Wer hat richtig Bass im cougar ???

Banovs

Foren Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
329
Alter
39
Ort
Langenselbold
Hey leute habe seid ein paar wochen ne nette HiFi anlage im coug...da jetzt alle boxen eingelaufen sind habe ich die endstufen etwas aufgedreht und den pegel erhöht...

Leider hört es sich von aussen an als würde das komplette auto gleich in sich zusammen fallen... Nummernschild und Kofferraumbelüftung habe ich schon still gestellt, kann mir jemand sagen welche teile noch stark vibieren? Kann es leider bei uns net so richtig testen, weil die nachbarn komischerweise nicht so auf laute musik stehen... :mp:
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Hi
Ich denke da gibt es Einige die richtig Bass im Auto haben.
Kofferraum, Türen, Heck-rechts und links sowie Dachhimmel mit Bitumenmatten ruhig gestellt. Alle Plastikteile die irgendwie rappeln können habe ich mit selbstklebender Fenster bzw Türrahmendichtung ünterfüttert, aber ich höre immer wieder Geraüsche die nicht da sein sollten. Die Geräusche von Ausen kannst Du nicht ganz abstellen, da unter der Heckstoßstange eine Entlüftungsklappe (Lebenswichtig falls der Airbag mal öffnet) ist.
:musik2:
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Original von Jochen Thiel
... Die Geräusche von Ausen kannst Du nicht ganz abstellen, da unter der Heckstoßstange eine Entlüftungsklappe (Lebenswichtig falls der Airbag mal öffnet) ist.
:musik2:

Die Membrane kann man ganz entfernen dann "atmen" sie nimmer.
Es besteht jedoch die Gefahr, dass da dann Wasser eindringt.
Läßt man den Kunststoffrahmen drin, ist es unwahrscheinlich,
aber nicht 100% ausgeschlossen.
 

Ingmar71

Triple Ass
Registriert
29 April 2004
Beiträge
241
Alter
54
Ort
Dinklage
Der Aufwand, den Du betreiben müsstest, um alle Störgeräusche durch die Karosserie zu beseitigen, wäre immens! Finanziell als auch zeitlich/handwerklich. Zumal es auch physikalisch gar nicht möglich ist, denke ich. Dafür sind heutige Auto's zu komplex aufgebaut.
 

Cougarius

König
Registriert
2 Januar 2007
Beiträge
909
Alter
47
Ort
Rheinland-Pfalz
Prinzipiell wird es sich als sehr schwierig erweisen, auf Dauer zu gewährleisten, dass bei starken Bässen nichts mehr klappert oder knarzt. Ich kannte jemanden, der eine 2000W (sinus!!!!)-Anlage in seinem Golf III hatte. Hier hatte er mit Dämm-Material die kompletten Hohlräume aufgefüllt. Resultat: Es schepperte (scheinbar!) nichts mehr, aber dafür legte der Golf an Gewicht zu und das Tauschen von Karosserieteilen glich einer Katastrophe.
 

Banovs

Foren Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
329
Alter
39
Ort
Langenselbold
mir geht es hauptsächlich um die geräusche die man im vorbei fahren hören kann....innen hört man nichts klappern dafür ist es zu laut...

Weshalb sind die lamellen im kofferraum so wichtig?
 

Banovs

Foren Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
329
Alter
39
Ort
Langenselbold
Soll das heisen, das die Lamellen im Kofferaum für den Luft ausgleich zwischen Innenraum und Umluft sorgen? Da wo ich die Stromkabel in den Innenraum geführt habe is auch genug platz für ein Lufttausch...Mal schaun wie ich das Prob löse...wahrscheinlich erstmal die Gummilamellen entfernen...
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Original von Jochen Thiel
Hi
Ich denke da gibt es Einige die richtig Bass im Auto haben. ...

Ich kenne da nur einen: DICH!!!! 8)

Und Du bist wohl auch der Einzige, der wirklich keinen Aufwand gescheut hat, dem Wagen die unerwünschten Vibrationen auszutreiben. :respekt

Zumindest hat sich mir Dein Wagen als Hifi-Kunstwerk im Gehirn eingebrannt. :mosh

:D
 

Cougar-Fan

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
108
Alter
41
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Hehe,

also ich hatte Jochen´s Anlage und den Bass ja auch gehört auf dem Treffen am WE, war wirklich erste Sahne. Mir persönlich is das glaub ich auch zu viel Aufwand das ganze klappern zu entfernen, vor allen Dingen hab ich sowas noch nie gemacht, sonst würd ich es echt mal gerne machen aber so ganz ohne hilfe trau ich mich da nicht ran.

Ach ja, der silberne dänische Cougar hatte mir in Borken auch sehr zugesagt vom Bass und dem klang her ;-) War wirklich super.

Mfg
Cougar-Fan :D
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Hallo.


Die Zwangsendlüftung hinter der Stoßstange sorg auch dafür,
dass das Gebläse der Innenraumbelüftung anständig "blasen" kann :D

Soll heißen .. die Luft die rein soll muss ja auch irgendwo raus -
sonst müsst sich der Wagen aufblähen wie ein Luftballon.

Da fällt mir noch der Tigra eines Kumpels von tttt ein, dessen
Beifahrerfenster elektronisch gesteuert, etwa 10cm auf fährt,
wenn mann die Heckklappe schließt. Die weniger gute Endlüftung,
mussten unterstützt werden. Opel löste das Problem, in dem sie das
Fenster automatisch kurz öffnen und anschließend wieder schließen.



:happy:
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Danke der Blumen
Es ist halt sehr sehr viel Arbeit, die Kosten für die Dämmung, meine ich, halten sich in Grenzen.
:musik2:
 

Cougar-Fan

Doppel Ass
Registriert
26 Juli 2006
Beiträge
108
Alter
41
Ort
Ludwigshafen am Rhein
Glaub ich dir gern, das die Dämmung viel Arbeit bedeutet und auch Zeitaufwändig ist. Was denkste, wieviel so ne richtig gute Dämmung kostet? Arbeit und Zeitaufwand wär mir egal. Wenn ich Zeit dafür habe würd ich mich gern mal daran wagen, aber da such ich mir erst lieber jemanden, der eventuell sowas schon gemacht hat und hilfe leistet, alleine wage ich mich da nicht ran. Wie gesagt, damit hab ich noch keine Erfahrung gemacht ^^
Aber man hat ja bekanntlich nie ausgelernt :D

Mfg
Cougar-Fan 8)
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Ich sage Dir mal einen ca. Preis nur Material: 2x Türen Bitumenmatten am Ausenblech + Abdichtung zwischen Türverkleidung und Tür, Bitumenmatten für Dachhimmel, Kofferraum und Seiten hinten rechts links ca. 180€. Ich hatte letzte Woche eine Preisanfrage, man erschlage mich nicht, für einen Golf 2 da sollte das ganze ohne Kofferraum 120€ kosten. Wenn Du das angehen möchtest, kann ich Dir nur empfehlen die selbstklebenden Bitumenmatten vorher auf Temperatur zu bringen.
Wir haben das bei meinem Auto in einem alten Backofen bis kurz vor flüssig erwärmt und dann erst unters Dach und so weiter verklebt. Die Ränder mit einer kleinen Tapezierrolle nochmals angedrückt. Sehr heiße Arbeit. Solltest Du die Matten ohne Erwärmung verkleben, kommen die wieder runter, ich spreche aus Erfahrung.
Viel Spaß
PS: Solltest Dir auf jedefall jemanden suchen der Dir dabei hilft und das schon mal gemacht hat.
 

Banovs

Foren Ass
Registriert
7 März 2007
Beiträge
329
Alter
39
Ort
Langenselbold
habe meine platten mit dem fön auf temp. gebracht hat auch wunderbar funktioniert habe insgesamt ca. 15 platten verbaut ;)
 
S

Sway Dizzle

Gast im Fordboard
Das Auto wirste leider nie 100% ruhig bekommen!!

MFG
 
Oben