D

Dani daLani

Gast im Fordboard
Hallo erstmal..

Hab bei meinem Focus BJ 2000 2.0l seit kurzem so ein "klappern", das regelmäßig bei ca. 3000 umdrehungen (und nur da) auftritt.. D.h. wenn ich sowohl im 2. als auch im 3.gang knapp 3000 erreiche fängts an und bei knapp über 3000 hörts direkt wieda auf..
Meine erste erklärung war, das der "vibrationspunkt" des motors bei 3000 am höchsten ist und dadurch das das nummernschild irgendwie vibriert/rappelt, weil ich das geräusch auch ungefähr hab seit ich das nr.schild demletzt mal aus der halterung georgelt und wieda reingefummelt hab -.- Hab das dann nochmal rausgeholt und was kompriband zwischen nummernschild und -halterung geklebt.. Direkt ma ausprobiert, bin gefahren und zwar imma so das ich halt imma ca. an den 3000 umdrehungen bin, und tatsächlich hab ich das bei der ganzen fahrt nurnoch 1 mal rappeln hören, obwohl es vor der aktion quasi jedes mal gerappelt hat bei den 3000 umdrehungen.
Ja und das ist jetzt ein paar tage her und ich hab das gefühl das es jetzt weniger rappelt, aber kann das wirklich die erklärung gewesen sein? Kann doch net sein das das nummernschild imma bei 3000 umdrehungen rappelt..
Vielleicht hat ja einer ne ahnung was das sein könnte, bin für jede hilfe dankbar weil das hört sich manchmal echt schei*e an :(
 
C

chri5tu5

Gast im Fordboard
Ist Dein Hitzeschutz vom Krümmer noch mit allen vier Schrauben fest. Die gammeln nämlich wie die Hölle.

Oder der Unterfahrschutz vom Kat? Auch ein Riesenrosthaufen, Schau mal nach.
 
C

chri5tu5

Gast im Fordboard
Der Hitzeschutz vom Krümmer ist über dem Kümmer. wenn Du die Motorhaube aufmachst, grinst Dich ein verzinktes Blech an, vor dem Motor.

Und der Kat hängt unter dem Kümmer. Das ist der Topp vorn, das tiefste am Auto vorn hinter der Schürze.
 
D

Dani daLani

Gast im Fordboard
ok danke werd ich morgen nach der arbeit direkt ma gucken :)
 
N

n0th1ng

Gast im Fordboard
Original von chri5tu5
Ist Dein Hitzeschutz vom Krümmer noch mit allen vier Schrauben fest. Die gammeln nämlich wie die Hölle.

Oder der Unterfahrschutz vom Kat? Auch ein Riesenrosthaufen, Schau mal nach.

jep das wars bei mir auch ... bei mir hats zwar erst bei ca 4000 angefangen, das blech war bei zwei schrauben durchgerostet, is aber einfach zu tauschen!
 
D

Dani daLani

Gast im Fordboard
Also das blech über dem krümmer is bombenfest, auch keine anzeichen von rost.. Aber der unterfahrschutz vom kat ist tatsächlich bei den vorderen 2 schrauben durchgerostet..
Wird das blech warm? Sonst würd ich das schonmal irgendwie flicken bis ich das neue teil hab weil mir geht das gerappel echt aufn sack..

edit: krieg ich das eigentlich im zubehör oda muss ich zu ford..?
 
C

chri5tu5

Gast im Fordboard
Wenn die hinteren Schrauben noch fest sind, biege es einfach ein Stück nach unten. Ich fahr schon seit einem Jahr so rum :idee

Meine waren auch durchgerostet, hat mich aber nie groß interessiert. Bis ich (eine Woche nach der Tieferlegung) das Ding auf 'ne Bordsteinkante gehaun hab :wow. Seit dem hat gescheppert wie Hölle, da es von diesem Moment anlag. Einfach die Zange genommen und wieder etwas Platz verschaft. so hängt es heute noch :bier:
 
D

Dani daLani

Gast im Fordboard
Gute Idee habs jetzt auch so gemacht und siehe da, kein gerappel mehr :D also danke für die hilfe, aber trotzdem noch die frage wo ich n neues blech herbekomme, wills ja nich ewig so lassen
 
C

chri5tu5

Gast im Fordboard
Also bei Ford gibts das auf jeden Fall. Mir wollten sie beide (noch das am Krümmer) zusammen für 135 Euro wechseln. Aber dann kam das Scheiß Zwischenwellenlager dazwischen und ich war blank für den Monat. Und bisher hab ich keine Lust mehr gehabt nochmal hinzufahren. Das Blech sollte man auch selbst wechseln können. Bloß ha ich bei dem vielen Rost an dem Auspuff die Befürchtung das ich da mehr kaputt mache als heile, daher lass ich es erst mal.
 
P

Papst

Gast im Fordboard
Sers,
is ja echt lustig... Bei mir hab ich das Blech am Kat sowohl bei meim Fiesta MKIII, als auch bei meim Focus wegen Klappergeräuschen rausgeschmissen...
Hab mir aba kein neues geholt. Kann Ford da nich mal was gscheits machen? :aufsmaul: Oda is das einfach nur ne Sch**ß Stelle fürn Blech?

mfg
Alex
 
C

chri5tu5

Gast im Fordboard
Das Ding sitzt (bei serienmäßiger Front einfach zu tief und ist somit permanetem Spritzwasser ausgesetzt. Im schlimmsten Fall sogar Beschädigungen durch Bordsteine etc. Und das nicht nur bei Tieferlegung, es gibt auch so hohe Bordsteine :wand

Aber als Ingineur bei Ford :idee kommt man warscheinlich nicht auf die Idee, das der Kat nicht unbedingt der tiefste Punkt am Fahrzeug sein muß :motz
 
P

Papst

Gast im Fordboard
Hehe, wahrscheinlich nicht :D

Ich mein beim Focus gehts ja im Vergleich zum Fiesta...bei dem is ja fast die komplette Auspuff Anlage am Boden gschliffen...
Am lustigsten wars beim TÜV mim MKIII hab dem seine komplette Grube zerkratzt weil ich komplett an den Rändern mim Auspuff entlang geschliffen bin... ... bin nich druchgekommen :wand
 
Oben