
So, die ersten Mercury Cougar gab es schon seit den frühen 60ern.
Danach folgen noch viele weitere Cougars... alle nach wie vor unter dem Label von Mercury. Im Jahr 1966 warf sogar Mercury einen Spotscheinwerfer auf das GM Gebäude für Werbezwecke:
Die Cougar-Ära lief seit dem in den USA immer unter dem Mercury-Label weiter ( inklusive unseres Modells heute).
Nachdem aber Mercury in Europa keinen großen Bekanntheitsgrad besitzt, nahm sich der Hauptkonzern ( Ford) des Cougars an, und vermarktete den Cougar ab 1998 in Europa und ebenso in Kanada als Ford Cougar.
Aber wenn man mal die Amis genauer betrachtet, sind manche richtig wild auf die Fordembleme und den Ford-Kühlergrill des Cougars, da scheinbar Ford in den USA beliebter ist als Mercury ( kann aber auch sein, das die Amis eben das "Ford" beim Cougar exotischer finden.)
Also, kurz um, nachdem was ich bis jetzt über die " Cougar-Geschichte" rausfinden konnte, handelt es sich beim Cougar eigentlich nach wie vor um einen Mercury.
Allerdings hat die Ford Motor Company deutlich ihre Spuren hinterlassen.
Da wird sogar unser V6 Motor im Jaguar S-Type verbaut ( zwar ist es dort der kleinste Motor im Angebot, aber immerhin :musik: )...
aber eben alles aus dem Hause Ford.
Achja, hab mich mal mit meiner Werkstatt mit dem Meister mal genauer deswegen unterhalten, im Jaguar scheint lediglich die Abdeckung am Motor nur für Jaguar abgeändert zu sein
So, jetzt hör ich aber auf, bevor irgendwas von meinem Gefassel doch nicht ganz stimmt und ich von Euch hingerichtet werde

:
Gruß
Toby