S

susu

Gast im Fordboard
hey, wer könnte mir mal ein paar ratschläge geben...
ich hab in meinen xr2i bj 89 weitec federn (40/30) eingebaut, also mit den Seriendämpfern... das problem is das die federn keine oder nur sehr sehr wenig vorspannung haben. Was kann ich dagegen tun???
Was sagt der tüv dazu...

Danke im vorraus....
Sascha
 

davin

Eroberer
Registriert
12 August 2007
Beiträge
97
Alter
47
Ort
Leipzig
Website
www.feenix.de
Da solltest du gekürzte Dämpfer nehmen.

Aber bei 40/30 tieferlegung sollte schon noch genügend spannung dasein mit den serien dämpfern.

Na das problem iss wen nicht genug spannung da iss kann es passieren das die federn verkannten wen sie mal voll ausfedern.
Das wird dir so kein tüvmann der welt abnehmen.

Aber was steht den im gutachten im bezug auf die nutzung der serien dämpfer?
Oder steht da etwa ein satz das du sie nur mit gekürzten dämpfern nutzen kannst/darfst?

mfg davin
 
S

susu

Gast im Fordboard
also im Gutachten steht das ich sie mit den Seriendämpfern verbauen kann.....???? wie kann das sein?
 

davin

Eroberer
Registriert
12 August 2007
Beiträge
97
Alter
47
Ort
Leipzig
Website
www.feenix.de
Dan kannst du sie auch mit den däpfern fahren
Iss das problem vorne und hinten?
Inweifern bewegen sich die federn wen er aufgebockt ist?
 
S

susu

Gast im Fordboard
is ist vorne und hinten..... hab das schon beim zusammenbauen gemerkt weil ich sie ohne federspanner zusammenschrauben konnte...
Also wenn er Aufgebockt ist kann man die Federn leicht drehen..

Sascha
 

davin

Eroberer
Registriert
12 August 2007
Beiträge
97
Alter
47
Ort
Leipzig
Website
www.feenix.de
Dan kann ich dir nur gekürzte dämpfer empfehlen weil so wie du es beschreibst nimmt dir das kein tüv ab.
Würde dir auch abraten so zu fahren weil es echt gefährlich iss.

Schaf die federn zurück und nimm stattdesen ein komplett fahrwerk.

mfg davin
 
S

susu

Gast im Fordboard
Ein komplettes Fahrwerk kann ich mir net leisten da ich noch ein armer Lehrling bin..
Was kann denn da passieren wenn sich die Federn verkanten??

MFG
 

davin

Eroberer
Registriert
12 August 2007
Beiträge
97
Alter
47
Ort
Leipzig
Website
www.feenix.de
Wen sie verkannten kan es dazu führen das sie brechen.

Und was dabei rauskommt wäre nicht schön anzusehen.
Denke auch das dir dabei die dome abreisen.
 
S

susu

Gast im Fordboard
ich schau mir des morgen nochmal an....... darf ich die überhaupt drehen können oder so??? oder müssen die richtig fest sitzen??? dann muss ich die originalen wieder einbauen....

danke...
 
D

djkaylai

Gast im Fordboard
man sagt eigentlich, dass man bis 40mm keine gekürzten dämpfer braucht, das iast aber BLÖDSINN...

ab 30mm solltest du definitif gekürzte dämpfer benutzen, da du ersatens die vorspannung vrauchst, um das "schwimmen" des fahrwerks zu verhindern... und zweitens haste da nicht lange was von, da die serien-dämpfer das nicht lange mitmachen und sich dann verabschieden...
 

blacki

Kaiser
Registriert
19 August 2005
Beiträge
1.137
Alter
40
Ort
Offenbach a.M
Und zum dritten kauft man keinen Weichdreck Schrott

Grad bei ner "40er" Tieferlegung, da würd ich persöhnlich lieber auf die orginalen RS Federn zurückgreifen welche damals extra von Ford bei Eibach angefertigt wurden!

Habe selbst drei Jahre 35er Eibach Federn ( RS Federn; vom 16V ) mit 40mm gekürzten und einstellbaren Spax Gasdruckdämpfern gefahren. Mit das beste was man für den normalen Straßenverkehr bekommt.


Armer Lehrling .. UND? dann spar halt. Wer billig kauft; kauft zweimal. Lieber ne Weile gespart und dann was gescheites gekauft :happy:
 
Oben