir um die Ohren geflogen ist) war in seinem vorherigen Leben in einem VW verbaut.
Die Werkstatt hat nun schmerzlich herrausgefunden, dass Ford in das Jatcogetriebe offensichtlich eine stärke Öldruckpumpe verbaut, und dies somit der Grund war warum es den Wandler zerhauen hat und die Welle abgerissen ist durch überhitzung....kurzum: mein Auto steht immernoch bei denen!
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
Ohh ha .. ich muss schon sagen die Jungs sind da ja echt fix :rolleyes:

Hast du denn stat deinen wagen den die mitbrigen wollten nun wenigstens doch noch nen anderen ersatzwagen bekommen ?(


Wow hoffe mich versteht nun keiner falsch wenn ich sag* ausmaul* :D

Kann schon verstehen das du was Ford angeht nun serh mistrauisch sein wirst .. die haben sich die suppe eingebrockt nun müssen die das auch auslöffeln :comp1:

Wie lange haben die deinen wagen? Und was sagt deine Rechtsvertretung? Hast du schriftlich das die den "versehendlichen fusch" zugegeben haben? in diesem fall hast du definitiv rechtsansprüche! Welche und wieweit die gehen kann ich nicht sagen, das muss dir nen rechtsvertreter offenlegen.

Hier liegt aber offensichtlich nen schadensersatzanspruch vor, welcher nicht alein vom "kaputten/ersatzwagen" abgegolten werden kann! nur weil die nen leihwagen stellten/stekllen MUSTEN sind die dann noch nicht ausm schneider..

so ich hab schon zu viel dazu gesagt .. sicher gibts da noch streit hier :undwech

Du müste´st doch nun aber langsam letzte frist setzen /lassen können .. die hatten eindeutig genug zeit für nachbesserungen.. ggf muss mal jemand anderes bei ?(

EDIT: wo bist du nun damit gewesen bei ford? und dann bein ner Getriebe FA?
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
hatte damals (kann man ja nun schon sagen) den Wagen erst bei Ford...die waren natürlich überfordert, bzw konnten nichts finden. Danach eben die Automatikgetriebewerkstatt aufgesucht......nunja und jetzt steht die Kiste eben zum 3. mal (2 mal nachbessern) bei denen, und das 3 mal dauert bis jetzt 30 Tage. Hab mich mit der Rechtsschutzversicherung nur darüber unterhalten, dass sie 2 mal die Gelegenheit zum Nachbessern haben sollen....weißt du genaueres was da noch machbar ist wegen Ansprüchen? Mir ist nichts bekannt. Hab auch wieder einen Leihwagen von denen bekommen am Freitag.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Winni:
Schadensersatzansprüche? In welcher Welt lebst du? Das ist mit das erste was in jeder AGB ausgeschlossen/begrenzt wird, deine einzige Chance auf Schadensersatz wäre bei Minimum grober Fahrlässigkeit, eher Vorsatz, und dann vermutlich für den nachgewiesenen Schaden. Also mit "ihr zahlt mir jetzt 100 Euro" kommst du da allerhöchstens zu einem deftigen Lachen. Selbst die Verpflichtung einen Leihwagen zu zahlen ist strittig. Ansonsten würde ich dir empfehlen den Thread mal zu lesen, dann klärt sich auch die Frage wann das ganze los ging, genauso wie du dann merken wirst das es keine Ford-Bude ist die hier Mist gebaut hat.
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
wenn du das thema mal ganz gelesen hättest :D wüstest du das ich es GANZ gelesen hab ;)

hm das schadensersatz ansprüche strittige themen sind sollte klar sein :bier:

Deshaöb hab ich auch darauf verwiesen das er da eine rechtsberatung aufsuchen soll ;)

dann hat nicht er sondern die " nicht ford" bude mistgebaut .. hätten die da wie zwishcendurch vertraglich vereinbart war ein funktionierendes AT eingebaut wäre da sicher auch alles OK :comp1: dann würde die Kiste auch laufen/Fahren .. wie auch immer...

das nen AT getriebe nach der montage+auffüllen "undicht" ist ... das ist Ford Lübeck laut damaliger auskunft auf meine anfrage nur untergekommen wenn die getriebe beschädigt waren ob durch montagefehler oder sonstige beschädigung .. aber bei "Austauschgetriben" die die geordert haben, nur bei montage fehler .. klar das soweas mal pasieren kann ... aber hier liegt ja nen fehler/ mangel nachm anderen vor ...

schwer zusagen woran es nun wirklich liegt ... Fakten sind das es nen Automatik getribe ist das anfällig ist, und das es eins von ford ist .. die sind ebenfalls sehr anfällig .. leider ?(

und dann war da auch glaube ich 2 mal was mit undichtem getirbe(getribe ölverlust)?

muss hier gleich nochmal in den themen start schauen..

und nochmal was die "anspruche" angeht .. die er nicht haben soll ... er muss 2 mal nachbessern lassen wenns der VK / werkstatt machen will .. da muss er durch.. das heist aber nicht das die unbegrenst zeit dazu haben.. angemessene zeit muss sein, aber es fängt heir ja schon damit an das der wagen mal "fertig gewesen sein sollte" ohne das er bewegt wurde, und dann wiederum 2 wochen oder so unbewegt rumstand .. obwohl er " repariert" werden sollte :rolleyes: da sind viele komische sachen passiert

PS: bitte nicht persönlich nehmen .. :bier:
PSS: Wenn schadensersatzansprüche ausgeschlossen wären .. dann kann ich mich ja auch selbständg machen ... und son murks abliefern .. und eingeschränkt werden kanns zwar / das wird s auch sein /müssen denn sonst liese sich keine max schadens höhe beziffern

was wollt ich nun schreiben :denk hm... axo ja mit dem "beschränkten" ansprüchen .. genau das wars .. das kann sich heute auch niemand mehr uneingeschränkt erlauben .. viel zu hohes risiko ..

und um meinen beitrag hier nun nicht weiter ünnötiog in die länge zu ziehen ...

Ich würde nun einen Rechtsanwalt dazu konsultieren, welcher ggf. für dich eine angemesse nachfrist setzen kann/ sollte.. denn du brauchst ja "langsam" mal dein auto wieder ... glaub ich :D den von montage langem werkstat aufendhalt steht sicher nix inne AGB :bier:
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Du hast oben von Schadensersatzansprüchen gesprochen, nicht davon ob eine Reparatur ewig dauern darf, wie oft er nachbessern lassen muss, etc. Das eine ist per Gewährleistung ganz klar, das andere per AGB ganz klar ausgeschlossen, legal! Dank dem gestellten Mietwagen dürfte die Zeit die akzeptabel für die Rep ist sicher höher liegen. Selbst wenn er jetzt das Recht hat die Rep abzubrechen: wer zahlt Abtransport des "Wracks"? Die Kiste wird ja schließlich dann so übergeben wie sie ist, andernfalls würde es erneut Zeit kosten.

Selbständig machen kannst du dich, aber als KFZler nur dann, wenn du auch einen Meister einstellst aus dem Bereich, oder selber einer bist. Und danach hängts dann davon ab, ob du hier vorsätzlich oder grob fahrlässig Pfusch ablieferst, oder obs - vielleicht auch aus Unwissenheit - dumm gelaufen ist. Du zahlst für die Reparatur der verpfuschten Reparatur. Du zahlst aber nicht Ausfallzeit oder "Schmerzensgeld" oder sonstige Scherze.

Noch eine persönliche Bemerkung: Deine Texte sind immer wieder eine absolute Qual zu lesen. Bitte lies sie dir vor dem Abschicken doch min. noch einmal durch und korrigier die haufenweise vorhandenen Fehler.
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
und noch ein Update:

neue (stärkere) Pumpe wurde gestern geliefert, jedoch heute nach dem Getriebeeinbau wurde festgestellt, dass diese Defekt ist, innen fest sitzt.
Mir wurde gesagt, dass die Werkstatt nun ihren Anwalt eingeschaltet hat und über ihn ein neues Austauschgetriebe (das auch passt) von dem Zulieferer bis spätestens kommenden Dienstag zu bekommen.

Das macht nun 4o Tage beim 3. mal bei denen und insgesammt...ich wills garnicht mehr wissen....


Ich flip aus!
 

Winni

König
Registriert
15 November 2004
Beiträge
783
Alter
41
Ort
63263, Neu-Isenburg
werkstatt schaltet anwalt zur ersatzteil bestellung ein :D geil hab ich auch noch nicht gehört ..

ich drück dir die daumen das das nun vorwärts geht .
in der zeit ätten wir dein getribe auch ohne werke austauschen können :wow und das mherfach :respekt

edit: dienstag? nach ostermontag`? oh ha da kommt die nächste überraschung mit der du sicher schon rechnest :D nachträgliche osterraschung ,.. nix geliefert .. :mp: wäre natürlich nen osterei wenns klapt :bier:
 
Oben