Welche Halogenlampen im Xenon-Scheinwerfer

GDigger

Grünschnabel
Registriert
25 Juni 2004
Beiträge
20
Alter
46
Ort
Wetzlar
Website
---
Huhu zusammen,

toller Titel für das Thema, na wie viele von euch ahben gedacht, hat der nen Schaden, Halogenlampen im Xenonscheinwerfer.

Spass bei Seite, welche Lampen H1, H4, H7 benötige ich für das Fernlicht meiner Xenon-Scheinis. Und welche Art von Standlichtbirnen sind verbaut mit Glassockel oder Metallsockel.

Und wenn ich schon dabei bin, welches Format H1, H4 usw. sind in der ST220 in den Nebelschenwerfern verbaut???

Frage über Fragen....

Ich sage nur es werde Licht *grins*
 
S

scrag

Gast im Fordboard
Hey,

Also, meines Wissens sieht es so aus:

ST220:
Nebel H7
Fern H1
Standlicht Glassockel 4W


Gruß
Scrag
 

GDigger

Grünschnabel
Registriert
25 Juni 2004
Beiträge
20
Alter
46
Ort
Wetzlar
Website
---
Danke dir scrag, für die schnelle Antwort.

Nun wo ich wieder Zeit für andere Sachen ausser Weiterbildung habe,
werde ich mein Auto mal ein wenig in der Optik ändern.

Tieferlegen, andere Felgen, Scheiben tönen, ein wenig Automotiv Design usw.

Der Sommer kann kommen.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Rüste doch auf Xenon um: Eine Ersatzlampe kostet bloß die Kleinigkeit zwischen 95 und 240 Euro! :wand
Da bekam sogar Wotschi große Augen und einen fragenden Gesichtsausdruck -was solls, ohne Licht gehts halt nicht. 8)
 
S

Six-Machine

Gast im Fordboard
Die Lampen halten doch hoffentlich länger als die normalen Halogenlampen oder? *bibber*

Ich denke da grad dran wie bei meinem Leon (er ruhe in Frieden) am Samstagnachmittag die Halogenlampen ganz solidarisch gleichzeitig den Geist aufgegeben haben. H7 gibts beim Obi aber Xenon hab ich da noch net gesehen :mauer
 
M

Meisterwurz

Gast im Fordboard
Xenon nachbauen?

Hallo,

bei diesem Thema stellt sich mir die Frage, ob man Xenon einfach nachbauen kann? Man kann ja auch den kompletten Scheinwerfer Nachkaufen. Kann man das dann einfach einbauen und fertig?

Danke
 
S

scrag

Gast im Fordboard
Hey,

also so einfach ist das nicht.
Mal abgesehen von dem baulichen Aufwand (dynamische Leuchtweitenregulierung etc.) kostet so ein Scheinwerfer richtig 'Kohle'. Bei Ford kostet der nackte Schweinwerfer ohne Brenner und sonstigen Lampen ein paar hundert Euro und der Brenner über 200,- Euro. Ich meine bei einem kompletten Schweinwerfer kämen ca. 1000 Euro zusammen...

Gruß
Scrag
 
M

Meisterwurz

Gast im Fordboard
Xenon?

Aber wenn ich die Scheinwerfer vom Unfallauto bekomme, für zusammen ca. 400 Euro (Komplett, d.h. der ganze Scheinwerfer + Brenner + Birne+ Steuergerät), lohnt sich das dann? Was kommt denn dann noch auf mich zu?
 
S

scrag

Gast im Fordboard
Gut, das wäre dann schon ein Schnäppchen.

Zum Thema Einbau kann ich Dir leider keine AUskunft geben, da ich nicht vom Fach bin.

Gruß
Scrag
 
M

Meisterwurz

Gast im Fordboard
Xenon?!

Hallo,

ich habe gerade bei Ford angerufen, Xenon kann ich vergessen!!! Der Nachbau ist sehr schwer und sehr sehr teuer!!! Was man noch haben müsste:
Kabelbaum ca. 1000,- Euro
Fahrwerksregelung ca. 400,- Euro
Verlegen und anschließen: ca. 500,- Euro
Also ohne Scheinwerfer ca. 2000,- Euro.

Das ist etwas zu teuer.
 
Oben