Welche Nockenwellen?

icp-ms

Foren Ass
Registriert
24 August 2004
Beiträge
431
Alter
43
Ort
CH-BL
Website
icp-ms.de.tt
ich würde meinem motor gern was gutes tun und ihm einen satz scharfe nockenwellen spendieren.
welcher hersteller ist zu empfehlen? welche grad zahl zu bevorzugen? was bringen die an leistungszuwachs und wie ändert sich das motorverhalten? sollte die nockenwellen verstellung lahmgelegt

danke schonmal
 
R

racetime

Gast im Fordboard
Frag einfach mal bei den Jungs von Richter nach da kannste nix falsch machen bei denen
 
P

PumaSeth

Gast im Fordboard
Ich glaube Suhe hat das auch im Angebot.
Frag mal bei denen nach ist glaub näher wie Richter :D

Aber ich hab gehört das der Motor dann Unruhiger läuft, aber er wird auf alle Fälle mehr PS auf die Räder bringen :mua

@ICP-MS

Wie wärs denn wenn du dich bei Suhe nach nem Cossie Motor umsiehst und den in den Puma verbaust, das bringt dir sicher mehr und Turbo hast dann auch :applaus

Wäre auf jeden Fall ein Unikat und sicher besser Fahrbar wie ein Puma Motor mit Turbo aufpump :affen
 
R

racetime

Gast im Fordboard
Original von PumaSeth
Ich glaube Suhe hat das auch im Angebot.
Frag mal bei denen nach ist glaub näher wie Richter :D

Aber ich hab gehört das der Motor dann Unruhiger läuft, aber er wird auf alle Fälle mehr PS auf die Räder bringen :mua

@ICP-MS

Wie wärs denn wenn du dich bei Suhe nach nem Cossie Motor umsiehst und den in den Puma verbaust, das bringt dir sicher mehr und Turbo hast dann auch :applaus

Wäre auf jeden Fall ein Unikat und sicher besser Fahrbar wie ein Puma Motor mit Turbo aufpump :affen

Beim Cossie Motor gibt es aber Probleme mit den Abgaswerten, da diese meines Wissens nach eine schlechtere Abgasnorm erfüllen als die vom Puma und somit wird der Motor im Puma nicht zugelassen
 
P

PumaSeth

Gast im Fordboard
Wenn er net zugelassen wird, was mich aber wundern würde da ich das zum ersten mal höre gibt es immer noch den RS Motor ausm Focus der passt halt ohne Klima :D
Der hat auch Euro 3, das sollte Problemlos gehen und Unfall RS gibbet mehr als genug...jaja die Physik :mua
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Ich kann Dir die Schrick Nockenwellen nur empfehlen, sind meines Wissen auch die einzigen welche es für den Puma gibt!
 
P

Puma_Matze

Gast im Fordboard
genau hab auch schrick wellen drin, da kostet der satz inklusive den ganzen kleinteilen wie ventilfedern usw um die tausend euro, kennfeldoptimierung is dann aber noch pflicht ansonsten hast du da net sonderlich viel von :idee

sicher läuft das auto im stand etwas unruhiger, macht sich aber sonst kaum bemerkbar. auf jeden fall is er drehfreudiger, spricht besser an und geht echt wie hanne (Leistungswerte so zwischen 150 bis 165 PS)

...schalt mal beim serienpuma bei 85 in den zweiten und gib vollgas... ?(
...dann mach das nochmal nach dem umbau... :D
 
P

Puma_Matze

Gast im Fordboard
kommt drauf an wo und wie oft man des auto fährt...zum autobahn heizen isser sicher net geeignet!
leistung kann man doch nie genug haben, würd mir auch gern was flotteres holen, is aber alles ne kostenfrage und beim puma stimmt einfach preis/leistung (unterhaltskosten usw.)....
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Von den 35000km die ich bislang mit Nockenwellen gefahren bin bin ich ca. 30000nur Landstraße gefahren, es geht schon ganz gut....für VW/Audi V6 TDI Kisten reicht es schon aber Hubraum ist eben doch durch absolut nichts zu ersetzen außer durch Hubraum, hab einfach die Faxen dick von Kubikpfützen, da fehlts dann halt doch einfach an Durchzug!
 
H

Harleking

Gast im Fordboard
Ja geht auf jeden Fall besser und im Leerlauf wird er unruhiger umso größer die Gradzahl ist.
Aber welche ist den nun optimal für den Alltagsgebrauch?
290 bollert bestimmt zu viel oder?
Habt ihr verschiedene Gradzahlen bei ein und auslass oder die selben?
Und alles zusammen kostet ca. 1000 Eurodollar?!? :wow
Wieso ist das bei Ford so teuer?!
Wieviel Nockenwellen hat der Motor? 2 Obenliegende? (sry k.a. von den Fordmotoren)
Wollte heute schon bei Schrick anrufen aber die haben anscheindend Urlaub über die Jahre.
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Habs jetzt leider nicht so genau im Kopf, aber die Nockenwellen müssten 260Grad und 236Grad haben! Der Puma hat 2Obenliegende Nockenwellen! 1000€ wäre ziemlich günstig, der Komplette Bausatz kostet was um die 1200-1300€ ohne Einbau!

Bei Richter gibt glaub noch Rally Nocken mit 280 bzw 272Grad und noch normale Nockenwellen mit 272 bzw.240Grad, kosten beide was um die 900€!
 

Puma-Shark

Lebende Legende
Registriert
24 Oktober 2004
Beiträge
1.542
Alter
41
Original von Puma_Matze
...
sicher läuft das auto im stand etwas unruhiger, macht sich aber sonst kaum bemerkbar. auf jeden fall is er drehfreudiger, spricht besser an und geht echt wie hanne (Leistungswerte so zwischen 150 bis 165 PS)
Bitte? So ein Leistungszuwuchs nur durch zwei scharfe Nockenwellen? :wow Das ist jetzt wohl ein Witz oder? Soll jetzt keine Kritik sein, ich kann das nur nicht ganz glauben, da ist doch sicher was mehr nötig um 25 bzw 40 PS aus dem Motor zu holen...
Hab` mal gehört dass scharfte Nockenwellen nicht so gut für den Motor sein sollen, stimmt das? Dass er etwas unruhig läuft weiß ich, aber wirkt sich das noch irgendwie anders aus?
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Hallo!!

Ihr wisst schon, dass der 1,7i Motor "VCT" hat und ich hoffe ihr kennt euch mit diesem System auch aus. Wenn ich höre, dass nach dem Umbau der Motor nicht mehr rund läuft würde ich doch sowas überhaupt nicht einbauen.

Wenn es einer machen will, braucht er noch andere Ventile, Ventlifedern, neuen Zahnriemensatz, usw.... . Das geht ins Geld!!

mfg

Andi
 
P

PumaSeth

Gast im Fordboard
Also nur mit Nockenwelle hast du sicher net 20PS mehr, da musst du schon Auspuff ab Kat und die Anpassung machen lassen dann evtl. ja.
Ansonsten schärfere Nocken sind für den Motor schon ne mehrbelastung aber wenn du es net übertreibs sollte es gehen.
Haben ja einige hier im Forum und dessen Motor geht ja "noch" ;)
8)
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Hallo!!

Nur mal so zu Info, was ihr alles braucht für dem Umbau damit der Motor richtig läuft.

1. Verstellbares Nockenwellenrad aus Aluminium: 199 € ( Notwenig, um die Steuerzeiten einer Sportnockenwelle richtig einzustellen

2. verstärkter Zahnriemen: 56 € ( ohne Spannrolle und Zubehör + ca. 50 € )

3. Neue Stößel für den Puma - Motor: 779 €

4. Satz Ventilfedern: 276 €

5. neue Kopfdichtung: ca. 150 €

6. ++++ Sportnockenwellen!!!!!!!!

Die Preise sind vom Richter Katalog. Natürlich kommt noch die Arbeitszeit beim Tuner dazu und Kleinteile.

mfg

Andi
 
F

Ford Freak 2000

Gast im Fordboard
Korrektur....keine neue Kopfdichtung sondern ne Verstärkte Kopfdichtung, ne Normale kostet 63€! Ventilfedern sind normalerweise mit beim Nockenwellen Bausatz dabei! Verstärkter Zahnriemen?Jetzt machst du mir Angst, ich weiß das mein Zahnriemen beim Einbau mit gewechselt wurde, aber ob der verstärkt ist!? :wow
 

Blue-Puma

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
314
Alter
45
Hmm neue Stößel ? reicht doch wenn neue Einstellplätchen beim Ventle einstellen rein kommen oder gibt es auch spezielle Stößel,mit mehr Öldurchlass? etc.
Klar das der Motor etwas mehr leiden wird,wenn die Kompression steigt,dann geht das ja auch folglich z.B auf die Lagerung der Kurbellwelle.Und auch andere Bauteile wie Pleule/Kolben etc,und was soll's,wird er irgendwann mal neugelagert,und gut.
 

Jan

Doppel Ass
Registriert
15 April 2003
Beiträge
115
Ort
27367 Sottrum
@ Blue-Puma
Bevor du auf die idee komst den neu zu lagern ist nen neuer motor fällig weil wenn es sich bemerkbar macht das die lager im arsch sind, sind noch mehr teile im arsch und haste schonmal nen block geflickt?
viel spass dabei.dem geht net ohne weiteres.
nen teurer spass. da lohnt es sich nen neuen block schon zu ordern.
Öldurchlass durch andere nocken? Schwachsinn!!!
Kompression steigen durch andere nocken? Net wirklich.
Andi hat schon recht mit den kleinteilen um den motor abzustimmen wenn es vernünftig und für längere zeit halten sollen. Mit getto tunning fangen wir garnicht erst an. Ist nur raus geschmissenes geld.
 
A

andi.sand

Gast im Fordboard
Hallo!!

@ Patrick: Bei Richter gibt es extra einen verstärkten Zahnriemen. In meiner Ausbildung bei Ford meinte mein Geselle auch, dass der verstärkte Zahnriemen bei so einem Umbau "pflicht" sei. Er selber hat frührer schon Escort´s MK1, Mk2, Escort Cossi, usw.... umgebaut und in dieser Richtung hat der Kerl echt was drauf.

Zusätzlich hat er vor einigen Jahren extra Kurse für den Puma in Köln absolviert. Wenn du ihn auf dieses Thema anredest und die Wörter scharfe Nockenwellen + Puma nennst, schaut er dich schon schief an.

Er meinte nur mal so zu mir: "Wenn du es machen willst, dann mach es richtig und spar nicht an Teilen bei diesem Motor."

mfg

Andi
 
D

DJMostfassl

Gast im Fordboard
also bevor ich da mit den nockenwellen herumscheisse bau ich mir doch gleich einen turbo auf (wenns so einfach ginge :D)
 

Blue-Puma

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
314
Alter
45
@Jan ja habe schon mal sowas gemacht,bin schließlich nicht nur einfacher Teiletauscher,klar kommen da noch Teile zu,aber ich als Schrauber würde das machen,ansonsten wahrscheinlich gleich einen aufgebohrten Block.
Aber wer redet von Block flicken,wenn er defekt ist musser neu,ich meinte aber nur die Lagerungen,und Schallen/Dichtungen etc.
Öldurchlass durch andere nocken? Schwachsinn!!!
DAS HABE ICH SO NICHT GESCHRIEBEN
Nicht dadurch,aber es könnte sein das durch mehr Druck/Leistung auch ein anderer Öldruck benötigt wird,der dann durch andere Stößel vielleicht erreicht wird
Kompression steigen durch andere nocken? Net wirklich
Na was denn sonst,du verbesserst doch damit z.B beim Einlass den Füllgrad der Zylinder,die Ventilöffnungszeit,und der Ventilhub ändern sich ja auch,und wenn mehr in den Zylindern drin ist steigt doch der Druck,wieviel das ist weiss ich auch nicht,aber es bringt doch schon einiges an Mehrleistung,und die Belastung der anderen Serienteile wird folglich etwas höher.

Jeah Ghetto Tuning rulez
kann ja jeder machen wie er es für richtig hält

Edit by Scorp: Zitat korrigiert
 
M

Marc D.

Gast im Fordboard
Also Kompression ist eigentlich die Verdichtung.
Die dürfte sich nicht verändern durch andere Öffnungszeiten.

Ich denke mit nicht ganz so scharfen Nockenwellen und einem etwas abgefrästen Zylinderkopf (höhere Verdichtung) bleibt der Motor eher alltagstauglich und hat auch gut Dampf.

Dazu würde ich dann auch die Drosselklappe vom 2 Liter Mondeo verbauen.
 

Jan

Doppel Ass
Registriert
15 April 2003
Beiträge
115
Ort
27367 Sottrum
@ Blue Puma
Beim Nocken Tunning soll lediglich ein besserer Füllungsgrad mit dem Gemisch erreicht werden. Es kann nur soviel Gemisch in den Brennraum wie Platz ist und wenn nicht genug Abgase wech sind kann auch nicht so viel Gemisch in den Brennraum. Da steigt keine Kommpression an.
Die Kompression wird in den zweiten Takt bei Viertaktern hergestellt.
Aber was streiten, jeder hat seine eigene Ansicht, die manchmal nur etwas falsch rüber kommt.
 

Blue-Puma

Foren Ass
Registriert
19 Dezember 2004
Beiträge
314
Alter
45
@ Marc D.Ja der Raum über dem im Ot stehenden Kolben ist Verdichtungsraum (Komprssionsraum)
Kopf bearbeiten ist schon was feines,wenn die neuen Motoren nicht so dünnwandig wären,naja ist auch ganz schon aufwendig.geht also trotzdem.
@ Jan hast schon recht,will auch nicht streiten.
klar aber der erste Takt ist ansaugen,und da der Füllgrad doch höher ist muß ja auch etwas mehr drin sein,oder wo soll die Mehrleistung her kommen? der Verdichtungsraum ändert sich natürlich durch Nocken nicht,aber doch die Menge des Gemisches
Es kann nur soviel rein wie Platz ist naja,was macht den z.B ein Turbo er presst da ja auch noch rein,und trotzdem bleibt der Gesamthubraum z.B 1,7Liter gleich,die Leistung steigt aber an.Also geht ja mehr rein
OK lassen wir das habe gesehen das Du auch Schrauber bist,daher ist das für andere eh nicht ganz so gut nachzuvollziehen.
Und Thema waren ja Nockenwellen,was ich aber mal versuchen werde,jemanden finden wo ich dann mal vorher nachher Kompression prüfen kann. :D
 
Oben