Warnblinker defekt --- Diebstahl - Alarmanlage testen

Tom

Grünschnabel
Registriert
21 September 2008
Beiträge
11
Alter
56
Warnblinker defekt --- Diebstahl - Alarmanlage testen

Hallo, ich habe folgendes Problem:

Warnblinker defekt
Der Warnblinker funzt nicht!!!
Beim draufdrücken auf selbigen geht alles (also er blinkt) aber rastet nicht ein (Magnetschalter?). Sobald man auslässt ist der Warnblinker auch aus.:denk
Ansteuerung der Blinker bei Doppelverriegelung ist OK auch der normale Blinker ist OK.

Beim letzten Service wurde der Schalter bestellt; eingebaut und -> GEHT WIEDER NED.:pfeif
„Jaaaa ist wohl der neue Schalter auch kaputt“ also neuen bestellt.:pfeif:pfeif:pfeif
Zwei Tage später Anruf von der Werkstatt „ Schalter ist da“; hingefahren; eingebaut
Und siehe da „Geht ned“!!!:wand
Fordmann sagt „mhhhhh is wohl ein größeres Problem; machens doch mal nen Termin im Büro aus“. :dududu:

Klasse oder!!!

:denk An was kann es liegen?:denk

Den Stecker habe ich gemessen, ist mit vier Kabel belegt:
schwarz ------------------- (Masse?) ?(
blau/weiß ------------------ licht aus 0V / licht an 12,3V (beleuchtung Stecker) :D
schwarz/orange ------------- 1,5V ?????? :denk
schwarz/orange ------------- 0V :denk:denk

Von wo bezieht der Warnblinker den Strom?
Relais ist beim MK3 soviel ich weiß je keins mehr vorhanden.


Diebstahl-Alarmanlage
Wie kann man die Alarmanlage auslösen bzw. Testen?
(Modell ohne Innenraumüberwachung also nur Schlösse und ich glaube das Radio)

Wenn ich den Schlüssel von meinem alten Mondeo reinstecke passiert gar nichts!!!


Gruß und besten Dank
 

zyxcom

Grünschnabel
Registriert
22 Dezember 2005
Beiträge
23
@TOM:

Die Alarmanlage testen kannst du, indem du den Wagen verriegelst und 20 Sekunden wartest (dann schaltet sich die Alarmanalge scharf). Dann mit dem Schlüssel bei verriegeltem Wagen die Motorhaube öffnen. Tutet's, hast du eine Alarmanlage.


Gruß zyxcom


PS: Übrigens bedeuten GROSSGESCHRIEBENE WÖRTER Anschreien und sind daher unhöflich! ;)
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Zum Warnblinker:
Lt. Plan liegen am Stecker 3 Kabel an (Kabelfarben ohne Gewähr):
> Pin 6 (ganz außen) = schwarz/orange: zum GEM-Modul, wird vom Schalter auf Masse gelegt, wenn Warnblinker eingeschaltet ist
> Pin 5 = blau/weiß: vom GEM-Modul, steuert die LED-im Schalter an (daher 1,5 V)
> Pin 4 = scharz: auf Masse

Ich kann jetzt nicht sagen, ob der Schalter als "Schalter" (Dauerkontakt) oder als "Taster" (Momentkontakt) arbeitet.
Test 1: Wenn Dauerkontakt: Stecker abziehen, Schalter durchmessen, wenn eingeschaltet muss Pin 4 auf 6 durchgängig sein und auch bleiben.
Test 2: Wenn Momentkontakt: Stecker abziehen, Schalter durchmessen, wenn gedrückt muss Pin 4 auf 6 durchgängig sein und nach Loslassen wieder unterbrochen.
Wenn hier kein Fehler vorliegt, muss das GEM-Modul (das zentrale Elektronik-Modul) überprüft werden. Ob sich das umprogrammieren lässt? (Richtig, Blinkerrelais gibt's beim MK3 nicht mehr, macht alles die Elektronik)

Grüße
Uli
 
F

frapa

Gast im Fordboard
Zum testen der Alarmanlage kannst Du auch einfach die Seitenscheibe unten lassen.
Tür zu und doppelverriegelung auslösen. - Moment warten und dann durchs offene Fenster greifen und am Griff ziehen.
 

gruffti

Foren Gott
Registriert
30 September 2004
Beiträge
2.305
Alter
78
Ort
Bad-Godesberg
...kann ja sein, dass es da Unterschiede gibt, meine Doppelverriegelung lässt die Türe zu und sagt einfach nix.

Getestet habe ich, indem ich bei geöffneter Motorhaube den Schalter dort gedrückt habe, per Fernbedienung die Alarmanlage scharf geschaltet und dann den Kopf losgelassen...

und dann gelaufen, wegen der Nachbarn.... :D :D
 

Tom

Grünschnabel
Registriert
21 September 2008
Beiträge
11
Alter
56
Aber Hallo,

Ihr seid ja flott!!!
Also:
Mit dem Schreien ->->-> Sorry! (habs geändert)

Motorhaube aufschließen bei scharfem Alarm hab ich getestet -> absolute stille!!!
dto. Fenster unten und ziehen

@MucCowboy
Warnblinker:
seltsam bei mir sinds 4 Kabel!?(
Ich habe das ganze nochmals gemessen.

Zündung aus:
  • pin 8 blau/weiß -----------------0V (Schalter beleuchtung)?
    pin 4 schwarz -----------------------(Masse)?
    pin 2 sch/orange -------------- 0,76V
    pin 1 sch/orange ---------------0,00V
    pin 6 nicht belegt
Zündung an:

  • pin 8 blau/weiß -----------------11,3V (Schalter beleuchtung)?
    pin 4 schwarz -----------------------(Masse)?
    pin 2 sch/orange ---------------0,74V
    pin 1 sch/orange ---------------0,04V
    pin 6 nicht belegt
(zugegeben Battery ist etwas schlapp) Wo finde ich das GEM- Modul und kann man daran etwas selbst machen?
Ich habe 2 Fotos gep. Ich hoffe es klappt!

1. Schalter

2. Vermeintliche Alarmanlage (ist sie das?;hinter Handschuhfach)


Gruß und Danke:happy:
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
RE: !!! H I L F E !!!____ Warnblinker defekt --- Diebstahl - Alarmanlage testen

Uiiiiiiiih,

ich sollte eigentlich da ich ein Technik-Paket habe, auch eine Alarmanlage haben. Aber Radio ist ausgebaut (Riesenloch vor den Augen) wegen Reparatur beim freundlichen. Aber kein Ton, kein Pieps-.-.---
was iss da los ??????

Gruß
Reinhold
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Tom,

also, da hat Ford zum Facelift hin die ganze Steckerform und einen Teil der Schaltung geändert :wand. Das wird durch Deine Fotos gut klar.
Hier jetzt die Infos für die Mondeos "vor" Facelift:
> Pin 1 = schwarz/orange = Masse
> Pin 2 = schwarz/orange = zum GEM, wird auf Pin 1 durchgeschaltet, wenn Schalter gedrückt
> Pin 4 = schwarz = Masse für Beleuchtung
> Pin 8 = vom Lichtschalter, Eingang Beleuchtung

Was Du an Pin 2 misst, ist nur eine Art "Signalspannung", die durch den Schalter ja auf Masse geführt wird, wenn er gedrückt ist. Daran erkennt das GEM, wann der Schalter gedrückt ist, und steuert die Blinker entsprechend an. Soweit die Theorie. :D

Das GEM-Modul findest Du in der rechten A-Säule unten, sind 5 dicht belegte Stecker drauf (gut möglich, dass Du das auf dem 1. Bild schon gefunden hast). Ob Du daran was machen kannst, möchte ich bezweifeln. Das Ding besteht wohl nur als hoch-integrierter Elektronik und ist für fast alle Schaltvorgänge im Auto zentral zuständig, eben auch für Blinker, Zentralverriegelung und Alarmanlage.

Miss jetzt mal den Schalter auf Durchgang zwischen Pins 1 + 2, wenn er gedrückt ist. Vielleicht liegt's doch an dem.

Grüße
Uli
 

Tom

Grünschnabel
Registriert
21 September 2008
Beiträge
11
Alter
56
Ahmmmm,

wenn ich das Richtig verstehe hab ich da das GEM- Modul Fotografiert???
Ich dachte das wäre die Alarmanlage . :pfeif
Also hab ich vieleicht garkeine Alarmanlage!?! (deshalb auch die Stille beim Auslösen selbiger :peinlich)

Ich weiß nicht wie ich darauf gekommen bin aber irgendwo habe ich gelesen das der sitz der Alarmanlage dort wäre (hinter Handschuhfach etwas unterhalb; steht auch was von Alarm drauf).
Technikpaket sollte meiner normalerweise auch haben, also auch Alarmanlage. ?((dachte ich)

Ich habe nochmals ein deutlicheres Foto gep.


Schalter messen:
z.Z. nicht möglich (mein :weibist beim Einkaufen :angst)
Werde ich sofort machen sobald Sie wieder da ist!

Gruß Tom
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von TOM
wenn ich das Richtig verstehe hab ich da das GEM- Modul Fotografiert???Ich dachte das wäre die Alarmanlage . :pfeif
Also hab ich vieleicht garkeine Alarmanlage!?! (deshalb auch die Stille beim Auslösen selbiger :peinlich)

Ja, Du hast das GEM-Modul geknipst, und
ja, das ist auch die Alarmanlage

Erklärung:
Das GEM (engl. General Electronic Module) ist seit dem MK3 verbaut und vereinigt fast alle zentralen Funktionen in sich (von der reinen Motorsteuerung mal abgesehen), also
> Blinkersteuerung
> Zentralverriegelung
> Alarmanlage
> Scheibenwischersteuerung
> Timerfunktionen für Innenlicht etc.
und noch vieles mehr. Mit dem GEM-Modul wurden reihenweise einzelne Module und Relais abgelöst.
Vorteil: das Teil kann durch seine zentrale Stellung sehr variabel an das jeweilige Fahrzeug angepasst werden (programmierbar?).
Nachteil: es ist für Hobbyschrauber nix mehr dran zu machen, und ein Totalausfall legt das Fahrzeug quasi lahn.

Deshalb mein Rat, erst mal alles außen herum (z.B. den Schalter) zu untersuchen.

@Micky: Danke :happy:

Grüße
Uli
 

Tom

Grünschnabel
Registriert
21 September 2008
Beiträge
11
Alter
56
So,

Frau wieder zuhause :D!

Ich habe den Schalter geprüft; ist OK.
zuerst habe ich versehentlich den Stecker auf durchgang geprüft---folge für ca. 2min. ging garnichts mehr (am Stecker)

Das GEM-Modul hat 5Stecker weiß jemand die Belegung?
Farbcodierung: 1.antrazit -- 2.mint -- 3.hell-grau -- 4.weiß -- 5.braun

Kann ich die Stecker bedenkenlos abziehen?
Wass kann ich sonst noch machen?


Gruß Thomas


PS: habe ich also doch ne Alarmanlage :D aber ohne funktion :(
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Hallo Thomas,

Original von TOM
Das GEM-Modul hat 5Stecker weiß jemand die Belegung?
Das meinst Du nicht im Ernst, oder?
Ich hab mal tagelang über dem GEM gebrütet, wofür das alles da ist. Die Pin-Belegung geht über zig Seiten, und ohne Zusammenhänge würdest Du eh kaum was damit anfangen können.

Gezielte Fragen versuche ich natürlich gerne zu beantworten.

Original von TOM
Kann ich die Stecker bedenkenlos abziehen?
Ja, natürlich. Dann funktioniert halt solange auch nix mehr.

Original von TOM
Wass kann ich sonst noch machen?
Mit dem Modul selber eher nix. Programmierung (weiß nicht, in wie weit gas geht) macht nur der Ford-Fachmann mit einem speziellen Gerät. Eingreifen kann man in diesem Bereich höchstens noch in die Verkabelung.

Original von TOM
PS: habe ich also doch ne Alarmanlage :D aber ohne funktion
Lässt sich von Außen am Modul nicht zuverlässig erkennen, ob die Funktion mit drin ist. Tipp: Bei Alarmanlage muss es einen Kontaktschalter geben, der bei geschlossener Motorhaube betätigt wird. Der sitzt beim Kühler ziemlich nahe am Haubenschloss. Wenn der da ist, BINGO - wenn nicht, Pech gehabt ;)

Grüße
Uli
 

Tom

Grünschnabel
Registriert
21 September 2008
Beiträge
11
Alter
56
Hallo Uli,

Du meinst dem Metallstift ca. 2cm neben dem Schloss (ist sehr schwergängig; starke Feder):party1::bier: Jepp den hab ich:))))

Die Stecker:
Ich wollte halt wissen an welchem Stecker der Warnblinker angeschlossen ist; denn abziehen und auf durchgang Messen! (Vieleicht Kabelbruch)

ansonsten muß ich halt doch wieder zum Ford-Mann :angst
oder macht ATU das auch?

Ist es möglich das die Software einfach nur neu aufgespielt werden muß?

Gruss Thomas

PS: mein Mon. ist übrigens ein Belgier
 
M

MucCowboy

Gast im Fordboard
Original von TOM
Du meinst dem Metallstift ca. 2cm neben dem Schloss (ist sehr schwergängig; starke Feder)
Das muss Dir jemand mit MK3 und Alarmanlage beantworten, da fehlt mir einfach der Vergleich (habe MK2 und keinen Alarm).

Nach meinen Unterlagen kommt der Pin 2 vom Warnklinkerschalter am Pin 23 des weißen Steckers am GEM raus. Ich weiß nicht, ob der Stecker beschriftet ist, Pin 23 ist der oberste der 10er-Pin-Reihe, wenn Du den Stecker so hältst, dass diese Pinreihe links ist. Die Kabelfarbe ist wieder schwarz/orange.

Von ATU hört man nicht immer nur das Beste ;). Es kommt halt darauf an, ob ein echter Kenner an Dein Auto rangeht. Bei Standardsachen gibt's sicher kein Problem, aber das hier ist schon etwas spezieller. Was die Programmierbarkeit vom GEM angeht, bin ich wie gesagt auch blank. Wenn's hier kein Fachmann weiß, würde ich mal in einer Ford-Werkstatt nachfragen - das kostet erstmal nix.

Grüße
Uli
 

Tom

Grünschnabel
Registriert
21 September 2008
Beiträge
11
Alter
56
OK

geb mich geschlagen und werde nächste Woche mal den Ford-Mann besuche :kotz:

Besten Dank für die raschen AW!!!


Gruss Thomas




Wer hat ahnung ob das der Richtige Kontaktstift ist?



.
 

Micky

Superposter
Registriert
20 Dezember 2002
Beiträge
2.823
Alter
56
Ort
Hamburch ;)
Ich kann dir leider auch nur sagen, dass beim MK2 der Kontakt weiter auf der Beifahrerseite sitzt und unter einer Gummitülle sitzt...

Vielleicht hast du den übersehen?
 

Andres

König
Registriert
27 April 2003
Beiträge
866
Alter
59
Ort
Bonn
Website
www.wohnwagenfreunde.net
Original von TOM
Hallo Uli,

Du meinst dem Metallstift ca. 2cm neben dem Schloss (ist sehr schwergängig; starke Feder):party1::bier: Jepp den hab ich:))))

Die Stecker:
Ich wollte halt wissen an welchem Stecker der Warnblinker angeschlossen ist; denn abziehen und auf durchgang Messen! (Vieleicht Kabelbruch)

ansonsten muß ich halt doch wieder zum Ford-Mann :angst
oder macht ATU das auch?

Ist es möglich das die Software einfach nur neu aufgespielt werden muß?

Gruss Thomas

PS: mein Mon. ist übrigens ein Belgier


Wenn dieser Metall Pin für die Alramanlage ist müsste ja auch min. ein Kabel am Schloß sein und das ist bei mir nicht der Fall.

Der Stift ist meines Wissens dafür da um die Haube beim Aufschließen aus der Schloßfalle zu drücken.
 

Hurricane

Foren Ass
Registriert
12 Februar 2005
Beiträge
354
Alter
48
Ort
Recklinghausen
Website
www.black-beauty-v6.de
War das nicht so das dieser Pin unter der Motorhaube auch für die anzeige im Display zuständig ist?? Wenn eine Tür bzw Kofferraum (Motorhaube??) nicht richtig verriegelt sind leuchtet die anzeige im Tacho auf, oder??
 

Tom

Grünschnabel
Registriert
21 September 2008
Beiträge
11
Alter
56
Ist sehr gut möglich.

Ich habe nochmals nachgesehen und es geht tatsächlich ein Kabel aus dem Motorhaubenschloß, dort ist auch eine abzweigung zum linken Scheinwerfer!!!
(das Kabel geht zu einem angeschraubten Querriegel vor den Kühler, von dort aus eins zum Motorhaubenschloß und von selbigen Kabel eine abzweigung zum linken Scheinwerfer)
Die Anzeige im Display leuchtet allerdings nicht (wenn Motorhaube geöfnet).

Es stimmen bei mir allerdings mehrere Dinge nicht:

  • Tempomat wenn man auf + drückt sollte er diese Geschwindigkeit beim loslassen beibehalten -> macht er aber nicht und fällt auf die zuvor eingestellte Geschwindigkeit ab; dto. bei - (beide sind auch sehr träge)
  • Bordcomputer hat einige Anzeigen mehr (im "geheimen Menü" wie etwa: od 000; A1 -- A6; A2 -- A6; F60028 usw. usw. einige verändern sich im Fahrbetrieb andere nicht) wie hier im Bord mehrfach beschrieben
  • autom. Türverriegelung lässt sich nicht abstellen (wie hier im Bord mehrfach beschrieben)
  • Gürtwarner lasst sich nicht anstellen (wie hier im Bord mehrfach beschrieben)
Vermutlich hat dieses GEM-Modul eine Macke (hoffentlich nur die Software) Ich werde diese Woche zum FoMann fahren und hoffe das sich alles einfach klären läst.Gruß Thomas
 

Tom

Grünschnabel
Registriert
21 September 2008
Beiträge
11
Alter
56
Hallo Hurrican,

Du meinst Ford Garantie!

keine Ahnung

Ich habe das Auto gebraucht von einer Firmeninsolvenz gekauft
bzw. über einen Gebrauchtwagenhändler mit Gebrauchtwagengarantie (mit 40%SB).
Allerdings habe aber noch nicht nachgesehen ob die Garantie die Elektrik mit einschließt!!!
(Der Händler der mir das Auto verkauft hat ist ca. 500km von mir entfernt)

Könnte ich irgendwo in erfahrung bringen ob der Wagen eine 3.Jahresgarantie (von Ford) hat?

Baujahr 07.2003 ---- 104.500km



Gruß Thomas
 

mondeo901

König
Registriert
2 März 2006
Beiträge
815
Alter
76
Ort
Schwentinental
Gebrauchtwagen vom Händler?

Gebrauchtwagen vom Händler 1 Jahr, allerdings umkehr der Beweislast nach 6 Monaten. (Dieses war keine Rechtsberatung, sonder nur Weitergabe von Allgemeinwissen) Rechne nach!!
 

Tom

Grünschnabel
Registriert
21 September 2008
Beiträge
11
Alter
56
Alles Recht und Schön.

ABER:

Wie schon erwähnt der Händler ist ca. 500km von mir entfernt.

ALSO:

Er hat ein min. dreimaliges Nachbesserungsrecht.

soooo ich Rechne:
500km x 2 = 1.000km
1.000km x 3 = 3.000km

Diese Rechnung ist aber nur gültig wenn das Auto am selben Tag fertig ist, ansonsten x2 = 6.000km

+ ein haufen Ärger incl. Magengeschwürr
+ wahnsinig viel Zeit u. Arbeit


Gruß Thomas


PS:
zudem versuche ich den Weg des geringsten wiederstandes zu gehen und nicht gleich mit der Tür ins Haus zu fallen!!!
 

Xrissi77

Foren Ass
Registriert
20 Oktober 2004
Beiträge
338
Alter
45
Ort
Stuttgart
Website
-
Oder du rufst bei ihm an und fragst ihn ob nicht bei dir eine Werkstatt die Arbeiten machen dürfte in Auftrag von ihm!

Würde das nicht gehen?
 
Oben