der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Wattiefe

Hallo Leute!

In AUT gibt es an allen Ecken und Enden Hochwasser und da bin ich im Gespräch mit einem Kollegen auf dieses Thema und daraus folgend auf diese Frage gekommen:
Welche Wattiefe hat der serienmässige Mondeo?
Gibt es da Unterschiede zwischen den einzelnen Karosserieaufbauten und den einzelnen Ausstattungen?
 

Mond3omk3

Triple Ass
Registriert
7 Februar 2008
Beiträge
240
naja der ghia hat natürlich 1meter wattiefe und schwebt dabei wie auf wolken, im Trend oder ambiente is schon nach 5cm schluss........

nein also unterschiede nur durch die austattung kann es nicht geben! aber je nach motortype würde ich sagen falls der luftfilterkasten etwas weiter oben is als sonnst bei einen andren motor!

grundsätzlich halte ich ca 30-40cm für realistisch mehr aber auch nicht weil bei mehr sicher durch die wucht des verdrängten wassers dieses zwangsweise in den ansaugtrakt kommt und dann naja ende im gelände......

natürlich ist auch die geschwindigkeit ausschlaggebend! (getestet ca 30cm mit so 20km/h - war aber nicht besonders lustig)
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Original von Mond3omk3
grundsätzlich halte ich ca 30-40cm für realistisch mehr aber auch nicht

Bei nem Mondeo?! Denk ma dran das nicht nur das Motorinnere nach Möglichkeit trocken bleiben sollte.

Bei meinem Mondeo befindet sich in der Höhe schon ne Weile Innenraum und ich glaube kaum das die Fahrgastzelle wasserdicht konstruiert ist... :wow

Ich würde es lieber nicht auf einen Versuch ankommen lassen.
 

Hoogie123

Doppel Ass
Registriert
3 September 2006
Beiträge
192
Alter
53
Ort
Drackenstein
Original von patrick4939
ich glaube kaum das die Fahrgastzelle wasserdicht konstruiert ist... :wow

:D :D :D Mondeo - wasserdicht ?!?! :mua ... einige von unseren Mondi's sind ja schon bei normalem Regen überfordert die Passagiere trocken zu halten :D :D :D

... und nun im Ernst: mit einem normalen PKW empfiehlt es sich nicht durch mehr wie 20-25 cm zu fahren (und das im Schritttempo), insbesondere bei Hochwasser. Die Gefahr dass er mitteni im Wasser stehenbleibt ist extrem hoch und dann kann es unter Umständen auch gefährlich werden, wenn das Wasser weiter steigt.

Grüße der Hoogie
 

EsCaLaToR

Lebende Legende
Registriert
4 März 2005
Beiträge
1.655
Alter
50
Ort
Pratzschwitz
....aus eigener Erfahrung: Oberkante Schweller funktioniert noch. Problem waren die Bordsteinkanten. Die habe ich komischerweise nicht gesehen und dabei eine Felge zerstört.
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
Naja wenn du vorne den Grill abbaust siehts du ja das offene Ende vom Ansaugrohr....wenn da wassser rein kommt ist schluß...
 

Chrishnx246

Doppel Ass
Registriert
3 April 2009
Beiträge
115
Ihr dürft auch nicht den Auspuff und die LiMa ausser acht lassen, die werden häufig vergessen. ;)
 

djhell1979

Haudegen
Registriert
5 November 2007
Beiträge
542
Alter
45
Ort
Salzburg
Also ich würd mich mit meinem Wagen nicht in 40cm tiefes Wasser trauen...auch nicht wegen der gratis Unterbodenwäsche :D
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Original von Mond3omk3
naja der ghia hat natürlich 1meter wattiefe und schwebt dabei wie auf wolken, im Trend oder ambiente is schon nach 5cm schluss........
OK, das war ja aufgelegt 1:0 für Dich.

Ich dachte debei z.B. an den ST. Der ist vom Werk her schon ein wenig tiefer gelegt und ich dachte ursprünglich, dass wir hier von 10-15cm reden werden - da machen dann 25mm mehr oder weniger schon einiges aus ;)
 

Flecks

Foren Ass
Registriert
13 Oktober 2006
Beiträge
457
Ort
Graz
Da beim TDCI die Luftansaugung hinter dem linken Nebelscheinwerfer sitzt,
würde ich sagen, das Wasser sollte nicht höher stehen als Unterkannte Stoßstange. Die Wattiefe könnte sonst um einiges höher sein, nur würde es dir das Wasser bei den Türen in den Innenraum drücken.
Bei der Angabe der Wattiefe von z.B. Geländeautos spielt das Eindringen von Wasser in den Innenraum aber keine Rolle.
Es sagt nur aus, dass das Fahrzeug diese Tiefe (mit einer max. Geschwindigkeit von xxkm/h) durchfahren kann, ohne einen technischen Defekt zu erleiden.
In den meisten Fällen dringt auch kein Wasser ein!
Sogar die Hupe muss nach einer Wasserdurchfahrt unmittelbar funktionieren


Gruß aus Graz
 
S

sanne

Gast im Fordboard
RE: Wattiefe

kleiner Tipp aus Island:

Überschwemmte Stelle zuerst zu Fuß abchecken, dann mit Vollgas rückwärts durchfahren, dann bleibt der Motor trocken.
ich hab's selber nie mitgemacht, es soll aber funktionieren.

Gruß
Sanne
 

Chrishnx246

Doppel Ass
Registriert
3 April 2009
Beiträge
115
RE: Wattiefe

Auto, Wasser und Vollgas (Rckwärts bekommt man auchsein 50 Sachen drauf) sind eine ganz, ganz schlechte Mischung!!! ;)
Von Rückwärts ganz zu schweigen!

Zumal du damit immer noch das LiMa- und Auspuffproblem hast!
 

Baumschubser

Megaposter
Registriert
4 November 2004
Beiträge
3.382
Ort
Oberlausitz
Auspuff unter Wasser ist kein Thema, selbst die Lichtmaschine verträgt eine kurze Dusche meist klaglos. Kritisch wird es, wenn der Motor Wasser ansaugt, dann ist er ganz schnell mausetot. Vollgas und hohe Geschwindigkeit sind ebenso Kacke. Man braucht zwar etwas Schwung, aber zu hohe Geschwindigkeit lässt das Auto aufschwimmen, es verliert Bodenhaftung und wenn es im Wasserloch dann endlich auf dem Boden wieder angekommen ist, wühlt man sich ein. Selbst erlebt. Klar, wenn das Wasserloch zu tief ist, um normal durch zu kommen, kann man es mit Vollgas versuchen, aber beim PKW fliegt dann die Stoßstange mindestens fort. Ich hab nach so einer Durchfahrt auch mal nachts im Eiswasser das Kennzeichen eines Jeeps gesucht und geangelt, ist nicht lustig sowas.
 
B

Black Devil 666

Gast im Fordboard
Hab beim Hochwasser 2002 mit nem 94er Fiesta eine Wasserfahrt durch eine Unterführung gemacht (notgedrungen, ein paar Stunden später wäre das Auto im Wasser weggetrieben ...)! Bin im Schritttempo gefahren, das Wasser stand etwa Unterkante Scheinwerfer, hab dabei den Auspuff immer schön blubbern lassen ... ;) Der Innenraum ist übrigens trocken geblieben ! :applaus
Aber nur so zum Spaß würd ich sowas nicht machen.
Hier ist übrigens das Amphibienfahrzeug :D
 

Johnes

Haudegen
Registriert
15 Juli 2005
Beiträge
618
Alter
42
Ort
WL
Website
www.johnes.eu
Ich bin mit meinem alten Mondeo in ca. 50cm tiefes Wasser gefahren! Wie schnell der von 60 auf 15 km/h runter ist, ist garnicht zu beschreiben. War ebenfalls eine Unterführung.

Der Wagen hat es überstanden. Nur paar Teile mussten entwässert werden. Aber waren nur ca. 15m! 1 km im Wasser übersteht der Wagen sicher nicht so gut, wenn das Wasser höher als 20cm steht!

MfG
 

tobiasbecker

Lebende Legende
Teammitglied
Moderator
Registriert
5 August 2004
Beiträge
1.705
Alter
41
Ort
Hallenberg
Ist zwar schon etwas älter, aber den Mondeo Mk3 würd ich schon als wasserdicht bezeichnen. :D
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Hallo Leute!

Nachdem ich soeben mit meinem TDDi Turnier durchs ärgste Unwetter und so manche Untiefe auf der Fahrbahn fuhr und daheim dann zwischen oberem Rand der vorderen Kennzeichenhalterung und Stossfänger diverse botanische Kleinteile fand, fragte ih mich: wie tief darf mein Auto eigentlich ins Wasser, ohne Schaden zu nehmen?

Klar: der Luftfilter sollte trocken bleiben, aber wie sieht es mit den elektrischen Teilen aus? Wieviel verträgt die ganze freiliegende Mechanik?
Kurz: welche Wat-Tiefe ist beim Mondeo MK III Turnier vom Werk angegeben?

ng
Alex
 
W

West

Gast im Fordboard
Wollte grad extra mal für dich googlen und musste dabei feststellen das du das selbe vor knapp zwei Jahren schonmal gefragt hast :ausheck
>Klick<
 

Moneto

Triple Ass
Registriert
13 Februar 2010
Beiträge
220
Morgen kommt ein Tatort im TV für den Themenstarter :)

Moneto
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
West schrieb:
Wollte grad extra mal für dich googlen und musste dabei feststellen das du das selbe vor knapp zwei Jahren schonmal gefragt hast :ausheck
Da hast Du Recht Ich hab zwar nach "Wat-Tiefe" gesucht, aber auf die Idee den Bindestrich wegzulassen kam mir nicht :wand1. Leider gab es auch damals keine adäquate Antwort - ich hab die Theman aber zusammengefügt.

Weiss jemand die Werksangabe?

ng
Alex
 

RedCougar

Megaposter
Registriert
12 September 2003
Beiträge
10.324
Ort
Kreis PI
Website
www.RedCougar.de
der_ast schrieb:
Nachdem ich soeben mit meinem TDDi Turnier durchs ärgste Unwetter und so manche Untiefe auf der Fahrbahn fuhr und daheim dann zwischen oberem Rand der vorderen Kennzeichenhalterung und Stossfänger diverse botanische Kleinteile fand
.. das nennst du Unwetter?

Ich glaub das Wetter war noch nicht schlecht genug, als du in Hamburg weiltest .....
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Ich glaube kaum das es dafür eine niedergeschriebene Werksangabe gibt.

Der Mondeo ist ein Fahrzeug für befestige Straßen, auf denen steht in der Regel das Wasser nicht so hoch das es erwähnt werden müßte.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
RedCougar schrieb:
.. das nennst du Unwetter?
Hagelkörner mit sicher 3cm Durchmesser und mehr, Regen, dass der Scheibenwischer in schnellster Stufe sogar beim Fahrzeugstillstand keine Wirkung zeigte, das Auto bei 10km/h nicht mehr lenkbar ist, sondern aufschwimmt, ...
30.239.855

... und wenn man auf Quelle klickt, gibts noch ein paar Bilder ;)
... und wenn man dem Link gefolgt ist, kann man was von einer unpassierbaren Billrothstrase lesen - genau dort durchfuhr ich die tiefste Stelle (ein paar andere machten es ebeso --> von "unpassierbar" also keine Rede ;))

Wie nennt man das dann bei euch im Norden? :wow


patrick4939 schrieb:
Ich glaube kaum das es dafür eine niedergeschriebene Werksangabe gibt.
Ja, das denke ich auch ... ich hatte nur die Hoffnung, dass es vielleicht seitens FORD zumindest eine ofizielle Richtlinie, wie "bis zur Zierleiste an der Türe" oder sowas gibt ...

ng
Alex
 

patrick4939

Lebende Legende
Registriert
3 Januar 2008
Beiträge
1.685
Wenns bis zur Zierleiste steht ist es glaub ich schon zu spät. In den Innenraum würde es dir dann auf jeden Fall laufen. Und der ein oder andere Stecker steht dann im Motorraum auch schon unter Wasser.

Eine Luftansaugung für den Motor befindet hinterm oberen Kühlergrill, ob es dan noch etwas tieferliegendes gibt weiß ich aber nicht.

Mir persönlich würde Wasser bis Schwellerunterkante das höchste der Gefühle sein.
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Eine offizielle Aussage wirst du da schon deshalb nicht bekommen, weil sonst einer denkt er könne mit 120 z.B. diese Tiefe durchfahren, die aber nur bei Schritttempo gerade so durchfahrbar ist.Hängt ja auch alles ziemlich von der Bugwelle ab die du vor dir herschiebst, oder dir gar ein entgegenkommender entgegen schiebt. Allein deshalb sollte gut Platz zum Einlass des Luftfilters bleiben.
Der Elektrik/Verkabelung sollte es erstmal nicht so viel machen. Das Zeug ist zwar offiziell nur spritzwassergeschützt, aber es soll ja auch nur sehr kurzzeitig untergetunkt werden, du willst ja kein Amphibienfahrzeug. Ob alle Dichtungen zum Innenraum standhalten ist da eher die Frage, dort wiederrum sind Steuergeräte und Verkabelung/Stecker dann nicht mehr geschützt und können die Feuchtigkeit nicht ab.
 

der_ast

Megaposter
Registriert
10 April 2007
Beiträge
8.425
Alter
46
Ort
1230 Wien, Österreich
Also Wassereintritt hatte ich keinen ... Wasseroberkante war aber garantiert oberhalb der Türunterkante - -> mein Mondeo ist also (zumindest dort) dicht :D

Die Weiterfahrt gestern verlief ohne Probleme, angesprungen ist er heute ganz normal und zeigte auch sonst keine Aussergewöhnlichkeiten.
 
B

Beast44

Gast im Fordboard
Also gute 20cm Wasser hab ich mit meinem (tieferlegten) MK3 mal getestet. Eher unfreiwillig, aber dank Hochwasser war das noch der Weg des geringsten Widerstandes... Waren auch nur knappe 30m, mit ca 30kmh und hoher Drehzahl war das kein Problem. Aber mulmiges Gefühl. Türen waren Dicht, obwohl die untere Türkante an sich schon knappe 10cm im Wasser war.

Weis nicht, wo bei anderen Mondeos die LiMa liegt, aber beim V6 liegt die knapp über den Antriebswellen, also ganz unten. Und LiMa wird, wie hier auch schon erwähnt, oft unterschätzt. Haben bei der Bundeswehr die neuen Mercedes G-Klassen... schöne Autos, auch relativ Geländegängig, nur die LiMa macht oft nen Strich durch die Rechnung, da die auch relativ weit unten sitzt und nicht gescheit geschützt ist. Müssen also auch öfter mal gewechselt werden, weil sie nach nem ungewollten Bad den Geist aufgeben...
 

Moneto

Triple Ass
Registriert
13 Februar 2010
Beiträge
220
Moin,

ein Mercedes hat mit der Mondeo-kompatiblen Wasserhöhe schon Probleme - guggst Du

Hamburg ist wohl gerade DAS Ziel für Amphibienfahrzeuge!

Moneto
 

Dr.Royal

Haudegen
Registriert
22 Januar 2006
Beiträge
526
max Wat-Tiefe = höhe Ansaugrohr. Jedoch nur bei Schrittempo. Beim MKIII sieht man das Ding wenn man vorne den Grill abmontiert (um zBdie Birnen von den Scheinwerfern zu tauschen).
(Australische-)Faustregel bei allen normalen Autos: Oberkannte Reifen
Ob das langdfristig dem Mondeo gefällt steht auf einem anderen Blatt.


Beim MKII hats bei mir die Klimakupplung ein halbes Jahr später zerlegt, Zufall?
(ok war aber auch Salzwasser und sehr tief....)
 
Oben