maiki

Grünschnabel
Registriert
17 Oktober 2009
Beiträge
19
ja ich weiß das der wärmetauscher hier schon hundertmal behandelt wurde aber ich würde gerne mal wissen ob es möglich ist einen anderen wärmetauscher mit seitlichen anschlüssen einzubauen um das ausbauen des amaturenbrettes zum umgehen man kann ja den alten "rausschlagen" und einen von einen anderen fahrzeug nehmen das vieleicht die heizleistung geringer ist damit könnte ich leben aber nicht mit der demontage des amaturenbrettes wenn man einen anderen nimmt könnte man ihn ja mit schläuchen und dann mit kupferleitung an die originalen schläuchen verbinden was denkt ihr darüber
 

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
Die Idee an sich ist nicht unbeding einfacher zu gestalten als die herkömmliche Methode! Sorry! Problem wird weiter sein, daß Du die ganze Halterung für´s Steuergerät u.s.w abbauen musst um den Wärmetauscher aus- bzw. einbauen zu können.
Du müsstest die Zu- und Ablaufschläche veränder oder austauschen, erst mal nen anderen Wärmetauscher finden der passt, daß auch dicht wäre und der Aufwand an sich ist denke ich in etwa der Gleiche wie auch die herkömmliche Weise. Also mach besser wie es sein soll. Viel Spaß!
 

maiki

Grünschnabel
Registriert
17 Oktober 2009
Beiträge
19
ok sicher aber es ist ja nur erforderlich das amaturenbrett auszubauen weil die anschlüsse beim einbauen stören weil sie seitlich verlaufen deswegen ja einen wärmetauscher wo sie in einen ca 90 grad winkel abgehen dann hat man ja nicht das problem mit den störenden teilen oder
 

ScorpionKing

Triple Ass
Registriert
16 April 2006
Beiträge
258
Alter
48
Ort
Bodenseeraum
Ja! Hast Du schon recht daß das gehen könnte. Aber um das alte rauszu nehmen oder das neue einsetzen zu können ist die ganze Halterungsaperatur vom Steuergerät und evtl auch der Zusatzsicherungskasten im Weg, da man den WT ja seitlich herauszieht/einschiebt.
Der Aufwand den Du dann damit hättest und zusätzlich noch die Action mit den Rohren und Schläuchen, meine ich, daß sich der Aufwand in etwa gleich setzt.
Abgesehen davon macht man diese Geschichte ja auch nicht zwei mal im Jahr sondern eher maximal zwei mal im Leben des Fahrzeuges.
 

Roadrunner29

Haudegen
Registriert
14 März 2007
Beiträge
608
Alter
54
Ort
Bayern
Hallo,

so ein großes Hexenwerk ist das Amaturenbrett nicht wenn man geschickt vorgeht. Einen Tag musste einplanen.

Das was du vor hast wird sicher länger dauern und bringt hinterher ein rechts unbefriedigendes Ergebniss!!

Dann kauf dir ein bis zwei Elektroheizer für 12V??

Gruß
Michael
 

Arni

Grünschnabel
Registriert
19 Dezember 2006
Beiträge
21
Ort
Burgdorf
Hallo Maiki,
welcher Scorpio ist es denn? Ich habe am Wochenende den Wärmetauscher bei meinem Scorpio I (kein Facelift) gewechselt und muste "nur" das untere Armaturenbrett abschrauben. So schlimm war es gar nicht, der Wärmetauscher kostet bei ebay (ATP) nur 13,- Euro plus Porto. Wenn Du auch den frühen Scorpio hast, kann ich Dir jetzt, wo alles noch frisch in Erinnerung ist, genau die Schrauben und alles der Reihenfolge nach nennen, dann ist es schnell erledigt.
Gruß
Arni
 

Arni

Grünschnabel
Registriert
19 Dezember 2006
Beiträge
21
Ort
Burgdorf
Oh je, na dann viel Spaß. Zumindest ist der Wärmetauscher der gleiche und damit sehr günstig.
 
Oben