Wechsel des Sicherungskastens Scorpio `92

R

rrattmann

Gast im Fordboard
Tach auch,

nachdem auch mein Scorpio 2,9i GLX Turnier 4x4 Bj. 92 mit den einschlägig bekannten Elektrik-Macken anfing, wollte ich nun gestern nachmittag den Sicherungskasten (der buchstäblich unter Wasser stand) tauschen. Mein Schrauber und ich haben uns fast die Finger verbogen und uns die Haut der Hände schichtweise abgeschält beim stundenlangen Versuch, das vermaledeite Ding, das mit vier unzugänglichen Schrauben von unten gesichert ist, überhaupt erstmal auszubauen. :wand

Nun ist der neue Kasten drin, Relais und Sicherungen sitzen am rechten Platz (definitiv). Es geht nicht: Fahrtrichtungsblinker (Warnblinker geht!), Bremslicht, Scheibenwischer und elektr. Fensterheber (nur vorn, die Rückbankpassagiere müssen kurbeln). Allerdings ist unter dem Sicherungskasten eine Buchse, wo die Kabelstecker eingesteckt werden, frei geblieben. Kennt sich jemand mit der Steckerbelegung von diesem Sch....-Kasten aus? Ist die Anzahl der Stecker identisch mit der der Buchsen? Ein Belegungsirrtum beim Wiedereinbau ist ja quasi nicht möglich, weil die Stecker jeweils in nur eine bestimmte Buchse passen. Hat sich da viellleicht ein Stecker im Kabelgewirr versteckt? ?(

Gibts da vielleicht einen Trick, wie man den Kasten aus- und einbaut ohne sich schmerzhaft die Vorderfüße zu verstümmeln? HILFE!!!!!

Keine Frage, was wir gestern dem Konstrukteur dieses Kölner Murkses an den Hals gewünscht haben.. :mp:

Ronald, frustrierter 4x4 Fan
 

ScorpiV6-24V

Kaiser
Registriert
4 September 2004
Beiträge
1.219
Alter
52
Ort
GB
Website
meettomy.site
Hallo Ronald,

ich weis nicht was euer problem ist, ich hatte die Woche auch einen Abgesoffenen Kasten, nur war der in 1 Std. gewechelt.

Habe dazu die untere Amaturenverkleidung demontiert und somit war es kein großer Aufwand an die vier Muttern heran zukommen, drei davon gingen mit der kleinen Ratsche und lange Verlängerung ab und die vierte die ein wehnig hinter dem Kupplungspedal versteckt liegt habe ich mit hilfe eines gekröpften Ringschlüssel gelöst. Also geht doch!!! :happy:

Um die Frage zu beantworten, was den fehlenden Stecker angeht kann ich nur sagen, es müssen alle Steckplätze belegt sein, selbst bei dem Sicherungskasten ab Bj.95 ist alles genau so belegt wie in dem von 92-94 den ich jetzt drin habe und angeblich Wasserdicht :wand sein soll. ?( Habe den aber dennoch vorgebeugt mit einer Plastikfolie ordendlich gegen Nässe eingepack. :idee

Schau lieber noch mal nach, da habt ihr mit sicherheit einen im gewirr vergessen einzusetzen.

Gruß Sven
 

Stefan

Triple Ass
Registriert
10 Mai 2006
Beiträge
239
Alter
39
Ort
Mönchengladbach
Sicherungskasten Scorpio 92

Hallo zusammen!

@ Sven!

Je nach Ausstattung sind nicht alle Steckplätze belegt! Der Scorpio 92 Kombi meines Vaters ist ein GL, in dem eben nicht alle Stckeplätze belegt sind ;) ;) ;)

@ Roland!

Kann Sven nur zustimmen: Wenn man die untere Armaturbrettverkleidung ausbaut, ist das innerhalb einer Stunde erledigt! Wer dann immer noch nicht genug Platz hat, der muß dann eben noch den Pedalbock ausbauen ;) ;) ;) Bei nächsten mal wist ihr dann ja wie es geht! Ach, und man sollte sich vor dem Ausbauen nur mal 2 Minuten die ganze Sache anschauen und sich vor allem merken, wie viele Stecker man aus dem Kasten gezogen hat. Hättet ihr euch das gemerkt oder mal geschaut, ob vorher vielleicht auch ein Steckplatz frei war, hättet ihr diesen Punkt schon mal ausschließen können ;) ;) ;)

Zu dem "verstecken": Das ist trotz codeierter Stecker sehr wohl möglich! Denn, ob da nun diese kleine Nase dran ist oder nicht, wenn der Stecker von der größe her passt, kannst du ihn in jedes gleich große Fach stecken, ohne viel Kraftaufwand! Mein alter Herr mußte diese Erfahrung auch erst machen. War wie bei euch: Sind ja codeiert, da ist nichts falsch gesteckt! Kannst du mir glauben! Und siehe da, es waren doch zwei Stecker mit einander vertauscht ;) ;) ;)

Also, noch mal alles in Ruhe anschauen, am besten die untere Armaturverkleidung und den Pedalbock ausbauen, dann ist mehr als genug Platz. Ich bin mir sicher, das ihr dort zwei Stecker vertauscht habt oder vielleicht doch einen vergessen habt. Weis ja nicht, was für eine Ausstattung der Wagen hat...???

Hoffe das hilft euch!
 
R

rrattmann

Gast im Fordboard
RE: Sicherungskasten Scorpio 92

Hallo zusammen, und vielen Dank für die schnellen Antworten. WErden es heute nochmal versuchen.

Der Hinweis mit den Steckern könnte sehr hilfreich sein, weil man anfangs denkt, da gibts wirklich nix zu verwechseln.

Nochmals vielen Dank, hoffentlich kann ich heute abend einen Erfolgsbericht abgeben 8)

Ronald
 
R

rrattmann

Gast im Fordboard
RE: Sicherungskasten Scorpio 92

:D :D
Er lebt wieder!!!! Nachdem ich nun die Hilfe einer Fachwerkstatt in Anspruch genommen habe, gibt es jetzt vielleicht eine neue Variante des Themas "Sicherungskasten". Was nach dem nun definitiv korrekten Einbau nicht ging waren das Bremslicht, die Blinker, el. Fensterheber, Gebläse und die Scheibenwischer. Letztere werden werden ja auch über ein Relais angesteuert , und das kleine Scheißerchen hing fest - wird ersetzt, sobald lieferbar, ist aber für den Moment wieder gangbar. Und dieses Biest setzte die anderen genannten Funktionen auch außer Kraft. Da kann man lange suchen, wenn man es nicht weiß...

Aber nun ist alles wieder gut. Vielen Dank nochmal für die prompte Hilfe, vielleicht hilft ja mein kleiner Hinweis auch dem einen oder anderen mit einem ähnlichen Problem.

Gruß, Ronald
:bier: :bier:
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
RE: Sicherungskasten Scorpio 92

Original von rrattmann
...
Aber nun ist alles wieder gut. Vielen Dank nochmal für die prompte Hilfe, vielleicht hilft ja mein kleiner Hinweis auch dem einen oder anderen mit einem ähnlichen Problem.

Gruß, Ronald
:bier: :bier:


... hoffendlich nicht... :angst
 
Oben