Welche Standardreifen?

H

Hellbringer

Gast im Fordboard
Aloa,

da ich euer Board hier nun schon länger beobachtet habe und mir daruf hin einen Mondeo MK2 als Familienauto zugelaegt habe, auch mal eine Frage von mir hier.

Die vorderen Reifen sind von Bordsteinremplern im Eimer (vom Vorbesitzer ;) ).
Nun benötige ich zwei neue Vorne. Die Standardreifen sind ja die 185/65 R14 T86.
Ich selber liebägele ja mit den Firestone F590. Was mir eher wichtig ist, sind leise, weniger Verbrauch und lange Haltbarkeit. Das alles natürlich zu einem angemessenen Preis.

Welche habt ihr da so drauf?

mfG
Hellbringer
 

Barks

Foren Ass
Registriert
19 September 2004
Beiträge
453
Alter
40
Ort
Cottbus/Mainz
Website
www.ford-scene-cottbus.de
Also bei meinem MK1 steht auch noch 185/65/14 drinund die fahre ich auch als Winterreifen.....
Firestone hatte mal mein Vater gehabt - waren extrem laut gewesen - würde dir eher Hankook empfehlen......

Barks
 
5

5coop

Gast im Fordboard
Also bei meinem sind als Serie 215/45 17 drauf.
Hinten Roadstone und VA Firestone.

Betreffend Lautstärke....
Hab da auch Theater gehabt....und siehe da, ne Stickstofffüllung hat ne Menge an Lautstärke verringert.
 

Caprinegro

König
Registriert
13 Januar 2004
Beiträge
859
Ort
Langgöns bei GI
Original von Hellbringer
Die Standardreifen sind ja die 185/65 R14 T86.
Ich selber liebägele ja mit den Firestone F590. Was mir eher wichtig ist, sind leise, weniger Verbrauch und lange Haltbarkeit. Das alles natürlich zu einem angemessenen Preis.

Welche habt ihr da so drauf?

mfG
Hellbringer

T 86? Is kein Kombi,gell? Ich hab mir 16"er geholt und Bridgestone drauf für´n Sommer.

Leise sind sie,Wenig Verbrauch,nu,nicht mehr als meine Conti die vorher drauf waren als ich noch 14" fuhr.

Aber mal im Ernst,dein MK II müßte doch 15" eingetragen haben!? ;)
 
M

mgmechanics

Gast im Fordboard
Bei meinem MKII (Fließheck) sind zwei Grössen im Fahrzeugschein eingetragen:
- 195 x 60 R15 84 U
- 205 x 55 R15 84 U

Es ist aber über die EU-Typabnahme möglich 185 x 65 x 14" zu fahren. Diese Größe wird in der Betriebsanleitung meines Ford ausdrücklich empfohlen. Ich hatte auch mal erwogen, diese Größe zu benutzen. Das wäre laut FH trotz der o.g. Einträge möglich, und zwar so: Die Werkstatt hat nachgesehen, ob die gewünschte Größe in der EU-Typabnahme enthalten ist (ja) und mir die schr. Bestätigung dafür gegeben. Ich müsste aber immer die o.g. Bestätigung mit sich führen. So hat es mir mein FH erklärt. Die Bescheinung ist in meinen Unterlagen.

Ich bevorzuge aber die Größe 195 x 60 R15. Winter: Michelin Alpin A2, Sommer: Bridgestone Turanza ER300.

Ich habe ein paar Erfahrungen in Punkto Reifen gemacht:
Gekauft habe ich das Auto mit 205 x 55 R15 - BFGoodrich Profiler - Reifen (Hergestellt 2000), mit denen ich letzten Sommer zufrieden war. Winterreifen waren nicht dabei. Im Herbst habe ich mir die Michelin-Reifen besorgt. Im Frühjahr dann der Wechsel zurück auf die BFGoodrich - Reifen, wobei die hinteren Reifen nach vorn und die vorderen nach hinten montiert wurden (aber die rechten Reifen kamen wieder nach rechts) ("Rotieren"). Ausgewuchtet wurde auch. Ergebnis: KATASTROPHE! Das war kein Fahren mehr, sondern nur noch ein Gondeln!!! Also die Winterreifen wieder drauf (Mitte Mai, als es so warm war - ich bin nur wenig und vorsichtig gefahren). Es ging wieder, aber nicht gut. => Nur Reifen "rotieren", wenn dies in kurzen Abständen geschieht!
Dann habe ich die Bridgestone gekauft (ein BFGoodrich hatte einen Einschnitt und einen Einstich zischen den Stollen). DAS IST SOVIEL BESSER! Auf einmal kann ich auch die Landstraßen mit 100 Sachen langfegen und mit 80 um die Kurve - wie alle anderen auch. Ich hätte vorher nicht geglaubt, das die Reifen solche einen Unterschied machen!

PS.: Bei mir passen die 195 x 60 R15 auf die serienmässigen Ford-Alufelgen, auf denen vorher die 205 x 55 R15 waren.
 
Oben