Welche Ölzusätze könnt Ihr empfehlen

memory1931

Eroberer
Registriert
23 Oktober 2005
Beiträge
83
Alter
60
Ort
Vechelde / Niedersachsen
Welche Ölzusätze könnt Ihr empfehlen

Hallo nochmal,

ich würde dem 2,5ér Cougar gerne einen Ölzusatz gönnen.

Was könnt Ihr da empfehlen?

Slick50 scheint es ja nicht mehr zu geben..........

Es gubt noch "Reducto" oder so ähnlich (hab ich aus der Sedung Motobike) oder "X6000" (meint mein Cousin der seit jeher Ami fährt)

Was haltet Ihr davon, und welches könntet ihr so empfehlen.

Ich habe ihn heute mal 100 kmüber die Autobahn "geprügelt", mehr als 210 km/h war nicht drinn, da schein ja irgendetwas nicht zu stimmen.

Da gibt es auch dieses Geräusch, worüber ich hier schon gelesen habe (Nebelhorneffekt) das nach kurzer Zeit verschwindet.
Kann es daran liegen?

Gruß
Andreas
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
RE: Welche Ölzusätze könnt Ihr empfehlen

Ich fahre ein direkt fertig gemischtes 5W40er Öl mit Keramikzusatz, das vermindert den Kraftstoffverbrauch, vermindert verschleiß an den beweglichen Teilen und bringt mehr durchzug (Alle Angaben ohne Gewähr). Das gibts auch als 10W60 oder nur den Zusatz einzeln. Den Namen der Firma weis ich nicht da ich das Zeugs über meinen Kumpel bestelle der Besitzer einer Tuningfirma war, die Händlerkontakte aber beibehält.
 

wuZ

Kaiser
Registriert
28 Juli 2004
Beiträge
1.016
Ort
BaWü
Website
www.sportwaffen-kiwus.de
habe gerade von nem bekannten/verwandten versuchsergenbisse bekommen. der ist auf der fh in münchen und haben das zeugs getestet.
handelt sich um roil gold von neways. www.motorsystempflege.de

dessen vater fährt das in einem escort bj. 92 oder so. er meinte ist alles viel ruhiger geworden und man meint der wagen hätte mehr leistung :D

werde mir mal die ergenbisse durchlesen habe aber im moment keine zeit (prüfungen)

ich glaub mein vater hat was für mein bruder und mich bestellt, keine ahnung. wenn es tatsächlich so sein sollte werde ich darüber berichten :]
 

stalk

Kaiser
Registriert
14 August 2004
Beiträge
1.062
Alter
47
Ort
Mannheim
Wenn sich was bewährt hat, kann es eigentlich nicht schlecht sein. Mercury Cougar schwört ja auch auf dieses QMI Zeugs, das soll ja recht gut sein. Der Zusatz, den Jan drin hat, scheint ja auch zu taugen. Würde mir jedenfalls nix ausm Baumarkt ins Öl kippen.
 

mwueck

Foren Ass
Registriert
8 August 2004
Beiträge
437
Alter
72
Ort
Werneck/Egenhausen Bayern
Website
michaelwueck.de
RE: Welche Ölzusätze könnt Ihr empfehlen

Ich halte von Ölzusätzen nichts.
Meine Erfahrung in 34 Jahren mit Ford.
Noch nie Probleme mit den Motoren gehabt.
Bisher keine einzige Panne. 30 Jahre lang, manchmal
sogar zweimal im Jahr in Südfrankreich im Urlaub, 1285 KM einfach.
Immer rechtzeitig zum Ölwechsel, Motoren im kalten
Zustand nicht zu früh hochdrehen, daß ist alles.
Und ein bisschen Glück natürlich auch.
In all den Jahren eine "Riesen" Menge Geld gespart.
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
Hm, sicherlich gibt es Möglichkeiten sog. "Minderwertige Öle" durch entsprechende Additive etwas "aufzupeppen", um damit die Fließ- und Schmiereigenschaften, und damit auch z.B. thermische Eigenschaften zu verbessern.

Aber ohne Chemiker zu sein, denke ich, dass ein hochwertiges Motoröl eines Markenherstellers in der Klasse 0W bzw. 5W (und diese Öle sind eh´ schon vollsythetisch hergestellt) bereits optimale Eigenschaften aus der Herstellung mit "an Bord" hat.

Zumal die Hersteller der Motorenöle auch mit dem Vorhandensein entsprechender (leistungssteigernder) Eigenschaften werben (müssen).

Mal ganz abgesehen davon, dass der DuratecV6 nun auch nicht das High-tech-Aggregat schlechthin ist (24V/variables Schaltsaugrohr/elektronisches Motormanagement, also sozusagen Standart heutzutage), kann ich mir nur gaaanz schwer vorstellen, dass solche Motorzusätze einem Castrol, Mobil1, etc. Vollsynthetik-Hochleistungs-Motoröl noch "auf die Sprünge" helfen können und deren eh´ schon sehr guten Eigenschaften noch verbessern, geschweige denn aus dem Motor noch mehr Leistung herauskitzeln können.

Ich würde auch einfach behaupten wollen, dass die Chemiker der großen Ölkonzerne ein ganz anderes Forschungs- und Erprobungsbudget verfügbar haben, als dass bei den (meisten) Additiv-Herstellern je der Fall ist.

Wechselwirkungen können eben auch negative Auswirkungen haben und viele gutgemeinte Ansätze oder Ideen können sich in ihrer Gesamtheit auch in des Gegenteil verkehren.

Ich werde lieber weiterhin das bestmögliche vom Hersteller zugelassene Öl in die Katze laufen lassen (auch wenn es schei*teuer ist!), teuren Markenkraftstoff tanken und dafür auf Zusätze verzichten.

Aber es muss ja letztlich doch jeder selber entscheiden. Ich persönlich traue den Additiv-Herstellern (selbst Liqui-Moly, die Motorsport betreiben und auch selbst Öle herstellen) nicht besonders über den Weg. Denn es wäre doch etwas einfach: `reinkippen, gasgeben und (hui) locker 5PS mehr an Bord bzw. ewig haltende Motoren...- :affen
 

speedy2005

Jungspund
Registriert
5 Mai 2005
Beiträge
31
Meine Empfehlung ist keinen Zusatz zu verwenden.
Steckt das "gesparte" Geld in ein gutes vollsynthetisches Motoröl.
Bestenfalls schaden die Zusätze nicht.
 
J

Jochen Thiel

Gast im Fordboard
Ich kann mir auch nicht vorstellen, das wenn ich einen Zusatz in das Öl gebe auf einmal mehr Power zu haben.
Ich lasse alle 10 - 15000 km Ölwechsl machen natürlich vollsynthetisches Öl und dann gut.
:musik2:
 
G

gelli77

Gast im Fordboard
Mein Werkstattmeister (Ford) hat von solchen Zusätzen deutlich abgeraten!
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Ich nutze keinerlei Ölzusatz, nur das von Ford empfohlene Öl mit der entsprechenden Spezifikationsfreigabe (Vollsynthetik).
Wenn der Coug nicht über 210 kommt - kann das IMRC mal wieder spinnen - meiner kommt dann auch nur noch zäh auf 200 (mit Rückenwind und bei Gefälle auf 210 km/h), wenn es sich entschließt zu funktionieren zieht er zügig bis 210 und langsam auf die 240 zu!
 

memory1931

Eroberer
Registriert
23 Oktober 2005
Beiträge
83
Alter
60
Ort
Vechelde / Niedersachsen
Hallo

Malschauen42
welches Öl ist denn ganz genau das empfohlene von Ford.


CougarST220
Kannst Du rausbekommen welches 5W40 Öl mit Keramikzusatz das ist?

Was kann ich denn am besten mal machen um das mit dem IMRC in den Griff zu bekommen?

Fragen über Fragen..........

Gruß
Andreas
 

MalSchauen42

Foren Ass
Registriert
22 Mai 2004
Beiträge
348
Alter
62
Ort
52388 Nörvenich
Ford empfiehlt im Handbuch für den Cougar Motorcraft Formula E SAE 5W30 - oder andere Motoröle dieser Viskositätsklasse die der Ford Spezifikation WSS-M2C913-A oder WSS-M2C912-A1 entsprechen!
Ich hab mich an der Viskositätsklasse und der Spezifikation orientiert und Castrol oder war es Liqui Moly?? Öl aus dem Baumarkt entschieden, auf jedenfall haben die 5,5L ordentlich Geld gekostet!

Wegen des IMRC - schau mal den Thread - da steht alles drin was man wissen muß!
IMRC

Aber VORSICHT - ist ein langer Thread! :wow
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Original von memory1931
CougarST220
Kannst Du rausbekommen welches 5W40 Öl mit Keramikzusatz das ist?
Gruß
Andreas

Werde mal sehn was ich rausfinden lässt.

EDIT: So, schon fündig geworden. Das Keramiköl ist von der Firma Wagner, Von welcher Marke das Öl ist was die Firma Wagner verwendet weis ich nicht. (Noch nicht)
product-713936.jpg


EDIT2: Das ist ja intereesant, vorallem für UNGLÄUBIGE. Klich Mich

EDIT 3: Das Auch. Mich kann man auch klicken

EDIT 4: So und jetzt kommt der Reiser. Bestellung hier!

EDIT 5: Hier die eigentliche Homepage noch. Mich Klicken

EDIT 6: Bei wem das mit dem Bestellen nicht funzt, probiert es auf der Homepage unter SHOP dann Postleitzahl und direkt beim Shop in deiner Nähe bestellen oder abhohlen.

SO. Mehr geht nun wirklich nicht.
Hab auch gerade wieder ein Reinigungsset für meinen Essi Benziner bestellt und im Frühjahr kommt das Kätzchen dann drann. Bis dann.
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
hmm ..

so wie ich das sehe sind alle Links von Wagner selbst ....

also eher weniger "unabhängig" und "neutral" :D


Ich bin unglaublicher Skeptiker und vertrau einem vernünftigen Motoröl eindeutig mehr.

edit:

ADAC: Sind Ölzusätze sinnvoll ?

Sind Ölzusätze sinnvoll ?
Das fein abgestimmte System von Basisöl und chemischen Additiven, deren Wirkung mit aufwändigen Tests im Labor und auf Prüfständen entwickelt worden ist, sollte nicht durcheinander gebracht werden. Der Grund hierfür: Universelle Ölzusätze sind nicht an die Rezepturen unterschiedlicher Motoröle abgestimmt, dadurch kann deren Balance aus dem Gleichgewicht geraten, Motorschäden können die Folge sein. Außerdem sind Verschlechterungen der Schadstoffemissionen möglich. Sämtliche Fahrzeughersteller lehnen daher Ölzusätze strikt ab und verweigern bei deren Verwendung jegliche Garantie oder Gewährleistung.


Sehr komisch ....
ich konnte beim "rumgoogeln" keinen einzigen seriösen Test
zu Oeladditiven finden ... nur Hinweise dass es unnütz sei.
Kennt jemand brauchbare Tests ??
"Seriöse" versteht sich .... und keine vom Hersteller selbst.


Wer kommt eigentlich bei Motorschäden durch Additive auf ??
Muss man dann selbst nachweisen das das verwendete Additiv
daran schuld ist und wie soll das gehn ?(




Grüssle
 

cougar65

Kaiser
Registriert
24 November 2004
Beiträge
1.226
Alter
59
Ort
Hannover (West)
@Achim: ...genau mein Reden (s.voriger post meinerseits)!

Aber danke für die Recherche (und die Wagner-Seite...-naja).

Vielleicht nur `mal so aus dem persönlichen Erfahrungsschatz:
der Ölverbrauch meines Cougs: gegen null(!), Leistung absolut ok, Motorprobleme (bisher) keine (und auch nicht in Sicht) und Durchschnittsverbrauch Benzin: etwa bei 10Liter!

Sollte ich also etwas ändern: nein danke!

Aber jedem das Seine!! :mua

Ich werde mir meinen Motor jedenfalls nicht ruinieren...-
 

Achim

Megaposter
Registriert
13 April 2003
Beiträge
8.770
Alter
57
Ort
Ellerbek
Jo ..

ich find's halt sehr merkwürdig wenn man von solchen *Wundermitteln*
wie "Roil Gold" und "Universal-Micro-Ceramic-Oil" kaum was hört.

Ich mein .... wenn das wirklich so revolutionär wäre,
dann würde das doch jeder benutzen.
Oder sind das "brandneue" Produkte ???

Wie schon gesagt .. ich bin sehr skeptisch .... erst recht dann,
wenn jemand behauptet mit was anderem als Wasser zu kochen !

Wobei ich aufgeschlossen bin und jedem 'ne Chance geb' der
mir "glaubhaft" und "seriös" Nutzen und Vorteile BEWEIST !

Aber allein auf Angaben und Tests die auf Herstellerseite stehn .....
neeeee .... dafür ist mir mein Motor wirklich zu schade. lol


Grüssle
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
So. Hab jetzt meinem WinterEssi (16V,115tkm) diese angesprochene Motorkur verpasst und siehe da (nach einigen Kilometern Einfahrphase) er geht viel besser ans gas und läuft ruhiger, nur den spritverbrauch habe ich nicht kontrolliert.
Desweiteren habe ich den Keramikzusatz ins Getriebe gefüllt und siehe da kein krachen mehr beim runterschalten. Ich denke wenn ich das Getriebeöl gewechselt hätte und dann das schon fertig gemischte Getriebeöl von denen reingekippt hätte währe noch mehr gegangen.
 
R

Ronald der Pathologe

Gast im Fordboard
Hallo gesagt ...
Ich hänge das hier mal an .
Hat jemand mit Produkten von :
http://www.mathy.de/
Erfahrungen ?
Fragende Grüße vom Ronald
 
T

TDaisy01

Gast im Fordboard
Hi alle zusammen!

Ich habe meinen 1. Mondeo 24V auch erst nach 250tkm verabschiedet und das ganze ohne Zusätze und ohne jemals probleme gehabt zu haben (Motor). Ich halte von dem Zeug nichts. Regelmäßiger Ölwechsel und das richtige Öl wirken echt wunder.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Ist zwar ein anderes Auto, ich poste das aber mal trotzdem hier.

Bisher habe ich Slick 50 (was es übrigens immer noch bei ATU zu kaufen gibt), bei zwei Fahrzeugen angewendet. Das erste war vor etlichen Jahren ein Trabant 601. Dort hazs IMHO wirklich was gebracht. Erstens hat der Motor die biblische Laufleistung von 100.000km erreicht und zweitens ist der geschnurrt wie ein Bienchen und das außerordentlich sparsam.

Im Fiesta JAS 1,25l bringt das Zeug gar nichts. Weder ist der Verbrauch runter gegangen, noch ändert sich am etwas rauhen Motorlauf was.

Fazit: Bringt bei aktuellen Fahrzeugen nichts, schadet aber sicher auch nicht.
 
M

Maik MkV

Gast im Fordboard
Ich frage mich, was bewirkt das Zeug, welches ja an den Flächen eine Schicht aufbauen soll, die Reibung vermindert, an anderen Stellen wie Filter, Pumpe, Schmierölbohrungen, Hydrostößel, usw. ?

Desweiteren finde ich die Erklärungen der Hersteller immer etwas seltsam.
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Die Schicht wird sicher auch aufgebaut. Die ist aber so dünn, dass das locker in die Toleranzmaße der einzelnen Bauteile fällt. Slick 50 entspricht z.B. gängiger Ölqualität, darf also bedenkenlos zugemischt werden.
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Mathy hat mein Kollege immer in seine Amis gekippt...soll scheinbar gegen den Öldurst der Maschinen geholfen haben....
 
Oben