Welches Motoroel ist das Richige???

B

bulldo

Gast im Fordboard
Moin! der vorbesitzer von meinem cossy(BOB) hat das motoroel 10w40 benutzt... meine frage: ist im BOB nicht normal 0w40 oder wenigstens 5w40 angesagt? laut ford muß mein sierra dohc ja schon 10w40 fahren...mindestens... ich weiß jetzt auch nicht wie lange er schon 10w40 genommen hat... das auto ist aus erster hand ,deswegen gehe ich mal davon aus das da nicht irgent eine suppe drauf gekommen ist... kann man die konsesstens vom oel einfach wechseln oder rächt sich dann der motor dafür???? :mp: gruß wolle
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
Die Viskosität ist abhänig von der Einsatztemperatur.
Zur Qualität, hier etwas zum lesen... :idee
 
B

bulldo

Gast im Fordboard
0w30 iss natürlich ein super öl aber kann ich ohne probs einfch von 10w40 auf 0w30 wechseln???
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
die Zahl vor dem 'W' beschreibt die Viskosität bei kalten Temps, wenn er also nicht bei -10°C gefahren ist, sollte es kein Prob sein. Die Ölquali hängt damit nich direkt zusammen...es gibt aber kein "schlechtes" 0'er Öl und auch lein sehr gutes 15'er....
 
B

bulldo

Gast im Fordboard
wenn man dem alle so glauben schenkt was in deinem link steht(erstmstmal danke dafür) ist 0w40 wohl ganz ok. wir wohnen hier am rande vom sauerland und kriegen natürlich auch etwas von dem schönen kalten wetter mitminus 15-20 grad sind da schon mal drin
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Kann Dir sagen was in den BOA lt. Ford rein soll: NUR 5W50 Vollsynthetisch Spezifikation API SG/CD (das "Für 2,9-l-V6-24V-Motoren nur" ist fett gedruckt, werden sich was bei denken :) )

Hast Du keine Anleitung zum Cossi? Nimm die Spezifikation und Viskosität die Ford vorschreibt und ein gutes Markenöl, fährste am besten mit...
 
W

woody woodpecker

Gast im Fordboard
So und da siehste: API ->SG<- ist die Qualität des Öls.
Mehr dazu hier, hier und hier.
Hoffe, das verwirrt nicht zu sehr...
gn8
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
Naja, der Wikipedia-Artikel beschreibt es schon ganz gut, finde ich.

Wer im Winter bei -12°C mit dem laternengeparkten Wagen eben die 500m zur Autobahnauffahrt fährt und da gleich auf die dritte Spur zieht, sollte sich allerdings ein 0W... Öl gönnen. Wird allerdings auch nicht viel helfen...

Ich habe bisher im BOB immer 10W40 dringehabt, bin da nicht markengebunden. Ich achte allerdings auf eine möglichst hohe API Klassifikation, SG sollte schon sein. Im Moment habe ich eins von Liqui Moly drin, ich meine, dass die Ketten damit deutlich weniger klappern.

Wie dem auch sei, das A und O ist das Warmfahren. Wenn man den Motor wirklich belasten will, dann sollte das Öl auch ordentlich warm sein. Aus dem Grund wollte ich auch schon seit längerem ein Ölthermometer nachrüsten - wenn nur nicht immer soviel anderes wäre... Das Kühlwasser gibt jedenfalls nur bedingt Aufschluss, das wird viel schneller warm.

Grüsse, Till
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
Ich fahre auch das 5W-50. Klappt auch gut. Ich hatte mal im alten Forum gelesen, das Ford gar keine Freigabe für das 0er Öl erteilt hat. Von daher würde ich gerade bei diesem "empfindlicheren" Motor nicht solche Experimente machen.
 
J

Jürgen

Gast im Fordboard
Genau Herbert, von 0 Öl sollte man bei Motoren die schon in die Jahre gekommen sind immer die Finger lassen, schon aus dem Grund weil sie in der Regel bei 0 Öl irgendwo zu seichen anfangen, wie gesagt ich fahre Mobile 5W50, sollten die Dichtungen auch bei dem nicht mehr mitmachen würde ich 10W60 verwenden, aber bei mir ist noch alles Dicht. (Meine natürlich bei meinem Auto :D :D)
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Original von woody woodpecker
So und da siehste: API ->SG<- ist die Qualität des Öls.
...
Hoffe, das verwirrt nicht zu sehr...
gn8

Ich sag mal lieber nichts...

Ich fahre auch das 5W-50. Klappt auch gut. Ich hatte mal im alten Forum gelesen, das Ford gar keine Freigabe für das 0er Öl erteilt hat. Von daher würde ich gerade bei diesem "empfindlicheren" Motor nicht solche Experimente machen.

Ganz meine Meinung. Ford hat für den Motor NUR vollsynthetisches 5W50 freigegeben, sie werden sich irgendwas dabei gedacht haben...
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
aaahhhhhaaa.....

.....ich dachte schon es greift überhaupt keiner mehr ein und zwar hat ein 0W Öl im Scorpio gleich welchen Motor nix zu suchen.
Für die 16 und 24 Ventiler heist es 5W-50 bzw. 5W-60, alles andere würd ich mit guten Grund die Finger von lassen.
 
B

bulldo

Gast im Fordboard
danke für die ganzen infos erstmal!!!! also 5w50. aber meine frage war eigentlich das ich momentan 10w40 fahre,weil es der vorbesitzer auch gefahren ist... die frage ist ob ich problemlos den wechsel von 10w40 auf 5w50 machen kann??? gruß wolle
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Schön warmfahren den Motor, dann Öl raus und schön lange auslecken lassen, damit möglichst alles raus kommt, dann ist es kein Problem.
 
B

bulldo

Gast im Fordboard
danke! werd ihn dann mit diesel einmal duchspülen dann iss auf jeden fall alles raus und die ölkanäle werden gleich mit gereinigt...
 
P

Persilmann

Gast im Fordboard
Ich schreibe mal mein eigene sich der dinge !

Ich habe 1984-87 KFZ-Machaniker gelern, und schon damals wurde ich von einigen Kunden / bekannten mit der Ölfrage konfrontiert.

Ich habe mich damals an meinem Meister, den Gesellen, und meinen Berufschullehrer gewendet.

Mir wurde da dann viel über Öle erzählt, und da eine menge Erfahrung von meinem Meister ( damals schon 60 jahre alt ) und dem Gesellen dabei war, und die Teorie meines Lehrers, habe ich mich damals auf den gleichen Rat aller verlassen, das ich in Deutschland bei allen Motoren mit einem 15W40 Motoröl auskomme.
Ich habe mich nun für Castrol GTX 15w40HD Motoröl entschieden, welches schon ende der 70er für die damaligen Formel 1 Turbo Motoren und die damals noch genutzten 700PS Turbo Motoren im Ralley Sport genutzt wurden.

Und seit dem habe ich in jeden Motor wo ich Ölwechsell gemacht habe diese Öl gekippt.

Und es gab keinen Motorschaden, egal ob meine Opel 16V Motoren, meine damals selber getunten und aufgeborten Schmiedekolben Motor im Kadett C GTE.
Im 24V Motor ( Senator ) meines Vaters, im Mercedes Cossworth 190er von meinem Onkel, und auch jetzt in meinem Scorpio!

5L. 15W40HD ( egal welcher Markenhersteller ) 10-15€ und gut ist !

Und mal erlich, wer wie ich hier gelesen habe, seine Kalten Motor gleich voll aufdreht der hat sowieso einen an der Klatsche !
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Eigendlich kein puren Diesel nehmen, am besten 1:1 mit einem günstigen neuen Motoröl mischen und so die Spühlung durchführen.
Man weiß ja nie, aber der Reinigungseffekt ist enorm und sollte für den Motor unbedenklich erscheinen, wenn denn alle Dichtungen auch dicht sind.

ACHTUNG: nur bei Leerlaufdrehzahl spühlen bis der Motor kurz vor der Betriebstemperatur ist, das ist beim 24V ca. 10-20min. je nach Aussentemperatur, dann raus mit dem Zeug inkl. dem Filter. Ich mache nach einer Motorspühlung dann nochmal mit reinen Billigöl das gleiche, damit auch alles von der eigendlichen Spühlung mit raus kommt, in dem Fall die reste vom Diesel.
 

superfast

Foren Ass
Registriert
25 Juni 2006
Beiträge
462
Ort
Bremen
@Persilmann:

Das sehe ich in etwa genauso. Wie gesagt, ich habe 10W40 drin. Ansonsten:
Und mal erlich, wer wie ich hier gelesen habe, seine Kalten Motor gleich voll aufdreht der hat sowieso einen an der Klatsche !
Nochmal lesen - Thema "Warmfahren"!

Grüße, Till
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
also ich nehm glaub ich auch 5w40

aber so groß glaub is das thema gar ned ...

mein kumpel ... der hat zwei oder drei olwechseltermine an seinem astra verpennt... die brühe die da aus seinem astra rauskam hatte mit öl nicht mehr viel zu tun... aber der lief ... wie sau ....
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von Jeb2k

mein kumpel ... der hat zwei oder drei olwechseltermine an seinem astra verpennt... die brühe die da aus seinem astra rauskam hatte mit öl nicht mehr viel zu tun... aber der lief ... wie sau ....

:wand besser ich behalte alles weitere "dazu" für mich...

Des weiteren sage ich nur, keine Experimente mit dem 24V-Cosworthmotor was die Ölsorte betrifft. Es gibt nicht umsonst Herstellervorgaben die gewisse Ölsorten nicht nur empfielt, sondern sogar vorschreibt, aber bitte macht mit euer Motor was ihr wollt, heult aber dann bitte auch nicht rum, wenn er Probleme diesbezüglich bereitet. Das könnte z.B. auch schon ein Hydroklappern oder das Kettenpeitschen im Kaltstart verursachen, nur mal so am Rande.
 

Sonic2000

Kaiser
Registriert
28 August 2006
Beiträge
1.167
Alter
43
Ort
25348, Glückstadt
Wahre Worte @ ScorpioV6-24V

Hinterher ist das Geheule immer groß, erlebt man jeden Tag in der Werkstatt...



Man kann ja nun auch nicht nen (P)opel Ecotec mit dem 24V vergleichen... Freu mich sowieso über jeden Opel der verreckt... :)
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
das sollte ja nun auch kein vergleich zwischen opel und ford sein ...

aber ein bischen dämmlich komm ich mir da schon vor , wenn ich da alle 30000 oder so wechsel , und der alle 100000 ....

ich machs ja auch weiterhin ned, aber ihr wisst auf was ich rauswill....
 

kaiwin

Haudegen
Registriert
27 April 2006
Beiträge
606
Alter
53
Original von Jeb2k
das sollte ja nun auch kein vergleich zwischen opel und ford sein ...

aber ein bischen dämmlich komm ich mir da schon vor , wenn ich da alle 30000 oder so wechsel , und der alle 100000 ....

ich machs ja auch weiterhin ned, aber ihr wisst auf was ich rauswill....

Ehrlich gesagt weiss ich das nicht... Die 30.000 finde ich qauch schon recht gewagt, der Scorpio hat doch ein 15.000er Intervall. Die 100.000 Deines Freundes mögen sich am Stammtisch ja ganz cool anhören, auf dem Parkplatz steht dann aber eben ein ezimliches Langweiler-Auto, dem dieses Wechselintervall übrigens auch nicht gut bekommt - mag er auch jetzt noch laufen...

Wenn man ein Monument an Motor fahren will, dann muss man auch akzeptieren, dass es nicht mit 08/15 Pflege auskommt!
 

Jeb2k

Haudegen
Registriert
23 August 2005
Beiträge
627
Alter
41
oder alle 15.... ich habs ned im kopf....

100000 is wohl auch etwas überhöht ,... egal.....

vergesst es einfach :)
 
B

bulldo

Gast im Fordboard
werde den rat/tip von sven beherzigen!!! will ja noch ein paar tage mit dem cossy durch die gegend eiern und nächtes jahr auf die viertel meile leute ärgern :mua besten dank für all die infos! hab nicht mal ansatzweise daran gedacht das man das thema motoröl so zerpflücken kann :respekt
 

Barbecker

Lebende Legende
Registriert
18 November 2005
Beiträge
1.511
hab nicht mal ansatzweise daran gedacht das man das thema motoröl so zerpflücken kann Respekt!

Es geht alles, wenn man nur will. Ich fahre das 5W-50 auch aus diesem Grund, das es in der Betriebsanleitung empfohlen wird. Gerade im Sommer, wenn man mal richtig fix unterwegs sein will, ist es besser, Öltechnisch, ein paar Temperaturreserven zu haben. Denn Wärme entwickelt der Motor ordentlich.
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Original von bulldo
und nächtes jahr auf die viertel meile leute ärgern :mua besten dank für all die infos!

...nicht dein ernst, willst also wirklich solch eine Materialschlacht deinem dicken (Luxusliner) zumuten und das ausgerechnet mit einem Automatik-Fahrzeug plus dem Gewicht??? Also ehrlich gesagt wirst Du dabei nicht sehr viele Chancen haben zu gewinnen, dort fahren ganz andere Klassen gegen einander, so ist es in jeden Fall bei uns (German-Racewars).

Nenene, überlass das lieber mal der GTI-Fraktion und schau lieber zu, wenn die jenigen ihre Motoren verheizen und Du zu guter letzt mit einem breiten grinsen dich erfreuen kannst mit einem fahrtüchtigen 24V nach Hause cruisen zu können. ;)
 
Oben