Welcher Farbton und wo Lack herbekommen?

U

urmel

Gast im Fordboard
Hallo!

Ich möchte bei einem Sierra EZ 12/89 ein paar kleinere Roststellen behandeln und lackieren.

Der Wagen ist schwarz ohne Effekt- bzw. Metallicpartikel. Ich meine, es gab damals auch nur diesen einen Schwarzton von Ford.

Leider weiß ich
a) nicht, wie der Farbton heißt, gibt's da irgendwo Tabellen?
b) nicht, wo ich den Lack herbekommen soll ...

Im Zubehörhandel konnte man mir nur eine sehr begrenzte Anzahl von Sprühlacken von Ford anbieten, wo dieses Schwarz natürlich nicht dabei war.

Kann man sich den Lack in vernünftiger Qualität bezahlbar anmischen lassen? Hat jemand evtl. schonmal einen Shop ausprobiert, der sowas macht?



Viele Grüße,
Holger
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
was nutzt dir nen shop bei nem 18 jahre alten lack?
nen lacker vor ort kann sich das angucken und ggfl. den farbton anpassen.
 

Wavemaster

Megaposter
Registriert
21 März 2005
Beiträge
5.613
Ort
Schwabenland
Website
www.flickr.com
Jeder vernünftige Lackierbetrieb, kann dir den Farbton anmischen. Wenn der Lack eben älter ist wird der neue Lack "angepasst"
Ist manchmal sogar billiger also solche Lackstifte von Ford
 

harryhurtig

Foren Ass
Registriert
27 April 2007
Beiträge
300
Alter
58
Ort
süd/west brandenburg
auf alle fälle geh zum autolacker , ich war so schlau bin zum mahlermeister gegangen der hat mir industrielack angemischt ( ich lage kaum wert auf optik)
diesen kann ich trotz härter mit dem fingernagel abkratzen dann doch lieber 30km fahren und 5€mehr für autolack ausgeben und wenn es bei dir normaler lack ist solltest du für deine kleinen stellen sicherlich mir 20-30€dabei sein , vieleicht sogar billiger :mosh
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
39
Ort
Offenbach a.M
Ab zu Ford, Motorhaube auf, auf dem Schlossträger ist nen kleines silbernes Blechschild. Dort steht auch der Farbcode drauf :happy:

vermutlich Pantherschwarz VERMUTLICH!
 
U

urmel

Gast im Fordboard
Mhhh ...

Der Wagen sieht eigentlich schon ganz schön Panther-mäßig aus :)

Ich wollte mit dem Lack in erster Linie die Stellen abdecken, wo durch Steinschläge usw. der Rost angreift - hätte ich schon viel früher machen sollen.

Wie neu wird er eh nicht mehr, da ich vor Jahren mal eine Leitplanke gestriffen habe. Ist zwar keine tiefe Beule, dafür aber schön lang. Da hatte ich den Wagen erst ein paar Monate - war eine bittere Erfahrung.

Deswegen wollte ich auch nicht soo viel Geld ausgeben. Der Wagen geht jetzt nochmal durch den TÜV und wird dann wahrscheinlich verkauft an jemanden aus dem Bekanntenkreis. Viel bekomme ich ja nicht mehr dafür.

Ich schau gleich mal nach dem Farbcode.


Viele Grüße,
Holger
 

harryhurtig

Foren Ass
Registriert
27 April 2007
Beiträge
300
Alter
58
Ort
süd/west brandenburg
ab zum baumarkt und ne sprühpulle geholt schwarz ist schwarz nach ein paar wochen und ein wenig "dreck"siehst du garantiert keinen unterschied
klar will ich nen top lack oder großflächig kann ich solche spielereien nicht machen aber wie du selbst sagst "neu wird er nicht mehr" :bier:
 
U

urmel

Gast im Fordboard
Also da steht A9 unter der Haube, was aber nicht groß weiterhilft.

Es scheint wohl so, daß man aber die mehrstellige XSC-Nummer braucht, die nur bei Ford erfragt werden kann. Probiere ich mal nächste Woche.

Pantherschwarz ist doch eine Metallic-Farbe, oder?

Viele Grüße,
Holger
 
Oben