Welche Bremsscheiben mit welchen Belägen?

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Empfehlen tu ich grundsätzlich wärmebehandelte Scheiben, die sind zwar etwas teurer aber dafür Reißen die nicht und verziehen sich nicht weil die durch das Behandeln keine oder viel viel weniger Eigenspannung haben. Z.B Tarox oder Sandtler.
Dazu dann Ferodo Bremsbeläge und Stahlflexleitungen mit EBC Sport- oder Ferodo 5.1 Bremsflüssigkeit.
 
C

CougarV6/84

Gast im Fordboard
Moinsen!!!
Ich hab die wärmebehandelten von Sandtler RS drauf....zu nem kranken Preis!
Die sind zwar schön und gut, aber auch die kriegen Risse!
Ich war schon sehr geschockt, als die nach ein paar Bremsungen von vielleicht 200 auf 140 (das übliche, wenn jemand auf die linke Spur wechselt) kleine Risse bekommen haben, bis jetzt aber zumindest noch nicht durchgehend.
Habe sie übrigens sehr ordentlich eingefahren gehabt!
Also...Sandtler ist mit Sicherheit eine Top-Adresse, aber spart euch das horende Geld für die wärmebehandelten Scheiben und nehmt die "normalen"!
Auf alle Fälle hat man dann kaum noch fading und vorallem bei warmen Bremsen eine wesentlich bessere Bremswirkung.

MfG Stefan
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
Wenn man sich mal den ellenlangen Bremsen-Thread durchliest, ist keine einzige Scheibe vor Rissen gefeit. Ob nun teuer, billig, wärmebehandelt oder nicht, gelocht, schlitzt oder sonstwas. Jede Scheibe hat bei dem einen oder anderen schon Probleme gemacht und ich glaube man kann zusammenfassend sagen, dass alle genauso schlau sind wie vorher.


Das Einzige was wohl effektiv helfen würde, ist eine größer dimensionierte Bremsanlage, was aber wohl aufgrund der Kosten, für die meisten uninteressant sein dürfte.


Ich für meinen Teil bleibe jedenfalls bei den Originalscheiben mit den EBC-Belägen.
 

Rockford

Haudegen
Registriert
18 März 2005
Beiträge
511
Alter
44
Ort
Dresden
und um die allgemeine Verwirrtheit mal noch zu vermehren:

Ich habe seit kurzem die Sandtler TypX-Scheiben (gelocht) mit den EBC RED-Stuff Belägen drauf. War so meine Quintessenz aus dem Bremsen-Thread und ist noch bezahlbar.
Habe Sie nun über 500km sanft eingebremst und habe nun bei meinen ersten Test-Vollbremsungen bemerkt, daß sie zwar kaum noch quitschen, aber auch einen sehr schwammigen Bremspunkt haben. :wand
Bremsleistung ist in etwa so gut/schlecht wie original, lediglich bei warmen Bremsen und Autobahn-Notbremsung (der Schwachpunkt der original- Bremse) etwas bessere und konstantere Verzögerung.

Ist irgendwie nicht das, was ich mir erhofft hatte. Zum Glück habe ich dank Jan wenigstens nicht mehr als die origial Teile bei Ford bezahlt.
Und besser aussehen als original tuts auf jeden Fall *etwaströst*
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
von sandtler gibt es auch zweiteilige scheiben hat die mal einer versucht? sind zwar unendlich teuer aber vieleicht besser. für mich ist das zum glück bald kein thema mehr weil ich hab mir ne andere bremsanlage bestellt. dauert aber noch ein paar wochen bis die da ist.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Vergesst alle Kombinationen die ich irgendwann vorher mal genannt habe:

Da ich seit neustem mit einem Namhaften Bremsenvertrieb mit sehr viel Ahnung zusammen arbeite habe ich mir natürlich nicht nehmen lassen und mir die Tage die perfekten Bremsen für den Cougar zusammen stellen lassen! Extra für euch! :D

Tarox G88 Bremsscheiben wämebehandelt
Ferodo DS Performance Beläge
Goodrich Stahlflexleitungen

Was besseres geht nicht beim Cougar, außer eine Mehrkolbenbremsanlage. Gab noch nix negatives darüber.
Und meine Preise sind besser als die von meinem Lieferanten.

Alle anderen Kombinationen gehen mit Sicherheit im Laufe der Zeit in die Hose. Muss nicht sein aber kann!

@Kawa68: Sorry Claus für die Unannehmlichkeiten mit deinen Bremsen. Wir schaukeln das schon! Wenn du diese Kombi irgendwann fahren möchtest dann gibts natürlich einen außerordentlichen Preis für dich. :D
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Hast eine e-mail von mir mit dem Angebot. :happy:

@All
Natürlich bekommt ihr auch noch andere Bremsensachen von mir, das oben war nur als Hinweis über die beste Kombi für den Cougar gedacht.
Klar gehen auch andere, günstigere Kombis. :happy:
 

cougarman81

Kaiser
Registriert
21 Oktober 2004
Beiträge
1.483
Alter
43
Ort
Leimen
So hab heute meine Motorcraft Beläge draufgemacht. Jetzt werd ich mal schauen wie sich die fahren bzw verschleißen... Schön ist dass die Kabel für die Warnanzeige auch nur an einer seite dran ist, da der Cougar ja nur eine auf der linken Seite hat. Bei EBC und ATE waren diese auch rechts dran...
 
S

Schmolli

Gast im Fordboard
Servus...
auch ich mache mir momentan gedanken über neue Bremsscheiben....

Habe letztes jahr im Januar vorn neue Scheiben und Beläge drauf bekommen, da beim Bremsen ein extrem starkes Schlagen zu spüren war.

Die neuen bremsen habe ich dann natürlich schön vorsichtig eingefahren....
Als ich dann 2,5 Monate Später auf der Autobahn mal "beherzt" in die Bremse latschen musste war alles wie zuvor auch...
Das flattern war wieder da... nicht so schlimm, aber man merkte es wieder...

Doch nun wird es immer unerträglicher... und vorallem nervt es...
Meine Schwester hatte sich dabei mal dermaßen erschrocken, dass sie duß von der Fremse genommen hat, und beinahe in ein Stauende gekracht wäre...

Was könnt ihr empfehlen für eine Bremsscheibe, die nicht so schnell, oder besser gar nicht ausschllägt oder sich verzieht?
Und was sollte ich sonst noch beachten???


Achja... ich habe einen R4... falls das eine wichtige Angabe ist.

Danke schonmal.
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
orginal scheiben oder jurid scheiben scheinen das beste zu sein. oder eben die teuren sandtler aber das finde ich vom preis total überzogen.
 
S

Schmolli

Gast im Fordboard
Ich weiß nicht, was die in der Werkstatt damals drauf gemacht haben...
da es die "Werkstatt des Vertrauens" des Händlers war...
kann es auch irgendwas "billiges" sein....

Wenn sich die original Bremsscheiben auch nicht verziehen, werde ich diese beim nächsten mal wohl drauf machen....

Danke schonmal...
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
sehr wichtig ist auch, dass scheiben und beläge richtig eingefahren werden. mit falschem einfahren kann man auch die besten scheiben und beläge zerstören.
 
S

Schmolli

Gast im Fordboard
Ja das habe ja....
schön vorsichtig, nicht zu rabiat....
und bin auch entsprechend vorsichtig gefahren, um dem ganzen auch gerecht werden zu können...

und wie gesagt.
Nach 2,5 Monaten, bei einer beherzten Bremsung auf der Autobahn, fing wieder alles an zu rattern....

und nur mit 120 über die Bahn zu schleichen, nur um die Bremsen zu schohnen ist ja auch nicht im Sinne des Erfinders...
auch wenn ich das die ersten 2 Monate gemacht habe....
Früh gebremst... mit Unterstützung des Motors durch runterschalten etc...

Nunja..
nutzt ja nix...
demnächste kommen neue Scheiben und Beläge drauf und fertig...
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
man sollte wenn man lange genug vorsichtig gefahren ist die bremsen auch nach und nach stärker beanspruchen. am besten auf die autobahn, mit 120 km/h anfangen mit ca 70% bremsleistung auf 100 runterbremsen dann wieder beschleunigen das ganze immer um 10 km/h steigern. damit wird dann das gefüge in den bremsklötzen verfestigt. geben einige hersteller auch so in der art an und die scheiben gewöhnen sich auch an die temps.
 

Couga

Grünschnabel
Registriert
12 August 2009
Beiträge
21
Alter
39
Ort
Meiningen
also ich hab Brembo- Scheiben und Ferodo Beläge drauf und kann mich eigentlich nicht beschweren....

der Preis war allerdings etwas happig....
 
Oben