Sisarot
Jungspund
- Registriert
- 22 Juni 2015
- Beiträge
- 28
- Alter
- 31
Ich will so viel sagen und gleichzeitig nichts. Meine Gefühlslage ist nicht mit Worten zu fassen. Lest und schaut, das erklärt es am besten.
Nach einem längeren Abend fuhr ich über die Autobahn gegen 1:20 Uhr nach Hause, gemächlich 120, da ich müde war und es nicht eilte.
Kurz vor der Auffahrt A59 auf die A542 hörte ich dann ein deutlich hörbares puffen (in etwa wie ein Chinakracher gedämpft in Entfernung) und mit einem Schlag ging die Ölkontrollleuchte an und mein Motor gab den Geist auf.
Ich schaffte es die Auffahrt hoch und mich noch auf den Seitenstreifen zu stellen. Dann kam der Schreckmoment den ich leider machen musste, und ich stieg aus dem Wagen und öffnete die Motorhaube.
Wie aus typischen 08/15 Hollywoodfilmen flog mir eine Rauchwolke entgegen, und als wäre das nicht schlimm genug gewesen, warf ich ängstlich einen Blick unter das Auto, nur um Ölverlust festzustellen.
Zu dem Zeitpunkt fasste ich mich doch recht schnell, rief einen Abschleppdienst, und konnte aufgrund der Aufregung eh nicht schlafen (inzwischen war es 2:30 Uhr)
Also schwang ich mich gleich darauf unter das Auto um mit einer Lampe bewaffnet irgend ein Anzeichen zu entdecken, aber außer voller Öl eingespritzter Teile von unten ließ sich nix erkennen.
Nach dem mir wie eine Ewigkeit vorkommenden Arbeitstag fuhr ich zurück nach Hause und fing an, zur besseren Einsicht Räder, Radhausschalen etc. abzumontieren und den Wagen beidseitig hochzubocken.
Es dauerte nicht lang bis ich den Schaden fand, und er zerschmetterte all meine Hoffnung. Das endgültige Siegel gab mir dann ein Meister meines Freundes, welcher sich angeboten hatte sich dies anzuschauen.
Vorläufige Diagnose: Ölfilter geplatzt (gefühlt explodiert wenn man sich den Motorblock anschaut sowie das rausgebrochene Stück), Totalschaden.
Es ist schwer zu beschreiben wie ich reagierte, verwirrt durch alles trifft es eventuell.
Auf den Bildern zu sehen sind einmal die Sicht auf den Ölfilter von unten, wo er in den Motorblock übergeht, sowie ein rausgebrochenes Stück der Wand und die abgebrochene Schraube des Ölfilters.
Somit verabschiede ich mich vorläufig, bis ich ein paar Tage darüber geschlafen und realisiert habe was passiert ist und mich entscheide wie ich weiter vorgehe. Am ärgerlichsten ist dabei unter anderem die Tatsache, dass St200-Anbauteile als Projekt gesäubert und mit neuen Dichtungen in der Garage bereitliegen.
Ebenfalls ein Filterset mit einem Ölfilter drin. Lediglich das bestellte Öl war noch nicht da. Ein Ölwechsel stand als erstes auf der To-Do-Liste.
Vermutungen könnten entweder Ölpumpe oder Druckregelventil sein, anders kann ich mir nicht erklären was solch eine enorme Kraft hervorrufen kann, um einen Motorblock zu zerfetzen.
Ich bedanke mich auf jeden Fall herzlich bei allen Mitgliedern die mir soweit geholfen haben bei all den Fragen die mir in den Sinn kamen. Besonderen dank an Silke, welche nicht vor meinen Romanen zurückschreckte als ich sie das erste mal mit Fragen bombadierte oder auch hier im Forum tatkräftig Antworten lieferte.
Nun gilt es alles irgendwie zu verdauen und dann in Ruhe nachzudenken, ob ein Motortausch sich rentiert oder ein anderer Wagen nicht doch besser ist. Bis dahin wünsch ich allen anderen Berglöwen weiterhin gute Fahrt!
Nach einem längeren Abend fuhr ich über die Autobahn gegen 1:20 Uhr nach Hause, gemächlich 120, da ich müde war und es nicht eilte.
Kurz vor der Auffahrt A59 auf die A542 hörte ich dann ein deutlich hörbares puffen (in etwa wie ein Chinakracher gedämpft in Entfernung) und mit einem Schlag ging die Ölkontrollleuchte an und mein Motor gab den Geist auf.
Ich schaffte es die Auffahrt hoch und mich noch auf den Seitenstreifen zu stellen. Dann kam der Schreckmoment den ich leider machen musste, und ich stieg aus dem Wagen und öffnete die Motorhaube.
Wie aus typischen 08/15 Hollywoodfilmen flog mir eine Rauchwolke entgegen, und als wäre das nicht schlimm genug gewesen, warf ich ängstlich einen Blick unter das Auto, nur um Ölverlust festzustellen.
Zu dem Zeitpunkt fasste ich mich doch recht schnell, rief einen Abschleppdienst, und konnte aufgrund der Aufregung eh nicht schlafen (inzwischen war es 2:30 Uhr)
Also schwang ich mich gleich darauf unter das Auto um mit einer Lampe bewaffnet irgend ein Anzeichen zu entdecken, aber außer voller Öl eingespritzter Teile von unten ließ sich nix erkennen.
Nach dem mir wie eine Ewigkeit vorkommenden Arbeitstag fuhr ich zurück nach Hause und fing an, zur besseren Einsicht Räder, Radhausschalen etc. abzumontieren und den Wagen beidseitig hochzubocken.
Es dauerte nicht lang bis ich den Schaden fand, und er zerschmetterte all meine Hoffnung. Das endgültige Siegel gab mir dann ein Meister meines Freundes, welcher sich angeboten hatte sich dies anzuschauen.
Vorläufige Diagnose: Ölfilter geplatzt (gefühlt explodiert wenn man sich den Motorblock anschaut sowie das rausgebrochene Stück), Totalschaden.
Es ist schwer zu beschreiben wie ich reagierte, verwirrt durch alles trifft es eventuell.
Auf den Bildern zu sehen sind einmal die Sicht auf den Ölfilter von unten, wo er in den Motorblock übergeht, sowie ein rausgebrochenes Stück der Wand und die abgebrochene Schraube des Ölfilters.
Somit verabschiede ich mich vorläufig, bis ich ein paar Tage darüber geschlafen und realisiert habe was passiert ist und mich entscheide wie ich weiter vorgehe. Am ärgerlichsten ist dabei unter anderem die Tatsache, dass St200-Anbauteile als Projekt gesäubert und mit neuen Dichtungen in der Garage bereitliegen.
Ebenfalls ein Filterset mit einem Ölfilter drin. Lediglich das bestellte Öl war noch nicht da. Ein Ölwechsel stand als erstes auf der To-Do-Liste.
Vermutungen könnten entweder Ölpumpe oder Druckregelventil sein, anders kann ich mir nicht erklären was solch eine enorme Kraft hervorrufen kann, um einen Motorblock zu zerfetzen.
Ich bedanke mich auf jeden Fall herzlich bei allen Mitgliedern die mir soweit geholfen haben bei all den Fragen die mir in den Sinn kamen. Besonderen dank an Silke, welche nicht vor meinen Romanen zurückschreckte als ich sie das erste mal mit Fragen bombadierte oder auch hier im Forum tatkräftig Antworten lieferte.
Nun gilt es alles irgendwie zu verdauen und dann in Ruhe nachzudenken, ob ein Motortausch sich rentiert oder ein anderer Wagen nicht doch besser ist. Bis dahin wünsch ich allen anderen Berglöwen weiterhin gute Fahrt!
Anhänge
-
IMG_3805.JPG113,4 KB · Aufrufe: 272
-
IMG_3808.jpg192,9 KB · Aufrufe: 250
-
IMG_3807.JPG102,5 KB · Aufrufe: 246
-
IMG_3807.JPG102,5 KB · Aufrufe: 248
-
IMG_3808.jpg192,9 KB · Aufrufe: 267
-
IMG_3805.JPG113,4 KB · Aufrufe: 285
-
IMG_3807.JPG102,5 KB · Aufrufe: 241
-
IMG_3808.jpg192,9 KB · Aufrufe: 250
-
IMG_3805.JPG113,4 KB · Aufrufe: 249
-
IMG_3807.JPG102,5 KB · Aufrufe: 262
-
IMG_3808.jpg192,9 KB · Aufrufe: 254
-
IMG_3805.JPG113,4 KB · Aufrufe: 262