Welche festinstallierte Freisprecheinrichtung kaufen?

K

kieselstein

Gast im Fordboard
Liebe Gemeinde,

ich würde mir gerne eine Freisprecheinrichtung in meinen Mondeo 3 einbauen (lassen). Das Ding soll festinstalliert sein (d.h., kein nerviges Akkuladen und nicht viel davon zu sehen), außerdem soll es Bluetooth können (Handy soll in der Jacken-/Hosentasche bleiben, will nicht beim Einsteigen rumwurschteln).

Kürzlich stellte hier jemand eine Einbaufrage zu einer Parrot-FSE. Taugen die was, was könnt ihr empfehlen?
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Hab gehört die Radios mit intergrieter Freisprecheinrichtung sollen nicht schlecht sein.

Hab auch schon mit dem Gedanken einer FSE mit Bluetooth gespielt, aber wenn ich an das verkabeln denke... :kotz: Evtl kommt bei mir die Radiolösung rein...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Ich hab eine Bluetooth-FSE fest eingebaut, und die Verkabelung ist garnicht so tragisch. Plus, Masse, Zündung und Stummschaltung vom Radio abzweigen, Mic und Lautsprecher platzieren, das Teil irgendwo unter die Verkleidung, fertig.

:tup Vorteil: Wurscht wo das Handy steckt
:tdw Nachteil: das Handy lädt nicht mehr automatisch auf

Die Radios mit FSE find ich eine gute Idee, endlich werden auch hier mal zwei zusammengehörende "Funktionen" in ein Gerät vereinigt.

Grüße
Uli
 
K

kieselstein

Gast im Fordboard
@MucCowboy: Und welche hast du eingebaut? Das war ja gerade meine Frage :)

@cougarman81: Die Parrot-FSEs sollten zumindest beim Verkabeln recht einfach sein, da sie dafür ausgelegt sind, bei Radios mit ISO-Steckern einfach zwischen Radio und Bordkabel gesteckt zu werden. Insofern bräuchtest du ja wohl "nur noch" ein entsprechendes Ford-ISO-Adapterkabel.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...die zum Handy passt, bei mir halt ein Siemensgerät.

Der Nachteil (Handy wird nicht geladen) ist oben beschrieben.
Zum Wählen musst Du trotzdem zum Handy greifen, wenn die Rufnummer nicht gespeichert ist.

Vorteil (zumindest beim Siemens), man guckt fast automatisch auf den Verbindungsaufbau und merkt recht schnell, dass das Handy noch zu Hause, im Büro oder wo auch immer liegt...
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Meine ist von Sony Ericsson, Modell HCB-30, gibt es in dieser Form aber glaub ich nicht mehr (die ohne Display). Aber nachdem Bluetooth ein genormtes Protokoll ist, geht es mit jeder FSE.

gruffti: Zum Wählen brauchst Du das Handy nur, wenn es keine Sprachwahl-Funktion hat. Ansonsten diktierst Du ihm eben, wen es anwählen soll.
Der Verbindungsaufbau zwischen FSE und Handy wird bei mir durch einen Piepton gemeldet, bzw. durch 2 Töne, wenn kein Handy gefunden wird. Ein Nachbar sagte mal: "Haha, Dein Auto spricht mit Dir :D"

Der Kabeladapter Ford/ISO macht bei der Parrot-FSE nur Sinn, wenn Du ein Radio mit ISO-Anschlüssen drin hast. Dann hast Du aber diesen Adapter auch schon drin. Am Original-Ford-Radio bräuchtest Du nicht nur den Adapter, an dem Du dann die FSE anklemmen kannst, sondern auch einen zweiten Adapter zurück zu den Ford-Steckern :rolleyes:

Grüße
Uli
 
K

kieselstein

Gast im Fordboard
OK, habe natürlich nur das Original-Radio. Weiß du bzw. weiß jemand welche Kabel man benötigt?

Adapter ISO->Ford scheint kein Problem, umgekehrt schon eher.
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hast Du den :rolleyes:-Smilie gesehen? Abgesehen davon, dass der Platz hinter dem Radio dann endgültig knapp wird, hab ich einen solchen Rückwärts-Adapter noch garnicht gesehen. Hier macht es eher Sinn, wenn Du den Stecker von der Parrot-FSE abzwickst und die Kabel entsprechend an den Ford-Kabeln anklemmst.

Normalerweise braucht eine Nachrüst-FSE:
> Dauerplus
> Plus bei eingeschalteter Zündung
> Masse
> Leitung zur Radio-Stummschaltung bei Anruf (wenn vom Radio unterstützt)
> je nach Bauart auch Anschluss an einen Lautsprecher (wenn der Radio-LS genutzt wird)
Alles das findest Du am Radio-Stecker. Wenn Du mir das Baujahr Deines Mondeo sagst, bekommst Du noch die Kabelfarben von mir dazu.

Grüße
Uli
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
Hab jetzt ein Bluetooth Interface für mein Radio gefunden. Sprich das Interface kann an meinen Kenwood CD-Radio angeschlossen werden und ich kann mir so das große Kabelverlegen sparen. Kostenpunkt zwischen 70 und 100 EUR. Angeschlossen wird das Ding an den CD Wechselereingang des Radios, der CD Wechsler kann auch dran bleiben weil das Signal durchgeschleift wird.

Dieses Interface gibt es bestimmt auch für andere Radios?!?!? ?(
 
Oben