Hallo Petomka,
ich stöbere schon seit Längerem hier auf dieser Homepage, da ich immer wieder mal was Interessantes für mich finden kann, jedoch ohne mich anzumelden.
Seit Längerem halte ich schon Ausschau nach Beiträgen über die Vorreiterrolle, die Ford in Bezug des Klimaschutzes spielt, Ausschau: FlexiFuelVehikel.
Nun habe ich deinen Beitrag gefunden, und ich dachte mir, jetzt musst du dich doch mal anmelden um Erfahrungen zu schreiben.
Also: Ich fahre seit Herbst einen Ford Focus Sport, mit dem 1,8l FlexiFuel-Motor. Für mich war das der kaufentscheidende Grund, denn ich wollte auf jeden Fall etwas Fortschrittliches kaufen und unbedingt aufhören, unsere Umwelt mit fossilen Abgasen zu verschmutzen. Und bei einem Aufpreis von 300 Euro gibts es ja sowieso keine Überlegung, da ja sogar mein Heckspoiler mehr kostete...
Der Motor hat mit Super betrieben 125PS. Ich habe ihn zwar nicht auf den Prüfstand gefahren, aber subjektiv kann man sagen, dass er mit E85 mindestens die gleiche Leistung hat, wenn nicht sogar etwas mehr, vor allem bei niedrigen Drehzahlen (Diesel-Charakter). Der Fordhändler meinte, er wird vll 5 bis 10 PS mehr leisten.
Mit Super gefahren verbraucht er 9,1 Liter. Mit E85 schluckt er schon seine 11,7 Liter. Beides bei normaler Fahrweise. Doch dieser Mehrverbrauch geht auf jeden Fall in Ordnung, da ja erstens Alkohol Kohlendioxid-neutral verbrannt wird und zweitens der Liter E85 (bei uns in Schwandorf zumindest) 0,96 Euro kostet, im Vergleich zum Liter Superbenzin zum Preis von zur Zeit 1,35 Euro!
Legt man einen durchschnittlichen Literpreis für Superbenzin von 1,25 Euro zu Grunde, dann darf das FFV 11,9 Liter E85 verbrauchen, damit man auf die selben Kosten kommt. Und mehr braucht er auch nicht. Aber meistens ist ja der Liter Superbenzin sowieso teurer als 1,25 (vor allem jetzt!) und dann fährt man mit E85 auf jeden Fall billiger.
Einziger Nachteil ist, dass die Reichweite mit einer Tankfüllung verständlicherweise kleiner ist. Aber dafür kann ich meinen Tank mit 40 Liter für 38 Euro wieder befüllen, und das erfreut doch
Die Tankstellen, die Ethanol-Mischungen anbieten sind zwar nicht viele, aber es werden immer mehr. Ich wohne in Nabburg, in der Oberpfalz, und da ist eine Tankstelle in Schwandorf (E85), bei der ich immer tanke, da hab ich 15 km hin, das ist ein Klacks. Des Weiteren befindet sich eine in Weiden (E50) und in Straubing (E85).
Alles in Allem bin ich sehr froh, ein solches Auto gekauft zu haben, und nicht wieder eine Umweltschleuder, die mit endlichen, fossilen und höchst umweltschädlichem Öl aus Russland oder sonst wo her fährt. Denn mit Ethanol bleibt zugleich die Wirtschftskraft in Deutschland und in der Region, es hilft der Landwirtschaft und vor allem fährt man mit reinem Gewissen Auto!!
Mich betrübt, dass nicht mehr Leute dieses Verständnis aufbringen, vor allem, wenn ich sowieso ein Auto der Marke Ford kaufen will! 130 Ethanol-PS reichen doch als Motorisierung vollkommen aus! Denn wenn mal keine Ethanol-Tankstelle in der Nähe ist, kann ich doch immer noch Superbenzin tanken, das ist ja das gnadenlos geniale an der Sache!
Das Auto fährt sich wie jedes andere Auto auch, man merkt überhaupt nichts von dem anderen Kraftstoff, nur, dass der Wagen von unten raus besser zieht.
Ich kann dieses FFV nur empfehlen!
ich hoffe, ich konnte dir weiterhelfen und dich dazu bewegen, in die Zukunft zu investieren
