Wassereinbruch im Fussraum

B

Barbula

Gast im Fordboard
Hallo,

hab im rechten Fussraum vorne einen Wassereinbruch in
meinem Mondeo (´96 Kombi).
Wer kann helfen?
Gruß
 

m.0.p

Kaiser
Registriert
29 April 2004
Beiträge
1.446
Alter
43
Ort
Hechthausen
HAst du Klimaanlage oder in lezter Zeit Inspektion gemacht?

Bei KLimaanlage kann der Ablauf verstopft sein

Bei Inspektion vielleicht der Deckel vom Reinluftfilter nicht richtig sitzen

DAs könnte ich dazu sagen
 
W

wotschi

Gast im Fordboard
Durch Hochdruckwaschanlage gefahren und vielleicht Türdichtgummi defekt? :idee
 
K

Kombifahrer

Gast im Fordboard
oder der wärmetauscher der heizung hat den geist aufgegeben.
 
K

Kim

Gast im Fordboard
Hast du den Pollenfilter getauscht? Wenn der nicht richtig drin sitzt kann wohl auch Wasser eindringen ...
 
A

aaleh

Gast im Fordboard
Pollenfilter ist wahrscheinlich die richtige Antwort, kann aber auch
am Pollenfiltergehäuse liegen.

Bei meinem alten MK 2 hat die Werkstatt 1 Jahr lang gesucht. :wand
Das Wasser stand immer im Beifahrer-Fußraum
Dann wars das Gehäuse. Das wurde dann einfach mit Silikon
eingedichtet.

Die Tatsache, das ich aber dem Endergebnis nicht mehr grtraut habe
war der Grund, den Wagen letztendlich zu verkaufen und mir einen
MK3 anzuschaffen.

Also auch nach dem Gehäuse schauen.

mfg
aaleh
 
H

Horst

Gast im Fordboard
Bei mir war`s das Pollenfiltergehäuse.
Das Wasser stand auch immer im Beifahrer-Fußraum.
Einfach mit Silikon eingedichtet.
Durch den Wassereintritt (kam nicht vor, wenn mann mit der rechten Seite auf einem Bordstein parkte) wurde auch ein "Vorwiederstand" der el. Belüftung in mitleidenschaft gezogen.Ebenfalls ausgetauscht und habe seitdem nie wieder Probs.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Original von Horst
Bei mir war`s das Pollenfiltergehäuse.
Das Wasser stand auch immer im Beifahrer-Fußraum.
Einfach mit Silikon eingedichtet.
Durch den Wassereintritt (kam nicht vor, wenn mann mit der rechten Seite auf einem Bordstein parkte) wurde auch ein "Vorwiederstand" der el. Belüftung in mitleidenschaft gezogen.Ebenfalls ausgetauscht und habe seitdem nie wieder Probs.

Das der Widerstand ausfällt (durchbrennt) liegt nicht unbedingt am Wassereinbruch...
Ich habe den Widerstand auch schon getauscht und später einen Wassereinbruch auf der Fahrerseite (Gummitülle der Lenksäule) gehabt.
 
Oben