vorbereitung zum lackieren?!?

Prowler

Lebende Legende
Registriert
4 Dezember 2005
Beiträge
1.853
Alter
43
Ort
Tangstedt(Kreis Stormarn) / SH
Ich hab ne stossie ein bissel angepasst, welche ja nun mal gelackt werden müsste demnächst, da ja noch der alte lack druff ist: meine frage wie bereite ich die am besten vor, so das die laker damit möglichst wenig arbeit haben???
 
T

tobisommer

Gast im Fordboard
spachteln, schleifen und füllern... aber die lacker haben immer was zu nörgeln... die sind immer unzufrieden...
 

DarkAngel

Triple Ass
Registriert
8 Juli 2005
Beiträge
291
Alter
38
Ort
Hagen/ NRW
Website
tanni.hat-gar-keine-homepage.de
Original von Prowler
Original von DarkAngel
Am besten schon mal schleifen, spachteln und Füllern ;)

Machst du das für mich?? :p


füllern??


:p mach ich net...Füllern musst du machen damit die Oberfläche komplett glatt ist und der Lck besser hält ;) son Zeug gibbet in Sprühflaschen...Nur würd ich des net unbedingt selber zum ersten mal anner Stossi machen weil des sieht man ja doch schon wenns net gefunzt hat...ich hab mich zum ersten mal an die Zahnriemenabdeckung begeben und an anderen Motorenteilen :D
 

__Lacka__

Triple Ass
Registriert
9 September 2004
Beiträge
227
Alter
41
Ort
itzehoe
Hi
Also @tobisommer hat schon recht, meistens haben wir immer was auszusetzen :D ;).
Also pas auf, schleifen schpachtelt füllern hört sich ja gut an aber wen nichts zu spöachteln ist muß auch nicht gespachtelt werden oder?? :idee. ;)
Und füllern muß auch nicht immer unbedingt sein, also du nimmst dir die Stoßi und reinigst sie erst mal gründlich am besten mit Siliconentferner, bitte kein Atceton nehmen da dies meist zu agresiv ist.
Den hast du schon mal gelegenheit zu gucken wie es um den Lack steht, wen viele Steinschläge vorhanden sind kommste ums Füllern wol ned rum, aber wens nur kleinigkeiten sind brauchste das noch nicht mal.
Gut wen sie in ordnung ist also das du nicht füllern mußt arbeitest du wie volgt! du besorgst dir 400 Schleifpapier und schleifst die Stoßi ordentlich und gründlich durch so das du ein ordentliches Schleifergebnis und alle kleinigkeiten wie zu Pickel, unebenheiten usw. drausen hast, Ecken und Kanten bitte besonders gründlich bearbeiten keinen Pfusch :D.
Wen du damit durch bist besorgst du dir einen Schwam, und 800er Naßschleifpapier, dann schleifst du die Stoßi nochmals gründlich naß mit 800er durch, den Reinigen und trockenwüschen und wen du das ordentlich erledigt hast und der Lackierer zufrieden ist (da wären wir wieder bei dem Tehma was @tobisommer angeschprochen hat :D) den brauch er das Ding eigentlich nur noch in die Kabine stellen und überduschen.


Nun zum Tehma wen Füller ins Spiel kommt, wen die Stoßi ordentlich zerschossen ist den schleifst du sie mit 220er Schleifpapier durch !!!(Wichtig bitte nicht gröberschleigfen da du sonst die oberflächenstrucktur des Kunststoffes zerstörst und den unnötig viel füller autragen musst um die Sache wieder glat zu bekommen)!!!
Dan wen der füller getrocknet ist (Wichtig bitte keinen Füller aus der Spraydose verwenden da es sonst Problehme mit den Lackmaterialien aus der Lackiererei giebt da diese den Billigen Dosenlack meist wieder anlösen und der ganze Sch... wieder hoch kommt)
den das alte Spiel den füller leicht mit 400er Papier vorschleifen und mit 800er Naß nach und fertig bei weiteren fragen hab ich auch ein Tehma unter TUNINGTIPS habt ihr fragen zum Lackieren eures Ford! wo du gern reinposten kannst.
Ansonsten hier rein hälf dir gern weiter. :bier: :happy:
 
Oben