WaPu, Thermostat - irgendetwas funktioniert nicht ...

B

Biesy

Gast im Fordboard
Liebe Community,

ich bin neu hier und verzweifelt. Auch aus bestehenden Beiträgen bin ich nicht schlau geworden. Deswegen meine Bitte um Nachsicht und Hilfe.

Mein Mondi 2 (Bj. Ende 97 / Anfang 98 wird seit vorgestern sehr schnell heiß, bleibt jedoch vom roten Bereich noch weit entfernt. Die Lüfter am Kühler drehen bereits nach 10 min Fahrt wie verrückt.

- Heizung heizt besser und schneller als zuvor
- Kühlwasser ist nicht ölig
- kleinen Schlauch am Ausgleichsbehälter abgezogen: auch bei höheren Drehzahlen kommt nichts raus

1.) Kann ich Wärmeanzeige vertrauen oder besteht bei defekter WaPu Gefahr der unbemerkten Überhitzung (weil z. B. Wärmesensoren bei defekter WaPu nicht mehr vom Kühlwasser umflossen werden)?

2.) Kann das denn die WaPu sein, da die Heizung ja funktioniert???

3.) Kann ich zu Testzwecken auch ohne Thermostat fahren?

4.) Ist bei einem Wechsel der WaPu der Zahnriemen betroffen (habe ich irgendwo gelesen)?

Für Eure Tipps schon einmal vielen Dank!

Beste Grüße

EDIT by der_ast:
Browser-bedingte (?) Leerzeilen entfernt
Sofern es sich um ein Browser-Problem handelt, kann ich ein paar Lösungswege anbieten
  • Im "Quelltext" schreiben - und nicht im "Editor" (einfachste Lösung)
  • Zum einfachen Zeilenumbruch gleichzeitig mit der "Enter"-Taste die "Shift"-Taste drücken (man gewöhnt sich daran)
  • Anderer Internet-Browser (z.B. FireFox oder Opera)
ng
der_ast
 

McBech

Lebende Legende
Registriert
27 April 2007
Beiträge
1.830
Nach Deiner Beschreibung vermute ich, daß der Thermostat hängt und nicht mehr richtig öffnet.
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Hallo, wenn am dem Kleinen Schlauch den du ab gemacht hast vom Ausgleichbehälter und da kein Wasser raus kommt ist deine Wasserpumpe im A.....
Also neue Wasserpumpe und Zahnriemen heist das für dich, und das würde ich an deiner stelle so schnell es geht machen oder machen lassen.
Gruss Stefan
 

freak

Eroberer
Registriert
5 April 2009
Beiträge
95
Alter
39
Ort
Berlin
ich schließ mich da BUTZIMONDEO an, wenn da nix kommt dann aber nicht wie los und wapu machen lassen oder halt selbst hand anlegen.
Würde nicht zulange damit warten!!!

gruß
 

Packy

Doppel Ass
Registriert
22 September 2011
Beiträge
113
Hallo,

ich weiß, das Therma ist schon bisschen älter.

Wird hier über den kleinen dünnen Schlach gesprochen, der recht weit oben in den Ausgleichbehälter hinein geht?
Da müsste also etwas durchfließen? Und wenn das nicht passiert, ist die Wapu kaputt, ok.
Müsste da schon ab der ersten Sekunde Wasser durchfliessen, nach Motorstart, oder erst wenn der große Kühlkreislauf läuft?

Hat das Thermostat dann trotzdem noch was damit zu tun?
Habe nämlich das Selbe Symptom derzeit bei mir, Heizung läuft normal, die Lüfter allerdings springen dann auch irgendwann an, wenn es wirklich zu heiß im Motorraum wird.
Aber es fließt einfach kein Wasser durch den oberen Schlauch, und das Wasser im Behälter kocht.
Also scheint das Thermostat in Ordnung zu sein, oder?
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Packy schrieb:
Hallo,

ich weiß, das Therma ist schon bisschen älter.

Wird hier über den kleinen dünnen Schlach gesprochen, der recht weit oben in den Ausgleichbehälter hinein geht?
Da müsste also etwas durchfließen? Und wenn das nicht passiert, ist die Wapu kaputt, ok.
Müsste da schon ab der ersten Sekunde Wasser durchfliessen, nach Motorstart, oder erst wenn der große Kühlkreislauf läuft?

Hat das Thermostat dann trotzdem noch was damit zu tun?
Habe nämlich das Selbe Symptom derzeit bei mir, Heizung läuft normal, die Lüfter allerdings springen dann auch irgendwann an, wenn es wirklich zu heiß im Motorraum wird.
Aber es fließt einfach kein Wasser durch den oberen Schlauch, und das Wasser im Behälter kocht.
Also scheint das Thermostat in Ordnung zu sein, oder?

Hallo, wenn bei dir aus dem oberen dünnen Schlauch am Ausgleichbehälter kein Wasser kommt nach dem du dem Motoer gestartet hast ist die Wasserpumpe Kaputt, sofort wechseln lassen sonst droht ein ZKD defekt. Wenn der Lüfter drotz allem mal läuft ist der Überdruck (Kochendes Wasser ) dran schuld das daß Wasser mal an dem Temparatur-Sensor kommt. Schau nach ob aus dem dünnen Schlauch Wasser kommt wenn nicht wie gesagt Wasserpumpe.
Gruß Stefan
 

Packy

Doppel Ass
Registriert
22 September 2011
Beiträge
113
So, das ging ja nochmal gut. Hat zwar paar Sekunden gedauert bis Wasser durchfloß, aber es floß :)
bekam erst nen Schock.
Also alles gut bei mir, danke für die Erklärung.
 

salihbey

Foren Ass
Registriert
31 Mai 2007
Beiträge
447
Alter
48
Ort
BaWue
Website
www.freewebs.com
Du schreibst, es hat ein paar Momente gedauert?! Das Wasser muss an der Sekunde des sich öffnenden Thermostates loslegen.
Davor ist es nur ein Rinnsaalö

Es floß? Wurde es mit erhöhter Drehzahl denn mehr? Oder floss es nur?


Ihr wisst, aber dass dieser Test, nur beim warmen und betriebsbereiten Motor durchführt oder?

Am kalten Motor bringt der Test nichts.

Aus dem Schlauch muss umsomehr Wasser rausballern, je mehr man Gas gibt, sonst ist der Test wertos.

Irgendwie Wasser kommt da raus ist nicht ausreichend.

Bis denne

Salihbey
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Lass deinen Motor laufen. Wenn deine Schläuche die vom Kühler weggehen weich sind, ist das ein zeichen, das kein Wasser durchläuft und somit das Thermostat defekt ist,da es nicht öffnet.

Aber normal, wenn deine Heizung und deine Temp.anzeige normal funktionieren, dann ist alles in Ordnung.

Du kannst alternativ dein Thermostat ausbauen und in einen Topf mit Wasser legen und dann zum Kochen bringen. Dann siehst du ob es "Auf" macht.
 

Packy

Doppel Ass
Registriert
22 September 2011
Beiträge
113
Also ich weiß echt nicht wo mein Problem ist, ich habe das Gefühl dass die Temperaturen meines Mondeos nicht in Ordnung sind.
Keine Ahnung ob es nur mein Gefühl ist oder ob wirklich nicht was stimmt.

Ich bin heute 30km am Stück gefahren.
5km Stadt (Zeiger bewegt sich nicht), 20km AB (Zeiger steigt minimal auf den Strich (Foto)), 5km Stadt (Zeiger steigt normal auf die Hälfte).

Ist das normal dass bei Autobahnbetrieb die Temperatur so niedrig ist?
Die Heizung wird immer schön warm, gleichmäßig (das ist der Grund warum ich überlege, ob es das Thermostat ist oder nicht!!)



Wenn ich das Thermostat wechsel, werde ich auch Kühlwasser wechseln (müssen), es ist auch schon was älter.
Ich habe nur im Moment dafür nicht das Geld, nur wenn es das Thermostat auch wirklich ist, dann ists klar, wird dann bestellt.
Nur noch eine Antwort auf diese Frage und ich weiß was ich zu tun habe...
Dann kommen nur die Frage welches Kühlmittel mit Rostschutz, grün rot blau gelb...... g12 oder g11 wieviel....bla bla bla.... aber soweit bin ich ja noch nicht.
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Fahr am besten mal ein Stück und mach die Heizung komplett aus sodas der große Kühlkreislauf zu ist. Wenn er dann nicht in Richtung "Roten" bereich geht, ist es weder Wasserpumpe noch das Thermostat
(Sollte er anfangen in Richtung Roten Bereich zu gehen, dann die Heizung auf höchste Stufe und das Gebläse auf höchste Stufe)
Wapu kannst du schnell testen.....mach den Ausgleichsbehälter vom Kühler auf und schau ob beim Gasgeben Kühlwasser zurück läuft...ist dies der fall, ist deine WaPu in Ordnung.

Thermostat ist eigentlich nur defekt, wenn du deine Heizung voll aufdrehst und es trotzdem nahezu kalt rauskommt (dann öffnet das Thermostat nicht)

Ich Tippe eher auf einen Defekten Temp.Sensor

Frostschutz reicht normalerweise das Blaue bis ich glaube -25 Grad
 

Packy

Doppel Ass
Registriert
22 September 2011
Beiträge
113
Ich weiß, ich nerve......

aber ich bin heute 20km gefahren und der Zeiger hat sich kaum aus dem kalt-bereich bewegt. Eigentlich gar nicht, nur ein klein bisschen als ich die Heizung ausgemacht habe.
Gut, wir haben draußen 11°C, aber ich habe ihn schön getreten und naja, da war ja überhaupt keine Reaktion vom Zeiger.
Als ich dann geparkt habe, da ging er ganz langsam hoch.
Habe während dessen mal geprüft, ob der dicke Schlauch vom Thermostatgehäuse zum Kühler hart ist oder nicht, er war weich. Genauso weich, wie wenn der Motor aus ist.
Was heißt das jetzt? Temperatursensor oder Thermostat? Wie gesagt, die Heizung läuft ja einwandfrei, auch volle Pulle ging.

Das Thermostat kann ja auch im

Hm, ich hätte vllt nochmal testen können ob die Lüfter anspringen, aber glaube ich ja weniger, wenn der gar net ausm kalten Bereich rauskommt......... hm.......
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
Mhm

Wenn der untere Schlauch weich ist, dann ist kein Wasser drin, was bedeutet, das das Thermostat den Großen Kreislauf nicht öffnet....oder es hängt bzw macht nicht mehr ganz auf.

Aber wenn du ihn ordentlich getreten hast wie du sagst, dann müßte er mit defektem Thermostat heiß laufen auch bei nur 11 Grad Aussentemp

Schau bei Ebay nach nem Thermostat, soviel kosten die ja nicht...aber achte auf die Öffnungstemp. Es gibt welche die machen bei knapp über 80 Grad auf und anderen erst bei über 90 Grad

Ich hatte letzteres mal verbaut.....dauert im winter ewig bis die Heizung warm wird....dewegen ein 80iger eingebaut und nu gehts recht schnell.
 

Packy

Doppel Ass
Registriert
22 September 2011
Beiträge
113
Der Schlauch war weich und warm aber nicht heiß. Andere kleinere Schläuche waren heißer.

Temperatursensor ist es jetzt aber eher nicht? Oder evtl auch noch zusätzlich?
Wenn ja, welcher denn, der für das KI oder für die Motorsteuerung? Oder alle drei vllt wechseln?
Oh man, ich werd verrückt mit der Karre.

Ich hatte bisher noch kein Auto wo nach paar Minuten fahrt der Zeiger nicht zügig in die Mitte ging, und dort dann nur wenig schwankte, aber beim Mondeo ist das komplett anders....
echt verrückt. Mal könnte es das Thermostat sein, mal ein Sensor, mal der LMM weil der Leerlauf im warmen etwas schankt, mal dies, mal das....
dann wieder gar nichts. Aber, hm, nein faxen hatte er eigentlich immer...
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Hallo, mit einem 87° Thermostat hatte ich große Probleme mit dem Warm werden denn das macht ja schon bei ca.50-60° ganz auf das 92° macht da erst bei ca. 70-80° ganz auf was ja auch für den Motor besser ist das er richtig warm wird. Der untere Sensor am Thermostatgehäuse ist für das Ki (geht gerne Kaputt) und wenn du schon das Wasser abgelassen hast würde ich ihn auch wechseln ist ein abwasch, der obere Sensor ist für den Lüfter zum Testen Motor an und den Stecker ziehen , der Lüfter MUSS sofort an gehen.
Gruß Stefan
 

Packy

Doppel Ass
Registriert
22 September 2011
Beiträge
113
Also wenn ich den Stecker abziehe, gehen die Lüfter auch sofort an.
Und wenn es nur der Sensor für die Anzeige ist, dann ist ja gut.
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Würde auch noch das Thermostat wechseln und versuche ein 92° zu bekommen ist besser für den Motor wegen der Kennlinie
 

Packy

Doppel Ass
Registriert
22 September 2011
Beiträge
113
Okay, ich danke euch. Dann werde ich das jetzt mal in Angriff nehmen.

nur noch diese paar Sachen und dann hör ich sicher auf zu nerven:

1. Der angedeutete Sensor Kühlmitteltemperatur hat die Farbe braun bei mir. Ich finde den nirgens, nur den grauen, grünen oder schwarzen.
Der obere ist grau bei mir, aber ich brauche ja den braunen, wofür steht der? Teilenummer - hat die wer von euch?

2. was ist das für ein Schlauch, was macht der Schlauch da, denn der endet im freien hinter der Batterie, wird ja wohl kein "Überlauf für Flüssigkeiten" sein, oder ?!
Ist der serienmäßig?

3. was ist das für ein flaches, breites Ding, in silberner Aluverpackung mit breitem schwarzem Stecker dran? links von diesem ominösem Schlauch...

4. muss man beim Zahnriemensechsel mit Wapu auch das Kühlwasser ablassen? ja oder?
Wenn er dafür in die Werkstatt geht, sammeln die das dann automatisch und kippen das nachher wieder rein, oder muss man die dadrauf hinweisen,
da se sonst automatisch neues rein tun und 20,- pro liter verlangen?


 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
1) und wenn er pink ist, ist doch Wurst, solange es der richtige ist. Teilenr bekommste beim Freundlichen, der dir dann auch den Sensor bestellt.
2) bäh, ein Automat... Entlüftungsschlauch
3) Automatenkram
4) Kühlwasser muss nur abgelassen werden, wenn noch welches drin ist, sonst nicht. Alternativ kann man das Auto auf den Kopf stellen, dann gehts vielleicht auch ohne Kühlwasser ablassen. Ansonsten wirds wohl schwierig sein das Kühlkreislauf an einer der tiefsten Stellen zu öffnen ohne das dabei Wasser raus fließt. Auffangen vom Wasser? Manche Werkstätten machens, manche nicht, zwingen kannste eher keine, denn theoretisch müsste das Zeug danach zumindest gefiltert werden bevor es wieder eingefüllt wird

Wenns am Geld fürs Kühlmittel scheitert, dann ist nebenbei bemerkt das Auto die falsche Wahl. Gerade beim Wechsel vom Thermostat reden wir wohl nichtmals über 1l Kühlmittel und somit über etwa 10 Euro. Selbst bei kompletter Füllung wäre das weniger als eine Tankfüllung.
Zum Problem: jetzt wechsel endlich das defekte Thermostat, und lass es bleiben die Maschine kalt zu treten! Sonst werden ganz andere Kosten als die für Kühlmittel auf dich zu kommen. Und da du einen Automaten hast: lass es auch bleiben den warm zu treten, denn der Automat kann das nicht ab. Und da d ein Geld hast lass es erstrecht bleiben den zu treten, denn der Verbrauch steigt dadurch nur völlig unnötig an.

Ronnymondy:
Öhm... vom Kühlsystem im Mondeo haste keinen Plan, oder? Kein Wasser im Schlauch wenn er weich ist? Wie sollte das Wasser da raus kommen? Wasser ist IMMER da drin (außer es wurde abgelassen...), lediglich wird der Kühler und die Schläuche zu/von ihm nicht immer durchströmt, sondern nur wenn das Thermostat öffnet. "Hart" wird er dabei dann auch maximal bei hohen Drehzahlen, wenn die Wasserpumpe sehr viel Druck aufbaut, vermutlich aber nichtmals dann, da das System nicht auf Druck sondern auf Durchsatz ausgelegt ist.
Was soll es bringen die Heizung auszumachen, also die Temperaturklappe dazu zu bringen die angesaugte Luft am Innenraumühler vorbei zu leiten? Die Temperaturverstellung läuft im Mondeo nunmal nicht über den Wasserstrom, sondern über die Luftführung. Davon mal ab hängt die Heizung natürlich im kleinen Kreis, im großen wäre sie ja auch recht dämlich angebracht, weil sie im Winter dann kaum mal arbeiten würde.

butzimmondeo:
der obere ist nicht für die Lüfter sondern für die Motorsteuerung, welche dann unter anderem die Lüfter anhand des Sensorwertes ansteuert, aber bei weitem nicht nur. Mit der Anzeige hat er aber nichts zu tun, richtig. Aber nur weil beim Abziehen die Lüfter los laufen ist er trotzdem nicht unbedingt in Ordnung.
 

butzimondeo

Foren Ass
Registriert
9 Dezember 2009
Beiträge
310
Ja das der obere Sensor nicht direkt den Lüfer ansteuert stimmt hätte ich dazu schreiben können, mit dem Stecker abziehen meinte ich ja die überprüfung des Lüfters ob er noch OK ist.
Für die Anzeige im Ki ist aber der untere Sensor da, und der geht halt gerne Kaputt, was ich noch schreiben wollte ziehe die Schrauben am Thermsotatgehäuse nicht mit Kraft an das Gehäuse ist aus Kunststoff und bricht leicht kossten für ein neues ca.130€ beim FFH
Gruß Stefan
 

Ronnymondy

Kaiser
Registriert
7 Februar 2006
Beiträge
1.499
Alter
45
Ort
15517 Fürstenwalde
dridders schrieb:
Die Temperaturverstellung läuft im Mondeo nunmal nicht über den Wasserstrom, sondern über die Luftführung. Davon mal ab hängt die Heizung natürlich im kleinen Kreis, im großen wäre sie ja auch recht dämlich angebracht, weil sie im Winter dann kaum mal arbeiten würde.
Da will ich mich nicht streiten(dachte es ist bei jedem Auto gleich)......im BMW ist es anders geregelt....ist das Thermostat defekt und der Große Kühlkreislauf ist immer offen,dann bleibt die Heizung kalt bzw es dauert ewig bis bischen warme luft kommt.

dridders schrieb:
Was soll es bringen die Heizung auszumachen
Es ist eigentlich allgemein bekannt,das bei drohender Überhitzung des Motors die Heizung auf volle Leistung zu drehen ist, da die Heiße Luft aus dem Motorraum "abgesaugt "wird.

Und ein Motor Überhitzt wenn kein Kühlwasser drin ist, das Therostat oder die WaPu defekt ist

Deswegen sollte er ohne Heizung fahren, um zu sehen, ob sein Motor Heiß läuft. Da er dies aber nicht macht, gehe ich nicht davon aus, das Thermostat oder Wapu defekt ist.

Ich denke deswegen es ist sein Kombi Instrument oder sein Motortemp.fühler defekt





Aber ansonsten gebe ich dir recht...wenn man hofft das das alte dreckige Kühlwasser wieder eingefüllt wird um Kosten zu Sparen...nun ja ne Wapu und nen Thermostat kosten nur jeweils um die 30 €
 

dridders

Superposter
Registriert
12 April 2006
Beiträge
2.998
Alter
46
Ort
Weidenbach
Es mag wohl sein das BMW den Volumenstrom durch den Heizungswärmetauscher regelt, wie es bei manchen VW und Mercedes wohl auch der Fall ist, aber definitiv nicht beim Mondeo. Natürlich wird auch beim Mondeo mit defektem Thermostat die Heizung nicht richtig warm, nämlich wenn es permanent geöffnet ist, da nunmal dann das gesamte Kühlwasser nicht warm wird, weils permanent durch den Kühler geleitet wird. Das hat aber nichts mit der Temperaturregelung zu tun.
Warme Luft auf dem Motorraum? Damit würde zum einen die Maschine nicht wirklich gekühlt, zum anderen will man es wohl um jeden Preis vermeiden aus dem Motorraum die Innenluft anzusagen, denn sonst reicht das kleinste Abgasleck um die Passagiere zu vergiften. Was man damit bewirkt ist das man über den Heizungswärmetauscher zumindest ein bisschen Wärme vom Wasser an Luft abführt und dieser versucht die Funktion des Motorkühlers zu übernehmen. Da er aber viel zu klein dafür dimensioniert ist sind das auch nur Peanuts, und abseits der maximalen Lüfterstufe erstrecht. Wenn die Kiste also im normalen Betrieb nichtmals annähernd auf Temperatur kommt, dann kann er mit der Lüftung machen was er will, die Maschine bekommt er nichtmals ansatzweise zum Überhitzen.
Wenn die Wasserpumpe defekt ist, dann überhitzt die Kiste ohne das du die geringste Chance hast etwas dagegen zu machen. Und ja, dank den oben direkt an der Maschine angebrachten Fühlern wird das auch korrekt angezeigt. Eine Fehlanzeige gibt es nur dann wenn kein Kühlwasser mehr vorhanden ist, da Luft nunmal ein zu mieser Wärmeübertrager ist.

Wenn er unbedingt vorher was testen will, dann soll er die Kiste halt mal eine Zeit einfach im Stand laufen lassen. Kommt er dann auf Temperatur ist das Thermostat im Eimer. Springt nur der Lüfter an ohne das die Maschine laut Anzeige auf Temperatur ist, dann ist es der Fühler. Da er aber kein Geld für unnötiges Sprit verblasen hat soll er einfach das Thermostat tauschen, denn mit großer Wahrscheinlichkeit liegts nach dem beschriebenen daran.
 
D

digico

Gast im Fordboard
Also ich verfolge seit Anfang an dieses Thema und finde es langsam langweilig.

Wenn man sich hier schon Infos holt, dann sollte man Sie doch auch mal umsetzen vorallendingen dann,
wenn diese Erstatzteile nicht viel Kosten Temperatursensor c. 20,00 euros Thermostat auch und noch Plus Kühlerfrostschutz von 10 Euro pro Litter.

Ich kenne keine Werkstatt die das alte Kühlwasser wieder einfüllt, man sollte es doch alle drei vier Jahre mal werchseln.
Wenn man das privat macht oder es gerade neu aufgefüllt wurde dann vielleicht, ich würde es nie machen.

1. Sensor tauschen
2. Thermostat wechseln und Küglwasser mit Frostschutz neu auffüllen.
3. das Richtige Frostschutzmittel steht in der Bedienungsanleitung vom Auto oder wenn du nur auffüllt mußt du das nehmen was drinnen ist, also Blau bei Blau > Rosa bei Rosa Y Violett bei Violett, nicht mischen !!

4. Wenn du den Zahnriemen wechseln lässt neue Spannrollen montieren lassen, dafürmuß kein Kühlwassen abgelassen nwerden.
4.1. Zahnriemen tausch mit Wasserpumpen tausch zusätzlich zuden unter Punkt 3. aufgefphrten arbeiten mu0 Kühlwasser abgelassen und danach wieder aufgefüllt werden!!

Dann hier wieder melden was sich getan hat, kannst diese Sachen beil FFh kaufen oder ATU oder bei Ebay.Mußt halt nur darauf Achten das es auch genau für dein Auto istalso wie bei meinem auf die Schlüsselnummer achten 0928 / 967.
Ansonsten den verkäufer fragen die helfen die gerne bevor du nachher kommst und tauschen mußt.

Dann wird dir bestimmt wieder weiter geholfen, wenn der Fehler noch da sein sollte.

Sorry solll dir nur Helfen auch weiterhin Antworten auf Fragen zubekommen.

Noch ein Tipp.

Wenn du wieder was findest was du nicht weißt was es ist beginne ein neues Thema, damit auch alle anderen dir eine Antwort geben können die dir davor nicht helfen konnten und deshalb nicht weiter lesen.
Besorge dir dieses Buch,

Rep. Buch Mondeo
 
M

menotu

Gast im Fordboard
Hallo,

ich habe nun alle drei Sachen komplett ausgetauscht. beide Fühler und das Thermostat.
Es war eins mit 92°C drin und jetzt auch wieder - bin aber noch nicht gefahren, muss erst noch den Kühlwasserbehälter reinigen und wieder auffüllen.

Habe das alte Thermostat, welches optisch einwandfrei aussieht, in kochendes Wasser gelegt - es tat sich nichts.
Anzumerken ist vllt noch, dass beide Thermostate bei 17°C Temperatur genau gleich waren.
Habe den ganzen Kühlwasserschacht ausgebaut, und beide Thermostate sind im eingebauten Zustand nicht geschlossen. Was soll das denn?



Edit:
wie geil ist das denn?! Alles funktioniert nun wieder! Die Anzeige geht nach nur 3 Km schon schön in die Mitte, und die Heizung ballert auch ganz ordentlich
bisschen heftig. Hab ja die Klimaautomatik, und selbst bei 18°C kommt noch gut Wärme aus der Lüftung, obwohl 23°C innentemperatur....
Aber der Zeiger bleibt immer schön in der Mitte, Lüfter regeln dann auch irgendwann. Sehr schön.
Habe natürlich auch die batterie längere Zeit abgetrennt, damit sich alles neu einpegelt. Ich bin echt begeistert!!
PS: habe auch den Frostschutz erneuert (Kühlwasser) und ordentlich gespült vorher, das pinke G12+ für nur 5 Euro / 2,5 Liter.
 
Oben