B
Bröselhai
Gast im Fordboard
Hallo Freunde,
irgendwie kommt es mir so vor, als ob mein Puma von unten raus
nicht mehr so spontan "anzieht" wie er das früher mal gemacht
hat.
Entweder ist das der "Gewöhnungs-Effekt", oder es stimmt was
nicht.
Da ich aber nie mit der StoppUhr bis zur 100er-Marke gefahren bin,
kann ich das jetzt also nicht objektiv sagen.
Ich hab aber mal gehört, dass der Puma über eine drehzahlab-
hängige Nockenwellen-Verstellung verfügt, die den Dampf von
unten steigern soll, obwohl die Nocken auf höhere Spitzenleistung
ausgelegt sind.
Serie wohlgemerkt !
Weiss von Euch jemand wie man feststellt, ob die Nockenwellen-
Verstellung denn noch einwandfrei funktioniert ?
So mit Strobo-Licht beim Hochdrehen irgendwo hinleuchten oder so
wie man das mal bei der fliehkraftabhängigen Vorzündungs-Verstellern
bei den Motorrädern gemacht hat ehe es Einspritzer und elektronische
Kennfelder gab?
Wenn ich das richtig im Kopf hab, soll das so eine Art Nockenwellen-
Verstellung mittels Öldruck sein.
Höhere Drehzahl = höherer Öldruck, und der verschiebt dann die
Nocke von einem Anschlag (max. Drehmoment) auf den anderen
Anschlag hin (max. PS) axial.
oder bin ich da völlig auf dem Holzweg ?
irgendwie kommt es mir so vor, als ob mein Puma von unten raus
nicht mehr so spontan "anzieht" wie er das früher mal gemacht
hat.
Entweder ist das der "Gewöhnungs-Effekt", oder es stimmt was
nicht.
Da ich aber nie mit der StoppUhr bis zur 100er-Marke gefahren bin,
kann ich das jetzt also nicht objektiv sagen.
Ich hab aber mal gehört, dass der Puma über eine drehzahlab-
hängige Nockenwellen-Verstellung verfügt, die den Dampf von
unten steigern soll, obwohl die Nocken auf höhere Spitzenleistung
ausgelegt sind.
Serie wohlgemerkt !
Weiss von Euch jemand wie man feststellt, ob die Nockenwellen-
Verstellung denn noch einwandfrei funktioniert ?
So mit Strobo-Licht beim Hochdrehen irgendwo hinleuchten oder so
wie man das mal bei der fliehkraftabhängigen Vorzündungs-Verstellern
bei den Motorrädern gemacht hat ehe es Einspritzer und elektronische
Kennfelder gab?
Wenn ich das richtig im Kopf hab, soll das so eine Art Nockenwellen-
Verstellung mittels Öldruck sein.
Höhere Drehzahl = höherer Öldruck, und der verschiebt dann die
Nocke von einem Anschlag (max. Drehmoment) auf den anderen
Anschlag hin (max. PS) axial.
oder bin ich da völlig auf dem Holzweg ?