Welche Ölsorte beim V6?

dorschdaen

Mitglied
Registriert
23 Februar 2004
Beiträge
71
Ort
Köln
Welche Ölsorte beim V6?

Moin Zusammen,

welches Motoröl benutzt ihr bei eurem V6 ? Vollsyntetik oder Teilsyntetik? Welche Viskosität?

Thanx,
Torsten
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Benutze das von Ford empfohlene SAE 5W-30 Vollsyntetik von Castrol.

[offtopic]Threadname angepasst[/offtopic]
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
42
Ort
Meerbusch
Jo die Ford`s brauchen alle Vollsyntetik ab SAE 5W-30 angefangen bis zu 0W-40 ob Castrol oder Shell ist im Endefekt egal da die Additive eh alle ähnlich.
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Vollsynthetik von Castrol wie es von der Fordwerkstätte eingefüllt wird.
:D
 
S

scuba.duck

Gast im Fordboard
Was ist dann mit einem 15W-30?? das hat mir die Werkstatt eingefüllt...

scuba.duck
 

Destony

Foren Ass
Registriert
11 Dezember 2003
Beiträge
391
Alter
42
Ort
Meerbusch
Also 15W-30 ist Mehrbereichs Motor Öl und ist normalerweise nicht für den Cougar geeignet.
Das eine Werksstatt dir auch mit das günstigste/schlechteste Öl reinkippt verstehe ich nur nicht ?(

Was ist denn nun das beste 5W30, 0W30 oder 0W40 ???

Letzendlich ist 0W40 das beste da es im Winter selbst bei niedrigen Temperaturen einen Leichten Start des Motor`s ermöglicht zum weiteren sind halt noch mehr Additive drin.
Viele sind zwar der Meinung das 0W40 im Sommer viel zu dünflüssig ist aber Fakt ist das noch keine bekannte Vollsyntetische Öl Sorte einen Ölfilmriss erlitt der aufgrund zu hoher Aussen/Innentemperaturen oder zu hoher drücke (bar) erfolgte.

Bezüglich des Longlife 2, das bringt dir leider nichts da unsere Motoren den Longlife Service nicht Unterstützen ich weis zwar nicht was ein Fordhändler für Ölwechsel Intervalle vorschreibt aber durch Longlife 2 wird er Realistisch gesehen nicht verlängert.
Zum weiteren ist es eh Traurig das leider immer wieder Schweinerein bei Ölwechseln betrieben wird, so sicher könnt ihr euch gar nicht sein was da nun wirklich drinne ist.
 
T

twicky87

Gast im Fordboard
empfehlung:

schwer zu bekommen und etwas teurer, dafür das beste: castrol txt
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Keramik Zusatz? Welcher Hersteller?
Ich hab QMI SX6000 zusätzlich mit drinnen. Das hat schwer PTFE drin.
 
S

southern_coug

Gast im Fordboard
Ich glaube wir hatten das schon mal, aber bringen solche Öl-Additive was? Ich sehe die ja manchmal abends wie die auf irgendwelchen Home Shopping TV Kanälen angeboten werden, aber laut AutoBild waren die Ergebnisse ja nicht so überzeugend (wenn ich mich recht erinnere). Billig sind solche Zusätze ja auch nicht, oder?

Bye,
Tom
 

tst89

Lebende Legende
Registriert
11 Februar 2004
Beiträge
1.885
Alter
47
Ort
München

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Original von Mercury-Cougar
Keramik Zusatz? Welcher Hersteller?
Ich hab QMI SX6000 zusätzlich mit drinnen. Das hat schwer PTFE drin.
Das ist direkt abgemischtes Öl von der Firma Wagner und das bringt wirlich was, besonders merkt man es bei etwas älteren Motoren.
Z.B bei einem A-Vectra V6 nach dem Ölwechsel ging das ding ab wie schmids Katze (und läuft immer noch).

Nee mal im ernst. Ich halte überhaupt nichts von irgend welchen zusätzen wie Motor up und wie sie alle heißen, aber das Wagner-Öl
hat mich echt überzeugt, sonst würde ich nicht damit rumfahren.

Gruß Jan
 
H

Hickey

Gast im Fordboard
Tach Tach,

Ich hab da mal ein echtes Verständnis-Problem :wand.

Was soll Keramik im Öl ?( Ich arbeite in einer Hochschule in der Verfahrenstechnikabteilung als Forschungsing. und hab da mit allen möglichen Formen von Keramk zu tun, als Schalen, Granulat oder als Hochfrequenzbauteil (YttriumIronGarnet). Aber egal in welcher Körnung, das Zeug ist extrem Agresiv :firedevil in Richung Abrieb, ich will das bestimmt nicht im Motorenöl haben :angst .

Und genauso PTFE oder auf deutsch Teflon, erstmal verbindet sich das nicht mit Öl, sondern setzt sich ab, und fällt aus. Und bei Temperaturen ab 240 °C verbrennt es unter starker Rußentwicklung und setzt sich flockig ab (ist uns schon mehrfach im Labor unabsichtlich passiert). Wenn es der Motor mit durchzieht verschmirt Teflon auch nur die Oberflächen im Kat :p viel Spaß beim nächsten Abgastest.

Also ich glaube nicht das in Öl oder Additiven Keramik oder Teflon ist, egal was da drauf steht, was soll es da außer Schaden machen.

Tschüß Hickey.
 
C

Cougarman

Gast im Fordboard
@Hickey

Was die Keramik da macht weis ich nicht, aber das Teflon (PTFE) setzt sich im Stand wirklich ab. Das ist wohl einer der Gründe, warum es nicht schon im Öl zu kaufen gibt.

Ich kann jetzt nicht sagen, dass mein Auto mehr rußt! Ich denke falls es verbrennt, dann in so geringen Mengen, die nicht ins Gewicht fallen.
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Also ich weis nur das sich diese Gebinde welches es einzeln oder schon direkt als Ölgemisch zu kaufen gibt sich auf die reibenden Teile absetzt, nach ca 200km dort eingebrannt ist und demnach für wehniger verschleiß, geringeren Sprit Verbrauch und mehr Leistung sorgen soll (laut Hersteller) und das 60.000km lang.

Bei jedem dem wir es bisher eingefüllt haben hat sich das auch bestätigt, die Leute wahren alle zufrieden und haben dieses Zeug gelobt.

Gruß Jan
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Also das SX6000 hab ich schon in jedes KFZ reingekippt und es hat bei mir immer nur positive Wirkung gezeigt.
Wurde auch schon von deutschen Universitäten untersucht und als wirkungsvoll Bewertet.

Also mein Diesel hörte auf zu klöttern und verbrauchte kein Öl mehr statt 1L auf 10000km.
Mein Motorrad verbraucht noch 0,5 L auf 1000km statt 1,5L auf 1000.

Das mit dem Absetzen von dem schwer PTFE ist richtig. deshalb soll man laut anweisung auch erst Öl rein und dann das " gut geschüttelte" addetiv hinein, Motor sofort starten und erstmal ne gut Std nach Anleitung das Zeug einfahren.
Wichtig! Das Zeug darf man erst nach ca. 20.000Km einfüllen nicht bei neuen Motoren!!!!
Haltbarkeit bei meinem Zeug soll 80.000 km sein.

Link: QMI

Und an alle die das Zeug aus dem Fernsehen kaufen wollen. :D
Bitte hier mal Lesen: QMI - Testberichte und Tricks der Konkurenz
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Ich halte die 30000km Ölwechselintervall ein und muss dazwischen nie auffüllen. Der Ölstand bleibt tatsächlich sogar die ganze Zeit auf exakt dem selben Stand, obwohl ich doch sehr zügig fahre!
 
T

twicky87

Gast im Fordboard
ich glaube er meinte motorup! gibts u.a. bei atu zu kaufen... find ich auch spitze... hatt mal ein klappriges auto.. nach einigen tagen wurde der motor leiser und sogar, man glaube es kaum, hatte aber etwas mehr, gerade noch spürbar mehr zug... mit dem verbrauch... weiß ich nicht mehr!
 

Mercury-Cougar

Superposter
Registriert
9 September 2003
Beiträge
2.767
Alter
47
Ort
PI
Ich mußte bei meinem Coug bis jetzt nur einmal 1 Liter Öl nachfüllen.
Da bin ich aber auch in 5 1/2 Std von Passau nach Schleswig gefahren(nachts, versteht sich).

Waren über 1000 km.
Die Durchnittgschwindingkeit könnt ihr euch selber ausrechnen. :D
Und den Spritverbrauch denken! :mua

Also ich mußte nur 3 mal Volltanken und bin mit vollem Tank gestartet. :cry:

Ich denke nach solch einer Vollgasstrecke darf er ein schlückchen trinken und man verzeihe den Ölabstreifringen, daß sie bei knapp 7.000 U/min ihre arbeit nicht ordendlich gemacht haben. :D

So bei normaler durchaus auch zügiger Fahrweise hat er kaum Ölverbrauch, ich sage mal nicht meßbar.

Ach und bei der Strecke Passau - Schleswig hatte ich noch kein Zusatz im Öl.

Stephan
 

Cougar-St220

Megaposter
Registriert
8 Mai 2004
Beiträge
3.449
Ort
Walldorf (Hessen)
Website
www.facebook.com
Ich weis das dieses Zeug nicht MOTOR UP ist sondern wie schon gesagt ein Öl das es schon mit dem Gebinde abgemischt zu kaufen gibt und zwar bei der Firma Wagner. Man kann aber auch nur das Gebinde dort bekommen zum selbst mischen.
Die genaue bezeichnung weis ich nicht. Ich werde mal meinen Kollegen fragen ob es von dieser Firma eine Homepage gibt, vieleicht erfährt man dort mehr.

Gruß Jan

PS. @ cougar master:
Halte besser die 15.000 Km Service Intervalle ein die auch von Ford vorgeschrieben sind laut Wartungs Checkliste. Oder Einmal im Jahr falls du keine 15.000 Km schaffst. Nur so´n kleiner Tipp. 30.000 Km ist ´n bischen viel. ;)
 

cougar_master

Haudegen
Registriert
5 Februar 2004
Beiträge
635
Alter
42
Ort
Berlin (Pankow)
Stimmt ich meinte auch die 15.000. Sonst hätte ich ja nicht schon 2x wechseln müssen! ;)
Keine Ahnung wie ich da oben auf 30.000 gekommen bin? ?( :D
 

speedy2005

Jungspund
Registriert
5 Mai 2005
Beiträge
31
Ich würde das Thema gerne nochmal aufgreifen.
Ich hatte eigentlich vor in meinen V6 Castrol TWS 10w60 einfüllen zu lassen.
Nachdem ich ein paar Beiträge gelesen habe bin ich mir aber nicht mehr sicher, ob das wirklich eine gute Idee ist.
Das ist zwar ein sehr hochwertiges Öl aber hier wurde von den 10w Ölen abgeraten.
Bin nun etwas unsicher.
Gruß,
Martin
 
C

Charger

Gast im Fordboard
Du kannst jedes Vollsynthetik Öl fahren das für Benziner freigegeben ist.
Also 0er, 5er und 10er Öle. Du darfst auch mischen. Falls Du unterwegs bist und nicht das Öl hinten drin hast was eingefüllt wurde. Das heißt Du kannst ein 5er mit 0er mischen oder mit 10er und umgekehrt. Es ist wichtig das sie alle Vollsynthetik sind. Kein Mineralöl. Laß Dir auch kein Teilsynthetik andrehen.

0W / 30 , 0W / 40 Veedol, Mobil, Castrol,Valvoline,Shell,Liqui Molly u.s.w.
5W / 30 , 5W / 40 dieselben Hersteller wie oben.

10W / 60 von Castrol. Castrol RS
das ist somit das Beste was es auf dem Markt gibt. Aber richtig ausnutzen wirst Du die Vorteile von diesem Öl sowieso nie.
Habe es auch. Jedes VOLLSYNTHETIK ÖL darf untereinander gemischt werden. Irgendwelche Zusätze brauchst Du auch nicht.
 

m0reX

Mitglied
Registriert
18 September 2008
Beiträge
53
Alter
38
Ort
Rostock
So bei meiner Katze steht bald der Ölwechsel an...

Ich habe bei meinen vorherigen Fahrzeugen immer das Praktiker Öl ,,High Star SAE 5W40" verwendet. Ich hatte da eigentlich gute Erfahrung mit gemacht.

Ich weiß man solte lieber das vorgeschriebene 5w30 nemmen aber ich habe von diesen Öl eigentlich auch nur gutes gehört hatt auch Freigaben von Porsche, VW.... usw.

Da stimmt einfach das Preisleistungsverhältnis.
Es ist zwar nur HC-Basis aber das sollte doch kein problemm da stellen.

Was haltet ihr davon??
 

tttt

Lebende Legende
Registriert
11 September 2003
Beiträge
1.956
Alter
42
Ort
Limburgerhof
Website
www.mac-gyver.net
ich nehm nur noch 5W40. ich denke wenn man ein gutes 5W40 nimmt ist das auf dauer besser für den motor als das 5W30. der verbrauch könnte aber minimal höher werden.
 
Oben